Das Perisher Valley erhielt seinen kuriosen Namen in den guten alten Pionierzeiten, als das Tal als Weideplatz genutzt wurde. Als ein Unwetter nahte und man versuchte, die Tiere zu retten, betitelten die Pioniere die Gefahr als 'Perisher' (das Wort kommt von 'perish'=Gefahr).
Smiggin Holes ist schottischen Ursprunges und wurde seit 1939 mit Skiern erkundschaftet. Es wurde ein Café gebaut, das als Raststätte auf dem Weg nach Charlotte Pass und Mt. Kosciuszko dienen sollte. Zu dieser Zeit war das Hauptfortbewegungsmittel noch der Pferdeschlitten bis Smiggin Holes und die Ski von dort bis Charlotte Pass oder Mt. Kosciuszko. Bald sah man die Notwendigkeit der Modernisierung und erbaute Unterkünfte, gründete erste provisorische Skilifte und verbesserte die Transportmöglichkeiten in den 50er Jahren.
Blue Cow wurde in den 80er Jahren als Skigebiet erschlossen. Es erhielt den Namen von einer Rinderart, die dort alljährlich grasten. Blue Cow ist heute ein sehr beliebtes Skigebiet mit dem Blue Cow Resort Centre auf 1.905m, dem Guthega Ski Centre auf 1.640m, einem Höhengefälle von 360m, 14 Skiliften und Schneekanonen auf 6 Pisten.
Guthega wird seit den 50er Jahren als Skigebiet genutzt, war aber zunächst sehr schwer zugänglich. Man musste von Perisher Valley ein Stück bergauf laufen, um zum nächsten Lift zu gelangen. Ein Grund dafür, dass Guthega sehr viel weniger besucht wurde. In den frühen 80er Jahren wurde ein neuer Lift erbaut, der nun auch dieses Tal für die Skifahrer erreichbar machte. Heute fährt die Skitube über Blue Cow nach Guthega.
Die Skitube wurde erbaut, um die oft verschneit und vereiste und sehr stark befahrene Straße nach Perisher zu entlasten. Sie fährt einmal komplett durch die Ramshead Range hindurch – von Bullocks Flat am Alpine Way gelegen über Perisher Valley nach Blue Cow. Der Tunnel ist Australiens längster mit 6,3 km. Der tiefste Punkt ist 550m unter der Erdoberfläche. Seit 1987 operiert die Skitube und hat bereits über 4 Millionen Passagiere transportiert.
Der höchste Berg von sieben ist Mount Perisher mit 2.054m. Blue Cow Terminal ist die höchste Talstation mit 1.890m. Insgesamt kann der Skifahrer 47 Lifte nutzen, die meisten davon Sessellifte. Der höchste skibare Punkt liegt auf 2.034m und insgesamt können hier rund 50.000 Ski- und Snowboardfahrer pro Stunde geliftet werden!
Die längste Piste ist ca. 3 km lang, die Gebiete erstrecken sich auf insgesamt 12,45 Quadratkilometer mit einem Gefälle von etwa 350m.
Auf Langlaufskifahrer warten über 100 km Pistenstrecken für jede Könnensstufe. 271 Schneekanonen sorgen für Schneesicherheit während der Saison.
Perisher: Verwaltet wird dieses Ski-Areal von “Perisher”, einem Unternehmen, das seit 1995 besteht und die oben genannten Skigebiete Perisher Valley, Smiggin Holes, Mount Blue Cow, Guthega sowie The Station und die Skitube und unter einen Hut bringt. Es ist das größte Skigebietsunternehmen in der südlichen Hemisphäre, auf dem höchsten Gebiet, den meisten Liften und der höchsten Schneesicherheit in Australien. Die verschiedenen Gebiete verfügen über eine Handvoll Hotels, Resort, Restaurants und Geschäfte, ist jedoch nicht vergleichbar mit Thredbo.
Das Gebiet “Perisher” ist im Winter vom 12. Juni bis 4. Oktober geöffnet.
Das Gebiet “Perisher” hat 4 Fun Parks
Feuerwerk und Nachtskifahren für Kinder jeden Mittwoch in Smiggin Holes von 18-20Uhr!
