Touristenvisum für Australien für 3-12 Monate (Subclass 600)
Das Touristenvisum für einen Aufenthalt in Australien bis zu 12 Monaten
Das Visitor Visa (Subclass 600) ist für einen Aufenthalt bis zu 12 Monaten gedacht. Es ist das passende Visum für all diejenigen (Deutsche, Österreicher, Schweizer), für die das normale Touristenvisum (eVisitor/Subclass 651) mit einer Gültigkeit von einem Jahr und der begrenzten Aufenthaltsdauer je Einreise bis zu 3 Monaten nicht ausreichend ist ...
... oder ...
für diejenigen, die zwar in Deutschland, Österreich oder der Schweiz leben, jedoch die Staatsangehörigkeit eines Landes besitzen, mit der man kein einfaches und kostenloses eVisitor-Visum/Subclass 651 beantragen kann.
Das Visitor Visa (Subclass 600) ist für touristische Besuche und längere Geschäftsreisen geeignet.
2 Möglichkeiten, das Visitor Visa (Subclass 600) zu beantragen
1. Möglichkeit beantragen lassen
Visum kostenpflichtig beantragen lassen
Man kann das Visum zwar selbständig beantragen, jedoch ist dies nicht so einfach, schnell und unkompliziert, wie die Beantragung des eVisitor Visums Subclass 651.
Seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit, einen zertifizierten Dienstleister damit zu beauftragen, das Visum zu beantragen. Diese Möglichkeit ist sicher, stressfrei und erfordert nur wenig Aufwand.
Vorteile:
Kein Übersetzen von missverständlichen Sätzen in englischer Sprache, da der Antrag komplett in deutsch, einfach und verständlich ist
keine Erstellung eines Immi-Accounts nötig, um den Antrag für das Visum ausfüllen zu können
es wird geklärt, welche Dokumente ggf. eingereicht werden müssen
die Angaben werden auf Richtigkeit und die Dokumente auf Vollständigkeit geprüft
bei Nachfragen stehen deutschsprachige Mitarbeiter zu Verfügung
EU-Staatsbürger und Reisende, die eine Schengen-Staatsbürgerschaft besitzen, können einen Online-Antrag ausfüllen. Alle anderen Staatsbürger und die, die online keine Daten angeben möchten, erhalten ein PDF-Dokument zum Ausfüllen.
Dieser Service kostet 295 € für Antragsteller mit Staatsangehörigkeit eines EU-Landes sowie den Schengen-Staaten*, die sich derzeit nicht in Australien aufhalten. Enthalten ist die Gebühr für das Visum (z.Zt. 150 A$) und die vollständige Bearbeitung des Antrags inkl. Einreichung bei der australischen Immigrationbehörde.
*Reisende mit allen anderen Staatsbürgerschaften zahlen einen Aufpreis, der sich nach dem Aufwand richtet. Sie erhalten ein individuelles Angebot.
Die obige Weiterleitung ist ein Partnerlink. Er führt zum zertifizierten Migration Agent Visapath.
2. Möglichkeit selbst beantragen
Visum eigenständig beantragen
Man kann das Visum selbst bei der australischen Visabehörde über deren Webseite online beantragen.
Schritt 1: Einen "Immi Account" erstellen
Um sich einmaligeinen Immi Account zu erstellen, muss man sich einen Usernamen und ein Passwort ausdenken, einige persönliche Angaben machen und diverse Sicherheitsfragen beantworten. Nachdem der Account erfolgreich freigeschaltet wurde, loggt man sich fortan mit dem eigens gewählten Usernamen und Passwort in den Immi Account ein, über den alle weiteren Schritte zur Beantragung eines Visums in Australien laufen.
Schritt 2: Das Visum aussuchen und beantragen
Innerhalb seines Accounts findet man die Formulare zu den verschiedenen Visumsanträgen ('New Applications') und kann sein gewünschtes Visum auswählen und direkt bearbeiten. Dabei ist es möglich, seinen Antrag im Account zwischenzuspeichern, später weiter zu bearbeiten und gegebenenfalls Dokumente anzuhängen ('Attach Documents').
Hat man seinen Visumsantrag fertig ausgefüllt, kann man ihn unter dem Menüpunkt 'Submit Applications' direkt dem Department of Immigration and Citizenship übermitteln und über den Unterpunkt 'Payment' mittels Kreditkarte eventuell fällige Gebühren bezahlen.
Der Status eines laufenden Visumsantrags kann unter dem Menüpunkt 'My Application Summary' eingesehen werden. So steht die Statusangabe "finalised" für ein erfolgreich erteiltes Visum.
Generell ist es möglich, mit seinem Immi Account auch Visa für Dritte, (z.B. Familienmitglieder) zu beantragen.
Der obige Link führt zur australischen Immigration-Behörde.
Fragen & Antworten zum Touristenvisum (Subclass 600)
Zu was berechtigt das Visitor Visa Subclass 600?
