Fraser Island • Lady Elliot Island • Cania Gorge • Capricorn Caves • Town of 1770 • Sunshine Coast
Wie wäre es, die wunderschöne Küste von Süd- und Central Queensland mit einem Mietwagen zu entdecken, aber auch einen Abstecher ins interessante Hinterland zu machen?
K'gari (Fraser Island), die größte Sandinsel der Welt erkunden, auf Lady Elliot Island die schillernde Unterwasserwelt des Great Barrier Reef kennenlernen und als Kontrast, den beeindruckenden Cania Gorge Nationalpark abseits der gewohnten Touristenpfade erleben und auf Entdeckungstour bei einer Führung durch die berühmten Capricorn Caves gehen, das bietet diese spannende Strecke.
Aber natürlich darf auch die großartige Küste Queenslands nicht fehlen. In 1770, einer Stadt, die tatsächlich nach einer Jahreszahl benannt wurde, warten wunderschöne Strände und kleine Dörfer und die Glasshouse Mountains an der Sunshine Coast begleiten dich auf der Rückfahrt nach Brisbane.
Denke daran ...
... bei dieser Rundreise über einen Zeitraum von 14 Tagen ist es möglich, überall weitere Tage hinzuzufügen, um länger bleiben und mehr von der Umgebung sehen zu können. Auch können eine andere Route oder andere Hotels gewählt werden.
Andererseits kann es sein, dass zu Hochsaison-Zeiten (Dez-Feb / Ostern / Schulferien) einige Unterkünfte einen Mindestaufenthalt von 2 oder 3 Nächten vorschreiben und/oder einen Aufpreis verlangen.
14 Tage Küste & Hinterland ab/bis Brisbane Mietwagenrundreise
Preise • Termine • Anfragen
Start: Brisbane
Ende: Brisbane
Dauer: 14 Tage / 13 Nächte
Termine: täglich (außer Sonntags)
Preise pro Person |
April 2025 - März 2026 |
|
1 Person im Doppel/Einzel |
ab 4.838 €
|
|
2 Personen im Doppelzimmer |
ab 2.747 €
|
|
3 Personen im Dreibettzimmer |
ab 2.186 €
|
|
4 Personen in 2 Doppelzimmern** |
ab 2.325 €
|
** = 4 gemeinsam reisende Pers. teilen sich 1 Mietwagen (SUV) und wohnen in 2 Doppelzimmern oder in Apartments mit 2 Schlafzimmern
Zuschläge: Splitters Farm, 04.04.25-24.04.25, 26.04.25-27.04.25, 02.05.25-05.05.25, 27.06.25-13.07.25, 13.08.25, 19.09.25-06.10.25 und 12.12.25-25.01.26 - pro Zimmer/Nacht + € 123;
Kellys Beach Resort, 18.04.25-21.04.25 und 20.12.25-14.01.26 - pro Zimmer/Nacht (Mindestaufenthalt 3 Nächte) + € 32;
Coco Mooloolaba, 22.12.25-11.01.26 (Mindestaufenthalt 4 Nächte) - pro Zimmer/Nacht + € 68
Nicht enthalten: obligatorische Zusatzversicherung zur Reduzierung der Selbstbeteiligung auf 1.000 A$ (= Kosten vor Ort: 40 A$ pro Tag) für den 4WD auf Fraser Island, Nationalparkgebühren, Mautgebühren, Treibstoff, optionale Ausflüge
Im Preis inbegriffen:
- 14 Tage Mietwagen (Standard-Kategorie), unbegrenzte Freikilometer, Fahrzeugversicherung ohne Selbstbeteiligung
- Geländewagen auf Fraser Island inkl. 280 Freikilometer, Fahrzeugversicherung mit Sebstbeteiligung
- Fähre nach Fraser Island (hin & zurück)
- Flug nach Lady Elliot Island (hin & zurück)
- 13 Übernachtungen in Standardklasse-Hotels (Upgrades und individuelle Hotels/Resorts jederzeit möglich)
Die oben genannten Preise können sich aufgrund von Kursänderungen und Preisanpassung durch den australischen Anbieter ändern.
Mit dem unverbindlichen Angebot erhältst du den aktuellen Preis.
Zahlungsmöglichkeiten bei Buchung: Überweisung oder Kreditkarte.
Alle genannten Preise sind Endpreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Streckenkarte
Die Reise im Einzelnen
Du findest hier Vorschläge für mögliche Tagesplanungen, die so ausgelegt sind, dass du alle Highlights dieser Strecke zu sehen bekommst und jeden Abend vor Einbruch der Dämmerung in deiner gebuchten Unterkunft ankommst.
