Touristenvisum für Australien bis zu 3 Monaten (Subclass 651)
Welches der verschiedenen Touristenvisa brauche ich und wo und wie kann ich es beantragen?
Für einen kurzen Aufenthalt in Australien benötigt man als deutscher Staatsbürger ein Touristen- oder Besuchervisum wie das eVisitor Visum. Dieses kann man selbst online beantragen oder aber auch beantragen lassen (mehr dazu unten). Für einen längeren Aufenthalt bis zu 12 Monaten benötigt man das Visitor Visa (Subclass 600), das wir unter dem angegebenen Link näher beschreiben.
Die Bedingungen für ein eVisitor-Visum (Subclass 651) sind ...
Der Reisepass muss MINDESTENS für die Gesamtlänge der Reise gültig sein.
Das Arbeiten in Australien ist in keinem Fall erlaubt.
Freiwilligenarbeit undWwoofing (nur gemeinnützig!) sind erlaubt, also Arbeit gegen Unterkunft ohne Bezahlung!
Studieren und Sprachkurse sind bis zu 3 Monaten möglich.
Die Beantragung muss von außerhalb Australiens erfolgen.
Man sollte gesund sein (z. B. darf man bei Einreise nicht tuberkuloseinfiziert sein).
Man darf nicht wegen einer Straftat verurteilt worden sein, die eine Strafdauer von 12 Monate (abgeleistet oder nicht) überschreitet und diese darf nicht zum Zeitpunkt der Einreise vorliegen.
Achtung: Praktika-Aufenthalte sind mit dem Touristenvisum nicht abzudecken, auch nicht, wenn die Praktika unbezahlt geleistet werden. In diesem Fall ist ein Training Visa (Subclass 407) nötig.
3 Möglichkeiten, das Touristenvisum (Subclass 651) zu beantragen
1. Möglichkeit beantragen lasssen
Visum kostenpflichtig beantragen lassen
Man kann das Visum zwar kostenpflichtig, aber dafür schnell und unkompliziert beantragen lassen.
Nach 2 Jahren Pause durch die Pandemie ist es jetzt wieder möglich, den Online-Anbieter ETA24 damit zu beauftragen, das Visum zu beantragen. Diese Möglichkeit ist schnell, sicher, stressfrei und erfordert nur wenig Aufwand.
Vorteile:
Kein Übersetzen von missverständlichen Sätzen in englischer Sprache, da der Antrag komplett in deutsch, einfach und verständlich ist
keine Erstellung eines eigenen Immi-Accounts nötig, um den Antrag für das Visum ausfüllen zu können
schnelle Antwort (innerhalb 24 Stunden) über die Erteilung oder Nicht-Erteilung des Visums
bei Nachfragen oder Problemen stehen deutsche Mitarbeiter zu Verfügung
jeder Antrag wird auf Stimmigkeit und potenzielle Fehler geprüft
Dieser Service kostet 10,- €. Alle Daten, die man angeben muss, müssen wahrheitsgemäß und sorgfältig ausgefüllt werden, sodass Rechtschreibfehler oder Zahlendreher nicht zu einer Nicht-Erteilung des Visums führen.
BITTE BEACHTEN: Über den obigen Link kann NUR das 3-monatige Touristenvisum (eVisitor Subclass 651) betragt werden. Die obige Weiterleitung ist ein Partnerlink. Du wirst zu ETA24 weitergeleitet.
2. Möglichkeit selbst online beantragen
Visum eigenständig online beantragen
Um das Touristenvisum bei der australischen Einwanderungsbehörde selbst und damit kostenlos zu beantragen, muss man .....
Schritt 1: Einen "Immi Account" erstellen
Um sich einmalig einen Immi Account zu erstellen, muss man sich einen Usernamen und ein Passwort ausdenken, einige persönliche Angaben machen und diverse Sicherheitsfragen beantworten. Nachdem der Account erfolgreich freigeschaltet wurde, loggt man sich fortan mit dem eigens gewählten Usernamen und Passwort in den Immi Account ein, da von hier aus alle weiteren Schritte zur Beantragung eines Visums in Australien laufen.
