Auf 4 Routen in den herrlichen Südwesten
Australien Südwesten ist eine der schönsten und interessantesten Ecken des roten Kontinentes. Es gibt viel zu sehen und noch viel mehr zu erleben.
Für wen das Selbstfahren oder eine geführte Tour nicht infrage kommen, ist bei dem Busunternehmen South West Coach Lines bestens aufgehoben. Seit 1977 verbindet die Busgesellschaft die westaustralische Hauptstadt Perth mit Australiens Südwesten.
Die modernen Busse sind neben einer Klimaanlage auch mit Toiletten, freiem WiFi, USB-Ladestationen und einem Entertainment System ausgestattet.
Verbindungen
South West Coach Lines verbindet Perth auf einer Hauptroute mit der Südwest-Region des Bundesstaates Western Australia. Zusätzlich gibt es noch eine große Auswahl an Zwischenstopps, sodass man dort ein- und aussteigen kann, wo es einem am besten passt.
Die Abfahrts- bzw. Ankunftsorte in Perth sind neben dem Elizabeth Quay Busport, auch die beiden Flughäfen Domestic Airport und International Airport.
Bis auf wenige Ausnahmen werden alle Busverbindungen auch an öffentlichen Feiertagen bedient.
Verbindungen - Karte
Perth ↔ Bunbury
Die Hafenstadt Bunbury liegt etwa 170 km von Perth. Sie ist die zweitgrößte Stadt in Westaustralien und ist, neben den wunderschönen Stränden und Wäldern, besonders bekannt für das Dolphin Discovery Center. Hier kann sich jeder den Traum erfüllen, einmal wilde Delfine beim spielen zu beobachten oder sogar mit ihnen schwimmen zu gehen.
Abfahrt: |
Perth → Bunbury: 3x täglich (Fahrplan) |
Fahrtzeit: |
ca. 3 Stunden |
Strecke: |
ca. 175 km |
Perth ↔ Busselton (via Bunbury)
Eine besondere Sehenswürdigkeit in Busselton ist der ca. 1800 Meter lange Steg (Jetty) der vom Strand auf den indischen Ozean hinaus führt. Läuft oder fährt man ihn bis ganz zum Ende, wird man mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt - sowohl über als auch unter dem Wasser. Seit 2003 gibt es dort ein Unterwasser-Observatorium, in dem man bis zu 10 Meter weit gucken und die farbenfrohe und artenreiche Riff-Welt Australiens beobachten kann. Abenteuerlustige können auch einen Sprung ins Wasser wagen und bei einem Undersea Walk einen Spaziergang am Meeresgrund machen.
Abfahrt: |
Perth → Busselton (Fahrplan) Busselton → Perth (Fahrplan) |
Fahrtzeit: |
ca. 4 Stunden |
Strecke: |
ca. 220 km |
Perth ↔ Margaret River (via Busselton)
In Margaret River und der umliegenden Region gibt es eine Vielfalt an unterschiedlichen Highlights. Sowohl Sportler als auch Kunst- und Kulturliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Bekannt ist die Region besonders für ihre verschiedenen Weingüter und Höhlen. Für beides werden viele verschiedene Touren und Führungen angeboten. Außerdem ist die Margaret River Region mit ihren vielen Buchten einer der Surf-Hotspots Australiens. Hier findet sogar ein Teil der Surf-Weltmeisterschaft statt, sowie viele weitere Surf-Wettkämpfe.
Für alle heimwehgeplagten Menschen gibt es hier auch einen kleinen Lichtblick - etwa eine halbe Stunde von Margaret River entfernt gibt es eine deutsche Bäckerei.
