Pinnacles • Kalbarri NP • Monkey Mia • Coral Bay • Cape Range NP
Die Korallenküste, ein abwechslungsreicher und wunderschöner Abschnitt der Westküste und ohne Frage einsamer als die australische Ostküste - außerdem sind hier immer noch weniger Touristen unterwegs als in Queensland. Einsame Strände mit schneeweißen Sand, Wale, Manta-Rochen und Felsenlandschaften warten auf dich.
Diese besondere Mietwagenreise entlang der einsamen Westküste von Western Australia kann man eigentlich das ganze Jahr über übernehmen. Zu bedenken wäre jedoch, dass es zwischen Dezember und Februar mit Temperaturen um 35 Grad recht heiß werden kann.
Ob du für diese Route einen normalen PKW oder einen Geländewagen buchst, bleibt ganz dir überlassen. Wenn du etwas weiter in den Francois Peron Nationalpark oder auch in den Cape Range Nationalpark hineinfahren möchtest, ist ein geländefähiges Fahrzeug notwendig, ansonsten reicht auch ein normaler PKW.
Denke daran ...
... bei dieser Rundreise über einen Zeitraum von 11 Tagen ist es möglich, überall weitere Tage hinzuzufügen, um länger bleiben und mehr von der Umgebung sehen zu können. Auch können eine andere Route oder andere Hotels gewählt werden.
Andererseits kann es sein, dass zu Hochsaison-Zeiten (Dez-Jan / Ostern / Schulferien) einige Unterkünfte einen Mindestaufenthalt von 2 oder 3 Nächten vorschreiben und einen Aufpreis verlangen.
11 Tage Perth → Exmouth Mietwagenrundreise Preise • Termine • Anfragen
Start: Perth oder Exmouth Ende: Exmouth oder Perth Dauer: 11 Tage / 10 Nächte Zeitraum: täglich (Beste Reisezeit März - Nov.)
Preise pro Person
April 25 - März 26
Standard / SUV
Geländewagen
1 Person im Doppel/Einzel
ab 3.121 €
ab 3.749 €
2 Personen im Doppelzimmer
ab 1.643 €
ab 1.956 €
3 Personen im Dreibettzimmer
ab 1.227 €
ab 1.436 €
4 Personen in 2 Doppelzimmern**
ab 1.404 €
ab 1.560 €
** = 4 gemeinsam reisende Pers. teilen sich 1 Mietwagen und wohnen in 2 Doppelzimmern oder in Apartments mit 2 Schlafzimmern
Zuschläge: Kalbarri Edge Resort, 13.12.24-04.02.25, 28.02.25-02.03.25, 12.04.25-25.04.25 und 27.09.25-12.10.25 - pro Zimmer/Nacht + 48 €
Nicht enthalten: Einwegmietgebühr 550 A$ in der Zeit 01.04.25 - 31.03.26 - vorbehaltlich Änderung, zuzüglich lokale Gebühren, zahlbar vor Ort, optionale Eintritte und Ausflüge, Nationalparkgebühren. Treibstoff, optionale Ausflüge
Im Preis inbegriffen:
11 Tage Mietwagen von AVIS
unbegrenzte Freikilometer
Fahrzeugversicherung ohne Selbstbeteiligung
10 Übernachtungen in Standardklasse-Hotels (Upgrades und individuelle Hotels/Resorts möglich)
Ganztages-Ausflug in den Francois Peron Nationalpark inkl. Mittagessen
Du wirst zum Anfrageformular weitergeleitet. Die Anfrage wird von unserem Partner-Reisebüro bearbeitet. Die oben genannten Preise können sich aufgrund von Kursänderungen und Preisanpassung durch den australischen Anbieter ändern. Mit dem unverbindlichen Angebot erhältst du den aktuellen Preis. Zahlungsmöglichkeiten bei Buchung: Überweisung oder Kreditkarte.
Alle genannten Preise sind Endpreise ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Streckenkarte
Die Reise im Einzelnen
Du findest hier Vorschläge für mögliche Tagesplanungen, die so ausgelegt sind, dass du alle Highlights dieser Strecke zu sehen bekommst. Selbstverständlich handelt es sich hierbei nur um mögliche Beispiele, denn die Tagesplanung liegt ganz in deiner Hand.
Die Reise kann auch von Exmouth nach Perth unternommen werden.
