zusammengestellt von Rubina Varago & Lena Heise
Wasserfälle, Krokodile, Vögel - der Park mit vielfältiger Natur und Tierwelt
Der Kakadu Nationalpark liegt 240 km östlich von Darwin und ist der größte und bekannteste Nationalpark Australiens. Der Park gehört den Bininj und Mungguy – an das Gebiet spirituell gebunde Aboriginal-Stämme, die sich nach traditionellen Sitten und Gebräuchen liebevoll um das Land kümmern.
Seinen Besuchern bietet der Park eine atemberaubende Landschaft und viele Aboriginal-Spuren, die sich in Jahrtausenden kaum verändert haben. Für Beobachter von Vögeln ist der Park besonders geeignet, da er als bestes Bird-Watching Ziel Australiens gewählt wurde. Auch Wanderer werden von den vielen Wanderwegen im Kakadu Nationalpark nicht enttäuscht. Es gibt sogar einen sehr selten besuchten Wanderweg – der „Gubarra Pools Walk" – der Abenteurer zwischen versteckten Wasserfällen und Schluchten bis ins Herzen des Nationalparks führt.
© Fotos: Tourism Northern Teritory / James Fisher, Backyard Bandits
Wer sich gerne intensiver mit der Kultur und der Sichtweise der Aboriginals auseinandersetzen möchte, kann die Ausstellung im Bowali Visitor Center in Jabiru besuchen oder Übungen zum Feuermachen, Speer- und Bumerangwerfen und Didgeridoospielen im Warradjan Cultural Centre in Cooinda machen.
Wichtig zu wissen:
Wenn man ohne eine organisierte Tour im Park allein herumfahren, wandern oder campen möchte, sollte man sich rechtzeitig um einen kostenpflichtigen → Park Pass kümmern (Preise ↓ unten).
Jim Jim Falls
Die größten Wasserfälle im Kakadu Nationalpark sind die Jim Jim Falls mit einer Fallhöhe von ca. 215 Metern (siehe Fotos unten). Gelegen sind sie etwa 80 km südlich von Jabiru und können nur mit einem Geländewagen, und das auch nur in der Trockenzeit, erreicht werden.
Entstanden sind die Wasserfälle durch den gleichnamigen Jim Jim Creek, der ein Nebenfluss des South Alligator River ist. Umgeben von einer atemberaubenden Dschungellandschaft bieten die Wasserfälle tolle Wanderwege und Aussichtspunkte. Besonders schön ist der Billabong der Jim Jim Falls, der sich einen kleinen Wanderweg entfernt befindet. Wer möchte, kann sich hier erfrischen und zwischen spektakulären Felsgebilden in den Pool hüpfen.
- Viele Infos bietet ein Infoblatt der Nationalparkverwaltung
© Fotos: Tourism Northern Territory (NT) / Hello Emily, Jarrad Seng
Twin Falls
Nahe der Jim Jim Falls liegen die Twin Falls, welche aus dem linken Zufluss des Jim Jim Creeks entstanden sind. Vom Parkplatz aus ist es möglich, bis in die Schlucht hineinzugehen. Bis auf den hinteren Teil kann man sie komplett besichtigen.
Am Fuße der Wasserfälle befindet sich ein wunderschöner weißer Sandstrand, der zum Verweilen einlädt. Auf Grund der Salzwasserkrokodile, die während der Regenzeit bis zum Topbecken der Wasserfälle schwimmen, ist es jedoch seit 2003 nicht mehr erlaubt, im Billabong zu baden.
Ein spannender Wanderweg führt über einen kleine Pfad an den oberen Rand der Twin Falls und verspricht einen einzigartigen Ausblick auf die Wasserfälle und die Umgebung.
Die Schlucht und die Twin Falls gehören zu den schönsten Stellen im Kakadu Nationalpark und sind ohne Zweifel einen Besuch wert.
Erreichen kann man die Twin Falls nur mit einem Geländewagen, weil man auf dem Weg dorthin den Jim Jim Creek durchqueren muss. Außerdem kann man auch dieses Highlight im Norden Australiens nur zur Trockenzeit besuchen.
- Viele Infos bietet ein Infoblatt der Nationalparkverwaltung
© Fotos: Tourism Northern Territory (NT) / Sam Earp
Maguk Plunge Pool
Ein bisschen weniger bekannt ist der Maguk Plunge Pool. Maguk liegt eine Autostunde südlich von Cooinda und ist über eine 14 km lange Allradstrecke vom Kakadu Highway aus erreichbar. Weiter geht es auf einem etwa 1 km langen Wanderweg durch Monsunwälder, der schließlich über den Barramundi Creek führt.
In dieser atemberaubenden Landschaft kann man sich im Pool des kleinen Wasserfalls abkühlen und danach auf der Sandbank am Rande des Sees die Sonne genießen.
Leider ist der Pool nur mit einem Allradfahrzeug erreichbar.