Schritt 2: Das Visum aussuchen und beantragen
Innerhalb seines Accounts findet man die Formulare zu den verschiedenen Visumsanträgen ('New Applications') und kann sein gewünschtes Visum auswählen und direkt bearbeiten. Dabei ist es möglich, seinen Antrag im Account zwischenzuspeichern, später weiter zu bearbeiten und gegebenenfalls Dokumente anzuhängen ('Attach Documents').
Hat man seinen Visumsantrag fertig ausgefüllt, kann man ihn unter dem Menüpunkt 'Submit Applications' direkt dem Department of Immigration and Citizenship übermitteln und über den Unterpunkt 'Payment' mittels Kreditkarte eventuell fällige Gebühren bezahlen.
Der Status eines laufenden Visumsantrags kann unter dem Menüpunkt 'My Application Summary' eingesehen werden. So steht die Statusangabe "finalised" für ein erfolgreich erteiltes Visum.
Generell ist es möglich, mit seinem Immi Account auch Visa für Dritte, (z.B. Familienmitglieder) zu beantragen.
Klicke auf den roten Button unten, um zur australischen Einwanderungsbehörde zu gelangen und das Visum selbst zu beantragen.
Der obige Link führt zur australischen Immigration-Behörde
3. Möglichkeit selbst über eine App beantragen
Visum eigenständig über die ETA-App beantragen
Seit dem 06. April 2022 ist es möglich, das eVisitor Touristenvisum über die ETA-App der australischen Immigrationbehörde zu beantragen, jedoch nur, wenn man einen europäischen Pass besitzt.
Diese Möglichkeit soll einfach und schnell sein, jedoch haben wir bisher noch keine Erfahrungswerte zu dieser Methode. Kleine Probleme scheinen wohl noch zu bestehen.
Fragen & Antworten zum Touristenvisum (Subclass 651)
Was kostet das eVisitor-Visum?
Das Visum ist bei der australischen Behörde kostenlos, wenn man es selbst beantragt. Beauftragt man einen Dienstleister damit, das Visum zu beantragen, betragen die Kosten 10 Euro.
Wie lange ist das Visum gültig?
Das Visum ist nach der Erteilung (Visa granted) 12 Monate gültig. Bei jeder Einreise innerhalb dieser Gültigkeit darf man sich bis zu 3 Monaten im Land aufhalten (siehe Tipp 1 unten!!). Genau gesagt bedeutet das: reist man z.B. am 10. Januar ein, muss man spätestens am 10. April das Land wieder verlassen.
1. TIPP:
Das Visum hat bei der Ausstellung eine Gültigkeit von einem Jahr. Das heißt nicht, dass man sich innerhalb dieser Jahres nur EINMAL 3 Monate in Australien aufhalten darf! Beispielsweise kann man nach 3 Monaten in Australien für 2 Wochen nach Neuseeland fliegen, dann wieder in Australien einreisen und ein weiteres Mal für 3 Monate bleiben. Selbst danach kann man wieder nach Neuseeland oder jedes anderes Land fliegen und wieder nach Australien einreisen und 3 Monate bleiben. Wichtig ist dabei, dass das Visum bei der erneuten Einreise noch gültig sein muss.
Wer also mehrmals einreisen möchte, sollte das Visum so spät wie möglich beantragen, damit man die 12 Monate weitestgehend auch ausnutzen kann. Beispiel: Wer im Januar das Visum beantragt und erteilt bekommt, kann bis Dezember in Australien einreisen. Wer jedoch erst im November nach Australien reist und im Januar wieder ausreist, hat kein gültiges Visum mehr, um erneut einzureisen.
Achtung: Die Australier haben registriert, wie oft man eingereist ist. Reist man zum wiederholten Male ein, kann es vorkommen, dass man nachweisen muss, ob noch genügend Geldreserven vorhanden sind.
2. TIPP:
Zur Vermeidung von Verwechslung wird seit dem 01. November 2007 auf die Verwendung der Vokale (A, E, I, O, U) und bestimmter Buchstaben (B, D, Q, S) bei der Vergabe der Reisepassnummer bei einem deutschen Reisepass verzichtet.
Beantragt man sein Visum selbst online, kann es ggf. ein paar Tage dauern, bis man es bekommt, in den meisten Fällen dauert die Ausstellung jedoch nur wenige Sekunden.
