Australien Neuseeland  Stopover    Fiji    News Blog
    australien© Foto: South Australian Tourist Commission

    Die Kangaroo Island Fähre

    von Cape Jervis nach Penneshaw und zurück

    Von Cape Jervis, zwei Stunden südlich von Adelaide, ist es nur ein „Katzensprung“ zu der drittgrößten Insel Australiens – Kangaroo Island. Mit der SeaLink-Fähre sind es gemütliche 45 Minuten Überfahrt, bei der die Vorfreude auf die Insel steigen kann.

    Wie, Wann und Wo die Fähre verkehrt, erfahrt ihr hier!

    Mit der SeaLink-Fähre nach Kangaroo Island zu fahren, ist definitiv ein "Must Do" unter all Denjenigen, die den südlichen Teil Australiens beschnuppern und erkunden möchten. Die Fährgesellschaft "SeaLink" bietet 2 Schiffmodelle an, mit denen man die Überfahrt in den sogenannten "Zoo ohne Zäune" antreten kann. Die "SeaLion 2000" und die "Spirit of Kangeroo Island", die sowohl Passagiere als auch Fahrzeuge auf die andere Seite des Ufers befördern.


    Tickets

    Einfache Fahrt

    Passagiere

    Erwachsene

    55 A$

    Kind 3-14 Jahre

    28 A$

    Babys 0-2 Jahre

    frei

    Fahrzeuge *

    Autos bis 5m Länge

    110 A$

    Autos & Camper 5-6m Länge

    110 A$ + 1,90 A$ / pro 10cm

    Autos & Camper über 6m Länge

    120 A$ + 3,80 A$ / pro 10cm

    Motorräder

     37 A$

    alle Preise pro Person/Fahrzeug. Die Preise werden von unserem Partner-Reisebüro in Euro umgerechnet und können höher sein als hier angegeben!

    * im Fahrzeugpreis ist KEIN Fahrer/Mitfahrer enthalten

    Preise aktualisiert: 03/23

    Es können NUR Tickets für Passagiere + Fahrzeug über unser Partner-Reisebüro gebucht werden.

    Tickets anfragen

    Du wirst zum Anfrageformular weitergeleitet.
    Die Anfrage und Buchung wird von unserem Partner-Reisebüro bearbeitet.

    Alle genannten Preise sind Endpreise
    ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN  •  PREISE OHNE GEWÄHR

     

     

    Alle Infos und Details zur Fähre

    Linie neu2

    Wann fährt die Fähre?

    In der Regel verkehrt die Fähre mind. 3x täglich zwischen dem kleinen Küstenort Cape Jervis und dem Inselort Penneshaw auf Kangaroo Island. Weitere Abfahrten sind je nach Saison bei Bedarf verfügbar.

    Gerade in der Hauptsaison von November bis März sind die Fährüberfahrten sehr beliebt und während den australischen Sommerferien relativ schnell ausverkauft. Daher sollte so früh wie möglich gebucht werden, um auch noch die gewünschte Abfahrtszeit und eventuell einen Parkplatz für sein Fahrzeug zu erhalten.

    Mit einer Aufnahmekapazität von 378 Passagieren, inklusive 55 Autos (SeaLion 2000) und 243 Passagieren, inklusive 53 Autos (Spirit of Kangaroo Island) können Plätze an Bord bei später Buchung eng werden. Daher am besten nach dem Prinzip "early bird" buchen und auf der sicheren Seite sein.

    von Caper Jervis nach
    Penneshaw/Kangaroo Island
    tägliche Abfahrten

    von Penneshaw/Kangaroo Island
    nach Cape Jervis
    tägliche Abfahrten

    9:00 Uhr

    08:30 Uhr

    10:00 Uhr

    10:30 Uhr

    16:00 Uhr

    14:30 Uhr

    18:00 Uhr

    17:30 Uhr

    19:00 Uhr

    19:30 Uhr

    An Wochenenden sowie in der Winter-Saison (Juli-Sep) kann es zum Teil weniger Abfahrten geben.
    Im Sommer (Hochsaison) gibt es mehr Abfahrten je nach Auslastung.

     

    Wie komme ich zum Terminal nach Cape Jervis?

    Die Kangaroo Island Fähre sowie auch der Ort Kingscote auf der Insel können ganz einfach mit einem Bustransport der SeaLink erreichet werden. Der Bus startet in Adelaide und bringt Reisende nach Cape Jervis zum Fähranleger.

    Der Preis liegt bei 27 A$ / one way (Stand: 03/23).

    Ist man mit der Fähre auf der Insel in Penneshaw angekommen, gibt es einen weiteren Bus-Service zum Städtchen Kingscote.

