Camping-Reise zu spektakulären Plätzen
Das Top End im Northern Terrritory und der Norden von Westaustralien gehören zu den Gebieten Australiens, die mit viel Natur, spektakulären Wasserfällen, tiefen Schluchten und einer Vielzahl von Wildtieren aufwarten können. Besonders der Kontrast vom tropischen, grünen Norden zum abgelegenen, wilden Outback Westaustraliens begeistert jeden, der ihn einmal erleben konnte.
Die 10-tägige One-Way-Tour in einer kleinen Gruppe beinhaltet genau das. Egal, ob man die Tour in Broome oder in Darwin startet, der Kontrast dieser außergewöhnlichen Naturlandschaften wird im Gedächtnis bleiben.
Die Tour führt durch eine der letzten noch relativ unerschlossenen Gebiete Australiens, den Kimberleys, macht einen Stopp im großartigen Purnululu Nationalpark, um die Bienenwabenstruktur der Bungle Bungles zu sehen und führt am Lake Argyle vorbei bis nach Katherine, wo die berühmte Katherine Gorge Besucher in Erstaunen versetzt.
Großartige Natur in 10 Tagen, und um auch wirklich abseits der Touristenpfade zu bleiben, ist dies eine Campingtour mit 2-Mann-Zelten. Das Camp wird jeden Abend an unterschiedlichen Orten aufgebaut. Meist gibt es Toiletten und Duschen, aber manchmal - oder präziser gesagt - zweimal, muss man auf eine Dusche verzichten, was aber inmitten nahezu unberührter Natur kein Hindernis sein sollte.
10 Tage Kimberley Campingtour Darwin ↔ Broome
Preise • Termine • Anfragen
Route: |
Darwin → Broome |
Termine 2024: |
nur zwischen Mai und August |
Route: |
Broome → Darwin |
Termine 2024: |
nur zwischen Mai und September |
Dauer: |
10 Tage / 9 Nächte |
Preise pro Person |
2024 |
Swag / Zelt * |
ab 3.200 €
|
* = Alleinreisende teilen sich ein Zelt mit einem Teilnehmer des gleichen Geschlechts
12-17Jährige zahlen den Erwachsenenpreis.
Im Preis enthalten sind:
Fahrt im komfortablen, geländefähigen Bus, 1 erfahrener Tourguide, 1 Tour-Guide-Assistent, Mahlzeiten (9x Frühstück, 10x Lunch, 9x Dinner), Nationalparkeintritte, Camping-Equipment, Camping-Gebühren
Die oben genannten Preise können sich aufgrund von Kursänderungen und Preisanpassung durch den australischen Anbieter ändern.
Mit dem unverbindlichen Angebot erhältst du den aktuellen Preis.
Zahlungsmöglichkeiten bei Buchung: Überweisung oder Kreditkarte.
Alle genannten Preise sind Endpreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Reiseverlauf
Reiseverlauf Route Broome → Darwin
- Tag 1: Broome / Tunnel Greek Nationalpark
- Tag 2: Windjana Gorge / Bell Gorge / Mt. Barnett
- Tag 3: Manning Gorge / Galvans Gorge
- Tag 4: Gibb River Road bis Kununurra
- Tag 5: Purnululu Nationalpark (Bungle Bungles)
- Tag 6: Purnululu Nationalpark (Bungle Bungles)
- Tag 7: El Questro / Emma Gorge / El Questro Wilderness Park
- Tag 8: Kununurra
- Tag 9: Lake Argyle bis Katherine Gorge (Nitmiluk National Park)
- Tag 10: Katherine oder Edith Falls bis Darwin
Reiseverlauf Route Darwin → Broome
- Tag 1: Darwin bis Katherine Gorge (Nitmiluk National Park)
- Tag 2: Lake Argyle
- Tag 3: Purnululu Nationalpark (Bungle Bungles)
- Tag 4: Purnululu Nationalpark (Bungle Bungles)
- Tag 5: El Questro Emma Gorge
- Tag 6: Kununurra
- Tag 7: Gibb River Road / Mt. Barnett
- Tag 8: Manning Gorge / Galvans Gorge
- Tag 9: Bell Gorge / Windjana Gorge
- Tag 10: Tunnel Creek Nationalpark bis Broome
Alle Details zur Tour
Die Highlights
- Katherine Gorge (Nitmiluk Nationalpark) oder Edith Falls
- Lake Argyle
- Bungle Bungles) (Purnululu Nationalpark)
- Echidna Chasm Walk
- Emma Gorge
- Gibb River Road
- Galvans Gorge
- Manning Gorge
- Windjana Gorge
- Bell Gorge
- Tunnel Creek Exploration Walk
Brauche ich eine gute Kondition für diese Tour?
