Deutschsprachige Tour zu den schönsten & spektakulärsten Highlights
Habt ihr Lust auf eine unvergessliche Abenteuertour durch die unendlichen Weiten des australischen Westens? Und das auch noch auf deutsch? Dann ist diese Kleingruppenreise mit maximal 12 Teilnehmern durch das unberührte australische Outback genau das Richtige für euch!
Startend in der kosmopolitischen Metropole Perth führt euch die Tour in 19 Tagen durch atemberaubende Wildnis und zu einzigartigen Weltnaturerbestätten der UNESCO: Erlebt die raue Schönheit des Indischen Ozeans und genießt die Naturwunder und Farbenspiele der zahlreichen und vielfältigen Nationalparks!
Ihr schlaft in gemütlichen Motels und Hotels mit eigenem Badezimmer, sodass ihr jeden Tag viel Power für das kunterbunte Ausflugsprogramm habt. So werdet ihr in der Region Shark Bay einer der ältesten Lebensformen der Welt begegnen, den Stromatolithenkolonien bei Hamelin Pool, mit Delfinen in Monkey Mia frühstücken, die Unterwasserwelt des Ningaloo Reefs entdecken und die Perlenhauptstadt Broome besuchen. Auf dem Programm stehen zudem die Erkundung der Kimberleys und der Felsendome in der Bungle Bungle Range sowie eine Cruise durch die wunderschöne Katherine Gorge und eine Stipvisite im legendären Kakadu Nationalpark.
19 Tage Westküste & Kimberleys Perth ↔ Darwin
Preise • Termine • Anfragen
Start: |
Perth |
Ziel: |
Darwin |
Termine 2024: |
23.04.2024 / 16.07.2024 / 13.08.2024 |
Start: |
Darwin |
Ziel: |
Perth |
Termine 2024: |
13.05.2024 / 05.08.2024 / 02.09.2024 |
Dauer: |
19 Tage / 18 Nächte |
Preis pro Person |
2024 |
Doppelzimmer |
ab 7.327 € |
Einzelzimmer
|
ab 9.421 € |
Die oben genannten Preise können sich aufgrund von Kursänderungen und Preisanpassung durch den australischen Anbieter ändern.
Mit dem unverbindlichen Angebot erhältst du den aktuellen Preis.
Zahlungsmöglichkeiten bei Buchung: Überweisung oder Kreditkarte.
Alle genannten Preise sind Endpreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Tourverlauf
1. Tag: Perth → Geraldton
Das Abenteuer im voll klimatisierten und mit bequemen Sitzen ausgestatteten Geländefahrzeug mit Allradantrieb beginnt in Perth, der isoliertesten Metropole Australiens und der viertgrößten Stadt des Landes.
Es gilt keine Zeit zu verlieren: Auf dem Weg zum Nambung Nationalpark kommt man an den Pinnacles vorbei, deren Schönheit und Einzigartigkeit für viele erstaunte Gesichter sorgt. Die über 5 Meter hohen Kalksteine ragen säulenartig aus dem gelben Sand, der schon fast unwirklich scheinenden Wüstenlandschaft, empor. Ein fantastisches Fotomotiv! An der Küste entlang geht es in das kleine Städtchen Geraldton, dem Etappenziel für den heutigen Tag. In Geraldton steht zum Abschluss des ersten Tages noch die Besichtigung der St. Francis Xavier Kathedrale im Zentrum der Stadt auf dem Programm - ein architektonisches Meisterwerk.
Unterkunft: Hospitality Motel, Geraldton
2. Tag: Geraldton → Kalbarri
Am Vormittag geht es per Kleinflugzeug auf einen Rundflug über die Wallabi-Inseln, die sich im Houtman-Abroholos-Archipel befinden. Nach Rückkehr auf das Festland wird am Nachmittag der Kalbarri Nationalpark besucht, der für seine beeindruckenden Küstenformationen bekannt ist. Dieser wird via Küstenstraße über Port Gregory erreicht. Gegen Abend kommt man dann im kleinen, verträumten Kalbarri an.