Tag 1: Perth → Cervantes (200 km)
Die Reise beginnt mit der Übergabe des Mietwagens in Perth. Die pulsierende Metropole und größte Stadt im Westen Australiens bietet den idealen Ausgangspunkt für diesen 11-tägigen Roadtrip entlang der Küste. Nachdem das Gepäck im Kofferraum deines Wagens verstaut ist, heißt es keine Zeit zu verlieren: Cervantes und der Nambung Nationalpark warten bereits - genauso wie die berühmten Pinnacles.
Die Kalkstein-Felsen der Pinnacles ragen aus dem gelb-goldenen Sand empor und sind besonders im Licht des Sonnenuntergangs ein wundervolles Fotomotiv. Die erste Übernachtung ist in Cervantes, einem ehemaligen Fischerörtchen direkt am Nationalpark.
Die Fahrt entlang des Oceans wird heute ohne Frage spannend, denn der Mix aus dem absoluten Nichts und fantastischen Landschaften ist atemberaubend. Die Stille und Leere zwischen den verschiedenen Reisestopps ist heute zum ersten Mal spürbar.
Vielleicht sollte man diesen Tag mit einer Möglichkeit zum Schwimmen mit Seelöwen starten. Die ca. 2-stündigen Bootstouren starten in der Regel morgens oder vormittags vom Jurien Bay Harbour, 30 km nördlich von Cervantes.
Über den Indian Ocean Drive und dann auf dem Highway 1 geht es weiter nach Geraldton, ein in der Champion Bay an der Batavia Coast gelegenes Städtchen. Hier findet man interessante historische Gebäude, einen modernen Yachthafen und eine hübsche Strandpromenade.
Von Geraldton geht die Reise weiter entlang der Küste bis nach Kalbarri. In Greenough locken Wildblumen mit ihren betörenden Düften. Wer den Morgen entspannt "on the road" verbringt, hat nachmittags noch etwas Zeit, um den fantastischen Kalbarri National Park zu besichtigen.
Der wunderschöne Nationalpark hat eine spektakuläre Kulisse und zwei Gesichter: Eine Steilküste in der Nähe der Stadt Kalbarri und eine atemberaubende Schlucht, die rot-weißlich schimmert und ein wahres Naturwunder ist. Auch findet man im Nationalpark den berühmten Murchison River, der sich über 80 Kilometer durch die Landschaft schlängelt, wie eine überdimensionale Schlange.
Beste Aussicht auf die tiefen und gewundenen Felsschluchten bieten sich von Aussichtspunkten wie dem "Nature’s Window", Z-Bend und dem Ross Graham Lookout.
Die Reise geht weiter auf dem North West Coastal Highway. Heute stehen ganz besondere Westküsten-Highlights auf dem Programm. Bereits nach einem Viertel der Strecke, erreichst du den Shell Beach, einen etwa 40 km langer Küstenstreifen, der - unglaublicherweise - nur aus kleinen und großen Muscheln besteht. Die Schicht aus Muscheln, die diesen Strand bedeckt, ist sage und schreibe 10 Meter dick.
Angekommen in Monkey Mia gibt es weitere Sehenswürdigkeiten zu bestaunen, oder du lässt dich ins Bett fallen und bestaunst den Hamelin Pool am nächsten Tag (der Steg über den Pool ist bis auf Weiteres leider → geschlossen!).
Heute lässt du dein Auto in Denham stehen, denn es erwartet dich ein ganztägiges Allrad-Abenteuer mit einem Aborigine-Guide durch spektakuläre Landschaften mit rotem Wüstensand, türkisfarbenem Wasser und fantastischen Ausblicken. Ihr sucht nach Schildkröten, Haien, Dugongs, Mantas, Thorny Devils, Echidnas, Kängurus, Schlangen und anderen Tieren. Hier und da bieten sich Gelegenheiten zum schnorcheln und schwimmen, wie z.B. im natürlichen Whirlpool des Peron Homestead.
Heute hast du noch ein bisschen Zeit, um die herrliche Gegend um Monkey Mia zu erkunden. Besuche gleich morgens die Delfine, die diese Bucht so berühmt machen. Gerne schwimmen die intelligenten Tiere bis zum Ufer, begrüßen begeisterte Besucher und lassen sich von ihnen füttern. Monkey Mia gehört zu Shark Bay und nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die weißen Strände laden zum Relaxen ein.
Weiter geht es nach Carvarvon, einem von Stränden und Obstplantagen umgebenen Örtchen im Norden der Coral Coast.