© Fotos: Tourism Northern Territory (NT) / Kyle Hunter & Hayley Anderson, Hello Emily
Park Pass
Wer den Kakadu Nationalpark besuchen möchte, braucht einen Park Pass. Diesen kann man ganz einfach über folgenden Link erwerben: Park Pass buchen (englisch)
Preise für den Pass |
Sommer-Saison |
Winter-Saison |
2 Erwachsene / 2 Kinder |
65 A$ |
100 A$ |
Erwachsener |
25 A$ |
40 A$ |
Rentner ab 60 Jahre (mit Nachweis) |
19 A$ |
30 A$ |
Kinder (5-15 Jahre) |
12,50 A$ |
20 A$ |
Kinder (bis 4 Jahre) |
frei |
frei |
Mit dem Park Pass kannst du 14 Tage lang den Park erkunden.
Wie kommt man hin?
Mit dem eigenen PKW/Camper
Von Darwin aus sind es 185 km über den National Highway 1 und den Arnhem Highway zum Kakadu Nationalpark. Kommt man aus Katherine, sind es 150 km über den Kakadu Highway bis zum Park.
Die Hauptstraßen im Kakadu Nationalpark sind asphaltiert und können somit ohne Probleme mit einem einfach PKW oder Camper befahren werden. Die Nebenstraßen, die zu einigen Sehenswürdigkeiten des Parks führen, sind unbefestigte Straßen und nur mit einem Geländewagen zu erreichen.
Sehenswürdigkeiten, die nur mit dem Geländewagen (4WD) zu erreichen sind:
- Jim Jim Falls
- Twin Falls
- Nourlangie
- Bucket Billabong
- Maguk Plunge Pool
Camper und Geländewagen findest du auf unserer Auto-Webseite
Mit dem Bus
Bis vor einiger Zeit hat Greyhound den Nationalpark dreimal wöchentlich angefahren. Dieser Service wurde mittlerweile leider eingestellt. Jetzt gibt es Katherine Coaches, die vom Darwin Busterminal in Palmerston Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 08.00 Uhr nach Jabiru fahren. Die Fahrt dauert 4 Stunden.
Zurück geht es an den gleichen Tagen um 14:00 Uhr ab Jabiru. Die Fahrten kosten rund 100 A$ one way.
Mit einer Tour
Touren in den Park starten von Darwin. Sie gehen über 1-5 Tage, wobei Tagestouren aufgrund des langen Anfahrtswegs und den großen Entfernungen zwischen den einzelnen Sehenswürdigkeiten immer recht stressig sind. Wir empfehlen ohne Frage eine mehrtägige Tour.
Touren werden entweder mit einem normalen Reisebus oder einem geländefähigen Fahrzeug durchgeführt, mit dem auch die Jim Jim und die Twin Falls angefahren werden können. Eine Tagestour, die die Wasserfälle beinhaltet, gibt es jedoch nicht.
Tagestouren in den Kakadu NP
Nur wenn man wirklich wenig Zeit hat, sollte man eine Tagestour in den Kakadu Nationalpark in Betracht ziehen. Der Park hat so viel zu bieten, es lohnt sich ohne Frage, mehrere Tage dort zu verbringen.
Alle hier vorgestellten Touren sind mind. 12 Stunden lang und es ist zu bedenken, dass man während dieser Zeit mit ca 6 Std. reiner Fahrzeit einrechnen muss.
Tagestouren in den Kakadu Nationalpark (*)
(*) = Partner-Links; du verlässt die Reisebine-Webseite - mehr Infos ganz unten
Mehrtägige Touren inkl. JimJim od. Twin Falls
Diese Touren möchten wir euch besonders ans Herz legen. Mit ihnen sieht man wirklich alles, was das Top End zu bieten hat. Es gibt diese Touren mit Zelt und/oder Hotel-Übernachtung. Es ist immer eine Frage des Preises.
Die Touren unten beeinhalten mindestens eine der schönen Wasserfälle - entweder die JimJim oder die großartigen Twin Falls. ABER, wenn es zu Regenfällen kommt und die Zufahrt zu den Falls nicht möglich ist, wird ein Alternativ-Programm angeboten.
Viele Infos und Buchungsmöglichkeiten:
Mehrtägige Touren inkl. Arnhem Land
Auch ohne JimJim Falls kann man eine großartige Zeit im Kakadu Nationalpark erleben. Das Arnhem Land schließt sich an den Park an und ist nur mit einer Sondergenehmigung zu bereisen, da es sich um Stammesgebiet der ansässigen Aboriginals handelt.
Eine ausführliche Beschreibung der 5-Tage Kakadu & Arnhem Land Tour, die tief ins Arnhemland vordringt, findet ihr bei uns.
Übernachtungsmöglichkeiten
Ist man mit dem eigenen Mietwagen oder Camper unterwegs, kann man zwischen zwei Möglichkeiten wählen. Die unten gelisteten Unterkünfte werden aber auch von Tour-Veranstaltern für ihre Teilnehmer als Übernachtungsmöglichkeit genutzt.
