Australien Neuseeland  Stopover    Fiji    News Blog
    Nachspeise© Foto: South Australian Tourism Commission / Ben Goode

    Kangaroo Island: Wandern im Zoo ohne Zäune

    38 wunderschöne Wanderwege gibt es auf Kangaroo Island

    Von April bis Mai 2009 haben die Brüder Tom und Jake Giles als erste die komplette Insel umwandert. Sie taten dies hauptsächlich für wohltätige Zwecke. Die örtlichen Tourismusbüros möchten jedoch von einer Nachahmung abraten. Sie legten eine Strecke von 500 km in 4 Wochen zurück.

    Aber man muss ja nicht gleich ganz Kangaroo Island umwandern, es gibt viele Wanderwege für alle Schwierigkeitsgrade auf der Insel, für die man weniger als einen Tag benötigt. Das Besondere an Wanderungen auf der Insel ist jedoch, dass sie ideal für die Tierbeobachtung geeignet und sehr gut und informativ ausgeschildert sind. Die kühlen Abendstunden sind hierfür besonders attraktiv, da die Tiere zum Fressen aus ihren Verstecken herauskommen. Die schönsten Strecken stellen wir hier vor.

    Zu sehen gibt es viele Koalas, das Western Grey Kangaroo, Tammar Wallabies, Australian Sea Lions und New Zealand Fur Seals, Heath Goannas, Echidnas, Brushtail Possums, Rieselbeutelmarder, Bandicoots, Black Tiger Snakes oder die Pygmy Copperhead Schlangen. Das Füttern von wilden Tieren ist übrigens absolut tabu.

    Baudin National Park
    - Ironstone Hill Hike -

    Im Baudin Conservation Park, östlich von Penneshaw liegt dieser schöne Wanderweg, der an der Küste entlang verläuft und an einer ehemaligen Tenne, die zu den Ruinen von Harry Bates' Cottage am Ironstone Hill gehört, endet. Schilder entlang des Weges erläutern das bäuerliche Leben der Region Anfang des letzten Jahrhunderts.

    Der Ausgangspunkt liegt an einem kleinen Parkplatz (→ Google Maps) am Binneys Track (einer unbefestigten Straße), der an Frenchmans Terrace in Penneshaw anschließt.

    Länge: 4,2 km hin und zurück
    Schwierigkeitsgrad: moderat

    Mehr Infos:

    Beach, Birds & Bush
    - Fish Cannery Walk -

    Vom Lierich Drive (→ Google Maps), im Norden des Städtchens American River entlang der Küste führt dieser Wanderweg bis zur historischen Fischfabrik aus den später 1890er Jahren (Fish Cannery).

    Viele Vögel, u.a. auch schwarze Kakadus (Glossy-Black Cockatoos . Foto unten links) kann man beim Fressen sehen und hören. Auch einheimische Sträuchern und Orchideen in der Blütezeit warten am Wegesrand auf Betrachter und wenn man den Rückweg am Strand entlang wandert, können viele Seevögel und Watvögel beobachtet werden ... und manchmal auch Delfine.

    Die Wanderung benötigt man etwa 1,5 Stunden.

    Länge: 4 km hin und zurück
    Schwierigkeitsgrad: moderat

    Mehr Infos:

    © Fotos: South Australian Tourism Commission & Tourism Australia
     

    Flinders Case National Park
    -  Admirals Arch Walk -

    Wer wenig Zeit für die Insel eingeplant hat, sollte wenigstens den kurzen Spaziergang vom Parkplatz entlang der Landzunge zum Admirals Arch (Foto unten links), einer bedeutenden geologischen Formation, unternehmen. Von hier aus sieht man die tosenden Wellen des Südpolarmeeres und beim Abstieg zahlreiche Pelzrobben, die sich auf den Felsen in der Sonne aalen.
    Ein Weg führt über Treppen hinunter in eine Bucht und endet am Admirals Arch (Foto unten links), wo man von Aussichtsplattformen die Robben aus nächster Nähe beobachten kann.

    Der Spaziergang beginnt auf dem unteren Parkplatz unterhalb des Leuchtturms.

    Länge: 800 m hin und zurück
    Schwierigkeitsgrad: leicht

    Mehr Infos:

    © Fotos: South Australian Tourism Commission / Michael Waterhouse, Drea Chong
     

    Flinders Case National Park
    -  Cape du Couedic Walk -

    Nach dem einfachen, nur 800 m langen Admirals Arch Walk (oben) sollte man unbedingt die Gegend hin zum Leuchtturm auf dem Cape du Couedic Walk erkunden. Der Weg schlängelt sich abseits der Menschenmassen entlang und bietet wunderschöne Aussichtspunkte über das Meer und die Hügelkuppe. Hinweisschilder entlang des Weges beschreiben Pflanzen und die Lebensweise der Leuchtturmwärter und ihrer Familien, die an diesen abgelegenen Außenposten lebten.

