Die Highlights des Northern Territory
Der Kakadu und der Litchfield Nationalpark stehen auf der To-Do-Liste aller Reisenden, die ins Nortern Territory aufbrechen, jedoch vergessen viele oft eine der schönsten Plätze in dieser Gegend, nämlich die großartige, einzigartige Katherine Gorge. Diese Tour verbindet die beiden Nationalparks mit dieser atemberaubend schönen Schlucht.
Diese abwechslungsreiche Reise zu den besten Highlights des Northern Territory ist weder eine Hotel- noch eine richtige Campingtour, eher etwas dazwischen. Die Teilnehmer schlafen in komfortablen Safari-Zelten, ausgestattet mit richtigen Betten, Bettzeug, Strom, Ventilatoren; erfrischende Duschen und Toiletten sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Diese Übernachtungsvariante macht diese Tour um einiges preiswerter als vergleichbare Ausflüge mit Hotelübernachtung.
5 Tage Top End & Arnhem Land Adventure
Preise • Termine • Anfragen
Start: |
Darwin |
Ende: |
Darwin |
Dauer: |
5 Tage / 4 Nächte |
Termine: |
Di • Fr (Juni-Sep) |
Preis pro Person |
April - Sep. |
2-Personen Safari-Zelt |
ab 1.427 € |
* = Alleinreisende teilen sich ein Zelt mit einem Teilnehmer des gleichen Geschlechts.
Jugendliche von 8-17 Jahren teilen sich ein Zelt mit einem Familienmitglied und zahlen den Erwachsenenpreis.
Im Preis enthalten sind:
Professioneller Reiseleiter, Abholung von einer citynahen Unterkunft in Darwin, 4x Frühstück, 5x Mittagessen, 5x Abendessen, Übernachtungen in permanenten Camps in Safari-Zelten mit Bett, Bettzeug, Corrobboree Billabong Cruise, Eintritt ins Kulturzentrum, Trinkwasser (bitte eigene Trinkflasche mitbringen), Nationalpark-Eintrittsgebühren
Die oben genannten Preise können sich aufgrund von Kursänderungen und Preisanpassung durch den australischen Anbieter ändern.
Mit dem unverbindlichen Angebot erhältst du den aktuellen Preis.
Zahlungsmöglichkeiten bei Buchung: Überweisung oder Kreditkarte.
Alle genannten Preise sind Endpreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Reiseverlauf
Tag 1:
Darwin • Arnhem Land
Das Abenteuer beginnt früh um 6:30 Uhr mit einer Fahrt Richtung Wulna Country, wo uns die Limilngan Wulna, die traditionellen Besitzer des Landes, mit einer „Welcome to Country-Zeremony" begrüßen werden. Wir erfahren bei Gesprächen mit Bush Tucker und Didgeridoo- und Korbflechtvorführungen mehr über ihre Kultur. Weiter geht es auf dem Arnhem Highway nach Osten zum Mary River für eine Flußfahrt, um mehr über die Feuchtgebiete des Top End zu erfahren und die Vielfalt der Vogelwelt und der Salzwasserkrokodile zu sehen.
Nach dem Mittagessen fahren wir weiter zur Grenze von Kakadu Nationalpark und Arnhem Land, dem Cahill's Crossing, wo wir unseren geländefähigen Bus brauchen, um den von Krokodilen bevölkerten East Alligator River zu durchqueren. Willkommen im Arnhem Land. Wir erfahren mehr über die kulturelle Bedeutung der Region West Arnhem Land, während uns ein Guide der Bininj zu Sperrgebieten führt, die die Vorfahren der First Nation seit Tausenden von Jahren besuchen.
Den Nachmittag verbringen wir mit unserem Guide, um mehr über die Region und die Geschichte der Menschen zu erfahren, bevor wir zu unserer Übernachtung in den Kakadu Nationalpark zurückkehren.
