Von Adelaide oder dem Uluru nach Coober Pedy und durch die Flinders Ranges
Die Strecke von Adelaide nach Alice Springs (oder umgekehrt) ist eine der langweiligsten Australiens, wenn man sie ausschließlich auf dem Stuart Highway zurücklegt, egal ob mit dem Bus oder dem Camper/Mietwagen. Außer dem interessanten Opal-Städtchen Coober Pedy gibt es nicht, wirklich nichts entlang des Highways zu sehen.
Wie wäre es daher, gerade diese Strecke durch die endlosen Weiten des australischen Outbacks mit einer Tour zurückzulegen und unterwegs die interessantesten Spots zu besuchen, die abseits des Highways liegen UND gleichzeitig die beiden sprichwörtlich "auf dem Weg liegenden" Hauptattraktionen des Red Centre, den Uluru und den Kings Canyon zu besichtigen?
Auf dieser Tour lernt man das grandiose Outback Südaustraliens von der wirklich einsamen, den meisten Touristen unbekannten Seite kennen: die großartigen Flinders Ranges, das einsame, urige William Creek und natürlich Coober Pedy mit seinen unterirdischen Behausungen.
Aber, diese Tour ist wirklich nur etwas für Abenteurer; für diejenigen, die das australische Outback von der authentischen Seite kennenlernen und die Nacht am liebsten unter freiem Himmel mit einem endlosen Sternenhimmel verbringen wollen.
8 Tage Tour Adelaide ↔ Uluru
Preise • Termine • Anfragen
Start: |
Adelaide od. Uluru/Yulara |
Ziel: |
Uluru/Yulara od. Adelaide |
Dauer: |
8 Tage |
Termine Adelaide → Uluru: |
Donnerstags alle 14 Tage* |
Termine Uluru → Adelaide: |
Sonntags alle 14 Tage* |
*) rufe uns wegen genauen Terminen an
Preis pro Person |
2023 / 2024 |
Swag-Übernachtung (Erwachsene) |
ab 1.290 € |
Swag-Übernachtung (Kinder 8-11 Jahre) |
ab 1.050 € |
Deluxe-Swag Upgrade |
+ 300 A$ |
Für Kinder unter 8 Jahren ist diese Tour nicht geeignet.
Im Preis enthalten:
Erfahrener Tourguide, Nationalparkgebühren, 7x Frühstück, 4x Lunch, 5x Dinner, 6 Übernachtungen im Swag, 1 Übernachtung im unterirdischen Mehrbettzimmer in Coober Pedy, Aktivitäten
Die oben genannten Preise können sich aufgrund von Kursänderungen und Preisanpassung durch den australischen Anbieter ändern.
Mit dem unverbindlichen Angebot erhältst du den aktuellen Preis.
Zahlungsmöglichkeiten bei Buchung: Überweisung oder Kreditkarte.
Alle genannten Preise sind Endpreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Tourverlauf
Tag 1:
Von Adelaide → Flinders Ranges
Das Outback-Abenteuer beginnt um 6 Uhr morgens in Adelaide, wo du von deinem Guide begrüßt wirst. Nach einem Kaffee-Stopp in der Küstenstadt Port Wakefield erreichen wir die Southern Flinders Ranges für eine morgendliche Wanderung zur Alligator Gorge. Im Mount Remarkable Nationalpark gelegen, ist dies der perfekte Ausgangspunkt für die Tour.
Nach dem Mittagessen machen wir einen kurzen Spaziergang durch Quorn, das für die Pichi Richi Railway bekannt ist. Nach der Ankunft im Ikara Flinders Ranges Nationalpark unternehmen wir eine Wanderung zum Arkaroo Rock, einer bedeutenden Kulturstätte für das örtliche Adnyamathanha Volk.
Am Nachmittag erleben wir im Wilpena Pound Resort eine "Welcome to Country"-Zeremonie in der Sprache des Adnyamathanha Volkes. Mit dem Land und der Natur verbunden kommen wir später an der Skytrek Willow Springs Station an. Diese 70.000 Hektar große Schaffarm bietet abgelegene Buschcampingplätze und ist unser Stützpunkt, während wir die Flinders Ranges erkunden.
Genieße ein leckeres Abendessen, das von deinem Guide zubereitet wird, lehne dich zurück und genieße einen der spektakulärsten Sonnenuntergänge der Welt, denn die Flinders Ranges sind dafür bekannt, dass sie über einen der klarsten Himmel der südlichen Hemisphäre verfügen. Rolle deinen Swag unter den Sternen aus, die über der Landschaft funkeln.