Unterkunft: Kalbarri Palm Resort, Kalbarri
3. Tag: Kalbarri → Monkey Mia (Shark Bay)
Am heutigen Tag steht erneut der Kalbarri Nationalpark mit seiner dramatischen Küstenlinie und seinen beeindruckenden Schluchten auf dem Programm. Ein Blick durch das "Nature´s Window" darf dabei natürlich nicht fehlen. Bei der weiteren Fahrt durch den Nationalpark zur Shark Bay kann man, je nach Saison, die berühmten "Wildflowers" (Wildblumen) entdecken.
Am Nachmittag kommt ihr in Monkey Mia an und werdet nach dem Abendessen von einem ansässigen Aborigine mit Urgeschichten und Didgeridoo-Klängen verzaubert.
Unterkunft: Monkey Mia Dolphin Resort, Shark Bay
4. Tag: Monkey Mia (Shark Bay) → Carnarvon
Wie oft wird man im Leben morgens von Delfinen begrüßt? Ihr als Teilnehmer dieser Reise zumindest einmal! Denn seit den 60er Jahren kommen die beliebten Säuger in der Früh an den Strand von Monkey Mia und lassen sich von den Strandbesuchern füttern.
Heute treffen turbulenter Spass und sachliche Landeskunde aufeinander. Im Shark Bay Interpretive Center in Denham erfährt man viel Wissenswertes über die Region. Dann heißt es zurück auf die Straße und schnell weiter. Unterwegs wird ein Halt am Shell Beach eingelegt. Wie der Name vermuten lässt, besteht dieser Strand aus unzähligen kleinen Muscheln.
Weiter geht es in Richtung Hamelin Pool. Dort findet man die ältesten Lebensformen der Welt, genannt Stromatoliten. Die Kalksteine sehen kurios aus und erinnern irgendwie an Blumenkohl. Nach einem Selfie mit dem berühmten Gesteins-Blumenkohl geht es weiter nach Carnarvon.
Unterkunft: Hospitality Motel, Carnarvon
5. Tag: Carnarvon → Coral Bay → Exmouth
Schon am Vormittag geht das Abenteuer Westaustralien weiter. Heute wartet mit dem Ningaloo Reef ein weiterer Höhepunkt dieser Tour: die farbenfrohe Unterwasserwelt des zweitgrößten Korallenriffs Australiens lädt zum Erkunden und Entspannen ein. Das Riff liegt nah am Strand und kann so einfach mit Schwimmflossen und Schnorchel aus nächster Nähe erlebt werden.
Es gibt nicht wenige, die behaupten, das Ningaloo Reef sei im Vergleich zum Great Barrier Reef an der überlaufenen Ostküste das schönere Riff. Etwa 250 Korallenarten und über 500 Fischarten sowie Wasserschildkröten, Dugongs und je nach Saison auch Walhaie und Buckelwale schwimmen am Ningaloo Reef mit besonnenen Schwimmern, Schnorchlern und Tauchern.
Wer nicht ins Wasser möchte, der kann am paradiesisch anmutenden weißen Sandstrand entspannen und das türkisfarbene Wasser aus der Ferne genießen oder etwa bei der Fahrt mit einem der Glasbodenboote die Unterwasserwelt vom Trockenen aus bestaunen. Der Strand von Coral Bay gilt zurecht als einer der schönsten in ganz Australien!
Am Nachmittag geht die Fahrt weiter ins nördlich gelegene Exmouth.
Unterkunft: Mantarays Ningaloo Beach Resort, Exmouth
6. Tag: Exmouth (Ningaloo Reef)
Vom Vlaming Head Leuchtturm in Exmouth kann man den nördlichen Teil des Riffs bewundern und einen atemberaubenden Ausblick genießen.