- Inbegriffene Mahlzeiten: Mittagessen, Abendessen
- Übernachtung: Permanentes Zeltlager (mit Gemeinschaftseinrichtungen)
- Fahrstrecke: ca. 6 Std / 500 km
- Wanderstrecke: ca. 90 Min.
Tag 2:
Kakadu Nationalpark
Mit einem frühen Frühstück gestärkt, fahren wir zu den Jim Jim Falls, Kakadus berühmtester Naturattraktion. Wir machen einen Spaziergang durch den Monsunwald und tanken bei einem kühlen Bad im klaren Wasser unter den Wasserfällen neue Energie.
Nach dem Mittagessen fahren wir nach Anbangbang, einer weiteren beeindruckenden Stätte, die antike Kunst auf dem ursprünglichen Warramal Land zeigt. Leider gibt es keine überlebenden Warramals mehr, so dass die Pflege der Stätte von den benachbarten Gemeinden Mirarr und Djok übernommen wurde.
Wer möchte, kann an diesem Nachmittag einen Rundflug über den Kakadu Nationalpark (ab 150 A$) buchen oder das Bowli Cultural Centre besuchen.
- Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Übernachtung: Permanentes Zeltlager (mit Gemeinschaftseinrichtungen)
- Fahrstrecke: ca. 4 Std / 120 km
- Wanderstrecke: ca. 2,5 Std.
Tag 3:
Kakadu Nationalpark
Nach dem Frühstück fahren wir entweder zu den Gunlom Falls oder nach Maguk (Barramundi Gorge), um in einem anderen unberührten Wasserloch zu schwimmen. Der Maguk fließt die steilen Wände der schroffen Schlucht hinunter in ein wunderschönes natürliches Tauchbecken, während der steile Aufstieg zum Tauchbecken der Gunlom Falls mit einem weiten Blick über den Kakadu Nationalpark und dem willkommenen Schatten von Eukalyptusbäumen belohnt wird.
Nach einem entspannten Morgen ist es Zeit, sich zum Mittagessen auf den Weg in das historische Goldgräberstadt Pine Creek zu machen, wo wir das Goldminenzentrum besuchen. Danach fahren wir weiter zu unserem Nachtlager auf einen privaten Campingplatz in der Nähe des Nitmiluk Nationalparks (Katherine Gorge). Wir machen es uns bequem und essen mit der Gruppe zu Abend.
- Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Übernachtung: Permanentes Zeltlager (mit Gemeinschaftseinrichtungen)
- Fahrstrecke: ca. 5,5 Std / 340 km
- Wanderstrecke: ca. 1,5 Std
Tag 4:
Katherine Gorge • Litchfield Nationalpark
Heute begeben wir uns je nach Jahreszeit auf eine morgendlichen Bootsfahrt entlang des tintenschwarzen Wassers der Katherine Gorge oder fahren mit dem Kanu zwischen roten Felswänden, die bis zu 70 Meter hoch sind (beide Aktivitäten sind optional und auf eigene Kosten - je ca 105 A$). Diese 23 Millionen Jahre alte Landschaft wurde vom Katherine River geformt, der vom Arnhem Land in die Timorsee fließt.
Am Nachmittag fahren wir zu den Edith Falls, einer versteckten Oase mit klarem, kühlem Wasser, umgeben von bronzefarbenen Felsen. Nach einem kurzen Bad in dem riesigen Felsenbecken geht es weiter zum heutigen Camp am Rande des Litchfield Nationalparks, wo das Abendessen auf uns wartet.
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Übernachtung: Permanentes Zeltlager (mit Gemeinschaftseinrichtungen)
- Fahrstrecke: ca. 4,5 Std / 350 km
- Wanderstrecke: ca. 3,5 Std.
Tag 5:
Litchfield Nationalpark • Darwin
Nach dem Frühstück fahren wir zum Litchfield National Park. Litchfield ist ein kleines lokales Geheimnis und voller tropischer Regenwälder, wunderschöner Wasserfälle und kristallklarer Wasserlöcher. Wir besuchen die Florence Falls, die Wangi Falls oder die Bluey Rockholes und genießen anschließend ein Picknick. Nach einem Spaziergang durch die Regenwälder und einem erfrischenden Bad in einem der wunderschönen Schwimmlöcher des Parks machen wir uns am Nachmittag auf die 2-stündige Fahrt zurück nach Darwin.