- Heutige Fahrstrecke: ca. 510 km
- Unterkunft: Swag-Camping an der Skytrek Willow Springs Station
- Mahlzeiten inklusive: Lunch, Dinner
Tag 2:
Ikara Flinders Ranges Nationalpark
Die in den Flinders Ranges entdeckten Fossilien sind so alt, dass Geologen die geologische Zeitleiste der Erdgeschichte revidieren mussten und eine neue Ära namens Ediacara-Zeit identifizierten.
Nach dem Frühstück werden wir mehr von diesem erstaunlichen Park erleben. Wir ziehen unsere Wanderstiefel zu einer morgendlichen Wanderung durch hohe Red Gums an, vorbei an Wasserlöchern, die mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Wildnis gipfelt.
Heute treffen wir uns mit einem Park Ranger, um mehr über die Naturschutzbemühungen im Ikara Flinders Ranges Nationalpark zu erfahren. Wir können auch etwas zurückgeben, indem wir uns an einer sinnvollen Naturschutzarbeit beteiligen. Nach dem Mittagessen unternehmen wir eine malerische Fahrt zur Brachina Gorge.
Lösche deinen Durst mit einem wohlverdienten Getränk in einem legendären Country Pub, bevor wir in unser Camp zurückkehren.
- Heutige Fahrzeit: ca. 3 Stunden
- Unterkunft: Swag-Camping an der Skytrek Willow Springs Station
- Mahlzeiten inklusive: Frühstück, Lunch, Dinner
Day 3:
Flinders Ranges → William Creek (via Oodnadatta Track)
Heute verlassen wir die ausgetretenen Pfade und fahren auf einem Abschnitt einer der berühmtesten unbefestigten Straßen Australiens, dem legendären Oodnadatta Track. Wir fahren durch mondähnliche Wüstenlandschaften und entdecken Höhepunkte wie den Lake Eyre (Australiens größten Salzsee) und den Mutonia Sculpture Park und durchqueren die Anna Creek Station. Diese größte funktionierende Rinderfarm der Welt hat eine Fläche von sechs Millionen Hektar, das entspricht der Größe Belgiens.
Am späten Nachmittag erreichen wir die kleine Outback-Siedlung William Creek. Mitten im Nirgendwo ist diese schrullige Stadt mit zehn Einwohnern ein Symbol des südaustralischen Outbacks. Nach dem Abendessen sollte man unbedingt ein kaltes Getränk im denkmalgeschützten William Creek Hotel genießen, das 1887 eröffnet wurde.
- Heutige Fahrstrecke: ca. 500 km
- Unterkunft: Swag-Camping in William Creek
- Mahlzeiten inklusive: Breakfast, Dinner
Tag 4:
William Creek → Coober Pedy
Nach dem Frühstück geht die Fahrt in die berühmte unterirdische Stadt Coober Pedy. Die Opalhauptstadt Australiens bietet eine sonnendurchflutete Mondlandschaft, faszinierende Geschichte und eine einzigartige Lebensart. Wir besuchen die Hauptattraktion der Stadt, das Umoona Opal Mine & Museum. Gehe Fossilien sammeln und erfahre bei einer Opalschleif-Vorführung mehr über diese Edelsteine.
Anschließend besuchen wir Josephines Galerie und das Kangaroo Waisenhaus. Es wurde 2008 gegründet, um verwaiste Kängurus aus dem hohen Norden Südaustraliens aufzunehmen, ein Gebiet, so groß wie Deutschland. Die Galerie für Aborigine-Kunst gehört mit ihrer umfangreichen Auswahl an Aborigine-Artefakten zu den besten ihrer Art. Man sieht bedeutende Werke vieler der bekanntesten indigenen Künstler Australiens.
Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung und es gibt viel zu entdecken. Übernachten werden wir heute in einem einzigartigen, unterirdischen Schlafsaal und essen in einem der vielen unterirdischen Restaurants zu Abend.
- Heutige Fahrstrecke: ca. 170 km
- Unterkunft: Umoona Opal Mine – unterirdisches Mehrbettzimmer
- Mahlzeiten inklusive: Frühstück
Tag 5:
Coober Pedy → Watarrka/Kings Canyon
Heute müssen wir eine große Distanz zurücklegen. Wir reisen nach Norden, vorbei am legendären Dingo-Zaun, dem "Dingo Fence" und einer Aborigine Heritage Stätte, dem Kanku- Breakaways Conservation Park, wo du von der Landschaft der Moon Plains fasziniert sein wirst. Anschließend überqueren wir die Grenze zum Northern Territory und fahren weiter bis zum Watarrka Nationalpark, dem Standort des Kings Canyon.
