In 17 Stunden von Brisbane nach Charleville ins Herz des Outbacks reisen
„The Westlander“ startet seine insgesamt 17-stündige Reise im subtropischen Brisbane und durchquert zunächst die beeindruckende Landschaft der Great Dividing Range, die drittlängste Gebirgskette der Welt. Weiter fährt der Zug durch die nicht weniger atemberaubende, saftig grüne Szenerie der Darling Downs und endet in der historischen Kulisse von Charleville.
Die im Jahre 1865 gegründete Stadt gilt als Oase in der unendlichen Weite des Outbacks. Im Historic House öffnen die koloniale Architektur und das Mobiliar aus der Gründerzeit eine Tür in die Vergangenheit.
In der lokalen Natur dort findet man neben den verbreiteteren Rock-Wallabies auch die possierlichen Bilbies. Diese kaninchenartigen Beuteltiere sind vom Aussterben bedroht und werden daher im Queensland Parks and Wildlife Regional Office gezüchtet. Zwischen April und Oktober können Neugierige an einer nächtlichen Tour, „The Bilby Experience“, teilnehmen, bei der man mehr über das Verhalten, den Lebensraum und den Überlebenskampf der gefährdeten Tiere lernen kann. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit im Cosmos Center (einem Observatorium) an professionellen Teleskopen die Sterne zu beobachten. Darüber hinaus kann man eine interaktive Ausstellung besuchen, einen kurzen Film über die Unendlichkeit des Weltraums sehen und sogar eine Meteoritensammlung bestaunen.
Hier kann man die Fahrpläne aller Züge von Queensland Rail herunterladen.
Ein „Fact Sheet“ mit Einzelheiten zum Zug gibt es hier.
Klassen:
Economy Class Seating:
Alle Abteile des „The Westlander“ sind offene Fahrgastabteile mit Gepäckablagen, einen Schlafwagen gibt es leider nicht. An jedem Sitzplatz befinden sich ein zusammenklappbarer Tisch, eine Leselampen und eine Fußstütze. Kissen und Decken müssen selbst mitgebracht werden.
Die Sitzabteile teilen sich jeweils ein kleines Bad mit Toilette. Tee, Kaffee und heißes Wasser sind in Selbstbedienung frei verfügbar. Außerdem gibt es einen Snack Service, der kleine Mahlzeiten an den Platz bringt.
Nützliche Tipps:
Gepäckabgabe:
Es können kostenlos bis zu zwei Gepäckstücke zu je 20 kg aufgegeben werden. In allen größeren Stationen läuft der Check-In von ca. 40 bis 15 Minuten vor Ankunft des Zuges, bei kleineren Stationen wird das Gepäck bei der Ankunft des Zuges beim Personal aufgegeben. Übergepäck kann kostenpflichtig und je nach freier Kapazität aufgegeben werden.
Unbedingt mitnehmen:
Kleidung zum Überziehen (Klimaanlage im Zug) sowie Sonnencreme, Sonnenbrille und Insektenspray für das Outback; bei knappem Budget eigener Proviant aufgrund der langen Fahrtdauer von 17 Stunden, Wasserspender gibt es aber in jedem Waggon.
Reisen mit eingeschränkter Mobilität:
Aufgrund der engen Türen und Gänge können eigene Rollstühle nicht an Bord verwendet werden. Das Zugpersonal stellt allerdings gern einen passenden zur Verfügung.
Notfallnummer:
Falls vor Ort außerhalb der üblichen Geschäftszeiten dringende Probleme oder Fragen aufkommen, erhält man unter dieser Nummer telefonische Beratung: 1300 131 722.
Zum Ortstarif (Mobilfunk abweichend)