Einmal quer durch den Kontinent mit dem Indian Pacific
Termine bis Ende 2024
The Indian Pacific
Drei Tage vom Pazifik zum indischen Ozean quer durch den ganzen Kontinent
Genauso berühmt wie der Ghan ist auch der Indian Pacific. Er fährt auf seiner 4350 km langen Strecke von Sydney über Broken Hill und Adelaide nach Perth, kreuzt in Port Augusta die Strecke des Ghan und braucht dafür 4 Tage. Natürlich fährt der Zug auch in der entgegengesetzten Richtung.
Auf seiner Strecke durchfährt er die Nullabor Ebene und gleitet dort auf der längsten, schnurgeraden Gleisstrecke der Welt dahin.
Aus Sydney startet der Zug immer mittwochs ganzjährig um 15:00 Uhr und ist am Samstag um 15:00 Uhr in Perth. Aus Perth startet der Zug immer sonntags ganzjährig um 10:00 Uhr und ist am Mittwoch um 15:15 Uhr in Sydney (inkl. Blue Mountains Stop) oder um 12:00 Uhr ohne Stopp.
Auf der Reise kann man übrigens auch seinen PKW (keine Camper) mitnehmen. Die Preise liegen zwischen 200 und 320 € (nur zwischen April und September und nur zwischen Adelaide und Perth).
Mahlzeiten, Getränke (während und außerhalb der Mahlzeiten) sowie Ausflüge sind in allen Klassen inklusive
Preis pro Person
Tage
2023
2024
Sydney → Perth
4
ab 2.136 €
weitere
Sydney → Adelaide
2
ab 839 €
Preise
Adelaide → Sydney
2
ab 785 €
folgen
Perth → Sydney
4
ab 1.975 €
ab 2.359 €
Perth →Adelaide
3
ab 1.574 €
ab 1.879 €
Adelaide →Perth
3
ab 1.681 €
Alle "ab-Preise" basieren auf der "Gold Service Twin Class" in der günstigsten Reisezeit Juni - Juli. Die Preise variieren sehr stark! HINWEIS: Der Zug ist bis August 2023 nahezu ausgebucht!
Du wirst zum Anfrageformular weitergeleitet. Die Anfrage wird von unserem Partner-Reisebüro bearbeitet. Die oben genannten Preise können sich aufgrund von Kursänderungen und Preisanpassung durch den australischen Anbieter ändern. Mit dem unverbindlichen Angebot erhältst du den aktuellen Preis. Zahlungsmöglichkeiten bei Buchung: Überweisung oder Kreditkarte.
Alle genannten Preise sind Endpreise ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Abfahrtzeiten • Zeiträume
Strecke
Tage
Abfahrt
2023 / 2024
Sydney → Perth
4
MI 13:55 Uhr
ganzjährig
Sydney → Adelaide
2
Adelaide → Sydney
2
Di 10:15 Uhr
ganzjährig
Perth → Sydney
4
SO 10:00 Uhr
ganzjährig
Perth →Adelaide
3
Adelaide →Perth
3
DO 21:20 Uhr
ganzjährig
Route
Die Ausflüge
Das spektakuläre Highlight dieser Bahnreise ist mit Sicherheit das im Ticketpreis enthaltenen Ausflugsangebot. Sollten bei einzelnen Ausflügen zusätzliche Kosten anfallen, ist dies auf unserer Liste gekennzeichnet.
Das Angebot ist breit gefächert und bietet den Reisenden verschiedene Möglichkeiten, die Highlights des jeweiligen Halts nach Belieben zu entdecken. Der Zug wartet während dieser Zeit am Bahnhof und die Ausflüge sind so bemessen, dass man genügend Zeit zum vollen Auskosten der jeweiligen Aktivität hat. Das Ausflugsangebot muss übrigens nicht angenommen werden; die Reisenden können auch im Zug bleiben.
Die Buchungen der Ausflüge können nur im Zug vorgenommen werden. Das Zugpersonal trägt die Interessenten frühzeitig in Listen für die jeweiligen Ausflüge ein. Reiseführer oder Fahrer von Shuttle-Bussen, Organisatoren von Flussfahren oder vom Kajakverleih sind an den jeweiligen Haltestellen deutlich auszumachen und erwarten die Reisenden.
Bei kurzfristigen Fragen steht natürlich während der gesamten Zugfahrt das freundliche Zugpersonal zur Verfügung.