Campingplätze & Busch-Camps
Im Park gibt es vier verschiedene Möglichkeiten, mit seinem Camper oder Zelt unterzukommen. Die preiswerteste Variante sind die Free Bush Camps, die allerdings keine Sanitäranlagen besitzen. Die normalen Bush Campgrounds, die gegen einen kleinen Aufpreis genutzt werden können, verfügen über eine Komposttoilette und teilweise über eine Duschanlage
Etwas teurer sind die Managed Campsites. Sie bieten Stellplätze ohne Strom und ausreichend Platz für Zelte. Außerdem gibt es Sanitäranlagen und manchmal einen Grillplatz.
Die teuerste Variante sind die Commercial Campgrounds. Diese Campingplätze besitzen für gewöhnlich einen Pool, einen Grillplatz und ein Restaurant. Sanitäranlagen sind ebenfalls vorhanden sowie Stellplätze mit und ohne Strom und Zeltplätze.
- Free Bush Camps:
- South Alligator Region: Two Mile Hole, Four Mile Hole, Red Lilly Billabong, Bucket Billabong, Alligator Billabong
- Bush Campgrounds:
- South Alligator Region: Pokok's Beach, Middle Beach
- Jabiru Region: Malabanjbanjidiu Campground, Burdulba Campground
- Nourlangie Region: Sandy Billabong
- Yellow River Region: JimJim Billabong Campground
- Mary River Region: Maguk Campground, Gungurul Campground, Kambolgie Campground
- Managed Campsides:
- East Alligator Region: Merl Campground
- Nourlangie Region: Djarradjin Billabong
- Yellow River Region: Mardugal Campground
- JimJim & Twin Falls Region: Garnamarr Campground (nur zur Trockenzeit und mit dem Geländewagen erreichbar)
- Mary River Region: Gunlom Campground
- Commercial Campgrounds:
- South Alligator Region: Aurora Kakadu Resort (Pool, Spa, Restaurant, Stellplätze mit und ohne Strom, Zeltplätze)
- Jabiru Region: Kakadu Lodge (Restaurant, Bar, Pool, Stellplätze mit und ohne Strom, Zeltplätze), Anbinik Kakadu Resort (BBQ, Stellplätze mit und ohne Strom)
- Yellow River Region: Cooinda Campground und Caravan Park (Stellplätze mit und ohne Strom, Bistro, Pool, Zeltplätze)
- Mary River Region: Mary River Roadhouse (Pool, Shop, Restaurant, Stellplätze mit und ohne Strom, Zeltplätze)
Hotels & Lodges
Der Nationalpark bietet 3 verschiedene Unterkünften. Alle haben eine guten Mittelklasse-Standard, wobei die wunderschönen Glamping-Unterkünfte in der Coinda Lodge unser Favorit sind.
Mercure Kakadu Crocodile Hotel
Direkt in Jabiru findet man das Mercure Kakadu Crocodile Hotel. Perfekt gelegen, um die umliegenden Gebiete und Sehenswürdigkeiten wie Ubirr, Noulangie oder die Jim Jim Falls zu erkunden. Der Pool liegt im Innenhof des Hotels und kann von jedem Zimmer schnell und ohne große Wege erreicht werden, da alle Zimmer zum Innenhof geöffnet sind.
Das Hotel ist beliebt, weil seine Gebäude-Form an ein Krokodils erinnert, jedoch sieht man davon nichts, wenn man davor steht oder darin wohnt.
Cooinda Lodge Kakadu
Die Cooinda Lodge Kakadu liegt im kleinen Ort Cooinda am Kakadu Highway, nahe der Jim Jim Falls.
Hier möchten wir euch gerne die relativ neuen und wirklich interessanten Glamping-Unterkünfte empfehlen. Auf der großzügigen Terrasse mit Sonnensegel kann man den atemberaubenden Sonnenuntergang beobachten und die spektakuläre Landschaft bewundern.
Dadurch, dass die Glamping-Zelte etwas erhöht auf einer Art Podest stehen, ist die Luftzirkulation sehr gut. Soll heißen: Selbst bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, schläft man in den Zelten sehr gut, ohne die Klima-Anlage anstellen zu müssen (Danke an Martin für diesen Tipp!).
© Fotos: Tourism Northern Territory / Steve Strike; Kakadu Tourism
Aurora Kakadu Lodge
Ebenfalls in Jabiru befindet sich die Aurora Kakadu Lodge. Umgeben von tropisch angelegten Gärten kann man am Pool die Sonne genießen und oder im hauseigenen Restaurant leckere Mahlzeiten zu sich nehmen und sich für die nächsten Abenteuer stärken.
Links & Infos
- Online-Bestellung eines Park Passes
- Info-Broschüre zum Camping im Park (inkl. Karte)
- Infos & Details zum Park bei Parks Australia
- Karte des Parks zum Ausdrucken
- Visitor-Guide für den Park mit vielen Infos zum Herunterladen (27 Seiten)
Bowali Visitor Centre
Tel: 08 8979 2548
Shop 6 Tasman Plaza
Jabiru NT 0886
Webseite