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
- Fahrstrecke: ca. 3,5 Std / 250 km
- Wanderstrecke: ca. 1 Std.
© Fotos: Tourism Northern Territory / Dan Moore, Hellen Orr, Jewels Lynch, James Fisher
Details zur Tour
Kann sich der Tourverlauf ändern?
Der Kakadu Nationalpark liegt in tropischen Breitengraden. Die Reiseroute kann sich daher aufgrund von Wetterbedingungen jederzeit ändern. In den letzten Jahren hat die Parkverwaltung des Northern Territory leider Gebiete des Kakadu Nationalparks geschlossen, ohne Tour-Veranstalter und die Öffentlichkeit vorher zu warnen. Daher kann es sein, dass bestimmte Bereiche des Parks möglicherweise nicht zugänglich sind, insbesondere zwischen Mai und Juni. Selbstverständlich hat der Tour-Guide immer Ersatzmöglichkeiten, denn der Kakadu Nationalpark ist groß und es gibt viel zu sehen.
Wie viel Gepäck kann ich mitnehmen?
Aufgrund des begrenzten Platzes im Bus werden die Teilnehmer gebeten, ihr Gepäck auf einen Tagesrucksack und eine weiche Reisetasche/Rucksack mit höchstens 10 kg zu beschränken (Hartschalenkoffer werden nicht befördert!).
Das übrige Gepäck kann in der Unterkunft (Hotel/Hostel) in Darwin im so genannten "luaggue room" für die Tour-Tage untergestellt werden. Meist ist dies kostenlos.
Wie bin ich untergebracht?
Untergebracht ist man während der Tour in einem Camp mit 2-Personen-Safarizelten, die über gemütliche Betten, Holzböden, komplette Bettwäsche, Beleuchtung, Steckdosen, einen Nachttisch und Ventilatoren verfügen. Alleinreisenden wird kein Aufpreis berechnet, wenn sie ein Zelt mit jemandem des gleichen Geschlechts teilen.
Verpflegung während der Tour
Alle Mahlzeiten sind bei dieser Tour inbegriffen und werden vom Tour-Guide vor Ort zubereitet. Das Frühstück ist kontinental (Kaffee, Tee, Toast) und wird vor dem Aufbruch in den Tag im Camp bereitgestellt. Das Mittagessen ist im Picknick-Stil und wird unterwegs an einem malerischen Ort zubereitet. Das Abendessen findet im Camp am Lagerfeuer statt.
Alle Lebensmittel für diese Tour werden gekauft und verpackt, bevor die Gruppe am ersten Tag aufbricht. Nachdem die Gruppe die Stadt verlassen hat, kann es sehr schwierig sein, spezielle Ernährungswünsche zu erfüllen. Daher werden Teilnehmer mit besonderen Ernährungsbedürfnissen oder Nahrungsmittelallergien zum Zeitpunkt der Buchung gebeten, diese anzugeben.
Die unten aufgeführten Ernährungsbedürfnisse können leicht erfüllt werden:
- Vegetarisch
- Glutenfrei
- Milchfrei (Soja erhältlich)
- Schweinefleischfrei
Religiöse und weitere spezifischere Ernährungsbedürfnisse können nicht berücksichtigt werden. Man wird daher gebeten, sein eigenes Essen mitzubringen.
Was sollte ich mitbringen?
- nachfüllbare Wasserflasche
- Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme
- Toilettenartikel
- Badebekleidung
- Bequeme, feste und geschlossene Wanderschuhe
- Allwetterkleidung je nach Jahreszeit (z.B. Regenjacke)
- Juni-Aug warme Kleidung für die Nacht (z.B. Trainingshose oder Leggings)
- Tropenfester Insektenschutz
- Stirnlampe oder Taschenlampe