von Anne von Osterhausen
Jindabyne – umgeben von dem wunderschönen Stausee 'Lake Jindabyne' und dem pittoresken Bergpanorama - ist das Tor in die Snowy Mountains in New South Wales und liegt am Rande des Kosciuszko Nationalparks. Viele Besucher wählen Jindabyne als Ausgangspunkt ihres Ski- oder Sommerurlaubes, da es hier in dem kleinen aber feinen Ort mit gerade mal rund 4500 Einwohnern alle Geschäfte, Restaurants, Bars und auch Unterkünfte für den kleinen Geldbeutel gibt.
Wenn man sich noch nicht sicher ist, welches der größeren Skigebiete man als Lieblingsort wählen will – Thredbo oder Perisher – ist Jindabyne auf jeden Fall die praktische Variante. Alle Pisten sind ca. innerhalb von 30 Minuten mit dem Auto zu erreichen.
Was gibt es in Jindabyne?
Unterkünfte aller Art, ein Kino, Restaurants, eine Kirche, ein Medical Centre, Bars und Nachtclubs, Supermarkt und Bottle Shops, eine Post, Souvenirläden, Reisebüro, Kinderbetreuung, Ski- & Snowboard-Verleih und Verkauf und ein Tourist Information Centre.
Was kann ich machen, wenn ich nicht Skifahren will?
Ob Sommer oder Winter, hier kann einem kaum langweilig werden. Action-gefüllte Tage mit Skifahren, Fliegenfischen, Wasserskifahren oder Pferdereiten, oder romantische Abende nach entspannendem Wellness-Tag warten auf jeden Besucher.
# Angeln
Fliegenfischen, Forellenfischen, Wettkampfangeln oder nur die Seele mit der Rute baumeln lassen? Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
# Reiten
Folge auf dem Rücken der Pferde der Legende des 'Man from Snowy River': Das Gedicht des australischen Bushpoeten Banjo Patterson wurde erstmals im Jahre 1890 im 'Bulletin' veröffentlicht und zählt zu den wichtigen Stücken Australischen Kulturgutes, das zur Identitätsbildung der Australier als Nation beigetragen hat. Das Gedicht erzählt von einem jungen Helden, der ein entlaufenes, preisgekröntes Pferd durch den Busch verfolgte und trotz aller drohender Gefahren wieder zurück brachte.
# Wassersport
In den 1960er Jahren wurden Teile des ursprünglichen Jindabynes geflutet, um mit Hilfe eines Stausees mehr Trinkwasser zu generieren. Ein größeres und moderneres Ortszentrum entstand und der See wird heute für Freizeitaktivitäten im Sommer genutzt. Wasserski in den Fluten des 8 km langen und 2 km breiten Lake Jindabyne wird angeboten! Der See kann ebenfalls per Kanu, Segelboot oder Motorboot erkundet werden!
# Mountain Biking
Thredbo bietet bestes Terrain zum Downhill-Mountainbiking. Mountainbikes gibt es im Sommer zum Verleih.
Der Fahrradweg entlang dem südlichen Ufer des Lake Jindabyne lädt ebenfalls zum Radeln oder Spazierengehen ein.
# Golf
Der höchste Golfplatz Australiens wartet in Thredbo auf Spieler. 18 Löcher gibt es in Coolamatong, zwischen Berridale und Jindabyne, 9 auf dem Gelelände des Novotel Lake Crackenbacks, ca. 5km entfernt von Crackenback Cottage, neben der Skitube nach Perisher, oder im Sport & Recreations Centre in Jindabyne.
# Helikopterflüge
Im Nationalpark können Helipokter-Rundflüge gebucht werden.
# BBQ
Der Australier liebt sein BBQ, so gibt es auch in und um Jindabyne zahlreiche Parks mit öffentlichen Grillstellen:
- Den Strezlecki Park mit großem Rasen, ideal für ein sommerliches Cricket-Match.
- Der Forellenlaichplatz Gaden Trout Hatchery an der Summit Road auf dem Weg nach Perisher hat ein BBQ und für ein paar Dollar kann man sich die Forellen anschauen.
# Skaten
Jindabyne hat einen sehr guten Skate Park, in dem die auf dem Snowboard erlernten Tricks im Sommer perfektioniert werden können!
# Bushwalks
Endlose, wunderschöne Ausblicke genießen kann man zum Beispiel am Waste Point, vor dem Nationalparkeingang nach Perisher auf der rechten Straßenseite, oder man erforschte die Umgebung auf einem der zahlreichen Bushwalks. Sowohl innerhalb als auch außerhalb des Parks gibt es Wege, Kartenmaterial und weitere Informationen erhält man im Snowy Mountains Regional Visitors Centre in Jindabyne.