Auch für körperliche Betätigung wird heute gesorgt: Eine kurze Wanderung in der Mandu Mandu Gorge steht an. Keine Sorge, eine normale Fitness reicht aus, denn man ist ohnehin zu beschäftigt, die Felskängurus zu erspähen, die in dieser Region ihre Heimat haben. In der Turqouise Bay kann man sich nach der Wanderung abkühlen und entspannen. Anschließend wird die Fahrt zurück nach Exmouth angetreten.
Unterkunft: Mantaryas Ningaloo Beach Resort, Exmouth
7. Tag: Exmouth → Karijini Nationalpark
Auf geht's zum nächsten Nationalpark. Doch schon der Weg dorthin, durch die Pilbara Region, hält viele Überraschungen und atemberaubende Landschaften in petto, die es so in Europa nirgends gibt. Rote Wüstenlandschaften lassen einen die wahre Outback-Atmosphäre spüren.
Diese Station bietet nicht nur einen enormen Kontrast zu den letzten Tagen, sondern weckt schon die Lust auf weitere Abenteuer am nächsten Tag. Die heutige Unterkunft liegt inmitten des riesigen Nationalparks und beschert absolute Nachtruhe sowie ein echtes Outback-Erlebnis.
Unterkunft: Kairjini Eco Retreat, Karijini Nationalpark
8. Tag: Karijini National Park
Heute heißt es: Wanderschuhe bereithalten! Im Karijini Nationalpark wandert ihr durch teils enge und bis zu 40 Meter hohe rot und tiefblau gefärbte Schluchten, vorbei an Wasserfällen, kalten Wasserläufen und einladenden Frischwasser-Pools.
Sämtliche Highlights des Parks stehen dabei auf dem Programm: Die Weano Schlucht und die Fortescue Falls genauso wie der Circular Pool und der Fern Pool, die beide zum Schwimmen einladen!
Unterkunft: Karijini Eco Retreat, Karijini Nationalpark
9. Tag: Karijini Nationalpark → Port Hedland
Wer schon einmal in einem Miniaturmuseum war und sich gefragt hat, wie es wohl ist, so klein zu sein, kommt heute auf seine Kosten. Im Gebiet von Tom Price kommt man sich ganz schnell ganz winzig vor. In den gigantischen Tagebau-Bergwerken (Open Cut Mining) werden riesige Mengen an Eisenerz abgebaut und anschließend auf bis zu 3 km lange Züge geladen.
Danach steht eine Stadtführung durch Port Hedland, der Stadt des Eisenerzes, auf dem Programm. Schaut euch an, wie die 2 - 3 km langen Züge ihre Fracht transportieren und fragt den Tourguide über die Geschichte des Verladehafens aus.
Unterkunft: Hospitality Motel, Port Hedland
10. Tag: Port Hedland → Broome
Umgeben vom Indischen Ozean auf der einen und der kargen Buschlandschaft der Great Sandy Desert auf der anderen Seite, erstreckt sich über unglaubliche 140 Kilometer Länge der Eighty Mile Beach. Aber Achtung an Schwimmer: Hier sind viele Haie und andere australische Beißer zu Hause!
Tropisch, farbenfroh uns mit asiatischem Flair empfängt Broome seine Besucher. Die Perlenhauptstadt der Südhalbkugel hält auch für euch zahlreiche Sehenswürdigkeiten bereit.
Unterkunft: Cable Beach Club Resort, Broome
11. Tag: Broome
Was wäre eine Reise entlang der atemberaubenden Westküste ohne ein Besuch in Broome? In dieser kleinen Stadt findet sich alles was das Herz begehrt: Vom süßen Café im alternativen Stil bis zu fantastischen Restaurants, trendigen kleinen Geschäften und ganz viel Geschichte.
Die Stadt am Meer gilt als die Perlenhauptstadt und ist berühmt für ihre Zuchtperlen und die vielen Schmuckgeschäfte und -künstler, die einzigartige Stücke verkaufen. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Wieso also nicht einen Stadtbummel machen, an einem optionalen Ausflug teilnehmen oder an den roten Sandsteinklippen bei Gantheaume Point auf die Suche nach Fußabdrücken von Dinosauriern gehen?
