Australien Neuseeland  Stopover    Fiji    News Blog
    TNT Katherine Gorge NitmilukNP 1300© Foto: Tourism Northern Territory / Steve Strike

    Katherine & der Nitmiluk Nationalpark

    zusammengestellt von Rubina Varago
     

    Der spektakulärste Nationalpark im Northern Territory mit 13 unterschiedlichen Schluchten

    Das Katherine-Gebiet umfasst ca. 480.000 km2 und erstreckt sich von Queensland bis Western Australia. Katherine ist auch der Name der Stadt im Mittelpunkt der Region, ca. 300 km südlich von Darwin. Hier kann man viele Museen und Galerien rund um die Aboriginal-Kultur und -Kunst besichtigen und gute Souvenirs und Handwerkskunst finden.

    Ca. 100 km südlich der Stadt gibt es natürliche Thermalquellen, die Mataranka Thermal Pools und Bitter Springs (siehe Fotos unten), die in jeden Fall einen Besuch wert sind.

    © Fotos: Tourism Northern Territory / Shaana McNaught, Helen Orr

     

    Das Must-See des Gebiets ist der 3.000 km2 große Nitmiluk Nationalpark, besser bekannt als „Katherine Gorge". Hierbei handelt es sich um ein vielfältiges Sandsteinschluchtensystem, das aus 13 unterschiedlichen Schluchten entlang des Katherine Flusses besteht (siehe Fotos unten).

    Es bieten sich verschiedene Erkundungsmöglichkeiten an: Mann kann wandern, schwimmen, paddeln, Boot fahren oder sogar mit einem Helikopter durch die Schluchten fliegen. Für die Unermüdlichen ist der 5-Tage Jatbula Trail besonders gut geeignet. Auf dem 58 km langen Weg erleben Wanderer die Naturwunder des Parks – unterwegs gibt es Wasserfälle, Steinkunst der Ureinwohner und atemberaubende Landschaften zu entdecken.

    Vor dem Aufbruch zur Wanderung muss man sich beim Nitmiluk Visitor Centre anmelden und 50 A$ Pfand bezahlen, der bei der Ankunft an den Edith Falls zurückerstattet wird.

    © Fotos: Tourism Northern Territory / Katie Goldie, Steve Strike

     

    Etwa 30km südlich von Katherine, direkt am Stuart Highway, liegt der Cutta Cutta Cave Nature Park. Über 1.499 ha erstrecken sich Kalksteingebilde bis zu 15 Metern unter der Erdoberfläche. Zwei der zahlreichen Höhlen kann man mit einer geführten Tour besichtigen und das Naturspektakel bewundern. Diese Führungen finden das ganze Jahr über statt, wobei es während der Regenzeit (Dezember-April) zu Ausfällen aufgrund von Überflutungen kommen kann. Die Cutta Cutta Caves sind die einzigen tropischen Exemplare dieser Art in ganz Australien.

    Hat man noch ein bisschen Zeit übrig, kann man eine kleine Ausstellung von regionalen Tier- und Pflanzenarten im Visitor Center besuchen oder auf dem Tropical Woodland Walk die Umgebung erkunden.

    Wie kommt man hin?

    Übernachtungsmöglichkeiten

     

    icon info

    Links & Infos

    Visitor Information Centre

    Ecke Lindsay Street und Katherine Terrace
    Freecall: 1800 653 142; Tel: 08 8972 2650
    Web: www.visitkatherine.com.au/
     

     
    © Fotos: Sabine Hopf; Tourism Northern Territory / Shaana McNaught, Peter Eve, Steve Strike (ganz oben)
    Aktualisiert: 03/23
    Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.

    Kontakt

    Reisebine
    Brandenburgische Str. 30
    10707 Berlin
    Tel:  030 - 889 177 10

    Kontaktformular

      

      

    ASP Prem 100

    Australienberatung

    Australienvisum beantragen

    © 2023 Reisebine    
    Impressum  • AGB  •  Datenschutz  •  über uns