Ja, eine gute Kondition ist erforderlich, da die Gruppe mehrere Kilometer am Stück über unebenes Gelände wandern, schwimmen und klettern wird, oft bei hohen Temperaturen. Manche Gegenden sind sehr abgelegen und eine medizinische Versorgung kann Stunden entfernt sein.
Die Temperaturen im Norden von Westaustralien sind extrem. Tagsüber kann das Wetter heiß sein (und die australische Sonne ist stark), also bringe angemessene Kleidung mit, verwende einen Sonnenschutz und trinke viel Wasser. Abends und nachts können die Temperaturen erheblich sinken. Stelle sicher, dass du auch warme Kleidung dabei hast.
Der Veranstalter bittet bei der Buchung etwaige Fitness- und/oder medizinische Bedenken anzugeben, um die Eignung für die Tour festzustellen.
Hinweis: Passagiere ab 70 Jahren müssen ein medizinisches Formular ausfüllen, das von ihrem Hausarzt unterschrieben ist (wird zugesandt). Die Buchung wird erst bestätigt, wenn dieses Dokument vorgelegt und genehmigt wurde. Dies muss innerhalb von 30 Tagen nach der Reservierung erfolgen.
Was sollte ich mitbringen?
- Stirnlampe (!)
- Hut mit breiter Krempe
- Sonnencreme, Insektenschutzmittel
- Wasserflasche (1,5 Liter)
- Wanderschuhe/-stiefel sowie Wasser-/Riffschuhe für Tunnel Creek und andere Schwimmlöcher
- Schlafsack und Reisekissen
- Badebekleidung, Handtuch
- kleinen Tagesrucksack (max. 10 kg)
- Powerbank, um das Handy aufzuladen
- kleine Erst-Hilfe-Ausrüstung (Pflaster, Mullbinde etc.)
Wie viel Gepäck kann ich mitnehmen?
Aufgrund des begrenzten Platzes im Bus werden die Teilnehmer gebeten, ihr Gepäck auf einen Tagesrucksack (max 10 kg) und eine weiche Reisetasche/Trolley/Rucksack mit maximal 15 kg zu beschränken. Hartschalenkoffer werden nicht mitgenommen!
Wäsche-Wasch-Möglichkeiten sind sowohl am Lake Argyle als auch auf dem El Questro Campingplatz verfügbar. Wer ein paar Dollar sparen möchte, bringt sein eigenes Waschpulver mit.
Hinweise zur Verpflegung
Das "Menü" während der Tour ist für Fleischesser und Vegetarier konzipiert.
Wer spezielle Ernährungsbedürfnisse oder Allergien hat, sollte dies bei der Buchung angeben, da es erforderlich sein kann, dass man ggf. sein eigenes Essen mitbringen/ergänzen muss. Diese Tour findet in einer sehr abgelegenen Region Australiens statt und bestimmte Lebensmittel können evtl. nicht verfügbar sein. Daher ist es nicht immer möglich, alle Ernährungswünsche zu erfüllen. Manchmal können Produkte je nach Angebot ersetzt werden, jedoch kann der Veranstalter bei diesen Alternativen die enthaltenen Inhaltsstoffe nicht garantieren.
