die kleine Insel der Superlative
Kangaroo Island steht bei vielen Australienbesuchern auf der "Bucket List", doch die Frage "Wie komme ich hin?" oder "Was ist die beste Möglichkeit?" bereiten dem einen oder anderen Kopfzerbrechen. Nehme ich das eigene Fahrzeug mit auf die Fähre, buche ich eine organisierte Tour oder nehme ich das Flugzeug? Hier haben wir die verschiedenen Möglichkeiten zusammengestellt.
Mit dem eigenen Fahrzeug
Wer über einen Camper oder Mietwagen verfügt, erreicht die Insel natürlich am einfachsten mit der Fähre. Bei der 45-minütigen Überfahrt mit der SeaLink-Fähre kann die Vorfreude auf Kangeroo Island schon einmal steigen. Abhängig von der Saison verkehrt sie in der Regel mind. dreimal täglich zwischen der Hafenstadt Cape Jervis südlich von Adelaide und dem Inselort Penneshaw.
Die Fähre ist im Vergleich zur relativ kurzen Überfahrt sehr teuer. Für 2 Personen und einem Fahrzeug bis 5 Meter Länge zahlt man ab 300 € (hin & zurück); in der Hochsaison und zu Ferienzeiten noch mehr. Camper, die meist länger als 5 Meter sind, kosten ein kleines Vermögen. Aus diesem Grund ist die Frage, ob das Fahrzeug überhaupt mit auf die Insel muss, eine Überlegung wert.
Fähr-Tickets sollten zur Hauptsaison von November bis März in jedem Fall mehrere Monate im Voraus gebucht werden, da Plätze für Fahrzeuge begrenzt und daher schnell ausgebucht sind.
Alle Infos zur Fähre haben wir in einem eigenen Artikel zusammengefasst: → Die Kangaroo Island Fähre
# Tipp für Selbstfahrer mit Camper
Da die Fähre für Camper sehr teuer ist, sollte man diesen nicht mit auf die Insel nehmen. Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Man läßt den Camper in Adelaide oder am Fährhafen in Cape Jervis stehen und bucht eine mehrtägige Tour (siehe ↓ unten).
- Man läßt den Camper in Cape Jervis stehen und bucht ein Package des Fahranbieters mit Fährtickets, Unterkunft und Mietwagen auf der Insel.
# Tipp für Selbstfahrer im Mietwagen
Die Fährgesellschaft bietet Packages für Reisende mit Mietwagen (bis 5 m Länge) an, die die Fähr-Tickets, 2 Übernachtungen mit Frühstück, einem Abendessen-Gutschein und einem gefüllten Picknick-Korb enthalten.
Interesse an einem der beiden oben genannten Tipps? Dann schreibe uns eine Mail über unser → Kontaktformular. Wir benötigen dazu einen Namen, ein genaues Datum und die Personenanzahl. Wir werden deine Anfrage unverbindich an unseren Reisebüro-Partner weiterleiten.
© Foto: South Australian Tourism Commission / Isaak Forman
Mit der Fähre ohne eigenes Fahrzeug
Für Reisende ohne Fahrzeug gibt es die Möglichkeit, die Fähre bequem mit einem Bus-Transfer ab Adelaide zu erreichen. Ein Bus-Ticket kostet 34 A$ für Erwachsene und 19 A$ für Kinder (one way). Hinzu kommt das Fähr-Ticket für ca 60 A$ für Erwachsene und 30 A$ für Kinder (one way).
Doch Bus-Transfer und Fährüberfahrt sind nur "die halbe Miete", denn es gehört auch noch eine → Unterkunft auf der Insel, ein Transfer von der Fähre zur Unterkunft (ab 30 A$ one way) sowie eine Tour über die Insel dazu (mehr Infos dazu ↓ unten). Das alles ist recht umständlich und kompliziert und daher raten wir in diesem Fall eher zu einer organisierten Tour (mehr dazu ↓ unten) ab Adelaide.
Übrigens: Taxis gibt es auf Kangaroo Island nicht!
