Beeindruckende Erlebnisse auf einer Tour die alle Highlights einschließt
Diese neue Tour vereint das Beste vom Top End: den Kakadu-Nationalpark mit Ubirr, die Katherine Gorge und den Litchfield Nationalpark. Vor allem der Abstecher zu einem der spektakulärsten Wasserfälle des Kakadu Nationalparks, den Jim Jim Falls (je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen), die nur mit einem geländefähigen Fahrzeug erreichbar sind, gehören zum absoluten Highlight dieser Tour.
Diese All-Inclusive-Campingtour bietet ein einzigartiges Erlebnis durch das Northern Territory, perfekt für diejenigen, die auf ihrer Reise durch Australien „das Andere suchen“. Genieße fünf actionreiche Tage voller Entdeckungen, Kultur und unvergleichlichen Ausblicken.
5 Tage Kakadu Katherine Litchfield 4WD Abenteuer
Preise • Termine • Anfragen
Start: |
Darwin |
Ende: |
Darwin |
Dauer: |
5 Tage / 4 Nächte |
Termine: |
Mi (03.04. - 22.05.) |
Preise pro Person |
April - Okt. 2024 |
Swag |
ab 1.430 € |
2-Personen Safari-Zelt |
ab 1.560 € |
Preise aktualisiert: 11/23
* = Alleinreisende teilen sich das Safari-Zelt mit einem Teilnehmer des gleichen Geschlechts (kann jedoch nicht garantiert werden).
8-17Jährige zahlen den Erwachsenenpreis und müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden, mit dem sie sich ein Zelt teilen.
Im Preis enthalten sind:
Professioneller Reiseleiter, Abholung von ausgesuchten Hotels in Darwin, Fahrt in einem klimatisierten Allradfahrzeug, Bootsfahrt auf dem Mary River, Bootsfahrt durch die Katherine Gorge, 4x Frühstück, 5x Mittagessen, 4x Abendessen, 4 Übernachtungen, Eintritt ins Kulturzentrum, Trinkwasser (bitte eigene Trinkflasche mitbringen), Nationalpark-Eintrittsgebühren.
Die oben genannten Preise können sich aufgrund von Kursänderungen und Preisanpassung durch den australischen Anbieter ändern.
Mit dem unverbindlichen Angebot erhältst du den aktuellen Preis.
Zahlungsmöglichkeiten bei Buchung: Überweisung oder Kreditkarte.
Alle genannten Preise sind Endpreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Reiseverlauf
Tag 1:
Von Darwin zum Kakadu Nationalpark
Das Abenteuer beginnt mit der Abfahrt in Darwin. Es geht zu den Wetlands des Mary River. Reichlich Gelegenheit, die reiche Tierwelt zu entdecken - ganz zu schweigen von den bemerkenswertesten Raubtieren des Northern Territory, den Krokodilen!
Es geht weiter nach Jabiru. Das Bowali Visitor Center dort bietet eine gute Einführung in die Landschaft und Tierwelt des Parks.
Danach geht es zum Cahills Crossing an der Grenze zwischen Kakadu und Arnhem Land. Hier sehen wir Krokodile, die sich entlang des East Alligator River aneinanderreihen, wo diese und die Einheimischen hoffen, einen Barramundi-Fisch zu fangen.
Weiter geht es zu der am besten erhaltenen Sammlung von Felskunst der Aborigines am Ubirr Sunset. Diese unglaublich bedeutende Stätte zeigt nicht nur viele Stile der Felskunst, sondern man kann auch auf den Felsen klettern, um einen wundervollen Sonnenuntergang zu erleben und auf die Nadab Floodplain hinunterzublicken.
Nach diesem großartigen 1. Tag erreichen wir unser gemütliches Privatcamp, bereiten gemeinsam das Abendessen zu und genießen einen Abend mit unseren Mitreisenden.
- Inbegriffene Mahlzeiten: Mittagessen, Abendessen
- Camping: Privater Jabiru-Campingplatz mit 2-Personen-Safarizelten oder Bush Swags (Gemeinschaftssanitäranlagen)
- Fahrstrecke: 420 km
- Distanz und Schwierigkeitsgrad der Wanderung: 1 km Rundweg, Schwierigkeitsgrad 2–3
Tag 2:
Von Ubirr zu den Jim Jim Falls (oder anderen Wasserfällen)
Unser Ziel ist es heute, einen oder mehrere der wunderschönen Wasserfälle im Kakadu Nationalpark zu besuchen, abhängig von der körperlichen Fähigkeit der Gruppe, die Wanderung(en) zu absolvieren. Dazu können die Motor Car Falls, die Jim Jim Falls, die Twin Falls oder der Moline Rockhole. Es gibt viele Faktoren, die die Zugänglichkeit beeinflussen, wie z.B. auch kulturelle Aktivitäten der indigenen Australier. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass der Zugang zu den Wasserfällen nur in der Trockenzeit erlaubt ist.
