Australien Neuseeland  Stopover    Fiji    News Blog
    australien© Foto: Tourism & Events Queensland / Rowan Bestmann

    Schildkröten beobachten in Mon Repos

    Schildkröten am Strand beobachten

    Etwa 14 km östlich von Bundaberg liegt der kleine Ort Mon Repos. Wer ein wunderschönes Naturspektakel miterleben möchte, ist hier genau richtig und sollte es sich in keinem Fall entgehen lassen!

    Die Wanderung der Schildkröten zu und aus ihren Nestern in den Ozean kann man hier zwischen November und März beobachten.

    Die weiblichen grünen Meeresschildkröten (auch Suppenschildkröte genannt), Wallriffschild­kröten und Karettschildkröten legen zwischen November und Januar ihre Eier am Strand des Mon Repos Conservation Nationalparks ab und verschwinden wieder zurück ins Meer.

    In diesen Monaten kann man jeden Tag ab 18:00 Uhr an Touren teilnehmen, um dieses einzigartige Naturschauspiel hautnah mitzuerleben. Hat man sein Ticket und ist am Mon Repos Conservation Park angekommen, läuft es folgendermaßen ab.

    © Foto: Tourism & Events Queensland / John Bowden

     
    Nach der Einteilung in kleine Gruppen wartet man bei einem wunderschönen Sonnenuntergang darauf, dass die Schildkröten sich in die Position der Eiablage begeben. Erst wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, wird man zum Strand geführt und kann die Schildkröten beobachten.

    Warum das Ganze? Die Schildkröten sind während der Eiablage mental abwesend und nehmen die Menschen um sich herum nicht wahr. Würde man um sie herum stehen, bevor sie in diesen Zustand gelangt sind, könnte sie sich erschrecken und würde die Eier im schlimmsten Fall nicht mehr ablegen. Legt die Schildkröte ihre Eier an einer ungünstigen Stelle ab, kann es sogar vorkommen, dass man unter Aufsicht des Rangers bei der Umlegung der Eier helfen darf.

    Ein weiteres Highlight sind die Babyschildkröten, die nach acht Wochen Brutzeit schlüpfen und sich auf den Weg ins große Meer machen („hatching“). Auch hier werden vorerst Gruppen gebildet. Ist man an der Reihe, geht es dem Ranger hinterher an den Strand. Sie wissen genau wo, sich die Nester befinden und können die Besucher direkt dorthin führen.

    Man kann beobachten, wie die kleinen Tierchen sich aus der Erde graben und von den Eierschalen befreien. Bevor sie den Weg ins Meer antreten, werden sie gezählt.

    © Foto: Tourism & Events Queensland

     
    Das Ganze wird gemacht, weil der Mon Repos Conservation Nationalpark nicht nur eine Touristenattraktion, sondern vor allem ein Naturschutzgebiet ist und dem Erhalt der Schildkrötenarten zu Gute kommen soll. Durch das Zählen der Kleinen können die Ranger die Population der jeweiligen Schildkröte im Auge behalten. So bietet sich beim Zählen die Möglichkeit für die Besucher, ein kleines Schildkrötenbaby in die Hand zu nehmen. Kaum zu glauben, dass die handlichen Jungtiere bis zu zwei Meter groß werden.

    Ganz wichtig dabei ist es, dass auf keinen Fall mit Blitz fotografiert werden darf. Die Schildkröten sind stark von ihrem Instinkt abhängig, der sie leitet, dorthin zu krabbeln, wo es am hellsten ist. In ihrem Fall ist es am dunklen Strand immer die Wasserkante des Meeres. Durch den Blitz würden sie irritiert werden und vielleicht den Weg ins Wasser nicht mehr von allein finden. So wären sie eine viel leichtere Beute für Angreifer.