    Begonnen werden kann die Wanderung vom oberen Parkplatz in der Nähe der Toiletten und der Info-Tafeln oder vom unteren Parkplatz am Beginn des Admirals Arch Walk.

    Länge: 1,9 km Rundweg
    Schwierigkeitsgrad: moderat, Grad 3

    Mehr Infos:

    © Fotos: South Australian Tourism Commission / Timothy Poulton; Tourism Austtralia
     

    Cape Borda Lighthouse
    - Cliff Top Hike -

    Der 1 km lange Wanderweg führt um den Cape Borda Leuchtturm zur nahe gelegenen Klippe. Robben, Wale und Delphine können zur richtigen Jahreszeit beobachtet werden.

    Der Weg beginnt am Parkplatz des Leuchtturms von Cape Borda. Eine Alternative wäre, die Wanderung am kleinen Parkplatz und dem Verbindungsweg zum Ende des Return Road Hike zu beginnen. Dadurch verlängert sich die Wanderung um weitere 700 m (einfache Strecke) bzw. 2,3 km hin und zurück.

    Länge: 1 km Rundweg
    Schwierigkeitsgrad: moderat, Grad 3

    Mehr Infos:

    © Fotos: South Australian Tourism Commission / Chris Bray
     

    Flinders Chase National Park
    - Harveys Return Hike -

    Dieser interessante Wanderweg führt entlang des Playford Highway, nahe Cape Borda und empfindet die alte Route der Leuchtturmwächter nach, die ihre Lebensmittel auf einem Pferdekarren nach Hause transportierten. Die ersten 350 Meter folgt man dem alten Pferde-Track bis zur Spitze eines steilen Pfades. Hier wurde eine von Pferden gezogene Winde (installiert 1859) zum Transport von Vorräten aus der darunter liegenden Bucht genutzt. Neugierige Wanderer können über den alten Pfad, der sehr steil und steinig ist, hinunter zur Bucht wandern.

    Länge: 1 km hin und zurück
    Schwierigkeitsgrad: schwer, Grad 4

    Mehr Infos:

    © Fotos: South Australian Tourism Commission & Tourism Australia / Sam Morgan
     

    Kelly Hill Conservation Park
    - Hansons Bay Hike -

    Dieser spektakuläre Weg schlängelt sich vom Kelly Hill Visitor Center nach Hanson Bay. Es führt durch Banksia-Heide, Pink-Gum-Wälder, Mallee- und Küstenheide, entlang von Süßwasserlagunen und über Dünen zu Aussichtspunkten, die wunderbare Ausblicke ins Landesinnere und entlang der Küste bieten.
    Plane für diesen Hike den ganzen Tag ein.

    Die Wanderung beginnt am Kelly Hill Visitor Centre und beginnt mit dem Burgess Hike und dem May Walk.

    Länge: 18 km hin und zurück (ca 6-7 Std.)
    Schwierigkeitsgrad: moderat

    Mehr Infos:

    © Fotos: South Australian Tourism Commission / Kangaroo Island Tourism Alliance
     

    Cape Gantheaume Conservation Park
    - Murray Lagoon -

    Die Murray Lagoon ist die größte Lagune auf der Insel und es gibt drei wunderschöne Wanderungen. Unter den Links unten findest du alle Infos.

    Besonders schön sind diese Wanderungen im Winter, dann fließen die Bächlein und es gibt Vögel en masse. Auf dem Bald Hill Walk gibt es tolle Ausblicke über den Cape Gantheaume Conservation Park.

    Es gibt eine Ranger Station und Campingmöglichkeiten.

     

    © Fotos: South Australian Tourism Commission* / Ben Goode (ganz oben), Michael Waterhouse, Drea Chong, Timothy Poulton, Chris Bray, Sam Morgan; Tourism Australia; Kangaroo Island Tourism Alliance
    (* Die South Australian Tourism Commission veröffentlicht Fotos ausschließlich zum Zweck der positiven Förderung von Südaustralien als Tourismus- und Reiseziel. Jeder Verstoß gegen diese Bedingung kann zu rechtlichen Schritten führen)

    Kontakt

    Reisebine
    Brandenburgische Str. 30
    10707 Berlin
    Tel: 030 - 889 177 10

    Kontaktformular

      

      

    ASP Prem 100

    Australienberatung

    Australienvisum beantragen

    eSIM hell

    © 2025 Reisebine    
    Impressum  • AGB  •  Datenschutz  •  über uns