Muss man etwas ausdrucken oder mitnehmen?
Nicht wundern, wenn man keinen Stempel in seinen Reisepass bekommt, das eVisitor ist elektronisch und wird von der Airline per Computer beim Check-In und nochmals bei Einreise durch die Zollbehörden abgefragt. Damit man sieht, dass man ein Visum erhalten hat, bekommt man einen Computerausdruck vom Visum. Dieser Beleg kann mitgeführt werden, es ist jedoch keine Bedingung.
Medizinische Untersuchung:
Für die Erteilung eines eVisitor Visums ist keine medizinische Untersuchung mehr notwendig, wenn man z.B. länger als 4 Wochen studieren oder sich in Klassenräumen oder ähnlichen Einrichtungen aufhalten möchte wie noch vor ein paar Jahren.
Kann das Visum verlängert werden?
Eine Verlängerung ist bei diesem Visum nicht möglich.
Für wen ist das eVisitor Visum geeignet?
Das eVisitor ist für Urlaubsreisende und Besucher geeignet, die einen Pass eines europäischen Landes besitzen und nicht länger als 3 Monate hintereinander in Australien verbringen wollen.
Wichtige Information für unsere türkischen Mitbürger:
Diejenigen mit türkischer Staatsbürgerschaft können dieses Visum nicht beantragen, da die Türkei nicht im notwendigen Partnerprogramm der australischen Regierung eingetragen ist. Alternativ kann dasVisitor Visa (Subclass 600) angefordert werden.
WICHTIGE HINWEISE:
Die Einwanderungsbehörde empfiehlt abzuwarten, bis man ein Visum ausgestellt bekommt, ehe man Flüge, Touren etc. bucht. Da man nach der Erteilung des Visum 12 Monate Zeit hat einzureisen, bleibt genügend Zeit, alles weitere nach dem Visum zu buchen.
ACHTUNG: Sollte das Visum nicht erteilt werden, hilft auch eine Reiserücktrittversicherungen nicht, um den Preis für bereits gebuchte Touren und Flüge erstattet zu bekommen! Denn ein nicht erteiltes Visum gilt nicht als Grund für einen Reiserücktritt. Da kurzfristig gebuchte Flüge teurer sind ist es besser, wenn man beispielsweise schon ein halbes Jahr vorher seinen Flug bucht.
Wer Zweifel hat, ob er ein Visum bekommt (z.B. wegen einer Vorstrafe), sollte sich vorher beraten lassen. Mehr dazu am Ende dieser Seite.
HINWEIS der Reisebine-Redaktion:
Wir bitten um Verständnis, dass wir weitergehende Fragen als die, die wir in diesem Artikel bereits beantwortet haben zu den einzelnen Visa NICHT beantworten können. Eine rechtswirksame Auskunft kann nur das Global Service Center in Australien geben. Ihr erreicht die Mitarbeiter zwischen 9 - 17 Uhr europäischer Zeit unter: +61 2 61960196.
Achtung: die Auskunftsabteilung für Visa-Angelegenheiten in London ist seit dem 14. Mai 2018 geschlossen. Alle Visa-Anliegen werden in Australien beantwortet. Auch die australische Botschaft in Berlin beantwortet KEINE Visa-Fragen.
Du möchtest dich zu diesem Visum beraten lassen?
Vereinbare ein individuelles und persönliches 30-minütiges Beratungsgespräch mit einem australischen, deutschsprachigen Migration Agent via Telefon, Skype oder Facetime. In diesem Gespräch können spezielle Fragen gezielt gestellt und sofort beantwortet werden.
Wie läuft das ab?
Zuerst füllt man einen kurzen Fragebogen aus, so dass sich der Migration Agent auf das Gespräch vorbereiten kann
Man zahlt per Kreditkarte, Paypal oder Lastschrift einen einmaligen Betrag von 95 €
Nach Durchsicht des Fragebogens durch den Agent erhält man einen Link, über den man unkompliziert einen passenden Termin buchen kann.
Beratungsgespräch für bereits eingereichte Visa-Anträge
zum Beispiel:
ich soll weitere Unterlagen (z.B. s56 request) einreichen