Erst am späten Nachmittag kommen wir an unserem Campingplatz auf der Kings Creek Station an. Zeit zum Entspannen, die Ruhe genießen und an wärmeren Tagen ein Bad im Pool genießen.
Halte deine Kamera für einen atemberaubenden Sonnenuntergang in der Wüste von der Aussichtsplattform bereit, bevor wir im Restaurant der Station zu Abend essen und uns für die Nacht einrichten.
- Heutige Fahrstrecke: ca. 770 km
- Unterkunft: Swag-Camping an der Kings Creek Station
- Mahlzeiten inklusive: Frühstück
Tag 6:
Watarrka/Kings Canyon → Uluru
Für den faszinierenden Kings Canyon Rim Walk geht es heute Morgen früh los. Diese Wanderung wird garantiert eines der magischsten Erlebnisse deines Lebens werden. Mit seinen 300 Meter hohen Sandsteinwänden, versteckten Wasserlöchern, Farnwäldern, Schluchten und Höhlen ist der Watarrka Nationalpark Zentralaustraliens Antwort auf eine Wüsten-Oase. Genieße die 360-Grad-Aussicht und erlebe Priscilla's Crack, der durch den australischen Filmklassiker „Priscilla – Queen of the Desert“ berühmt wurde. Von dort aus siehst du die Sandsteinkuppeln, die als Lost City (Verlorene Stadt) bekannt sind, sowie das üppige Grün und die Wasserstelle des treffend benannten "Garden of Eden".
Nach dem Mittagessen kannst du dich auf der Fahrt zu unserem Endziel, dem Uluru-Kata-Tjuta Nationalpark, von der Wanderung ausruhen. Beobachte am späten Nachmittag einen unvergesslichen Sonnenuntergang über dem Uluru, bevor wir uns für unser Abendessen ins Camp zurückziehen. Anschließend rollen wir im Camp unsere Swags auf der roten Erde und unter Milliarden von Sternen aus.
- Heutige Fahrstrecke: ca. 350 km
- Unterkunft: Swag-Camping auf dem Ayers Rock Resort Campground
- Mahlzeiten inklusive: Frühstück, Lunch, Dinner
Tag 7:
Uluru
Wir stehen früh auf, atmen tief durch und genießen die Ruhe eines Sonnenaufgangs über dem Uluru. Während das Sonnenlicht mit der Landschaft spielt, verändert die Felsformation vor aller Augen ihre Farbe. Als nächstes ist es an der Zeit, diesem Naturwunder näher zu kommen. Mit einer Höhe von 348 Metern und einem Alter von etwa 550 Millionen Jahren spürt man schon beim ersten Blick eine kraftvolle Präsenz. Der geführte 10 km lange Uluru Base Walk** ist die beste Gelegenheit, den Uluru und seine Geschichten kennenzulernen. Entspanne dich an ruhigen Wasserstellen, mache eine Pause unter einem prächtigen Sheoak-Baum und werfe einen Blick in versteckte Höhlen.
Nach einer Mittagspause sollte man unbedingt das interessante Kulturzentrum besuchen, um das Verständnis für den Uluru-Kata-Tjuta-Nationalparks zu vertiefen. Durch Ausstellungen und kostenlose Präsentationen der Anangu (den hier ansässigen Aborigines) und Parkwächtern kann man mehr über die Anangu-Kultur und die natürliche Umgebung des Parks erfahren.
Am Nachmittag erleben wir einen unterhaltsamen und inspirierenden Dot-Painting-Workshop mit einem talentierten lokalen Anangu-Künstler und Dolmetscher. Während dieser wundervollen 1,5-stündigen authentischen Erfahrung lernst du alte Symbole kennen, die in der Kunst und den Lehren der Anangu verwendet werden und lernst einige einführende Pitjantjatjara-Wörter (die von den Anangu gesprochene Sprache). Nutze dieses Wissen, um dein eigenes Kunstwerk zu schaffen, das du mit nach Hause nehmen und für immer schätzen kannst.
Später kehren wir zum Camp zurück und haben etwas Zeit zur freien Verfügung. Entspanne am Pool oder genieße einige der Aktivitäten im Ayers Rock Resort, wie zum Beispiel eine Didgeridoo-Aufführung, einen geführten Gartenspaziergang oder die Entdeckung von Artefakten im Museum. Genieße heute Abend außerdem ein leckeres Abendessen im Camp.
**ANMERKUNG: Du kannst den bis zu 10 km langen Base Walk um den Uluru zurücklegen oder dich für kürzere Varianten entscheiden.