    Sind nun alle gezählt, geht es für die Kleinen auf in ihr neues Leben und Richtung Meer. Bis sie wieder genau an den Strand zurückkehren, an dem sie geschlüpft sind, vergehen 20-30 Jahre, weil sie erst dann geschlechtsreif sind und ihre Eier ablegen können.
    Leider schaffen es kaum Schildkröten in dieses Alter, weil sie in Fischernetze geraten oder schon als Baby auf dem Weg ins Meer von Vögeln oder anderen Feinden getötet werden. Erlangen sie jedoch dieses Alter, legen sie auch direkt 100-130 Eier auf einmal.

    Mon Repos Turtle Centre

    Das Mon Repos Turtle Centre bietet nicht nur eine Ausstellung über die Geschichte der Schildkröten, sondern auch die oben genannte Tour, um die Theorie in der Praxis hautnah zu erfahren. Die von einem Ranger geleiteten, vierstündigen Touren starten abends in der Hauptsaison (November-März) um 18:00 oder 18:30 Uhr.

    Bitte lese dir die Teilnahme­bedingungen aufmerksam durch und denke daran, dass die Tour immer erst ab September online gebucht werden kann und oft Wochen im Voraus ausgebucht ist. Buchen kannst du hier.

    © Foto: Tourism & Events Queensland
     

    Bevor es am Abend endlich losgeht, ist die Ausstellung ein sehenswerter Tipp, um etwas über die Schildkröten zu lernen und die Zeit bis zur Tour zu überbrücken. Man kann sie das ganze Jahr über besichtigen (Hauptsaison täglich, Feiertage ausgeschlossen, 8.00-17.00 Uhr / Nebensaison Mo.-Fr. 8.30-15.00).

    Weitere Infos zu den Angeboten findest du im Mon Repos Turtle Centre

    Nicht zur richtigen Zeit in Mon Repos?

    Macht nichts! Ist man in den darauf folgenden Monaten, z.B. ab April vor Ort, kann man sich das gleiche Schauspiel auf den Inseln Heron Island, Lady Elliot und Lady Musgrave Island ansehen. Auf den drei südlichsten Koralleninseln des Great Barrier Reefs kann wunderbar geschnorchelt und getaucht werden. Wenn man Glück hat, bekommt man neben den Schildkröten auch noch einen Mantarochen zu Gesicht. An Land hat man die Möglichkeit, die farbenfrohe Vogelwelt der Inseln zu beobachten oder ganz einfach die Umgebung erkunden.
     

    Anfahrt:

    Mit dem Auto fährt man von Bundaberg ungefähr eine Viertelstunde über die Bargara Road bis nach Mon Repos und folgt dann der Beschilderung zur Schildkrötenstation.

    Hat man kein Auto zur Verfügung, nimmt man entweder das Taxi, was 50-60 A$ kosten kann, oder aber man nimmt den Bus der Linie 5 bis Shell Street und läuft von dort aus.


    Übernachtung:

    Unterkunft in Mon Repos:

    Das Turtle Sands hat im Oktober 2024 nach umfangreicher Renovierung wieder eröffnet und bietet neben Campingplätzen auch Glampingzelte, Cabins, Studios und Cottages für 2-8 Personen.

    Unterkünfte in Bargara (5,2km von Mon Repos):

    Mon Repos Touristeninformation:

    Bundaberg Information
    36 Avenue Street (hinter der Rum Destillerie)

    Bundaberg QLD 4670
    Tel.: 1300 722 099  oder 07 4153 8888


    © Fotos: Tourism & Events Queensland / Rowan Bestmann, John Bowden
    Text: Lena Heise; Ergänzung: Pia Fromme
    aktualisiert: 08/25
    Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.

    PB Touren Osten 514

    Kontakt

    Reisebine
    Brandenburgische Str. 30
    10707 Berlin
    Tel: 030 - 889 177 10

    Kontaktformular

      

      

    ASP Prem 100

    Australienberatung

    Australienvisum beantragen

    eSIM hell

    © 2025 Reisebine    
    Impressum  • AGB  •  Datenschutz  •  über uns