Das Paradies für Wander-Freaks
Wilsons Prom ist der wohl spektakulärste Nationalpark Victorias und liegt auf einer Halbinsel südlich von Melbourne. 130 km Küste und über 80 km Wanderwege bieten Erholung mit einer großartigen Tierwelt und ursprünglicher Pflanzenvielfalt. Wenn man Wombats, Kängurus und Emus in freier Wildbahn sehen möchte, dann hier.
Ob Wandern zu herrlichen Aussichtspunkten oder Faulenzen am Strand - für jeden ist etwas dabei. Die Wanderwege führen durch ständig wechselnde Landschaften - Sümpfe, Wälder mit Farnen, Sanddünen und ausgedehnte Strandgebiete.
Die Strände sind so unterschiedlich wie die Landschaft: Ob man einen Strand zum Surfen, einen mit ruhigem Wasser oder einen völlig einsamen sucht - bei allen Wünschen wird man fündig.
Auch Surfen kann man hier. Die Bedingungen sind besonders im Herbst und im Frühjahr dazu ideal - auch wenn das Wasser dann recht kalt ist.
Der Parkmittelpunkt ist Tidal River mit einem Campingplatz, Bungalows, einem Laden und einer Information. Dort gibt es auch Broschüren mit einem Plan über die einzelnen Wanderwege im Park. Einige der schönsten haben wir unten aufgelistet.
Eine "Liebeserklärung" von Florian Sanktjohanser an den Nationalpark findet ihr bei der Süddeutschen Zeitung.
Wilderness Cruise
Neu ist die Wilderness Cruise im Amphibienboot, die vom Strand in Tidal River startet und sich zu einem regelrechten "Must do" etabliert hat. Die Fahrt geht zum Skull Rock (Foto unten links), dem riesigen Monolithen, der nur vom Boot aus zu sehen ist. Außerdem sieht man Australiens größte Pelzrobbenkolonien, Delfine, die in den Wellen rund um das Boot spielen und zwischen Winter und Frühling Wale auf ihrer Antarktis-Rreise.
Im voraus buchen kann man hier: Weiterleitung zu Viator
© Fotos: Tourism Australia & Visit Victoria
Tages-Wanderungen
Die interessanten Wanderwege durch den Nationalpark reichen von 20 Minuten bis zu 3 Stunden und sind einfach bis anspruchsvoll.
Lilly Pilly Gully Nature Way
5,2 km - 1½ Stunden
Eine schöne Wanderung durch Heidelandschaften, vorbei an hohen Eukalyptusbäumen, durch einen schattigen Regenwald mit üppigen Farnen und einem plätschernden Bach. Die 5,2 km lange Wanderung dauert hin und zurück etwa 1½ Stunden und ist ideal für Familien mit Kindern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Die Strecke besteht überwiegend aus verdichtetem Sand, ist relativ flach und auch mit einem Kinderwagen gut befahrbar.
Mehr Infos & Sicherheitshinweise bei Parks Victoria
© Fotos: Visit Victoria / Garry Moore
Lilly Pilly Gully Rundgang
5,8 km - 2 Stunden
Mehr von Lilly Pilly Gully sieht man auf diesem malerischen Rundweg. Er schlängelt sich durch Wälder entlang des Südhangs des Mt. Bishop, bevor man in den üppigen Regenwald von Lilly Pilly Gully hinabsteigt. Der Pfad führt zurück zum Parkplatz und ist insgesamt 5,8 km lang. Hin und zurück braucht man etwa 2 Stunden.
Mehr Infos & Sicherheitshinweise bei Parks Victoria
Mount Bishop Walk
7,4 km - 2½ Stunden
Wer abenteuerlustig ist, nimmt die anspruchsvolle Wanderung von Lilly Pilly Gully zum felsigen Gipfel des Mt. Bishop. Belohnt wird man mit einem spektakulären Panoramablick auf die Westküste von Wilsons Prom und die vorgelagerten Inseln. Die 7,4 km lange Wanderung dauert hin und zurück etwa 2½ Stunden.