Folgende Ernährungsbedürfnisse können erfüllt werden: vegetarisch, glutenfrei, milchfrei (Soja erhältlich), schweinefleischfrei. Andere, wie religiöse und spezifischere Ernährungsbedürfnisse können nicht berücksichtigt werden.
Ein Vorrat an alkoholischen Getränken (falls gewünscht) muss mitgebracht werden. Es gibt nur sehr wenige Möglichkeiten, auf der Tour Alkohol zu kaufen (nur etwa an drei von zehn Tagen). Also vor Abfahrt in Darwin oder Broome eindecken HINWEIS: Nur Dosen – kein Glas.
Einen persönlichen Vorrat an Lollies, Snacks etc. mitbringen, da diese während der Tour schwer zu bekommen sind. Achtung: Schokolade kann aufgrund der hohen Temperaturen schnell schmelzen.
Wie sind die Camps ausgestattet?
Die Tourcamps befinden sich in abgelegenen Gebieten mit einfachen Einrichtungen (Duschen sind jede Nacht verfügbar, außer zweimal).
Das mitgeführte Camping-Equipment besteht aus tragbaren, leicht aufzubauenden Kuppelzelten. Es stehen bequeme Swags aus Segeltuch (→ Was ist ein Swag?) einschließlich 2-Zoll-Matratzen zur Verfügung. Kissen werden nicht gestellt. Bitte bringe ein eigenes, z.B. ein aufblasbares Reisekissen (*) mit, wenn du möchtest.
Diese Reise wurde speziell entwickelt, um ein authentisches Campingerlebnis im Outback zu bieten. Aus diesem Grund bietet der Veranstalter keine Upgrades an. Acht der neun Camps haben einfache Toiletten- und Duscheinrichtungen, aber an zwei Nächten im abgelegenen Purnululu-Nationalpark stehen nur einfache Toilettenanlagen und keine Duschmöglichkeiten zur Verfügung.
Mithilfe während der Tour
Die gesamte Campingausrüstung sowie die Küchenutensilien für die Mahlzeiten werden im Fahrzeug mitgeführt und täglich von der Reisegruppe aufgebaut und wieder verstaut. Diese Tour ist eine Gruppenreise, in der alle mithelfen. So sollten die Teilnehmer auch bereit sein, den Tour-Guide bei der Zubereitung von Mahlzeiten, beim Geschirrspülen, beim Holzsammeln und bei anderen Aufgaben tatkräftig zu unterstützen.
Brauche ich einen Schlafsack?
Für diese Tour ist ein Schlafsack erforderlich, um ihn in den Swag zu legen. Man kann seinen eigenen mitbringen oder einen beim Veranstalter kaufen. Es ist unbedingt erforderlich, dass man bei der Buchung angibt, wenn man einen Schlafsack kaufen möchte, damit dieser auch bei Tourstart bereitsteht.
Änderungen des Tourverlaufs
Jeder hat von den Regenfällen mit verheerenden Überschwemmungen in der Kimberley Region Anfang 2023 gehört. Aufgrund der unvorhersehbaren Natur des Wetters ist der Veranstalter manchmal gezwungen, aufgrund unerwarteter starker Regenfälle und/oder Stürme und Straßensperrungen Änderungen an der Reiseroute vorzunehmen. In diesem Fall müssen möglicherweise Änderungen der Reiseroute nach Tourbeginn vorgenommen werden. Der Tourguide hat in solchen Fällen die volle Befugnis, die Reiseroute und/oder die Reihenfolge der Aktivitäten zu ändern und bei Bedarf durch alternative Ziele und Aktivitäten zu ersetzen. Aufgrund von Reiseroutenänderungen und verpassten Aktivitäten aufgrund extremer Wetterbedingungen und/oder Straßensperrungen ist keine Rückerstattung des Tourpreises möglich.