Pro Haltestelle reicht die Zeit für jeweils einen Ausflug.
Die Ausflüge auf den einzelnen Teilstrecken
Adelaide ↔ Sydney
Stopp : Broken Hill (nur Strecke Sydney → Adelaide/Perth)
Option 1: Main Drag Walking Tour mit Shelita Buffet Sightseeing-Spaziergang mit einer Drag Queen
Option 2: Miners Memorial und Trades Hall Gedenkstätte für die Mienenarbeiter
Option 3: Living Desert (nur zwischen Oktober und März) Spaziergang durch die Living Desert Sculture Site
Option 4: Regionale Art Gallery (nur zwischen April und September) Tauche ein in das historische Gebäude und die Werke australischer Künstler
Option5: Bells Milk Bar Nostalgischer Besuch in einer Milchbar der 50iger.
Stopp: Blue Mountains (nur Strecke Adelaide/Perth → Sydney)
Seit April 2018 haben alle Passagiere die Wahl, ob sie im Indian Pacific bis zur Sydney Central Station fahren, um dort am Morgen anzukommen oder ob sie den Tag in den Blue Mountains verbringen möchten. Der Indian Pacific hält um 9 Uhr an der Mt Victoria Station in den Blue Mountains.
Es besteht die Möglichkeit, mit dem Cableway, Skyway oder Railway zu fahren und die Three Sisters zu bewundern. Etwas aktiver ist der Prince Henry Cliff Walk entlang der Katoomba Wasserfälle mit Blick auf das Jamison Valley.
Am Nachmittag fährt man mit dem NSW Train Link zur Sydney Central Station.
Stopp in Adelaide
Stopp: Adelaide
Adelaide ist Australiens einzige Großstadt, die von freien Menschen gegründet wurde. Dort haben religiöse Flüchtlinge Zuflucht gefunden und konnten sich ohne Einschränkungen aufgrund ihrer religiösen Zugehörigkeit eine Existenz aufbauen.
Strecke Sydney → Perth:
Option 1: Barossa Valley Weinprobe auf zwei Weingütern, Kostprobe im Maggie Beer Farm Shop
Option 2: Weinkellerei McLaren Vale Weinprobe und Mittagessen
Option 3: Hahndorf Besuch des deutschen Dorfes mit einer Verkostung: Schokolade oder Käse - da fällt die Entscheidung schwer
Option 4: South Australian Museum Führung mit Tourguide, anschließend gemeinsames Dinner
Option 5: Central Market after Dark Besuch des Markets mit Wein & Käse Verkostung
Strecke Perth → Sydney:
Option 1: Adelaide Stadtrundgang Victoria Square, Gougger Street, Parlamentsgebäude, Haighs Chocolate Factory, St Peter's Kathedrale, Montefiore Hill Lookout
Option 2: Frühstück am Central Market Der Tour-Guide führt durch den farbenfrohen Markt
Option 3: Adelaide City & River Rundgang (nur von Oktober bis April) Parlamentsgebäude, North Terrace mit Kulturboulevards, Kunsthalle, Migration Museum, Old Police Barracks - anschließendes Frühstück
Option 4: Adelaide Hills Rundfahrt Busfahrt durch das herrliche Umland mit Frühstück
Ausflüge in Adelaide können nur von Fahrgästen wahrgenommen werden, die bis Perth bzw. Sydney gebucht haben!
Adelaide ↔ Perth
Stopp: Cook
Cook war von 1917 bis 1997 ein Zugversorgungsort. Doch seit der Privatisierung der Bahn dient dieser Ort nur noch als Diesel-Tankstation. Die Reisenden des Indian Pacifics haben die Möglichkeit durch den verlassenen Ort zu streifen und sich das Leben fern anderer Ortschaften vorzustellen.
Besichtigung des verlassenen Ortes Selbstständiges Besichtigen der Geisterstadt, die bis heute fasziniert; einschließlich verlassenen Häusern, Sportplatz und leerem Pool, sowie geschlossenem "Bush-Krankenhaus" - im Bewusstsein: 862 km bis zur nächsten Möglichkeit Essen und Sprit zu kaufen.
Stopp: Rawlinna & Nullabor
Die Nullarbor-Ebene ist eine riesige Karstwüste an der Großen Atlantischen Bucht. Mit 200.000 m² ist sie das größte Stück Kalkstein der Welt und gleichzeitig der trockenste Fleck Australiens. Die Wüste lässt sich wohl am besten als schaurig-schön bezeichnen.
