Benötigt man einen Schlafsack während der Australienreise? Eine wichtige Frage
Wer durch Australien reist und bei unterschiedlichen Gelegenheiten übernachten wird, für den ist die Frage, ob es ratsam wäre, einen Schlafsack mitnehmen, sehr wichtig, denn jedes eingesparte Gramm Gepäck könnte gut anderweitig genutzt werden.
Gibt es Situationen, bei denen man einen Schlafsack gebrauchen könnte? ... Oder vielleicht doch nicht? Wir klären auf.
Bei Touren und Campingausflügen
mit Übernachtung in Safari- und PopUp-Zelten
Ein Großteil australischer Veranstalter, die Touren mit Übernachtungen in Safari-Zelten oder PopUp-Zelten anbieten, stellen für ihre Teilnehmer auf Wunsch Schlafsäcke zur Verfügung, die man mieten oder kaufen kann (Extrakosten ca 40-70 A$ - siehe Foto unten rechts). Bezahlt wird meist vor Ort.
Es handelt sich hierbei um einen einfachen Schlafsack mit Synthetik-Füllung, den man am Ende der Tour bei einem Kauf in einigen Fällen auch an indigene Gemeinden oder das Rote Kreuz spenden kann.
Praktisch sind diese Schlafsäcke allemal, denn man ist nicht gezwungen, einzig und allein für diese eine Campingtour während der ganzen Reise einen Schlafsack mit sich herumzuschleppen.
# Reisezeit Dezember bis Februar/März:
Bucht man so eine Tour im australischen Sommer, ist in einem Safari-Zelt kein extra Schlafsack nötig, denn in den meisten Fällen wird Bettwäsche und auch eine leichte Decke gestellt (siehe Foto unten links). Bei PopUp-Zelten raten wir für diese Jahreszeit zu einem Travelsheet, früher Jugendherbergsschlafsack genannt (→ Was ist ein Travelsheet?).
# Reisezeit Mai bis August:
Reist man in der übrigen Zeit, ganz besonders im australischen Winter zwischen Mai und August, sollte sowohl für ein Safari-Zelt, als auch für kühle Nächte im PopUp-Zelt ein Schlafsack beim Veranstalter gemietet oder gekauft werden (siehe Foto unten rechts)!
WICHTIG: Da diese Miet-/Kauf-Schlafsäcke jedoch nur bis ca 5 Grad Celsius ausgelegt sind, sollte, wer leicht friert, entweder einen eigenen, wärmeren Schlafsack mitbringen oder mit Thermo-Unterwäsche auf Temperaturen um 0 Grad vorbereitet sein.
© Fotos: Tour-Veranstalter am Uluru
Bei Touren und Campingausflügen
mit Übernachtung unter freiem Himmel im Swag
Bei Touren, auf denen unter freiem Himmel geschlafen wird, wie z.B. bei Touren an der → australischen Westküste oder zum → Ayers Rock / Uluru, bieten Touren-Veranstalter ihren Teilnehmern immer einen "Swag" (Fotos unten) an, einen typisch australischen Schlafsack mit einer dünnen Matratze. Hier benutzt man als Innenschlafsack entweder seinen eigenen oder einen beim Veranstalter gekauften Schlafsack (siehe oben). Was genau ein Swag ist, erfährst du in unserem ausführlichen Artikel "Was ist ein Swag?".
# Reisezeit Dezember bis Februar/März:
Ist man im australischen Sommer unterwegs, ist nur ein Travelsheet nötig (→ Was ist ein Travelsheet?).
# Reisezeit Mai bis August:
Reist man im Winter, sollte es ein dicker Schlafsack sein. Ist die Tour länger, z.B. ein oder zwei Wochen, sollte man dafür einen guten, eigenen Daunenschlafsack mitbringen.
Bietet der Veranstalter keine Kauf- oder Miet-Schlafsäcke an, kann man in großen australischen Supermärkten einfache Synthetik-Schlafsäcke für unter 50 A$ kaufen (siehe Foto oben rechts).
© Fotos: Adventure Tours; Reisebine
Bei Übernachtungen im Hostel-Schlafsaal
Möchte man seine Australienreise möglichst kostengünstig halten, übernachtet man in → Jugendherbergen & Hostels. In den meisten dieser Unterkünfte gehören ein Kissen mit Bezug sowie ein Laken zur Grundausstattung in Schlafsälen. Außerdem gibt es immer öfter auch eine bezogene Zudecke (siehe Foto unten rechts), vor allem im kühleren Süden Australiens. Im Norden wird meist ein 2. Laken zum Zudecken angeboten (siehe Foto unten links) - mehr ist auch die meiste Zeit des Jahres dort nicht nötig.
Viele australische Hostels haben keine Heizung. Im Süden wie auch im Outback kann es daher nicht nur während der Wintermonate Mai - September, sondern auch ganzjährig nachts kühl bis kalt werden! Wer leicht fröstelt, sollte an der Rezeption um eine Decke bitten. Einigen könnte dies zu unhygienisch sein, da man nie weiß, wer oder wie oft die Decke bereits benutzt wurde. Aus diesem Grund raten wir zum Kauf eines dünnen Travelsheets (→ Was ist ein Travelsheet?).
# Schlafsäcke sind unerwünscht
Der überwiegende Teil der Hostels und Jugendherbergen erlauben aufgrund der großen Gefahr von → Bed Bug (Bettwanzen) nicht, den eigenen Daunenschlafsack zu benutzen. Aus diesem Grund ist es unnötig, sich für die Übernachtungen im Hostel-Schlafsaal extra einen Schlafsack zu kaufen.
© Fotos: YHA Australia