OPTIONAL:
Der heutige Tag ist außerdem perfekt für Adrenalin-Junkies. Optional ist der Ausflug zu den Horizontal Falls: dafür lasst ihr euch per Wasserflugzeug nach Talbot Bay bringen, um gleich ins nächste Fortbewegungsmittel zu steigen: das "Jet Stream", das schnellste Boot in der Kimberley Region. Dieses bringt seine Passagiere dann zu den Horizontal Waterfalls.
Ein wahres Naturwunder und absolutes Must-See für alle Naturliebhaber, denn, wie der Name schon sagt, besteht dieses aus Wasserfällen die waagerecht fließen.
Aber warum sollte man es sich nur von außen ansehen, wenn man doch direkt durch fahren kann? Die "Jet Stream" fährt direkt in die Waterfalls hinein und garantiert damit den einen oder anderen Nervenkitzel. Danach wird sich gemütlich zurück gelehnt und die unberührten Buchten und Inseln können vom Boot aus genossen werden.
Schließlich geht es auf dem Luftweg zurück nach Broome, aus dem tief fliegenden Flugzeug sieht man zum Abschluss des grandiosen Ausfluges noch Cape Leveque, Beagle Bay, die Willie Creek Pearlfarm und den Cable Beach aus der Vogelperspektive. (Aufpreis ca 900 A$)
Unterkunft: Cable Beach Club Resort, Broome
12. Tag: Broome → Derby
Im sauberen, warmen und türkisfarbenen Meerwasser vor Broome wachsen Perlen heran, die zu den begehrtesten der Welt gehören. Perlentaucher aus aller Welt suchten hier ihr Glück und liessen Broome zur Perlenmetropole Australiens werden. In der einzigen, Besuchern zugänglichen Perlenfarm in den Kimberley, erfahren wir alles Wissenswerte über die Perlenzucht.
Danach verlassen wir Broome nordwärts. Bei Derby besuchen wir die Hauptattraktion mit dunkler Vergangenheit, den Gefängnisbaum. Im hohlen Stamm des alten Boab Baumes wurden früher Aborigine-Sträflinge eingesperrt. Heutzutage ist der knollige Riese geschützt und sollte aus Respekt vor diesem Ort und seiner Geschichte nicht mehr betreten werden.
Unterkunft: Spinifex Motel, Derby
13. Tag: Derby → Halls Creek
Der Weg ist das Ziel, und als Wegzehrung gibt es die atemberaubende Schönheit der Kimberley Region. Wir fahren einen Abschnitt auf der zum Mythos unter den Pisten aufgestiegenen Gibb River Road. Sie ist eine der bekanntesten Strassen im Nordwesten Australiens. Ihre Geschichte begann als reine Viehroute, entlang derer berittene Farmarbeiter die riesigen Rinderherden der umliegenden Farmen zu den Häfen von Derby und Wyndham trieben. Die Anfahrt zum Windjana Gorge Nationalpark ist eindrucksvoll. Einer unüberwindbaren Mauer gleich ragen die senkrechten Felswände der Napier Range aus der flachen Grassavanne empor. Vor 350 Millionen Jahren bedeckte ein seichtes Tropenmeer weite Teile des Nordwestens von Australien. Nachdem sich das Meer langsam zurückzog, schnitten Flüsse tiefe Schluchten in die exponierten Teile des ehemaligen Riffs. Heute noch zeugen Fossilien von Meereslebewesen, die man in den Felswänden der Schluchten findet, von der geologischen Formung der Region.
Im Tunnel Creek Nationalpark erwartet uns ein ganz spezielles Erlebnis: Wir werden den Park nicht durchwandern, sondern durchwaten. Der Weg führt im Bachbett des Tunnel Creek durch ein rund 750 m langes Höhlensystem - dem ältesten Westaustraliens - unter der Napier Range hindurch.