Strecke Perth → Sydney:
Outback-Abendbrot Kanapes und Getränke unter dem weiten Himmel der Nullarbor-Ebene (nur Okt - März unter freiem Himmel - ansonsten im Speisewagen)
Strecke Perth → Sydney:
Outback-Frühstück beim Sonnenaufgang bei morgendliche Erfrischungen die rauhe Schönheit des Outbacks genießen
Stopp: Kalgoorlie (nur Strecke Perth → Sydney)
Patrick Hannan fand 1893 zu Zeit des australischen Goldrausches an diesem Ort Gold, woraufhin Kalgoorlie gegründet wurde. Wie sich herausstellen sollte, liegt Kalgoorlie an der „Golden Mile“, einer der größten Goldadern der Welt. In der Super-Pit-Goldmine werden jährlich 850.000 Unzen (28 Tonnen) Gold gefördert.
Einblick in den australischen Goldrausch Hauptstadt des australischen Goldrauschs: Hannan's North Touristenmine, Chinesischer Garten, "Super Pit"
Die verschiedenen Abteil-Klassen
# Gold Service Twin
In dieser Klasse reist man mit vielen Extras. Es gibt einen Speisewagen und eine Lounge mit (siehe unten). Mahlzeiten im Restaurant sowie Standard-Getränke (inkl. Soft Drinks, Bier, Wein und Spirituosen) sind im Preis eingeschlossen.
Der Kabinenservice steht rund um die Uhr zur Verfügung. Während man gemütlich zu Abend isst, wird das Bett in der Kabine vorbereitet. Beim Frühstück am nächsten Morgen wird das Abteil wieder für den Tag hergerichtet.
Alle Ausflüge während der Stopps sind im Preis bereits enthalten. Optional können kostenpflichtige Ausflüge im Zug hinzu gebucht werden.
Die Doppelabteile (Twin Cabin) verfügen über zwei Etagenbetten, Waschbecken, Dusche und WC sowie einen Kleiderschrank und eine Leselampe. Ein Ticket erlaubt 2 Gepäckstücke à 30 kg pro Person mitzunehmen.
Die Gold Service Single Klasse bietet alle Vorteil der Gold Service Twin (wie oben). Der einzige Unterschied ist, dass hier keine Dusche und kein WC, sondern nur ein Waschbecken in der Kabine vorhanden ist. Es befinden sich zwei Einzelsitze in dieser Kabine, die sich am Fenster gegenüber stehen. Tagsüber können hier zwei Personen sitzen, nachts jedoch nur eine Person schlafen.
WCs und Duschen befinden sich am am Wagenende.
Ein Ticket erlaubt 2 Gepäckstücke à 30 kg mitzunehmen.
Sich auf der Zugreise komplett verwöhnen zu lassen, das geht am Besten im Platinum Service.
Nach der Abholung von der Unterkunft (im Radius von 50 km zum Bahnhof) am Abfahrtsort und der Aussicht auf eben diesen Service am Ankunftsort, erwartet den Reisenden ein großzügiges Abteil mit Sitzmöglichkeiten und großen Fenstern zu beiden Seiten des Zuges. Der Schrank bietet ausreichend Platz, um sein Gepäck für die Reise auszupacken und zu verstauen. Ein eigener Kabinensafe ermöglicht die Aufbewahrung von Wertsachen. Die Kabine verwandelt sich mit Hilfe des Kabinenservices jede Nacht in ein bequemes Schlafzimmer mit Doppelbett (195 x 140 cm) oder zwei Einzelbetten (195 x 70 cm) mit Nachttischen. Ein eigenes Bad mit Dusche schließt sich an jede Kabine an.
Die drei Mahlzeiten am Tag können entweder im Platinum Club oder im Queen Adelaide Restaurant eingenommen werden; außer man möchte das Frühstück in sein eigenes Abteil gebracht bekommen. Speisen und Getränke (einschließlich Wein, Bier, Spirituosen und Erfrischungsgetränke) sind ebenso im Preis eingeschlossen, wie zahlreiche der angebotenen Ausflüge.
Der hilfsbereite und professionelle Kabinenservice steht rund um die Uhr zur Verfügung.
Ein Platinum-Ticket schließt 3 Gepäckstücke à 30 kg ein.