1. Tag
Brisbane → K'gari (Fraser Island) (286 km)
Nach der Übernahme des Mietwagens in Brisbane am frühen Morgen machst du dich auf den Weg Richtung Norden nach Hervey Bay. Dort parkst du den Mietwagen für 2 Tage und erhältst einen Geländewagen (4WD) für dein spannendes Fraser-Island-Abenteuer. Zuerst bekommst du eine Sicherheitseinweisung für das Fahren mit einem Allrad-Fahrzeug auf Sand, der du genau folgen solltest, denn sie ist wichtig für deine und die Sicherheit anderer. Anschließend nimmst du die nächste Fähre nach K'gari und machst dich auf den Weg zu deinem Hotel direkt am Pazifischen Ozean auf der anderen Inselseite.
WICHTIGER HINWEIS & ALTERNATIVE:
Mit einem 4WD die Insel zu erkunden ist beliebt, jedoch ist das Fahren entlang weicher Sandpisten mit tiefen Spurrillen im Inselinneren und losem Sand am Strand nur erfahrenen Geländewagenfahrer zu empfehlen, will man nicht steckenbleiben oder das gesamte Fahrzeug durch Treibsand am Strand verlieren.
Die Alternative: Heute in Hervey Bay übernachten und morgen zu einer entspannten, geführten → 2-Tage-Tour nach Fraser Island abgeholt werden, die dich bequem zu allen Highlights bringt.
Übernachtungsvorschlag: K‘gari Beach Resort
© Fotos: Sabine Hopf; Tourism & Events Queensland
2. Tag
K'gari (Fraser Island)
Heute bleibt ein ganzer Tag, um die große Sandinsel zu erkunden. Bemerkenswert sind die "Coloured Sands" (Foto unten links) - farbige Dünenformationen sowie die atemraubenden Binnenseen (über 40 an der Zahl), die ohne Gleichen sind: Tiefblaues, kristallklares Wasser und schneeweißer, puderzuckerweicher Sandstrand ringsherum. Dahinter dichter Wald (Foto unten rechts). Nimm dir Zeit, denn morgen ist ein weiterer Tag auf der grandiosen Insel geplant.
Schau dir bei uns unter 1001 Reisetipps an, was es auf → K'gari zu sehen und zu wissen gibt.
Übernachtungsvorschlag: K‘gari Beach Resort
© Fotos: Tourism & Events Queensland
3. Tag
K'gari → Hervey Bay
Während der Ebbe kann auf dem 75 Mile Beach das Maheno Schiffswrack, DAS Fotomotiv der Insel, bestaunt werden (Foto unten links). Halte am berühmten Eli Creek, der jede Stunde bis zu vier Millionen Liter klares, frisches Wasser in den Ozean ergießt. Nehme ein erfrischendes Bad in dem kleinen Flusslauf (Foto unten rechts), bevor du dich am späten Nachmittag auf den Rückweg zur Fähre machst und zurück zum Festland fährst.
Vom Fähranleger nach Hervey Bay ist es nur ein kurzes Stück.
Übernachtungsvorschlag: Ramada Resort Hervey Bay
© Fotos: Tourism & Events Queensland
4. Tag
Hervey Bay → Bundaberg (111 km)
Auf dem Weg nach Bundaberg lohnt ein Halt zum 2. Frühstück in Childers, einem Ort mit reichlich Geschichte und vielen denkmalgeschützten, viktorianischen Gebäuden. Einem Kola ganz nahe kommen und viele andere einheimische Tiere bewundern, kann man im "Snakes Downunder Retile Park & Zoo" kurz vor der Stadt.
Schon mal von "Bundy" gehört? Nein, nicht Ted Bundy aus der Fernsehserie, sondern von dem berühmten australischen Rum? Eine Tour durch die Rum-Fabrik sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen; schon aus dem Grund, um zu erfahren, warum es in der Stadt nach Zuckermelasse riecht. Touren starten stündlich.
Das heutige Tagesziel ist die Splitters Farm nördlich der Stadt, inmitten von tropischem Buschland auf einem 160 Hektar großen Grundstück und Süßwasser-Naturschutzgebiet gelegen. Die bewirtschaftete Farm bietet ein einzigartiges Erlebnis und ist ein Zufluchtsort für gerettete Nutztiere und beherbergt auch Wallabys, Schnabeltiere und viele australische Vogelarten. Wandere von Koppel zu Koppel, füttere hier und da die Tiere und freue dich darauf, in einem Glamping-Zelt mit eigener Feuerstelle zu übernachten.
