Alice Springs, das ist nicht nur der Ausgangspunkt zu Ausflügen zum → Uluru... nein, die Stadt ist etwas ganz besonders. Obwohl einsam mitten im Outback, kann man in der kleinen Stadt einige Dinge erleben, die es so an deren Orten nicht gibt. Hier haben wir die interessantesten Spots & Sehenswürdigkeiten für euch zusammengestellt.
Desert Park Alice Springs
Der "Wüstenpark" wurde 1997 eröffnet und liegt ca. 8 km westlich von Alice. Es gibt viel zu sehen und zu erleben. In verschiedenen Bereichen können Besucher die Vielfalt des Outbacks kennenlernen. Der "Sand Country" zeigt die Extreme der Wüste; das "Woodland" und die "Desert Rivers" die Vielfalt. Es gibt Kängurus, Emus, Dingos und Riesenwarane sowie ein Aquarium und ein Reptilienhaus.
Montags, mittwochs und freitags um 19:30 Uhr (April bis Okt) und um 20:00 Uhr (Nov-März) kann man mit Stirnlampe (werden gestellt) an einer fachkundigen Nachttour teilnehmen und Tieren wie dem Bilby (dem australischen Osterhasen) oder dem Ameisenigel ganz nahe kommen (Flyer dazu → herunterladen). Vorabbuchung muss ein!
Öffnungszeiten: Geöffnet ist der Park von 7:30 - 18:00 Uhr. Der Park rät, mindestens 3-4 Stunden für einen Besuch einzuplanen. Geschlossen ist am 25.12.
Kosten: Der Eintritt beträgt 39,50 A$ für Erwachsene; Kinder von 5-16 zahlen 20 A$ (Stand 08/2024).
Lage: Der Park ist mit dem Bus 400 in ca. 25 Min. zu erreichen. Einen Fahrplan gibt es hier und eine Karte dazu hier.
Die Heimatbasis der Royal Flying Doctor Services liegt in Alice Springs. Das engagierte medizinische Personal dieses gemeinnützig agierenden Services bietet einen 24-Stunden-Notdienst in einem Gebiet von 1,25 Millionen km².
Das RFDS Alice Springs Tourist Facility, das in der Original "RFDS Alice Springs Working Base" von 1939 untergebracht ist, ist ein Museum mit Videopräsentationen, Einblicken in den Kontrollraum und der Geschichte des RFDS sowie einem Flugsimulator und vielen alten medizinischen Gerätschaften.
Öffnungszeiten: Montags bis samstags von 09:30 - 17:00 Uhr und sonntags von 13:00 - 17:00 Uhr. Führungen finden jede halbe Stunde von 09.00 - 16:00 Uhr statt.
Lage: Zu finden ist die Station in der Stuart Terrace 8-10 - mitten in der Stadt.
Kosten: Der Eintritt kostet 22 A$ für Erwachsene und 15 A$ für Kinder (Stand: 08/2024).
Eins der Highlights in Alice Springs ist die School of the Air. Ein virtuelles Klassenzimmer für Kinder, die keine "normale" Schule besuchen können, weil sie beispielsweise auf einer abgelegenen Farm wohnen. Über ein Gebiet von 1,3 Millionen km² werden die Kinder unterrichtet. Früher lief dieses System über Kurzwelle, heute über die Webcam. Zu den Schulzeiten müssen die Kinder in Schulkleidung vor der Kamera Platz nehmen und mit den anderen Klassenkameraden am Unterricht teilnehmen.
Öffnungszeiten: Besuchen kann man die Schule montags-freitags von 09:00 Uhr - 15:00 Uhr und sonntags von 12:00 - 16.30 Uhr. Wer diesen besonderen Unterricht mit anschauen möchte, der kann zwischen 09:00 und 14:00 Uhr in die "School of the Air" kommen und das virtuelle Klassenzimmer "betreten".
Lage: Die Schule liegt 3 km nördlich des Zentrums der Stadt. Zu erreichen ist sie mit den Bussen 100 und 101. Hier gibt es einen Fahrplan und hier eine Karte.
Kosten: Eintritt für Erwachsene 16 A$ und für Kinder 13 A$ (Stand 08/2024)
Wer sich für die Geschichte von Alice Springs interessiert, sollte das Telegraph Station Historical Reserve besuchen. Die alte Telegrafenstation leitete früher Nachrichten von Adelaide und Darwin weiter. Das dazugehörige Museum bietet einen tollen Rückblick in die europäischen Anfänge des Staates.
