Du hast deinen Advanced Open Water Tauchschein schon und möchtest nun das dritte Niveau der Tauchausbildung in Angriff nehmen? Du möchtest Rettungsverfahren lernen, die dir und Anderen unter und oberhalb der Wasseroberfläche von großem Nutzen sein können? Dann mache diesen Kurs am weltberühmten Great Barrier Reef und werde Rescue Diver!
4 Day PADI Rescue Diver Preise • Termine • Anfragen
Kursort:
Cairns
Kursbeginn:
Sonntags
Kursdauer:
4 Tage / 2 Nächte
Gruppengröße:
8 pro Tauchlehrer
Preis pro Person
04/23 - 03/24
Kurs (2-Bett-Kabine) *
948 €
Kurs (2-Bett-Kabine)* + Nitrox
+ ca 100 €
* = Einzelreisende teilen sich eine Kabine mit einer anderen Person
Du wirst zum Anfrageformular weitergeleitet. Die Anfrage wird von unserem Partner-Reisebüro bearbeitet. Die oben genannten Preise können sich aufgrund von Kursänderungen und Preisanpassung durch den australischen Anbieter ändern. Mit dem unverbindlichen Angebot erhältst du den aktuellen Preis. Zahlungsmöglichkeiten bei Buchung: Überweisung oder Kreditkarte.
Alle genannten Preise sind Endpreise ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Kursverlauf
1. Tag
Am 1. Tag wirst du von deiner Unterkunft in Cairns oder den Northern Beaches abgeholt und in die Tauchschule unseres Veranstalters gebracht.
Theorie: 8:30 - 12:00 Uhr
Self rescue & diver stress
Diving first aid & equipment
Emergency management
Diving equipment
Pool: 13:00 - 17:00 Uhr
Hier werden die Basisfähigkeiten des Kurses in einer kontrollierten Umgebung mit dir geübt, bevor du sie während der Tauchboot Liveaboard-Tour im Meer mit Wind und Wellen machen musst. Es handelt sich hierbei um verschiedene Rettungsmanöver und –techniken.
2. - 4. Tag
Den 2. bis 4. Tag verbringst du auf einem Liveaboard Tauchboot am Great Barrier Reef. Hierfür wirst du selbstverständlich auch aus deiner Unterkunft abgeholt. Während deines Aufenthalts sind 10 Tauchgänge eingeplant, von denen mindestens 3 Trainingstauchgänge für deinen Kurs sind.
Bei diesen Trainingstauchgängen liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung der spezifischen Rescue-Diver-Fähigkeiten. Die restlichen Tauchgänge kannst du einfach nur genießen. Du kannst jedoch außerhalb der „Spaßtauchgänge" spontane realistische Rettungsszenarien erwarten, die deine Fähigkeiten weiter ausbauen. Diese Szenarien könnten der panische Taucher an der Oberfläche, die Suche nach einem vermissten Taucher, die Reanimation eines im Wasser bewusstlosen Tauchers oder andere sein.
Rescue Diver werden in verschiedene Notfallverfahren eingewiesen. Hierzu gehören Verfahren beim Mann über Bord, dem Einsatz des Radios, der Anwendung von Sauerstoff sowie dem Nutzen von Rettungsfloß und -boot, Leuchtsignale und „diver recall" (die Aufforderung an Taucher zum Boot zurückzukehren).
Dieser Kurs ist für bereits zertifizierte Taucher (Advanced Open Water), die ihr Wissen über Rettungs- und Notfallprozeduren erweitern und den wissenschaftlichen Aspekt des Tauchens vertiefen wollen. Auch ist dieser Kurs der erste Schritt vom Sporttauchen in Richtung professionellen Tauchens (Voraussetzung für den Tauchmaster Kurs).
Teilnahmevoraussetzungen
Der Advanced Open Water Tauchschein – hierbei ist es egal ob du den Advanced Open Water Tauchschein bei PADI oder einer anderen Tauch-Organisation gemacht hast.
Du musst einen Erste Hilfe Kurs (Emergency First Response) nachweisen können, der nicht länger als 2 Jahre her ist, inklusive Herz- Lungen-Reanimation (nicht länger als 1 Jahr). Diesen kann unser Veranstalter für dich organisieren. Er findet samstags (am Tag vor Beginn des Rescue Diver Kurses) statt und kostet A$ 140.
Manche Krankheiten können dich am Tauchen hindern, z.B. Asthma, Diabetes, Epilepsie, Herz- oder Lungenerkrankungen und andere. Wenn du dir unsicher bist, melde dich bitte vorab bei uns.
Wo findet der Kurs statt?
Der erste Tag des Kurses findet in der Tauchschule in Cairns statt. Die Tage 2-4 verbringst du auf einem Liveaboard Tauchboot am Great Barrier Reef.