Übernachtungsvorschlag: Splitters Farm
© Fotos: Tourism & Events Queensland / Jack Harlem (FIRME Agency)
5. Tag
Lady Elliot Island
Heute um 8.40 Uhr fliegst du ab Bundaberg Airport nach Lady Elliot Island ins Great Barrier Reef. Die Insel lockt mit einem weißen Korallenstrand, einer türkisfarbenen Lagune sowie einer faszinierenden Unterwasserwelt für Schnorchler und Taucher (Tauchen kann vor Ort hinzugebucht werden) mit zahlreichen bunten Korallen und tausenden Fischen. Seevögel, Schildkröten, Mantarochen und Riffhaie sind nur einige Bewohner, die man hier entdecken kann. Saisonal hast du auch die Möglichkeit, Buckelwale zu sehen.
Schau dir bei uns unter 1001 Reisetipps an, was es auf → Lady Elliot Island zu sehen und zu wissen gibt.
Übernachtungsvorschlag: Lady Elliot Island Resort
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen
© Fotos: Tourism & Events Queensland
6. Tag
Lady Elliot Island → Bundaberg
Genieße die atemberaubende Unterwasserwelt bei einer Glasbodenboottour oder mache einen geführten Inselrundgang (Foto unten links), bevor um 16.00 Uhr der Flug nach Bundaberg zurückgeht. 30 Min. später bist du wieder am Bundaberg Airport.
Reist du zwischen dem 9. November und dem 23. März, mache dich auf nach Mon Repos zu den Schildkröten. Dort kannst du um 18:00 bzw. 18:30 Uhr an einer nächtlichen "Turtle Encounter Tour" teilnehmen (optionale Kosten). Von November bis Januar, um die Schildkröten bei der Eiablage zu beobachten (Foto unten rechts) und danach bis März, wie die Mini-Schildkröten mit dem Schlüpfen beginnen und später ihren Weg ins Meer suchen. Ein absolut unvergessenes Erlebnis! Bitte lese dir die Teilnahmebedingungen aufmerksam durch und denke daran, dass die Tour immer erst ab September gebucht werden kann und oft Wochen im Voraus ausgebucht ist. Buchen kannst du hier.
Mehr Infos unter 1001 Reisetipps → Schildkröten in Mon Repos.
Übernachtungsvorschlag: Kellys Beach Resort
Mahlzeiten: Frühstück
© Fotos: Tourism & Events Queensland
7. Tag
Bundaberg → Cania Gorge (227 km)
Wer nicht zur Schildkrötensaison in Bundaberg ist, kann trotzdem heute zum Turtle Centre nach Mon Repos fahren, denn es sind nur knappe 15 km. Das Schildkrötenzentrum (geöffnet ab 9:00 Uhr / Map) bietet interessante Informationen zum Schutz der Schildkröten (Foto unten links) sowie geführte Wanderungen mit einem Ranger.
Danach geht es ab ins Hinterland (übrigens: auch die Australier benutzen das deutsche Wort "Hinterland") in den noch unbekannten Cania Gorge Nationalpark. Der Nationalpark ist geprägt von einem Mischwald aus Brigalow Bäumen, Eukalyptus, Zypressen-Kiefern sowie einem Trockenregenwald und Grasland. Mehr als 90 Vogelarten, Felsenkängurus, Fledermäuse sowie Felsmalereien der Aboriginal People sind zu entdecken.
Übernachtungsvorschlag: Breeze Cania Gorge
© Fotos: Tourism & Events Queensland / Sean Scott
8. Tag
Cania Gorge → Capricorn Caves ( 275 km)
Genieße den Weitblick bei deiner Fahrt Richtung Norden. Stoppe im historischen Bergbaustädtchen Mt. Morgan, das reich an Kolonialgeschichte ist. Es gibt ein historisches und ein Railway-Museum.
Weiter geht es über die Rinderhauptstadt Australiens, Rockhampton, die mit ihren imposanten Gebäuden aus der viktorianischen Zeit (Foto unten links) zu einem Rundgang einlädt, bevor du am späten Nachmittag bei den Capricorn Caves und deiner Unterkunft für heute und morgen, einer Cabin in einer wunderschönen Gartenanlage, ankommst.