Im Reserve kann man die "Alice Spring", ein teilweise ausgetrocknetes Wasserloch im Todd River, anschauen. Alice Spings verdankt seinen Namen diesem Wasserloch. Das Reserve kann man prima mit einem 4 km Wandertreck erkunden.
Öffnungszeiten: 08:00 - 16:00 Uhr; tägliche Führungen um 09:30 und 11:30 Uhr zwischen März und November. Geschlossen an Weihnachten und Neujahr.
Lage: Die Station liegt 4 km nördlich der Innenstadt. Zu erreichen ist sie mit den Bussen 100 und 101 und einem kleinen Fußweg. Hier gibt es einen Fahrplan und hier eine Karte.
Kosten: Eintritt für Erwachsene 16,10 A$ und für Kinder 6,75 - 9,90 A$, je nach Alter. Touren sind im Preis inklusive.
Das Central Australian Aviation Museum (Zentral-australisches Luftfahrtmuseum) befindet sich im Connellan Airways Hangar. Dieser wurde in den Jahren 1940/41 auf dem Townsite Airport in Alice Springs errichtet und diente Connellan Airways (später Connair) als Basis. Die Airline stellte ihren Betrieb 1968 ein. Für größere Flugzeuge waren die Landebahnen jedoch ungeeignet, sodass später der heutige Flughafen von Alice Springs etwas weiter außerhalb der Stadt gebaut wurde.
Das Museum wurde 1977 auf dem damals sehr heruntergekommenen Hangar-Gelände gegründet und öffnete im Mai 1979 seine Pforten. Zu den Ausstellungsstücken gehören frühe Flugzeuge der "Flying Doctors" sowie historische Flugzeuge, Dokumentationen über die Luftfahrt in Australien, Fotografien und zahlreiche, interessante Erinnerungsstücke.
Hier erlebt man die Luftfahrt, wie sie einmal war und spürt den Geist, die Anstrengung und den Mut der Luftfahrtpioniere und ihren Beitrag zur Entwicklung von Central Australia. Für Luftfahrt-Interessierte ist das Museum ein Muss.
Öffnungszeiten: Mittwochs bis sonntags von 11:00 - 15:00 Uhr.
Lage: Das Museum liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums und ist mit dem Bus 400/401 zu erreichen. Hier gibt es einen Fahrplan und hier eine Karte.
Kosten: Der Besuch ist kostenlos, jedoch sollte man so fair sein und eine kleine Spende für die Freiwilligen, die das Museum betreiben, hinterlassen.
Das Kangaroo Sanctuary wurde als "Baby Kangaroo Rescue Centre" von Chris "Brolga" Barns (Foto unten links) 2005 gegründet. Es rettet und zieht verwaiste Känguru-Babys in einem 188 Hektar großen Känguru-Schutzgebiet groß. Ein fantastischer Ort, um den großen, roten Kängurus einmal besonders nahe zu sein. 2013 wurde die Dokumentation "Kangaroo Dundee" von der BBC gedreht und in über 90 Ländern gezeigt, was das Sanctuary weltweit bekannt machte.
Besuchen kann man das Kangaroo Sanctuary nur auf im Voraus gebuchten, geführten 2,5 bis 3-stündigen Sonnenuntergangstouren, bei denen man während eines gemütlichen Spaziergangs die "Bewohner" des Wildreservats kennenlernen kann. Da Kängurus den ganzen Tag schlafen, werden Besucher erst am späten Nachmittag über das Gelände geführt.
Bedingungen für die Tour: geschlossene Schuhe, Hut, Wasserflasche, Lärm muss auf ein Minimum beschränkt werden, d.h. nicht klatschen, springen oder schreien. Auch dürfen die Wege nicht verlassen werden. Mit dem eigenen Fahrzeug oder Taxi zum Sanctuary zu kommen, ist nicht gestattet.
Öffnungszeiten: Von Februar bis November jeweils mittwochs, donnerstags und freitags.
Kosten: Erwachsene 105 A$, Kinder (7-17 Jahre) 95 A$. Für Kinder unter 7 Jahren ist die Tour nicht geeignet. Der Bus-Transfer von Hotels in Alice Springs, einschließlich des Discover Park Campingplatzes, ist im Preis inklusive.