    Abfahrt Penneshaw 10:00 Uhr 19:00 Uhr
    Ankunft Kingscote 11:00 Uhr 20:00 Uhr
    Abfahrt Kingscote 07:00 Uhr 17:30 Uhr
    Abfährt Fähre 08:30 Uhr 19:30 Uhr

     
    Für Autofahrer ist der Terminal in Cape Jervis kaum zu verfehlen, da der Ort mit knapp 200 Einwohnern recht überschaubar ist – also erst Cape Jervis und dann einfach den Hafen ansteuern, oder sich einfach von Google Maps als Orientierungshilfe begleiten lassen.

    Wer sein Auto nicht mit auf die Fähre nehmen möchte, kann dieses auch ganz in der Nähe des Terminals bei einer "open air car parking area" abgeben, welche umzäunt und über Nacht abgeschlossen wird. Pro Tag bezahlt man hier einen Preis von 19 A$. Auf Kurzzeit können Autos auch auf einem öffentlichen Parkplatz oberhalb der Auto-Warte-Zone parken, wo es entweder auf 2 oder 12 Stunden begrenzte Parkplätze gibt - bezahlen muss man hier aber nicht.

    Check-In und Gepäck

    Eine halbe Stunde vor Abfahrtszeit sollten Reisende am Terminal spätestens einchecken, damit alles in Ruhe und problemlos ablaufen kann. Für den Check-In Bereich am Terminal ist es sehr zu empfehlen, seine Buchungsnummer bereitzuhalten, damit andere Fährgäste nicht aufgehalten werden und keine Verspätungen zustande kommen. Nach dem Erhalten der Boarding-Pässe geht es auch schon an Bord der Fähre.
     

    Achtung!

    Bei Fahrzeugpassagieren bekommt der Fahrer einen separaten Boarding Pass mit dem er allein an Bord des Schiffes fährt – natürlich unter der Anweisung von Crew Mitgliedern der Fähre. Die anderen Mitreisenden gehen über eine Rampe oder über die sogenannte "Airbridge" vor dem Terminal Gebäude an Bord des Schiffes.

    Alle Informationen zum Boarding von Fuß- und Fahrzeugpassagieren sind hier zu finden.

     

    Bei Fahrzeugpassagieren sollte das Gepäck gut im Auto/Camper verstaut und nur kleine Taschen mit an Deck genommen werden, da es während der Überfahrt keinen Zugang zum Parkdeck der Fähre gibt.

    Fußpassagiere können ihr Gepäck und Taschen beim „luggage van“ in Cape Jervis zwischenlagern und bei der Ankunft der Fähre im Terminalbereich wieder abholen.
     

    Aufgepasst!

    Um die einzigartigen Gegebenheiten wie die Abwesenheit bestimmter australischer Krankheiten auf der Insel zu erhalten, dürfen gewisse Produkte aus vorbeugenden Gründen nicht eingeführt werden: Honigprodukte (inkl. Bienen), Kartoffeln, Weinprodukte, Füchse, Hasen oder unkrautartige Pflanzen.

     

    Wie ist der Service und die Ausstattung der Fähre?

    Die zwei modernen Sealink-Fähren „Sealion 2000“ und „Spirit of Kangaroo Island“ brauchen nur ca. 45 Minuten, um ihre Passagiere in den „Zoo ohne Zäune“ zu chauffieren. Unterwegs lässt sich die Zeit an Bord gut mit einem Kaffee oder Cappuchino auf bequemen, loungeähnlichen Sitzmöglichkeiten verbringen, oder aber man genießt die schöne Aussicht an Deck der Fähre.

    Auch für das leibliche Wohl ist mit frischen Snacks, Kuchen, Kalt- und Heißgetränken sowie sogar Eiscreme an Bord gesorgt. Wer online up to date sein möchte oder schon einmal ein paar Geheimtipps der Kangaroo Insel in Erwägung ziehen will, der kann dies mit dem freien WIFI an Bord tun.

    Mehr Infos zu Kangaroo Island in unseren 1001 Reisetipps.

      SATC SeaLink 800© Foto: SA Tourist Commission / SeaLink

    © Foto Fähre: South Australian Tourism Commission* / SeaLink
    (* Die South Australian Tourism Commission veröffentlicht Fotos ausschließlich zum Zweck der positiven Förderung von Südaustralien als Tourismus- und Reiseziel. Jeder Verstoß gegen diese Bedingung kann zu rechtlichen Schritten führen)

    aktualisiert: 03/23 sab

    Touren Suedkueste

    PB Touren Osten 514

    Kontakt

    Reisebine
    Brandenburgische Str. 30
    10707 Berlin
    Tel:  030 - 889 177 10

    Kontaktformular

      

      

    ASP Prem 100

    Australienberatung

    Australienvisum beantragen

    © 2023 Reisebine    
    Impressum  • AGB  •  Datenschutz  •  über uns