In Halls Creek führt uns ein kurzer Abstecher zur sogenannten China Wall. Die senkrechte, bis 5 m hohe Mauer aus hellem Quarz ist das Resultat der Erosion und ist nicht von Menschenhand errichtet.
Unterkunft: Kimberley Hotel, Halls Creek
14. Tag: Halls Creek → Wynham → Kununurra
Heute wird die großartige Landschaft rund um Whyham erkundet. "The Grotto" ist der Name eines idyllischen Schwimmbeckens am Anfang einer kurzen, aber sehr malerischen Schlucht. Das von steilen Felswänden umgebene Becken wird in der Regenzeit von einem 15 m hohen Wasserfall gespeist.
Der Telegraph Hill liegt im Naturschutzgebiet Parry Lagoons. Hier genießt ihr einen atemberaubenden Panoramablick auf die dramatische und raue Landschaft von Wyndham und die Umgebung sowie auf den Marglu Billabong, ein Vogelschutzgebiet für über 20.000 Vögel.
Der Five Rivers Lookout in Wyndham, der nördlichsten Stadt Westaustraliens, bietet spektakuläre Ausblicke auf die Flüsse Ord, Forrest, King, Durack und Pentecost, den Golf von Cambridge sowie die umliegenden Mangrovensümpfe und Wattflächen. Molly Springs ist ein wunderschönes kleines, von einer Quelle gespeistes Becken mit Wasserfall. Es ist ein großartiger und schattiger Ort, um im Wasser zu sitzen und Fische, Warane und Vögel zu beobachten. Am Nachmittag geht es zurück nach Kununurra.
Unterkunft: Kununurra Country Club Resort, Kununurra
15. Tag: Kununurra - Bungle Bungle - Kununurra
Der heutige Ausflug ist ein Erlebnis der Superlative. Er bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, die einzigartigen Felsformationen Bungle Bungle aus der Luft und zu Fuss zu erleben. Vom Kleinflugzeug kann man die atemberaubende Aussichten auf den Lake Argyle genießen, aber auch die Carr Boyd Range und riesige Rinderfarmen beobachten. Während des Landeanflugs eröffnet sich einem eine Wunderwelt aus Sandstein. Durch steile Felsdome und bizarre Sandsteinkuppeln gelangt man mit einem Allradfahrzeug und zu Fuß zur beeindruckenden Cathedral Gorge. Während des Picknicks hat man die Gelegenheit, die wie Bienenkörbe wirkenden Natursteinskulpturen auf sich einwirken. Auf dem Rückflug bestaunt man aus der Vogelperspektive die Argyle Diamantenmine und die schroffen Hügelzüge der Osmand Range.
Nach einem aufregenden Tag werden die letzten Kilometer auf dem Great Northern Highway in Richtung Kununurra zurückgeregt.
Unterkunft: Kununurra Country Club Resort, Kununurra
16. Tag: Kununurra - Ord River - Kununurra
Heute werden wir kurz vor Mittag von unserer Unterkunft abgeholt und mit dem Bus durch das Durack-Land zum Lake Argyle gebracht. Wir machen eine kurze Pause im historischen Durack Homestead Museum, das als Nachbildung der ursprünglichen Farm (= Homestead) errichtet wurde. Von einem malerischen Aussichtspunkt aus betrachten wir den riesigen Lake Argyle. Auf unserer 55 km langen Bootsfahrt zurück nach Kununurra erleben wir spektakuläre Landschaften sowie eine reiche Flora und Fauna. Nach einen farbenprächtigen Sonnenuntergang geht es zurück ins Hotel nach Kununurra.
Unterkunft: Kununurra Country Club Resort, Kununurra
17. Tag: Kununurra - Katherine
Heute verabschiedenen wir uns von Westaustralien und fahren direkt nach Katherine im Northern Territory.