Von Carnarvon gen Norden geht es heute bis zum Gascoyne River, dem längsten Fluss in Westaustralien. Hier heißt es unbedingt einen Fotostop einlegen und die frische Luft einatmen.
Weiter geht es zu einem der schönsten Orte Westaustraliens, Coral Bay. Der Ort am südlichen Ende des Ningaloo Marine Parks lädt zum Schwimmen und Schnorcheln ein und alles dreht sich hier um das marine Leben.
Coral Bay, die Korallenbucht, ist wie ein Tor zu einer anderen Welt. Der kleine Ort am Indischen Ozean ist ein beliebter Anlaufpunkt für Besucher des wunderschönen Ningaloo Marine Park, der mit seiner Unterwasser-Aussichtsplattform einen unfassbaren Einblick in die australische Meereswelt bietet.
An kaum einem anderen Ort auf der Welt bekommt man die riesigen Walhaie zu Gesicht, mit denen man zwischen April und Juni sogar schwimmen kann. Ein unfassbares Erlebnis, das man nicht verpassen sollte! Keine Sorge: Auch in den anderen Monaten ist die Tierwelt atemberaubend!
Das Ningaloo Reef gehört zu den größten Riffen der Erde und ist nur zwischen 200 m und 7 km von der Küste entfernt. Seltene Seesterne, Wasserschildkröten und viele Fische kann man mit etwas Glück bei einem Bootsausflug (optional hinzubuchbar) beobachten. Verschiedene Ausflüge werden angeboten: Schnorcheln mit Mantarochen (ganzjährig), Walhaien (März bis August) und Buckelwalen (August bis November) oder ein Ausflug mit dem Seekajak zum Außenriff.
Am Morgen hast du ein letztes Mal die Gelegenheit, in der wunderschönen Bucht von Coral Bay zu schwimmen oder zu schnorcheln, denn die Fahrt bis zu einem Hotel in Exmouth dauert nur ca. 1,5 Stunden.
In Exmouth angekommen, kannst du an einer Glasboden-Bootstour teilnehmen (optional) und die vielfältige Unterwasserwelt beobachten. Empfehlenswert ist aber auch der Besuch der Traumstrände der Turquoise Bay und - sofern du über einen Geländewagen verfügst - der einsame Teil des Cape Range Nationalparks. Er liegt nur ein paar Kilometer von Exmouth entfernt und bietet nicht nur unberührte, schneeweiße Strände, sondern auch atemberaubend tiefe Schluchten und Kalkstein- Formationen im Landesinnern. Auch für Wanderfreunde und Naturliebhaber bietet er viel Sehenswertes vom Buschland bis zu den vielen Termitenhügeln.
Wenn du zur Walhai-Saison (mehr dazu unter: Schwimmen mit Walhaien) in Exmouth ist, hast du heute die Möglichkeit, mit dem größten Fisch der Welt zu schwimmen (auf eigene Kosten). Tauche ein in die farbenfrohe Welt des Ningaloo Marine Parks, gehe auf Tuchfühlung mit den Ozeanriesen des Riffs und erlebe eine Begegnung der besonderen Art.
Mit der Abgabe des Mietwagens am Flughafen Learmonth nahe Exmouth endet deine Reise entlang der Korallenküste.
Weiterreise
Möchtest du zurück nach Perth, bietet sich ein Flug ab dem Flughafen Learmonth an. Manchmal gibt es preiswerte Tickets um die 150 €, kurzfristig kann es aber auch mit 300 € recht teuer werden.
Einen Direktflug nach Broome oder zu anderen Destinationen in Australien gibt es leider nicht. Der Flug über Perth nach Broome kostet mindestens 450 €.
Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Bus entweder zurück nach Perth oder weiter bis nach Broome zu fahren. Der Bus fährt 3x in der Woche und hält auch am Flughafen. Alles zum Bus inklusive Fahrplan findest du bei uns unter → Integrity Coaches.
Optionen, Änderungen & individuelle Wünsche bei den Mietwagen-Rundreisen
Wie ist das mit den im Voraus gebuchten Unterkünften?
Die meisten von uns vorgeschlagenen Unterkünfte haben einen 3- bis 4-Sterne-Standard, zu dem auch ein eigenes Bad gehört. Auf Wunsch kann in den meisten Unterkünften gegen Aufpreis ein Zimmer-Upgrade vom Standard-Zimmer zu einem Superior-, Boutique- oder Deluxe-Zimmer gebucht werden.