- Unterkunft: Swag-Camping auf dem Ayers Rock Resort Campground
- Mahlzeiten inklusive: Frühstrück, Lunch, Dinner
Tag 8:
Kata Tjuta / Yulara
Am letzten Tag der Tour wird ein früher Start mit einem faszinierenden Kata-Tjuta-Sonnenaufgang belohnt. Die 36 Kuppeln von Kata Tjuta, übersetzt ins Pitjantjatjara-Wort für „viele Köpfe“, sind sowohl topographisch als auch spirituell ein prägendes Merkmal der Landschaft des Roten Zentrums.
Seine Spitze erhebt sich 546 Meter über die umliegende Ebene und ist kilometerweit der höchste Punkt, während die Bergrücken und Schluchten des Ortes eng mit zahlreichen indigenen Schöpfungsgeschichten verbunden sind. Viele dieser Geschichten werden vor Außenstehenden geheim gehalten, aber auf der geführten Wanderung durch das Tal der Winde erfahren wir ein wenig über die lokale Anangu-Kultur und können die Schönheit ihres Landes schätzen.
Dieser dreistündige Rundgang bietet unvergleichliche Ausblicke auf die eindrucksvolle Landschaft rund um Kata Tjuta.
Dein Outback-Abenteuer endet am späten Vormittag mit unserer Rückkehr nach Yulara. Für diejenigen, die vom Flughafen Ayers Rock abfliegen, steht ein kostenloser Transfer von Yulara zur Verfügung. Es gibt auch Bustransfers von Yulara nach Alice Springs. Weitere Informationen dazu findest du unten.
- Heutige Fahrstrecke beträgt ca. 120 km
- Mahlzeiten inklusive: Frühstück
Alle Details zur Tour
Tourstart
Diese Tour kannst du in Adelaide als auch am Uuru, bzw. in Yulara starten. Aber auch ein Start aus Alice Springs ist mit einem Shuttle-Bus möglich.
# Start in Adelaide
Die Adelaide → Uluru Tour beginnt am 1. Tag gegen 6 Uhr morgens in Adelaide und endet am 8. Tag gegen Mittag in Yulara (Uluru).
# Start ab Ayers Rock Airport / Yulara
Möchtest du die Tour am Ayers Rock Airport bzw. ab Yulara starten, solltest du einen Flug buchen, der VOR 14:00 Uhr am Flughafen ankommt. Dies ist aus vielen australischen Städten kein Problem. Vom Flughafen nimmst du den kostenlosen Shuttle-Bus zum Ayers Rock Resort in Yulara. Vor dem Desert Garden Hotel wirst du um 14:00 Uhr zum Tourstart abgeholt.
# Start ab Alice Springs
Die nicht ganz so optimal passende Variante ist der Start in Alice Springs. Ein Transfers aus Alice Springs nach Yulara (Uluru) wird von AAT Kings durchgeführt. Die Busse fahren täglich** um 7:00 Uhr oder früher von ausgewählten Hotels in Alice Springs ab und kommen um 13:00 Uhr in Yulara an, sodass genügend Zeit bleibt, bevor die Tour um 14:00 Uhr startet. Der Preis beträgt derzeit 199 A$ pro Person; allerdings wird er ab April 2024 auf 225 A$ pro Person steigen.
**WICHTIGER HINWEIS: Bitte beachte, dass der Shuttle von Dezember bis Februar sonntags nicht verkehrt. In diesen Monaten müssen Tour-Teilnhemer wählen, ob sie einen Tag früher nach Yulara fahren und dort übernachten oder direkt zum Flughafen Ayers Rock fliegen.
Tourende
# Tourende am Uluru / Yulara
Die Adelaide → Uluru Tour endet gegen Mittag des 8. Tages am Uluru/Yulara. Du solltest unbedingt einen Flug buchen, der erst am Nachmittag startet, sonst verpasst du den Flug.
# Tourende in Alice Springs
Möchtest du nach Tourende nach Alice Springs und von dort weiterreisen, kannst du einen Transfers von Yulara nach Alice Springs dazubuchen. Diese Transfer werden von AAT Kings durchgeführt und fahren täglich** zwischen 12:30 und 13:00 Uhr vor dem Desert Gardens Hotel ab. Deine Tour endet am späten Vormittag des 8. Tages und dein Tour-Guide wird dafür sorgen, dass alle Passagiere, die diesen Shuttle gebucht haben, genügend Zeit am Abfahrtsort haben. Der Shuttle kommt gegen 19:00 Uhr in Alice Springs an. Der Preis beträgt derzeit 199 A$ pro Person; allerdings wird er ab April 2024 auf 225 A$ pro Person steigen.