Zwei Speisewagen, eine Lounge Car und eine Club Car besitzt jeder Zug. Im Preis sind pro Reisetag ein herzhaftes Frühstück, ein Zwei-Gänge-Mittagessen und ein Drei-Gänge-Abendbrot inbegriffen.
# Outback Explorer Lounge
Die Outback Explorer Lounge ist der perfekte Ort, um mit Mitreisenden ins Gespräch zu kommen. Dabei kann man die ganze Bandbreite der im Preis inbegriffenen Erfrischungen genießen und Kleinigkeiten zu sich nehmen, während man sich darin versucht, Wildtiere in der vorbeiziehenden Landschaft zu entdecken. Bis in die späten Abendstunden gibt es in diesem Teil des Zuges Gelächter, Geselligkeit und großes Geschichten erzählen.
Beim Betreten des Queen Adelaide Restaurants fällt sofort das elegante, klassische Ambiente auf, das an Bahnreisen vergangener Zeiten erinnert. Hier wird Frühstück, Mittag- und Abendessen für Platinum und Gold Service Reisende serviert.
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Queen Adelaide Restaurants steht das Versprechen von frischem, saisonal wechselndem, regionalen und australischen Essen (z.B. Barramundi, lokalem Rind- und Lammfleisch, Margaret River Käse, Wurst und Speck aus dem Barossa Valley - sog. "smallgoods" -, sowie einheimisch, australische Kost, wie u.a. Känguru, Saltbush und wilde Roselle-Blumen). Die Gerichte werden durch im Preis enthaltene Weine, Biere und Erfrischungsgetränke ergänzt.
Das kulinarische Team berät dich gerne auf der Entdeckungsreise durch die australischen Spezialitäten.
Neueste Ergänzung der großen Australischen Zugreise ist der Platinum Club. In intimer, ungestörter Atmosphäre des geräumigen Wagons sind die Reisenden des Platinum Service unter sich.
Der Wagon dient sowohl als Aufenthaltsraum, als auch Speisesaal, wobei großzügig geschnittene Tische den Reisenden mehr Raum als im Queen Adelaide Restaurant geben. Gleichzeitig wird die regionale Küche, die im Queen Adelaide Restaurant angeboten wird, auch im Platinum Club serviert. Zwischen den regulären Mahlzeiten kann man nach Erfrischungen fragen oder aus dem Selbstbedienungs-Sortiment auswählen.
Das Gepäck wird in zwei Kategorien unterteilt: Aufgabe- und Bordgepäck.
Auf das Aufgabegepäck (Platinum Service bis zu 3 x 30 kg; Gold Service bis zu 2 x 30 kg), das im Gepäckwagen untergebracht wird, kann man während der gesamten Zugreise nicht zugreifen. Aus diesem Grund gibt es das Bordgepäck.
Das zugelassene Ausmaß des Bordgepäcks hängt von der Reiseklasse ab:
Platinum und Gold Service (Doppelkabine): Reisende dürfen als Bordgepäck zusätzlich zum Handgepäck, das einen kleinen Koffer / Reisetasche, einen Kleiderbeutel und einen Aktenkoffer umschließt, einen weiteren, bis zu 10 kg schweren Koffer mitnehmen.
Gold Service (Einzelkabine): Reisende dürfen als Bordgepäck einen kleinen Koffer / Reisetasche sowie einen Kleiderbeutel und einen Aktenkoffer mitnehmen.
Tipps für die Reise
# Komfort an Bord
Haartrockner gibt es an Bord. Es wird empfohlen, wärmere Kleidung für den Abend mitzunehmen, da die Klimaanlage in den Gemeinschaftswagons mitunter ziemlich kühl eingestellt ist.
# Sicherheitshinweis
Persönliche Safes in der Kabine gibt es ausschließlich im Platinum Service; daher wird Reisenden des Gold Service empfohlen, ihre Wertsachen bei sich zu tragen.
# Rabatte
Entscheidet man sich bis zu 6 Monate vor dem Zugreisetermin für diese, kann man bis zu 20% vom Kaufpreis sparen vorbehaltlich Verfügbarkeit der Tickets und der sofortigen Zahlung bei Buchung. Umtausch und Rückerstattung bei Stornierung sind jedoch ab 14 Tagen nach der Buchung nicht mehr möglich. Man sollte sich somit sehr sicher sein, dass man die Fahrt antreten wird.
Mehr Fragen?
Viele Antworten auf Fragen zum Bahnfahren in Australien findest du hier