Abfahrt: |
Perth → Margaret River (Fahrplan) Margaret River → Perth (Fahrplan) |
Fahrtzeit: |
4 Stunden, 55 Minuten |
Strecke: |
ca. 270 km |
Perth ↔ Dunsborough (via Bunbury/Busselton)
Die kleine Stadt Dunsborough liegt zwischen Margaret River und Busselton. Sie gehört zu den am frühesten von Aborigines bewohnten Gebieten Australiens und hat eine Geschichte, die mehrere Tausend Jahre zurück reicht. Die Stadt ist umgeben von vielen wunderschönen Stränden und bietet, neben unterschiedlichen Wassersportarten, auch Wale-Watching Touren an.
Außerdem gehört Meelup Beach zu den wenigen Plätzen Australiens, an denen man den Mond über dem Meer aufgehen sehen kann.
Abfahrt: |
Perth → Dunsborough (Fahrplan) Dunsborough → Perth (Fahrplan) |
Fahrzeit: |
4 Stunden, 35 Minuten |
Strecke: |
ca. 250 km |
* nicht an öffentlichen Feiertagen
Tickets und Preise
Der Preis pro Ticket variiert abhängig vom Alter und der gewählten Strecke. Durchschnittlich kostet ein Erwachsenen-Ticket etwa 70 A$.
Kleinkinder bis einschließlich 2 Jahre fahren kostenlos und Jugendliche bis 14 Jahre zahlen nur die Hälfte. Alle anderen Passagiere müssen den vollen Preis bezahlen.
Sowohl Schüler- und Studentenermäßigungen, als auch Senioren- und Rentnerrabatte gib es ausschließlich für australische Staatsbürger, die einen sog. Transperth Student SmartRider oder eine WA Seniors Card besitzen. Ausländische Studenten- und Seniorenausweise werden nicht akzeptiert und es muss der normale Vollpreis bezahlt werden.
South West Coach Lines empfiehlt, ein Ticket mindestens 7 bis 14 Tage vor der geplanten Busfahrt zu kaufen. Manchmal kann es zu Engpässen kommen und es kann passieren, dass bereits alle Plätze ausgebucht sind.
Gepäckbestimmungen
Jedes mitgeführte Gepäckstück muss bereits bei der Buchung mit angegeben werden und darf das vorgegebene Maximalgewicht nicht überschreiten.
Für zusätzliche Gepäckstücke (max. 2 pro Person) wird eine Gebühr berechnet.
Auf Nachfrage kann auch Sperrgepäck mitgeführt werden. Auch hier muss pro Gepäckstück eine Gebühr gezahlt werden.
Tipp:
Zusätzliche Gepäckstücke und Sperrgepäck sollte so früh wie möglich angemeldet werden, da der Platz im Bus begrenzt ist.
Freigepäck |
1x Gepäckstück pro Person á 23 kg |
Handgepäck |
1x Gepäckstück pro Person à 5 kg |
Verbotenes Gepäck |
|
* nur als Sperrgepäck
Weitere wichtige Informationen
# Wann und Wo kann ich einchecken?
Das Check-In beginnt immer 15 Minuten vor Abreise. Passagiere sollten also rechtzeitig an der jeweiligen Busstation sein. Genaue Informationen findet man auf dem Ticket und/oder auf der Buchungsbestätigung.
Tipp:
Es kann passieren, dass es Passagieren, die zu spät kommen (dh. weniger als 15 min vor Abreise) nicht mehr erlaubt wird, einzusteigen.
An jeder Station befindet sich (normalerweise) ein Check-in Schalter von South West Coach Lines. Hier kann man einchecken und wird anschließend von einem Mitarbeiter zum Bus gebracht.
Den exakten Standpunkt der Station findet man auf seinem Ticket.
# Gibt es an Bord Verpflegung?
Nein, South West Coach Lines bietet keine Verpflegung an. Aus hygienischen Gründen darf auch niemand Selbstverpflegung mit an Board nehmen. Die einzige Ausnahme ist Wasser in einer Flasche mit Schraubverschluss.
Wer möchte, kann sich an den einzelnen Stationen (wenn genügend Zeit ist) etwas zu Essen oder zu trinken kaufen und es vor der Weiterfahrt verzehren.