von Lena Heise
Einem Delfin in seiner gewohnten Umgebung ganz nah sein.
Ein Moment, den man nicht so schnell wieder vergisst.
Diese Möglichkeit hat man an vielen Orten in Australien.
In Tin Can Bay, einem kleinen Fischerort 2 ½ Stunden nördlich von Brisbane, ist die Atmosphäre jedoch eine ganz andere.
Das Ganze findet am Barnacles Dolphin Centre von Tin Can Bay statt.
Dort angekommen kann man ab 7:00 Uhr im dazugehörigen Café Platz nehmen und die Ankunft der Delfine anschauen. Bevor die eigentliche Fütterung um 8:00 Uhr beginnt, kauft man für vergleichsweise günstige $10 Fische für die Fütterung.
Ist es dann endlich soweit, werden nach und nach Besucher an den Strand gebeten, um unter Aufsicht eines freiwilligen Helfers des Barnacles Dolphin Centers seinen Delfin zu füttern. Währenddessen erzählen die Helfer etwas über die Delfine und deren Geschichte.
Wer mag, darf gerne ein Erinnerungsfoto mit dem Delfin machen.
Im Anschluss an die Fütterung kann man im Barnacles Cafe frühstücken oder einen Snack kaufen.
© Foto: Tourism & Events Queensland
Wie alles begann...
Seit Jahrzehnten kommt eine Gruppe von Delfinen jeden Morgen zur Fütterung an den Strand des Barnacles Dolphin Centers. Begonnen hat das Ganze mit einem verletzten Delfin, der am Strand von Tin Can Bay angeschwemmt wurde. Die Anwohner pflegten ihn und peppelten ihn wieder auf. Als er wieder gesund war, ließen sie ihn zurück ins Meer. Daraufhin kam dieser Delfin jeden Tag zurück nach Tin Can Bay, um sich füttern zu lassen. Über Generationen hinweg kommen seitdem Delfine aus genau diesem Grund an den Strand zurück.
Mystique, Patch, Ella, Squirt, Harmony, Aussie, Valentine, Chompy und White Tin sind aktuell die Gruppe der Delfine, die das Barnacles Dolphin Center täglich besuchen.
Weitere Tipps in Tin Can Bay
Hat man noch ein bisschen mehr Zeit, biete es sich an, die beliebten Plätze zum Fischen und Boot fahren in Tin Can Bay anzuschauen. Wer kein eigenes Boot oder eine Angel zur Verfügung hat, kann sich beides in den Shops an der Marina für einen oder mehrere Tage leihen.
Möchte man die Natur rund um Tin Can Bay erkunden, bieten sich Wanderungen, Radtouren und Ausritte in die Umgebung an.
Sport-interessierte können im Tin Can Bay Country Club Golf oder Tennis spielen.
Auch für die Jüngeren ist etwas dabei. Sie können den Skatepark unsicher machen oder sich auf einem der Spielplätze austoben.
Anfahrt:
Ist man mit dem Camper oder Auto unterwegs und kommt aus Richtung Norden, folgt man der Cooloola Coast Road bis zur Abfahrt auf die Tin Can Bay Road.
Kommt man aus dem Süden, fährt man über den Bruce Highway in Gympie auf die Brisbane Road und folgt auch hier der Beschilderung auf die Tin Can Road.
Im Ort angekommen, folgt man der Beschilderung zur Marina.
Ist man mit dem Greyhound unterwegs, kann man einfach in Tin Can Bay aussteigen.
Außerdem fahren täglich Busse von Gympie und Rainbow Beach nach Tin Can Bay.
Übernachtung:
Je nachdem, mit welchem Reisebudget man unterwegs ist, kann man in einem Motel, einem Hostel, einem Hotel, einem Bed & Breakfast oder auf einem Campingplatz übernachten. Wer gerne etwas privater unterkommen möchte, kann sich ein Apartment oder Ferienhaus mieten.
- Dolphin Waters Appartments (privater übernachten im eigenen Appartment)
- Tin Can Bay Motel (mit dem Auto Komfort genießen)
- Tin Can Bay's Sleepy Lagoon Motel
- Tin Can Bay Budget Accommodation (eine Unterkunft zum kleinen Preis)
- Tin Can Bay Tourist Park (Hotelatmosphäre mit dem Camper)