**WICHTIGER HINWEIS: Es ist unbedingt zu beachten, dass der Shuttle von Dezember bis Februar donnerstags nicht verkehrt. In diesen Monaten haben Tour-Teilnehmer die Wahl, am letzten Tag der Tour vom Flughafen Ayers Rock (Yulara) abzufliegen oder eine zusätzliche Nacht zu bleiben (Zusatzkosten) und am nächsten Tag nach Alice Springs weiter zu reisen.
# Tourende in Adelaide
Die Uluru → Adelaide Tour endet am 8. Tag gegen 18:00 Uhr in Adelaide.
Übernachtung während der Tour
Diese Tour ist eine Campingtour mit Übernachtungen unter freiem Himmel in australischen Swags. Du möchtest genau wissen, was ein Swag ist, dann lese unseren Artikel "Was ist ein Swag". Übernachtet wird auf Campingplätzen, die über Toiletten und Duschen verfügen, manche sind besser, manche einfacher ausgestattet.
Für das Schlafen in einem Swag braucht man einen Schlafsack (im Sommer von Nov-Feb kann dies auch nur ein → Travel-Sheet sein). Der Veranstalter bietet keine Schlafsack-Vermietung oder einen Schlafsack-Kauf an. Wer keinen eigenen Schlafsack von zu Hause mitbringen möchte, kann in jedem großen Supermarkt ala Kaufland/Woolworth in Australien für rund 30 A$ einen einfachen Schlafsack erwerben und ihn nach der Tour "entsorgen".
Wer es bequem mag, sollte auch an ein Kissen denken, denn der Swag verfügt über keins. Es gibt aufblasbare oder kleine, praktische → Reisekissen.
Bei Regenwetter werden für die Gruppe Zelte bereitgestellt. Sollte es zu extremen Wetter-Ereignissen kommen, wird der Veranstalter für Alternativen (Hotel, Motel) sorgen. Bei dieser Option werden die Zusatzkosten 50/50 zwischen Veranstalter und Tourteilnehmern aufgeteilt.
# Swag Upgrade
Der Veranstalter bietet an, dass man seinen Swag auch auf einen Deluxe-Doppel-Swag upgraden kann. Dieser bietet bequemen Platz für bis zu zwei Personen und wird mit einer Upgrade-Gebühr von rund 300 A$ extra berechnet. Der Swag verfügt über eine höhere Schaumstoffmatratze und ein Netzfenster. Da diese Deluxe-Swags nur begrenzt verfügbar sind, muss man bereits bei der Buchung angeben, ob man ein Upgrade wünscht. Evtl. kann es bei später Buchung sein, dass Deluxe-Swags nicht mehr verfügbar sind.
# Übernachtung in Coober Pedy
Im Opalstädtchen Coober Pedy wird in einem Mehrbettzimmer (Schlafsaal) im Umoona Opal Mine Museum unter der Erde übernachtet. Diese Gruppenunterkünfte haben 4-6 Betten, Toiletten und Duschen.
Was ist noch zu beachten?
# Gepäck
Das Gepäck ist auf 15 kg für einen Rucksack oder eine weiche Reisetasche/Trolley/Koffer pro Person sowie ein kleines Handgepäckstück beschränkt. Hartschalenkoffer werden NICHT mitgenommen!
# Verpflegung
Wer besondere Ernährungsbedürfnisse oder Allergien hat, sollte dies bereits bei der Buchung angeben. Der Veranstalter bietet viel Abwechslung bei den im Tourpreis eingeschlossenen Mahlzeiten und gibt sein Bestes, um frische Produkte anzubieten. Snacks, alkoholfreie Getränke und Alkohol sind nicht inbegriffen.
# Reiseplan-Änderungen
Die Wetterbedingungen im australischen Outback können sich schnell und dramatisch ändern, daher kann es ggf. zu Änderungen der Reiseroute kommen. Beispielsweise können in den heißen Sommermonaten von Dezember bis März die Wanderungen z.B früher am Tag beginnen oder kürzer ausfallen, denn die Sicherheit der Teilnehmer hat für den Tour-Guide immer Vorrang.
Auch hängt eine Fahrt auf dem nicht asphaltierten Oodnadatta Track stark von den Wetterbedingungen ab. Wenn die Straße als unsicher zum Befahren eingestuft wird oder die Möglichkeit besteht, dass Teile der Straße gesperrt werden, nachdem die Gruppe mit der Fahrt auf der Strecke begonnen hat, behält sich der Guide das Recht vor, die Reiseroute zu ändern und eine andere Route zu wählen. Sollte aus Sicherheitsgründen entschieden werden, nicht auf dem Track zu fahren, wird die Reiseroute für diesen Tag geändert.