Attraktionen
# Crackenback Cottage Irrgarten
Der größte hölzerne Irrgarten in der südlichen Hemisphäre kann hier besucht werden. Auf halber Strecke zwischen Jindabyne und Thredbo findet sich das urige Steinhaus, in dem man nach erfolgreichem Durchlaufen (für 2$) einen Snack, Mittag- oder Abendessen zu sich nehmen kann.
# Wildbrumby Distillery
Auf der gegenüberliegenden Straße gelegen, lädt die Schnapsdestille zu Kost und Schmaus ein. Zahlreiche edle Tropfen, wie der Pink Lady, Williams Pear oder Chili Schnaps gibt es zur Auswahl sowie Frühstück, Lunch und Kaffee und Kuchen im österreichisch-australischen Stil!
# Yarrangobilly Caves
Bei schlechtem Wetter und Lust auf einen Tagesausflug kann man zu den Yarrangobilly Caves fahren, ein Höhlensystem aus etwa 300 Höhlen, das mehr als 400 Millionen Jahre alt ist und ebenfalls auf Nationalparkgebiet liegt.
© Foto: DPIE / Murray Vanderveer
Wo kann man übernachten?
Die Unterkünfte in Jindabyne bieten eine große Auswahl für jeden Bedarf und rangieren von den günstigsten Varianten wie einem Caravan Park mit Camping oder kleinen Cabins oder Hotelzimmern in den Pubs mit abendlichem Entertainment über Selbstverpflege-Appartments bis hin zu Luxus-Skilodges, Bed & Breakfasts oder Hotels.
Auf dem Weg nach Thredbo gibt es zahlreiche Bed & Breakfast Unterkünfte sowie hübsche das Lake Crackenback Resort (siehe Foto unten). Wenn man gerne fernab vom Trubel die kalten Winternächte vor dem Kamin genießen möchten, sind diese meist von Familien geführten Unterkünfte, die oft auch ihr eigenes Dinner-Menu anbieten, genau das Richtige!
Restaurants
Angie’s Italian Kitchen: (02) 6456 2523: Preisgekrönte Italienische Küche im Zentrum Jindabynes.
Bacco: (02) 6456 1420: Italienisches Restaurant und Pizzeria im Einkaufszentrum Nuggets Crossing, geöffnet 7 Tage die Woche, Lunch ab 12 Uhr, Dinner ab 17.30 Uhr
Burger It: (02) 6456 2802: Mehr als 25 verschiedene Burgersorten.
Öffnungszeiten: Frühstück täglich ab 6 Uhr, Abendessen ab 17.30 Uhr
Cafe Darya:
(02) 6457 1867: Authentische Persische Küche.
Crackenback Cottage Restaurant:
(02) 6456 2198: Lunch, Snacks, oder Scones. Täglich von 10-16 Uhr, romantisches Dinner, Donnerstag-Sonntag ab 18 Uhr im Winter, Freitag & Samstag ab 18 Uhr in den Sommermonaten!
Eboshi:
(02) 6456 1326: Japanische Küche: Take-Away Lunch ab 11 Uhr, Dinner von 17.30-21 Uhr
Jindabyne Seafood:
(02) 6456 2182: Fish & Chips, Burgers, etc., täglich ab 11.30 Uhr
Journey Food & Wine Bar: (02) 6456 1777: Montags & Dienstags ab 17 Uhr Tapas, Mittwochs-Sonntags ab 11.30
Lake Crackenback:
Freecall: 1800 020 524, (02) 6451 3000: Bar und Restaurant mit fantastischem Blick über den Lake Crackenback, kurz vor der Skitube nach Perisher. Telefonische Vorreservierung erbeten. Täglich geöffnet.
Mario’s Mineshaft:
(02) 6456 2727: Jindabyne’s einzig wahre Ofenpizza, täglich ab 17Uhr geöffnet.
Rock'n'Pot:
(02) 6456 1957: Hier kann man sein Fleisch auf dem heißen Stein zubereiten! Geöffnet Mittwochs-Montags.
Sublime:
(02) 6457 1130: Frühstück und Lunch, täglich geöffnet.
Supreya Thai Restaurant:
(02) 6457 2525: An der Abgabelung zum Alpine Way gelegen, Lunch 11-15 Uhr, Dinner 17.30-21.30 Uhr, Take-Aways. Täglich geöffnet.
Swiss Simmer, Restaurant Upstairs:
(02) 6457 2226: Traditionelle Schweizer Küche - Fondues, Raclette und mehr.
Thai E Saan:
(02) 6457 1772: Küche aus dem Norden Thailands, täglich geöffnet.
Wildbrumby Distillery:
(02) 6457 1447: Auf dem Weg nach Thredbo, 15 Minuten von Jindabyne entfernt, gibt es Schnaps von morgens bis abends, Deutsches Paulaner Bier vom Fass und herzhafte australisch-österreichische Küche. Öffnungszeiten: täglich von 10-17 Uhr.