Auf dem Heimweg machen wir einem Halt am Warradjan Aboriginal Cultural Centre, wo Zeit bleibt, in die Kultur der traditionellen Bewohner des Kakadu einzutauchen.
- Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Camping: Privater Jabiru-Campingplatz mit 2-Personen-Safarizelten oder Bush Swags (Gemeinschaftssanitäranlagen)
- Fahrstrecke: ca. 150 km
- Distanz und Schwierigkeitsgrad der Wanderung: 1,5 - 4 km und bis zum Schwierigkeitsgrad 5/6.
HINWEIS: Bei einem Besuch der Twin Falls fällt eine Gebühr für den Boots-Shuttle an (12,50 A$ vor Ort zu zahlen).
Tag 3:
Vom Kakadu NP nach Katherine
Heute Morgen machen wir uns auf zur Felsenkunst Burrungkuy (Nourlangie) und dem Aussichtspunkt Kunwarddewardde. Hier haben wir die Möglichkeit, die umliegenden Gebiete wie den Nawurlandja Lookout und den Anbangbang Billabong zu erkunden. Der Burrungkuy Rock bietet unglaubliche Felskunst der Aborigines und Traumgeschichten des Bininj-Volkes.
Eine weitere 4WD-Strecke erwartet uns, während wir nach Süden fahren und ein Picknick-Mittagessen am Badepool des Barramundi Gorge (Maguk) Waterfall genießen, einem der malerischsten und unberührtesten Wasserfälle im Kakadu Nationalpark. Bitte beachte, dass hier ein mittelmäßiges bis hohes Maß an Fitness und Beweglichkeit erforderlich ist. Flache Wege in Kombination mit felsigen Übergängen führen durch den Monsunwald zum Badepool.
Nach unserem 2 km langen Spaziergang, Schwimmen und Mittagessen machen wir uns auf den Weg nach Süden durch den Nationalpark zu unserem privaten Safari-Campingplatz in Katherine , wo wir unter den Sternen entspannen und die Gastfreundschaft des Abends am Lagerfeuer genießen können.
- Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Camping: Privater Katherine-Campingplatz mit 2-Personen-Safarizelten oder Bush Swags (Gemeinschaftssanitäranlagen)
- Fahrstrecke: 420 km
- Wanderstrecke und Schwierigkeitsgrad: 1,5 km, Schwierigkeitsgrad 3
Tag 4:
Von Katherine zum Nitmiluk-Nationalpark
Heute geht es früh los, um den Nitmiluk-Nationalpark zu erreichen und an Bord der 2-stündigen NitNit Dreaming Katherine Gorge-Bootsfahrt zu gehen - ein absolutes Muss im Top End. Diese Bootsfahrt führt mitten durch 70 m hohe Felswände, hinter denen sich an jeder Ecke wilde Tiere verstecken. In dieser Gegend voller Schöpfungsgeschichten werden wir in die Umgebung und die entspannte Atmosphäre eintauchen.
Wer nach der Kreuzfahrt an einem Hubschrauber-Rundflug interessiert ist, dem stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um die spektakuläre Aussicht auf Nitmiluk und Katherine Gorge zu genießen .
Später machen wir uns zu den wunderschönen Edith Falls auf, wo wir es uns in der malerischen Umgebung des Top End mit einem Picknick-Mittagessen gemütlich machen. Ein riesiger Badepool unter einem Wasserfall bietet außerdem eine willkommene Gelegenheit, sich ein bisschen abzukühlen!
Nach einem Tag voller Kultur, Spaziergängen und Schwimmen kehren wir zu unserem privaten Campingplatz zurück, um einen atemberaubenden Sonnenuntergang zu genießen und abends die Sterne zu beobachten.
- Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Camping: Privater Katherine-Campingplatz mit 2-Personen-Safarizelten oder Bush Swags (Gemeinschaftssanitäranlagen)
- Optionen: Rundflüge mit dem Hubschrauber
- Fahrstrecke: 470 km
- Distanz und Schwierigkeitsgrad der Wanderung: 2 km. Schwierigkeitsgrad 2–4, abhängig von der gewählten Wanderung.
Der Hauptpool (wenn geöffnet) ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt und weist geringe Steigungen auf. Obere Becken erfordern einen einigermaßen steilen Auf- und Abstieg und mindestens ein mäßiges Maß an Fitness und Beweglichkeit
Tag 5:
Von Katherine über den Litchfield Nationalpark nach Darwin
Wir verlassen Katherine und fahren nach Norden zum schönen Litchfield Nationalpark , der von dichten tropischen Regenwäldern umgeben ist und einen kühlen Zufluchtsort vor der Hitze des Top End bietet. Wir sehen die monolithischen, magnetischen Termitenhügel und haben anschließend die Möglichkeit, uns in Litchfields wunderschönen natürlichen Badepool wie den Buley Rockholes oder den Wangi Falls abzukühlen.