Übernachtunsgvorschlag: Capricorn Caves
© Fotos: Image courtesy of Advance Rockhampton; Tourism & Events Queensland
9. Tag
Capricorn Caves
Deine Unterkunft liegt eingebettet in trockenem Regenwald, genieße die Ruhe der Umgebung der Capricorn Caves im Mt Etna Caves Nationalpark. Erkunde die Region auf Wanderungen und entdecke die Kalksteinhöhlen auf einer geführten Tour (inklusive - siehe Foto unten rechts). Besonders beeindruckend ist die Akustik im Cathedral Chamber (Foto oben rechts). Abends kannst du Geschichten am Lagerfeuer lauschen.
Übernachtunsgvorschlag: Capricorn Caves
© Fotos: Tourism & Events Queensland / Mark Fitz
10. Tag
Capricorn Caves → Town of 1770 (316 km)
Die Fahrt geht heute wieder zurück an die Küste. Ein kurzer Stopp in Yeppoon, einem Städtchen mit zahlreiche Cafés, Restaurants und großartigen Stränden lohnt. Etwas Street Art gefällig? In der Pie Alley und weiteren Punkten in Yeppoon wirst du sie finden.
Weiter geht es nach Emu Park mit Blick auf die Great Keppel Island und anschließend via Gladstone zum hübschen Städtchen Tannum Sands, wo Wald auf Küste trifft. Das Zeil heute ist die Town of 1770 (ja, die Stadt hat wirklich eine Jahreszahl als Namen).
Übernachtunsgvorschlag: Sandcastles 1770 Motel & Resort
© Fotos: Tourism & Events Queensland
11. Tag
Town of 1770 & Agnes Water
Besuche heute den Nachbarort Agnes Waters und erkunde die atemberaubenden Strände der Umgebung. Der historische Leuchtturm Bustard Head (Foto unten links) von 1868 nördlich der Stadt ist nur per Boot erreichbar. Unternehme daher am besten eine spannende und abwechslungsreiche LARC Tour (optional) mit einem Amphibienfahrzeug (Foto unten rechts).
Eine Alternative wäre ein längerer Spaziergang auf dem wunderschönen Red Rock Trail südlich der Stadt, der die Küste durchquert und Wanderer zu ruhigen Stränden, felsigen Landzungen und Felsentümpeln führt. Plane 2-3 Std ein, wenn du die gesamte Wanderung bewältigen möchtest und strate früh am Morgen, um die Mittageshitze zu meiden. Auf der Map der Visitor-Broschüre findest du den Startpunkt und weitere schöne Wanderungen.
Oder doch lieber eine einsame Koralleninsel? Dann mache dich auf mit einer Tagestour zur unbewohnten Insel → Lady Musgrave Island.
Übernachtunsgvorschlag: Sandcastles 1770 Motel & Resort
© Fotos: Tourism & Events Queensland
12. Tag
Town of 1770 - Mooloobala (400/433 km)
Starte früh, denn heute hast du eine längere Fahrt vor dir. Auf dem Weg zur Sunshine Coast kannst du die Route über den Bruce Highway nehmen, oder die längere Strecke über kleinere Straßen in Küstennähe, die weniger befahren sind.
Belohne dich nach dieser langen Fahrt mit einem abendlichen Sunset-Segelausflug mit Live Music und Häppchen ab Mooloolaba (Foto unten links), um den Tag ausklingen zu lassen.
Übernachtunsgvorschlag: Coco Mooloolaba
© Fotos: Tourism & Events Queensland
13. Tag
Sunshine Coast
Die Sunshine Coast ist DER Hotspot, an dem die Australier Urlaub machen. In dem subtropische Ferienparadies mit lockerer Atmosphäre, vielen kleinen Orten mit tollen Geschäften und Cafés, makellosen Stränden, sehenswerten Nationalparks und jeder Menge Sonnenschein gibt es so viel zu sehen, dass man eigentlich mehr als eine Woche bleiben müsste.
Eine abwechslungsreiche Auswahl wären die Wasserfälle bei Montville im Kondalilla Nationalpark (Foto unten links), der nahe gelegennen Lake Baroon und die Glasshouse Mountains (Foto unten rechts). Die mysteriös aussehenden Berge sind Kerne 20 Mio Jahre alter Vulkane. Die Seiten sind erodiert und nur noch die Felsspitzen blieben übrig.
Vielleicht wäre ein Besuch im Visitor Information Centre im Settlers Rotary Park in die Gemeinde Glasshouse Mountains lohnenswert. Es verfügt über ein Informationszentrum für die Region, über die Berge und und die Nationalparks. Hier kann man sich von fachkundigen Mitarbeitern beraten lassen, was für die eigenen Wünsche passend ist.
