Durch die unmittelbare Nähe zum Great Barrier Reef gilt Cairns als die Tauchhauptstadt Australiens. Mit ihren 163.000 Einwohner ist Cairns die zweitgrößte Stadt Queenslands. Besonders beliebt bei Touristen ist die Stadt durch die Nähe zu Naturschönheiten wie tropischem Regenwald und dem größten Korallenriff der Welt.
Cairns bietet die perfekte Mischung: Wenn man sich der Natur widmen möchte, fährt man zu eine der zahlreichen Inseln am Great Barrier Reef oder besucht die Nationalparks in der Umgebung. Im Gegenzug dazu wimmelt es in der Hafenstadt - rund um die berühmte Promenade „Esplanade" mit Cafés und Bars - nur so von Backpackern und Touristen aus aller Welt. Cairns genießt nämlich auch den Ruf der Partymetropole für Backpacker, da man sich dort in einigen Nachtclubs und Bars rumtreiben und die Nacht zum Tag machen kann.
Geschichte
Früher lebten in der Region die Bama Aborigines, bis 1860 am Mulgrave River in Cairns Gold gefunden wurde. Das Gebiet wurde offiziell als „The Mulgrave Goldfield" benannt und immer mehr Menschen kamen, um nach Gold zu suchen. Cairns Hafen wurde als Exporthafen für das Gold genutzt. Der kurze Goldrausch in der Region zog viele Chinesen an. Als der Export von Gold bald mehr über andere Häfen geleitet wurde, war es ein Chinese, der begann Zuckerrohr anzubauen und damit für die finanzielle Existenz von Cairns sorgte. Außerdem steigerten die Chinesen auch die Bananenproduktion um rund 90% und die „Cairns Post" schrieb damals, dass die Stadt ohne den gewinnbringenden Bananenhandel insolvent gegangen wäre.
Erst 1876 wurde Cairns offiziell gegründet und nach dem damaligen State Governor Sir William Wellington Cairns benannt. Zum ersten Bürgermeister wurde R.A. Kingsford im Jahr 1885 gewählt.
Klima
Im tropischen Norden von Queensland gibt es nur 2 Jahreszeiten: Die Regen- und die Trockenzeit. Erstere beginnt im November und bringt eine überdurchschnittlich hohe Luftfeuchtigkeit und oftmals starke Wärmegewitter mit sich. Die stärksten Regenfälle gibt es meist von Januar-März. Von Dezember bis April ist außerdem Wirbelsturmsaison. Cairns wurde zuletzt 2006 schwer von einem Wirbelsturm getroffen. Die Sommer sind tropisch heiß mit Temperaturen von 23-31°C.
Am besten reist man im australischen Winter zwischen Juni und September nach Cairns, denn zu dieser Zeit ist es mild und trocken und die Temperaturen liegen bei gefühlten 25°C. Nachts ist es angenehm, denn die Temperaturen können auf unter 20°C abkühlen.
Aufgrund der extremen Sonneneinstrahlung ist der UV- und Ozonwert in Cairns sehr hoch. Man sollte daher auch bei schlechtem Wetter und bedecktem Himmel immer mit einem Sonnenschutz von mindestens 30 nach draußen gehen. Es gibt sogar entsprechende Warnschilder auf den Straßen, die die UV-Strahlung anzeigen (siehe Foto unten).