Später besuchen wir entweder den tosenden Wasserfall der Florence Falls oder die Tolmer Falls und bestaunen die großartige Natur, die sich in die felsigen Abhänge gegraben hat.
Völlig entspannt und erholt nach einem fünften Tag voller Erkundungen und Abenteuer bringt dich dein Tour-Guide zurück nach Darwin.
- Inbegriffene Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
- Fahrstrecke: 470 km
- Gehstrecke: 1 - 2 km
© Fotos: Tourism Northern Territory / Nicholas Kavo, Adriana Alvarado, Helen Orr, Jarrad Seng, Carmen Huter
Details zur Tour
Kann sich der Tourverlauf ändern?
Der Kakadu Nationalpark liegt in tropischen Breitengraden. Die Reiseroute kann sich daher aufgrund von Wetterbedingungen jederzeit ändern. In den letzten Jahren hat die Parkverwaltung des Northern Territory leider Gebiete des Kakadu Nationalparks geschlossen, ohne Tour-Veranstalter und die Öffentlichkeit vorher zu informieren. Daher kann es sein, dass bestimmte Bereiche des Parks möglicherweise nicht zugänglich sind, insbesondere zwischen Mai und Juni.
Der Veranstalter hat zu einer Reihe von weiteren Sehenswürdigkeiten Zugang, die als Ersatz für z.B. die Jim Jim Falls dienen können, wie Maguk (Barramundi Gorge), die Yurmikmik Region (Motor Car Falls oder Boulder Creek), das Moline Rockhole oder die Gunlom Falls.
Wieviel Gepäck kann ich mitnehmen?
Aufgrund des begrenzten Platzes im Bus werden die Teilnehmer gebeten, ihr Gepäck auf einen Tagesrucksack und eine weiche Reisetasche/ Rucksack mit höchstens 10 kg zu beschränken (Hartschalenkoffer werden nicht befördert!).
Das übrige Gepäck kann in der Unterkunft (Hotel/Hostel) in Darwin im so genannten "luaggue room" für die Tour-Tage untergestellt werden. Meist ist dies kostenlos.
Wo bin ich untergebracht?
Diese Tour bietet exklusiven Zugang zu den privaten Camps des Veranstalters am Rande von Campingplätzen im Northern Territory mit speziell errichteter Infrastruktur. Die Tour-Teilnehmer nehmen privat und mit Outback-Komfort die Mahlzeiten gemeinsam ein.
Die Camps verfügen im Allgemeinen nur über begrenzte Solarenergie oder sind nicht mit Strom versorgt. Daher werden die Tour-Teinehmer gebeten, wiederaufladbare Powerbanks für ihr technisches Equipment mitzubringen.
Für das echtes Outback-Feeling gibt es zwei Schlafmöglichkeiten:
Swag (1 Person)
Ein Swag ist ein australischer, aufrollbarer Outback-Schlafsack. Der Preis für den Swag gilt pro Person, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Wer genau wissen möchte, was ein Swag ist, sollte unseren ausführlichen Artikel lesen → Was ist ein Swag?
Wer den mehrfach zu verwendenen Swag für etwas unhygienisch hält, sollte sich ein → Travel-Sheet zulegen. Und wer es bequem mag, sollte auch an ein Kissen denken. Es gibt aufblasbare oder kleine, praktische → Reisekissen (*).
Safari-Zelt (2 Personen)
Die Safari-Zelte, in denen man aufrecht stehen kann, haben zwei separate Betten, die mit einem Laken, einer Bettdecke und einem Kissen mit Bezug ausgestattet sind.
Der Preis für ein Bett im Safari-Zelt gilt pro Person für Erwachsene oder Kinder. Für Tour-Teilnehmer, die im Outback schlafen und dennoch vor den Elementen geschützt bleiben möchten, bieten diese festen Zelte hervorragenden Schutz vor Krabbeltieren.
Alleinreisende, die ein Safari-Zelt buchen, werden mit einem anderen Alleinreisenden zusammengebracht, der nach Möglichkeit das gleiche Geschlecht hat, was aber nicht garantiert werden kann. GegenAufpreis kann ein Zelt auch alleine genutzt werden. Diese Option ist jedoch nicht immer verfügbar.
© Fotos: Veranstalter; Tourism Northern Territory / Paddy Palin
Was sollte ich mitbringen?
- Nachfüllbare 3-Liter-Wasserflasche
- Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme
- Bade- oder Badebekleidung
- bequeme, robuste Wanderschuhe (geschlossene Schuhe)
- Allwetterkleidung (extreme Bedingungen Tag/Nacht)
- Insektenschutzmittel für die Tropen, Mücken- oder Fliegennetz (Sommermonate)
- Taschenlampe, Stirnlampe oder Taschenlampe
- Powerbank
- Geld für Snacks und Mahlzeiten
- Kamera