Mehr Infos & Sicherheitshinweise bei Parks Victoria
Lilly Pilly Link Walk
1 km - 20 Minuten
Interessant ist auch der gemütliche Spaziergang entlang des Lilly Pilly Link Walk, der Tidal River und Lilly Pilly Gully verbindet. Hier genießt man einen Panoramablick auf die Norman Bay und den Tidal River, während man durch die Küstenheide wandert. Die Aussicht ist im Frühling und Sommer noch beeindruckender, wenn wunderschöne Wildblumen blühen. Die 1 km lange Wanderung dauert jeweils etwa 20 Minuten.
Mehr Infos & Sicherheitshinweise bei Parks Victoria
Norman Beach, Tidal Overlook, Squeaky Beach, Picnic Bay, Whiskey Bay
6 km - 3 Stunden
Auf diesem spektakulären Spaziergang über vier Strände erlebt man die Schönheit von Land und Meer am Prom in vollen Zügen. Die Wanderung erfolgt abwechselnd auf einem Pfad und am Strand entlang, ist 6 km lang und dauert in einer Richtung etwa 3 Stunden.
© Fotos: Visit Victoria / Garry Moore, William Watt
Darby River bis Tongue Point
3,8 km - 2 Stunden
Diese Wanderung bietet herrliche Ausblicke auf den Darby Swamp (Sumpf), die Vereker Range, den Darby und den Cotters Beach und führt sanft durch windgepeitschte Küstenvegetation. Der Pfad folgt dann der Landzunge in Richtung Tongue Point, einer Küstenlandzunge, die mit Stapeln verwitterten Granits übersät ist. Zur eigenen Sicherheit sollte man ab hier nicht weitergehen.
Kurz vor der Wegkreuzung Darby Saddle führt ein kurzer Nebenweg mit einigen Stufen hinunter zur reizvollen und abgeschiedenen Fairy Cove. Achtung: Hier sollte man die Gezeiten prüfen, bevor man die Wanderung fortsetzt.
Diese Wanderung beginnt am südlichen Ende des Darby River Parkplatzes und erstreckt sich über 3,8 km. Man benötigt ca. 2 Stunden Gehzeit in eine Richtung.
Mehr Infos & Sicherheitshinweise bei Parks Victoria
© Fotos: Visit Victoria / Roberto Seba
Darby Saddle zum Tongue Point
5,6 km - 2½ Stunden
Die Strecke von Darby Saddle bietet eine spektakuläre Küstenlandschaft und anschließend einen Weg durch Fadenrinden- und Kasuarinenwälder bergauf zum Sparkes Lookout. Nach 2,1 km führt ein Seitenweg (300 Meter) hinauf zum Lookout, der wunderschöne Ausblicke bis zur pyramidenförmigen Rodondo Island im Süden und dem Shallow Inlet im Norden bietet.
Nach einer Abzweigung führt die Hauptstrecke steil hinauf zu den Lookout Rocks, einem Aussichtspunkt mit Blick auf Norman Island. Von hier aus führt der Weg wieder steil bergab durch niedriges Heideland, wo er auf den Weg vom Darby River trifft. Weiter geht es zum Tongue Point, einer Landzunge an der Küste, die mit umgestürzten Felsbrocken aus verwittertem Granit übersät ist. Der Weg endet vor der Halbinsel. Zur eigenen Sicherheit sollte man ab hier nicht weitergehen.
Die 5,6 km lange Wanderung dauert in eine Richtung etwa 2½ Stunden und ist nur etwas für geübte, fitte Wanderer.