Was beinhaltet dieser Kurs?
Der Rescue Diver Kurs ist, nach dem Advanced Open Water Kurs, das nächste Niveau deiner Taucherausbildung. Er bietet dir die Möglichkeit, das Basiswissen über Sicherheit und Rettungsmanöver beim Tauchen zu vertiefen. Die Fähigkeiten, die du hier ausbaust und neu lernst, werden nicht nur zu deiner eigenen Sicherheit beim Tauchen beitragen, sondern ermöglichen es dir vor allem anderen Tauchern in der Not zu helfen. Du wirst ein umfangreiches Verständnis für die Relevanz der Tauchsicherheit und dem Management von Notsituationen erlangen.
Wann findet der Kurs statt?
Den PADI Rescue Diver Kurs kannst du sonntags anfangen. Es wird empfohlen, diesen Kurs im Voraus zu buchen, da nur limitiert Plätze vorhanden sind.
Was ist im Preis enthalten?
Transfer von und zu deiner Unterkunft (Cairns und Northern Beaches bis Palm Cove)
PADI Rescue Diver Lehrbuch
10 Tauchgänge (bei angemessener Wetterlage; von den 10 sind mind. 3 Trainingstauchgänge, die restlichen sind zu deinem Vergnügen)
die komplette Taucherausrüstung (inklusive Taucheranzug, Tauchcomputer und Taschenlampen für den Nachttauchgang)
alle Mahlzeiten an Bord
Zweibettzimmer (wer alleine reist, wird mit einer Person des gleichen Geschlechts untergebracht) oder Doppelzimmer auf dem Liveaboard Tauchboot
kostenlose WLAN Verbindung an Bord
Tauchversicherung
Was ist nicht im Preis enthalten?
Unterkunft in Cairns
Wenn du noch einen Erste Hilfe Kurs machen musst, kann unser Veranstalter diesen für dich am Samstag vor Beginn des Kurses organisieren. Die Kosten hierfür betragen ca 140 A$.
An Bord besteht die Möglichkeit eine Unterwasserkamera für ca 45 A$ pro Tauchgang zu mieten.
Was muss ich mit an Bord bringen?
2 Handtücher – eines zum Duschen und eines für Tauchen/Schnorcheln/Schwimmen
Sonnenschutz – Sonnenbrille, Sonnencreme
Badeanzug/-hose, gemütliche Kleidung und Waschartikel für 3 Tage (Gepäck bitte so minimal wie möglich halten; du kannst große Gepäckstücke auch im Tauch-Shop sicher lagern, während du an Bord bist)
Wichtiger Hinweis:
Vor Beginn dieses Tauchkurses ist es notwendig, die „Continuing Education Student Dive Medical Declaration“ (tauchmedizinische Erklärung) auszufüllen. Eine positive Antwort auf eine der gestellten Fragen bedeutet, dass deine Tauchtauglichkeit eventuell bereits beeinträchtigt ist und deine Sicherheit beim Tauchen beeinflussen könnte. Aus diesem Grund musst du einen Arzt konsultieren (vorzugsweise mit Erfahrung in der Tauchmedizin), um eine ärztliche Bescheinigung für deine Tauchtauglichkeit zu erhalten. Diese Untersuchung muss bestätigen, dass du fit für die Ausbildung zum Hobbytaucher bist.
Um Enttäuschungen zu vermeiden, empfehlen wir und die Tauchschule, die tauchmedizinische Erklärung (Student Diver Medical Declaration) schon vor der Buchung durchzulesen und auszufüllen. Gegebenenfalls kannst du schon vor Beginn des Kurses (auch in Deutschland) einen Arzt aufsuchen und die Bescheinigung zur Tauchtauglichkeit erwerben. Alle Untersuchungskosten sind direkt an den Arzt zu bezahlen. Der Preis für eine tauchmedizinische Untersuchung ist daher abhängig vom jeweiligen Arzt.
ACHTUNG: Student Diver Mecial Declaration und die tauchmedizinische Erklärung (falls erforderlich) dürfen zu Beginn des Tauchkurses nicht älter als 12 Monate sein.
Wann kann ich nach dem Tauchen wieder fliegen?
Es wird empfohlen, nach dem letzten Tauchgang mindestens 24 Stunden nicht zu fliegen.
Bedingungen & Highlights für Taucher & Schnorchler auf dem Riff
Sommer
Dezember-Februar
Herbst
März-Mai
Winter
Juni-August
Frühling
September-November
Was dich erwartet
Allgemein beeindruckendes Meeresleben. Es gibt viel zu sehen
Allgemein beeindruckendes Meeresleben. Es gibt viel zu sehen
Minkewale und Buckelwale
Buckelwale und Korallenblüte (Laichzeit der Korallen)