Übernachtunsgvorschlag: Coco Mooloolaba
© Fotos: Tourism & Events Queensland
14. Tag
Mooloolaba → Brisbane (110 km)
Erkunde heute die Strände um Mooloolaba und Caloundra auf einem der Sunshine Coast Walks. Du findest unter diesem Link eine gute Auswahl von Wanderungen mit vielen Fotos und Karten. Oder besuche den → Kings Pool von Caloundra (Foto unten links) mit seinem Wasserfontänenpark für Kinder. Hier kannst du deine Rundreise durch Queenslands Küste und Hinterland entspannt ausklingen lassen, bevor du mit einem letzten Blick auf die Glasshouse Mountains zurück nach Brisbane fährst, um den Mietwagen wieder abzugeben.
© Fotos: Tourism & Events Queensland
Optionen, Änderungen & individuelle Wünsche
bei den Mietwagen-Rundreisen
Wie ist das mit den im Voraus gebuchten Unterkünften?
Die meisten von uns vorgeschlagenen Unterkünfte haben einen 3- bis 4-Sterne-Standard, zu dem auch ein eigenes Bad gehört. Auf Wunsch kann in den meisten Unterkünften gegen Aufpreis ein Zimmer-Upgrade vom Standard-Zimmer zu einem Superior-, Boutique- oder Deluxe-Zimmer gebucht werden.
Das Beste an den Mietwagen-Rundreisen ist jedoch, dass man nicht gezwungen ist, in den von uns vorgeschlagenen Unterkünften zu übernachten. Es ist nahezu überall möglich, ein anderes Hotel/Motel oder Resort zu wählen.
Zu beachten ist, dass es an sehr abgelegenen Orten entweder gar keine oder nur sehr wenige oder sogar nur extrem teure Alternativen gibt.
Auch kann es sein, dass die Unterkunft recht einfach ist oder nur ein Gemeinschaftsbad hat. Dafür übernachtet man an einem spektakulären Fleckchen Erde, umgeben von einzigartiger Natur. An solchen Orten gibt es oft weder Luxus noch eine Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten. So gehört also auch schon mal ein Campingplatz mit kleinen Hütten (in Australien auch "Holiday Park" genannt) oder eine Farm mit Gemeinschaftsbad zu einer interessanten Mietwagenrundreise dazu.
Kann ich länger bleiben oder Zwischenstopps einlegen?
Die vorgestellten Mietwagen-Rundreisen sind nur ein Vorschlag. Selbstverständlich ist es möglich, für jede beliebige Tages-Etappe weitere Übernachtungen hinzuzubuchen. Auch kann auf einer Route auf Wunsch ein neuer Stopp mit einer oder mehreren Übernachtungen eingefügt werden.
Auf unserem Anfrageformular zu jeder Rundreise kannst du im Kästchen "Möchtest du uns noch etwas mitteilen" genau beschreiben, wo du mehr Tage und Stopps hinzufügen möchtest.
ABER ... so wie die Rundreise am Ende gebucht wurde, muss sie auch gefahren werden. Spontane Verlängerungen während der Reise sind nicht möglich. Möchtest du wissen, wo es sich lohnt, länger zu bleiben und/oder Zwischenstopps einzulegen - rufe uns an!
Welches Auto kann ich mieten?
Du kannst dich bei den Mietwagen-Rundreisen immer zwischen einem einfachen Standard-PKW, einem Mittelklassewagen, einem SUV und einem Geländewagen wie z.B. einem Toyota Prado 4WD (oder ähnliche Modelle) entscheiden. Manche Routen sind jedoch so konzipiert, dass sie nur mit einem Geländewagen befahren werden können - dies haben wir explizit gekennzeichnet. Viele Rundreisen hingegeben benötigen nur einen normalen PKW, auch dies haben wir gekennzeichnet.
Bedenke bitte, dass ein größeres Fahrzeug auch mehr Benzin verbraucht. In Australien ein nicht unerheblicher Aspekt, auch wenn Kraftstoff preiswerter ist als bei uns. Die Entfernungen sind riesig und daher kann z.B. der Kraftstoff-Verbrauch eines großen SUV sehr schnell die Reisekasse extrem belasten.
Wäre ein Geländewagen nicht immer die beste Wahl?
Nein! Nicht überall in Australien sind Geländewagen wirklich nötig. Auch nicht, um im Outback unterwegs zu sein oder schöne Nationalparks zu besuchen. Bevor du also deine Reisekasse mit einem teuren Geländewagen "belastest", der außerdem auch noch ein großer Benzin-Schlucker ist, rufe uns lieber an und frage, ob für deine geplante Route überhaupt ein 4WD nötig ist.