© Fotos: Visit Victoria / Mark Watson
Gipfel des Mount Oberon
6,8 km - 2 Stunden
Dieser ikonische Spaziergang beginnt am Parkplatz des Telegraph Saddle und folgt der Strecke der Versorgungsfahrzeuge hinauf zum Mount Oberon. Stufen unterhalb des felsigen Gipfels führen zu einem Postkarten-Panoramablick über den Tidal River, die Küste und die vorgelagerten Inseln. Selbst in den Sommermonaten kann es auf dem Gipfel windig, kühl und bewölkt sein. Auch ist Vorsicht vor ungeschützten Klippen geboten. Die 6,8 km lange Wanderung dauert etwa 2 Stunden (one way) und ist für ungeübte Wanderer nicht geeignet.
Mehr Infos & Sicherheitshinweise bei Parks Victoria
Sealers Cove
9,5 km - 3 Stunden
Der Sealers Track ist einer der beliebtesten Wanderwege im Nationalpark. Er führt stetig bergauf zum Windy Saddle und dann bergab durch einen wunderschönen Wald zu einem Holzsteg über den Sealers Swamp nach Sealers Cove. Die 9,5 km lange Wanderung dauert in eine Richtung etwa 3 Stunden.
Bitte beachten:
Der Sealers Cove Walk ist wegen Sturmschäden vorrübergehend geschlossen. Mehr dazu unter Parks Victoria.
Wetter-Tipp*
Ab April wird es nachts recht kalt. Camping ist dann nur noch mit einem guten Schlafsack und vor allem einer Isomatte möglich. Bei Übernachtung im Camper ist entweder eine Standheizung oder ein Schlafsack nötig. Auch in den Bungalows und Hütten muss man vorher genügend Feuerholz gehackt haben, um abends und nachts nicht zu frieren.
* = dieser Tipp stammt von Reisebine-Fan Claudia. Vielen Dank.
Wie kommt man hin?
Die Zufahrt erfolgt über den South Gippsland Highway (GoogleMaps). Für den Nationalpark braucht man keinen Geländewagen, bis zum Parkmittelpunkt Tidal River ist die Straße asphaltiert.
Der Park ist von Melbourne mit dem Mietwagen für einen Tagesausflug zu erreichen, dennoch sollte man hier ruhig einen oder zwei weitere Tage einplanen. Auch gibt es organisierte Tagestouren ab Melbourne. Wir haben ein paar schöne ↓ unten für euch herausgesucht.
Eine schöne Selbstfahrerroute (mit Mietwagen) auf der Strecke Sydney ↔ Melbourne mit Unterkünften auf dem Weg und einem Stopp in Wilsons Prom findest du bei uns unter → Mietwagenrundreisen.
Wo kann man übernachten?
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Tidal River auf dem Campingplatz sowie in Hütten und Bungalows, die man entweder alleine oder mit einer Gruppe mieten kann. Buchungen für diese sollten in Melbourne über die Touristeninformation oder über die Online-Buchungsmöglichkeit der Parkverwaltung vorgenommen werden. Aber Achtung; der Tidel River Campingplatz ist in der Hochsaison (Dezember-Januar) mind. ein halbes Jahr (manchmal länger) im Voraus ausgebucht!!
Wer über mehrere Tage wandern möchte, findet im Nationalpark einfache Campingplätze oder übernachtet im Leuchtturm-Schlafsaal.
- Camping & Unterkünfte inkl. Karte (PDF)
- Tidal River Accommodation (Buchungsmöglichkeit bei der Parkverwaltung)
- ein paar Hütten und Cabins bei Booking.com
Besonders in der Hochsaison sind die Unterkünfte sowie die Campingplätze recht voll oder sehr schnell ausgebucht.
Hotels gibt es erst wieder in den umliegenden Orten wie Forster, Yarram, Sandy Point und Yanakie.
Visitor Information Centre:
1 Ring Road, Tidal River VIC 3960
Tel: 131 963
Web: Parks Victoria
Vorschläge für Touren
in den Wilsons Promontory National Park
- Tagestouren ab Melbourne -