Unterkunft: Knotts Crossing Resort, Katherine
18. Tag: Katherine - Cooinda (Kakadu Nationalpark)
Nach einem stärkenden Frühstück startet der Tag mit einer 2-stündigen Bootsfahrt durch die spektakuläre Katherine Gorge (Schlucht). Dabei ziehen die vom Regen geformte, unwirklich anmutende Landschaft und verschiedene Aboriginal-Felsmalereien an uns vorbei.
Über den Kakadu Highway geht es nun endlich zum Kakadu Nationalpark. Bei Nourlangie Rock stoppen wir und sehen uns eine Galerie von bis zu 20.000 Jahre alten Aboriginal Malereien an. Der Tag endet bereits am Ausgangspunkt für den nächsten Morgen.
Unterkunft: Gagudju Lodge Cooinda, Yellow Water
19. Tag: Cooinda (Kakadu Nationalpark) - Darwin
Unser letzter Tag beginnt früh mit einer Bootsfahrt in Yellow Water. Wenn der Wasserspiegel in der Trockenzeit sinkt, kommen zahlreiche Tiere zu den verbleibenden Wasserlöchern - es ist eine einmalige Erfahrung die wilden Tiere Australiens aus nächster Nähe beobachten zu können.
Wir fahren nach Ubirr Rock, welcher mittendrin im Kakadu Nationalpark liegt und einen tollen Panoramablick über das UNESCO-Weltnatur- und Kulturerbe des erlaubt. Hier befindet sich auch die älteste Galerie der Welt inmitten von Klippen und Höhlen. Wir lassen uns Zeit, um diesem außergewöhnlichen Ort auf uns wirken zu lassen.
Nach einem Stopp im Mamakula Feuchtgebiet, welches um diese Jahreszeit von tausenden Magpie-Gänsen bevölkert ist, machen wir uns auf den Weg nach Darwin, wo 19 unvergessliche Tage im westaustralischen Outback enden.
Das Wichtigste zur Tour im Überblick
Im Preis inbegriffen:
- deutsch-/englisch-/französisch-sprachige Reiseleitung
- Transport im klimatisierten Allradfahrzeug
- 18 Übernachtungen in Hotels/Motels/Safarizelt im Lodge Stil (mit eigenem Badezimmer und richtigen Betten)
- Aktivitäten gemäß Reiseverlauf
- einige Mahlzeiten (18x Frühstück, 3 x Lunch)
- täglich ausgiebige Pausen inkl. Snacks, Kaffee, Tee, Fruchtsäfte, Obst und/oder Gemüse, Kekse etc.
- Nationalparkgebühren, Eintrittsgelder, Ausflüge
- 24-stündige deutschsprachige Telefonbereitschaft für Notfälle
- Sicherheit durch Satelittentelefon, Funk, Erste-Hilfe-Ausrüstung mit Defibrillator
- Informationspaket sowie umfangreiche Infothek im Fahrzeug
- persönliches Informations- und Begrüßungspaket
Nicht im Preis inbegriffen:
- optionale Aktivitäten/Touren an Tag 11 in Broome
- persönliche Ausgaben
- zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
Weitere Hinweise:
- Für die Tour wird eine gewisse körperliche Fitness vorausgesetzt.
- Bitte keine Hartschalenkoffer, sondern weiche Reisetaschen/ Trolleys/ Rollkoffer/ Rucksäcke mit max. 25 kg für das Gepäck mitbringen! Ein Tagesrucksack pro Person ist zusätzlich erlaubt.
- Kinder ab 15 Jahren sind willkommen.
- Der Altersdurchschnitt bei dieser Tour liegt bei ungefähr 40-65 Jahren!
Packliste:
- gutes, festes Schuhwerk (für Wanderungen)
- Tagesrucksack (empfehlenswert für kleine Wanderungen)
- leichte Windjacke (Regenschutz)
- zweckmäßige Kleidung (warmer Pullover/Fleecejacke für kühle Outback-Nächte)
- leichtere Kleidung für die Tropen
- Sonnenschutzmittel (Faktor 30+)
- Wasserflasche (zum Nachfüllen)
- Adapter (für Ladegeräte etc.)
- übliche Reisedokumente