Das Beste an den Mietwagen-Rundreisen ist jedoch, dass man nicht gezwungen ist, in den von uns vorgeschlagenen Unterkünften zu übernachten. Es ist nahezu überall möglich, ein anderes Hotel/Motel oder Resort zu wählen.
Zu beachten ist, dass es an sehr abgelegenen Orten entweder gar keine oder nur sehr wenige oder sogar nur extrem teure Alternativen gibt.
Auch kann es sein, dass die Unterkunft recht einfach ist oder nur ein Gemeinschaftsbad hat. Dafür übernachtet man an einem spektakulären Fleckchen Erde, umgeben von einzigartiger Natur. An solchen Orten gibt es oft weder Luxus noch eine Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten. So gehört also auch schon mal ein Campingplatz mit kleinen Hütten (in Australien auch "Holiday Park" genannt) oder eine Farm mit Gemeinschaftsbad zu einer interessanten Mietwagenrundreise dazu.
Kann ich länger bleiben oder Zwischenstopps einlegen?
Die vorgestellten Mietwagen-Rundreisen sind nur ein Vorschlag. Selbstverständlich ist es möglich, für jede beliebige Tages-Etappe weitere Übernachtungen hinzuzubuchen. Auch kann auf einer Route auf Wunsch ein neuer Stopp mit einer oder mehreren Übernachtungen eingefügt werden.
Auf unserem Anfrageformular zu jeder Rundreise kannst du im Kästchen "Möchtest du uns noch etwas mitteilen" genau beschreiben, wo du mehr Tage und Stopps hinzufügen möchtest.
ABER ... so wie die Rundreise am Ende gebucht wurde, muss sie auch gefahren werden. Spontane Verlängerungen während der Reise sind nicht möglich. Möchtest du wissen, wo es sich lohnt, länger zu bleiben und/oder Zwischenstopps einzulegen - rufe uns an!
Welches Auto kann ich mieten?
Du kannst dich bei den Mietwagen-Rundreisen immer zwischen einem einfachen Standard-PKW, einem Mittelklassewagen, einem SUV und einem Geländewagen wie z.B. einem Toyota Prado 4WD (oder ähnliche Modelle) entscheiden. Manche Routen sind jedoch so konzipiert, dass sie nur mit einem Geländewagen befahren werden können - dies haben wir explizit gekennzeichnet. Viele Rundreisen hingegeben benötigen nur einen normalen PKW, auch dies haben wir gekennzeichnet.
Bedenke bitte, dass ein größeres Fahrzeug auch mehr Benzin verbraucht. In Australien ein nicht unerheblicher Aspekt, auch wenn Kraftstoff preiswerter ist als bei uns. Die Entfernungen sind riesig und daher kann z.B. der Kraftstoff-Verbrauch eines großen SUV sehr schnell die Reisekasse extrem belasten.
Wäre ein Geländewagen nicht immer die beste Wahl?
Nein! Nicht überall in Australien sind Geländewagen wirklich nötig. Auch nicht, um im Outback unterwegs zu sein oder schöne Nationalparks zu besuchen. Bevor du also deine Reisekasse mit einem teuren Geländewagen "belastest", der außerdem auch noch ein großer Benzin-Schlucker ist, rufe uns lieber an und frage, ob für deine geplante Route überhaupt ein 4WD nötig ist.
Achtung!
Das Autofahren in Australien birgt viele Risiken und Gefahren, die einigen vielleicht nicht alle bekannt sind. Auf was du achten solltest und welche Gefahren es gibt, kannst du auf unserer Autofahren-Seite nachlesen. Da Entfernungen in Australien oft unterschätzt werden, haben wir auch zu diesem Thema hilfreiche Informationen für euch zusammengestellt.
Reiseführer kaufen? Auf jeden Fall!
Wer seine Reise auf eigene Faust mit dem Auto beginnt, sollte sich vorher unbedingt einen guten und aktuellen Reiseführer kaufen. In Australien kann man sich nicht auf Apps und das Internet verlassen, da in vielen Regionen keine Verbindung zum Netz besteht. Lieber auf Papier Route und Sehenswürdigkeiten nachlesen, um auf Nummer sicher zu gehen und nichts zu verpassen.
Mindestalter
Ein Geländewagen (4WD) kann bei manchen Autovermietern erst ab einem Alter von 25 Jahren und ein normaler PKW ab 21 Jahren gemietet werden!