Urlaub zu machen oder die Familie zu besuchen;
für maximal drei Monate einem Studium/Sprachkurs nachzugehen;
Geschäftsaktivitäten nachzugehen (z. B. Konferenzen, Fortbildungen)
Für welche Reiselänge kann das Visum beantragt werden?
bis zu 3 Monaten Aufenthalt;
bis zu 6 Monaten Aufenthalt;
bis zu 12 Monaten Aufenthalt.
Was wird bei der Visa-Beantragung verlangt?
Ein gültiger Reisepass
Der Grund der Reise muss erläutert werden
Ggf. ein Gesundheitnachweis oder Nachweis einer Auslandskrankenversicherung (abhängig von Herkunftsland und Alter des Antragstellers)
Nachweis ausreichender finanzieller Mittel zur Finanzierung des Besuches (auf Verlangen z.B. Kontoauszüge der letzten Monate)
Nachweis, dass es sich um einen zeitlich befristeten Aufenthalt/Besuch handelt
Keine offenen Schulden gegenüber der australischen Regierung
Keine Aufhebung eines australischen Visums in der Vergangenheit
Für was ist dieses Visum nicht gedacht?
in Australien zu arbeiten
sich einer geplanten medizinische Behandlung zu unterziehen.
Welche Regeln gelten für dieses Visum?
Wenn das Visum in Australien beantragt wird, muss man sich auch in Australien aufhalten, wenn es ausgestellt wird. Bei der Beantragung aus dem Ausland, darf der Aufenthalt während der Ausstellung nicht in Australien sein.
Die Dauer des Aufenthalts darf - je nach beantragter Reisezeit - 3, 6 oder 12 fortlaufende Monate nicht überschreiten.
Während des Aufenthalts in Australien muss für eine vollständige Krankenversicherung gesorgt sein.
Ein neues Visum kann nicht während des Aufenthaltes in Australien beantragt werden.
Was kostet das Visum?
Das Visum kostet 150 AUD bei der Beantragung außerhalb und 370 AUD bei einer Beantragung innerhalb Australiens, wenn man es selbst beantragt. (Stand: 02/2023)
Wie lange dauert es, bis das Visum erteilt ist?
Nach Einreichung des Antrags bei der australischen Immigrationbehörde dauert es in der Regel zwischen 2 und 4 Wochen, bis das Visum erteilt wird.
WICHTIGE HINWEISE:
Die Einwanderungsbehörde empfiehlt abzuwarten, bis man ein Visum ausgestellt bekommt, ehe man Flüge, Touren etc. bucht. Da man nach der Erteilung des Visum 12 Monate Zeit hat einzureisen, bleibt genügend Zeit, alles weitere nach dem Visum zu buchen.
ACHTUNG: Sollte das Visum nicht erteilt werden, hilft auch eine Reiserücktrittversicherungen nicht, um den Preis für bereits gebuchte Touren und Flüge erstattet zu bekommen! Denn ein nicht erteiltes Visum gilt nicht als Grund für einen Reiserücktritt. Da kurzfristig gebuchte Flüge teurer sind ist es besser, wenn man beispielsweise schon ein halbes Jahr vorher seinen Flug bucht.
Wer Zweifel hat, ob er ein Visum bekommt (z.B. wegen einer Vorstrafe), sollte sich vorher beraten lassen. Mehr dazu am Ende dieser Seite.
HINWEIS der Reisebine-Redaktion:
Wir bitten um Verständnis, dass wir weitergehende Fragen als die, die wir in diesem Artikel bereits beantwortet haben zu den einzelnen Visa NICHT beantworten können. Eine rechtswirksame Auskunft kann nur das Global Service Center in Australien geben. Ihr erreicht die Mitarbeiter zwischen 9 - 17 Uhr europäischer Zeit unter: +61 2 61960196.
Achtung: die Auskunftsabteilung für Visa-Angelegenheiten in London ist seit dem 14. Mai 2018 geschlossen. Alle Visa-Anliegen werden in Australien beantwortet. Auch die australische Botschaft in Berlin beantwortet KEINE Visa-Fragen.
Du möchtest dich zu diesem Visum beraten lassen?
Vereinbare ein individuelles und persönliches 30-minütiges Beratungsgespräch mit einem australischen, deutschsprachigen Migration Agent via Telefon, Skype oder Facetime. In diesem Gespräch können spezielle Fragen gezielt gestellt und sofort beantwortet werden.
Wie läuft das ab?
Zuerst füllt man einen kurzen Fragebogen aus, so dass sich der Migration Agent auf das Gespräch vorbereiten kann
Man zahlt per Kreditkarte, Paypal oder Lastschrift einen einmaligen Betrag von 95 €
Nach Durchsicht des Fragebogens durch den Agent erhält man einen Link, über den man unkompliziert einen passenden Termin buchen kann.
Beratungsgespräch für bereits eingereichte Visa-Anträge
zum Beispiel:
ich soll weitere Unterlagen (z.B. s56 request) einreichen