Mit dem Flugzeug
Qantas fliegt von Melbourne und anderen Städten mit einem Stopp in Adelaide zum Kingscote Airport (KGC) auf der Inselmitte. Einen Direktflug gibt es nur ab Adelaide. Der Flug dauert 40 Minuten und kostet mind. 169 A$ (one way), was für die kurze Strecke recht teuer ist. Der Flughafen liegt 14 km von Kingscote entfernt.
In der Hauptsaison von Oktober bis Anfang März gibt es 2 Flüge täglich; einen morgens und einen am späten Nachmittag. In den übrigen Monaten gibt es nur einen Flug am frühen Morgen und ab April auch nur noch montags, mittwochs, freitags und sonntags.
Ein Shuttlebus fährt vom Flughafen nach Kingscote und zu anderen Orten auf der Insel und kostet ab 66 A$ (one way). Zu erreichen ist er unter Tel.: 0427 887 575. Achtung, auch am Flughafen gibt es keine Taxis.
Nicht vergessen: Eine Unterkunft und eine Tour oder ein Mietwagen müssen ebenfalls gebucht werden!
Mit einer mehrtägigen Tour
Die stressfreie und beste Möglichkeit, die wunderschöne Insel zu besuchen, ist mit einer mehrtägigen Tour ab Adelaide oder dem Fährhafen in Cape Jervis auf dem Festland. Mindestens 2 Tage sollte man einplanen. Und das Beste daran: Die einheimischen Tour-Guides wissen ganz genau, wo es schön ist, wie man dort hinkommt und was es Interessantes über die Insel zu erzählen gibt.
In den mehrtägigen Touren ist alles enthalten: Abholung von der Unterkunft in Adelaide oder vom Fährhafen in Jervis Bay, die Fähr-Tickets, alle Transfer, die Unterkunft und natürlich die Rundfahrt über die Insel sowie ein Mittagessen und ... das Wichtigste .... ein erfahrener, einheimischer Tour-Guide. Von ihm oder ihr erfährt man das, was die Insel ausmacht: Die Tierwelt, die Menschen, die Landschaft und natürlich passende Anekdoten und Geschichten.
Unter 3 Arten von Touren kann man wählen. Preiswert sind Touren mit Übernachtung in Zelten oder Swags (→ was ist ein Swag?) auf Campingplätzen. Sie sind vornehmlich für junge Reisende gedacht und gehen über 2-3 Tage. Etwas bequemer sind die 2-3 Tage Touren mit Übernachtungen in Hotels und wer über das nötige Reise-Budget verfügt, kann eine naturnahe Tour mit Hin- und Rückflug ab Adelaide und Übernachtung buchen.
Bei Reisebine stellen wir zwei von uns handverlesene Touren vor:
- 2 Tage / 1 Nacht ab Adelaide mit Übernachtung im Hotel
beliebte Tour, auf der man viele Highlights der Insel sieht - 2 oder 3 Tage "in Style" mit Flug ab Adelaide und Übernachtung im exklusiven Guest House oder Hotel
in einem geländefähigen Fahrzeug zu abgelegenen Orten, inkl. Gourmet-Picknick und Abendessen
ÜBRIGENS: Eines werdet ihr bei uns nicht finden; die sogenannten "Sip & Dip"-Touren. Verständlich, die Einheimischen lieben ihre Insel und sind stolz auf die Produkte, die sie herstellen, aber nicht jeder mag durch Produktionsstätten für Öl, Honig und Wein mit anschließendem Besuch im Souvenirshop gelotst werden.
© Fotos: © Foto: South Australian Tourism Commission
Mit einer Tagestour ab Adelaide
Wenn es unbedingt sein muss, mag es nun aus Zeitmangel oder aus dem Grund sein, dass die mehrtägigen Touren bereits ausgebucht sind, bleibt noch eine Tagestour zur Insel. Mit 16 Stunden ist das jedoch eine recht anstrengende Möglichkeit, die man sich genau überlegen sollte. Mind. 6 Stunden verbringt man ausschließlich mit der Hin- und Rückfahrt (einschl. Fähre) zur Insel.
- Tagestour ab Adelaide mit Mittagessen (16 Stunden)