Club Penguin Tube Town: Tubing in der Disney-Schneelandschaft am Parkplatz des Mt. Piper – Spaß für die ganze Familie! Montag-Donnerstag 10.30-15.30 Uhr, Freitag-Sonntag 9.30-16.30 Uhr.
First Tracks: Jeden Dienstag und Donnerstag von Juli bis September treffen sich eine Handvoll Skibegeisterte frühmorgens, um die ersten Spuren in den frischen Schnee zu setzen und den Sonnenaufgang in frischem Powder zu genießen! Mittleres bis gutes Fahrkönnen Voraussetzung, Teilnehmer müssen einen gültigen Skipass haben. Treffpunkt um 7.15 Uhr am Perisher Valley Hotel, von dort Transfer zum Eyre T-Bar, der zusammen mit einem Guide bis 9 Uhr genutzt wird. Buchungen am Vortag bis 15.30 Uhr beim Perisher Guest Service, Kosten: $58.
Free Guided Mountain Host Tours: Montags, Donnerstags und Samstags treffen sich gute bis fortgeschrittene Skier und Boarder um 10 Uhr unter dem Trail Guide Schild am Perisher Quad Express für ein kostenloses Skigebietsguiding!
Groomer Tours (maximum 4 Gäste): Man bekommt die Möglichkeit, in einer der 450.000-Dollar-Schneeraupen während der Nachtskiabfahrt zu sitzen! Aus Platzgründen wird die Teilnehmerzahl auf 4 begrenzt. Jeden Dienstag und Samstag im Juli und August, Dienstags im September, die Tour dauert ca. 1 Stunde. Treffpunkt am Perisher Valley Hotel um 17 Uhr, Buchungen beim Perisher Guest Service bis 15 Uhr.
Schneeschuhwandern: Geführtes Schneeschuhwandern nach Sonnenuntergang. Hier erfährt man alles über Bergflora und Fauna bei Vollmondlicht! Jeder kann mitmachen. Touren von 17.30-20 Uhr mit Snacks ab 19.15 Uhr, Buchungen beim Guest Services unter 1300 655 822.
Langlaufski, Schneeschuhwandern und Telemark: über 100 km Loipen warten auf begeisterte Langlaufskifahrer!
Wo kann man übernachten?
Perisher bietet eine Reihe an Hotels, Apartments und Skilodges an.
Base 1720 Bar & Restaurant: Perisher Manor Hotel, Froont Valley, Perisher Valley, Moderne australische Küche, Frühstücksbuffet, á la carte Lunch, Dinner, Tel: (02) 6457 5291
Bazil’s: Perisher Centre, Front Valley, Bar Snacks, ab 11 Uhr täglich geöffnet, Dienstags mit Live Musik, Tel: (02) 6459 4430
Bibi’s: Smiggins Hotel, Smiggin Holes, à la Carte Dinner, auch für Kinder, täglich ab 17.30 Uhr, telefonische Vorreservierung erbeten, Tel: (02) 6457 5375
Curve: Perisher Centre, Gurmet Snacks und kleine Gerichte, perfekte Location zum Après-Ski mit Freunden, täglich ab 9 Uhr geöffnet, Tel: (02) 6459 4494
Jax Bar & Grill: Perisher Centre, Après-Ski Entertainment mit abendlichen Specials, Roast Dinner jeden Sonntag, täglich von 11.30-14.30 Uhr und 18-20.30 Uhr geöffnet, Tel: (02) 6459 4437
Smiggin´s Grill: Smiggins Hotel, Pizza und Grill, Bar geöffnet von 10-24 Uhr, jeden Mittwoch mit Liveband, Dinner von 18.30-21 Uhr, Tel: (02) 6457 5375
Snow Gums Restaurant: Perisher Valley Hotel, Moderne Küche mit einzigartigem Ausblick, Bar mit Live Musik täglich von 12-24 Uhr geöffnet, 12-14.30 Uhr für Lunch und 18-21.30 Uhr für Dinner, Dienstags und Samstags Gourmet Buffet zum Nachtskifahren, Tel: (02) 6459 4443, telefonische Vorreservierung erwünscht
Sundeck Hotel: Perisher Valley, à la carte Menu mit Comedy jeden Dienstag Abend, Bar ab 12 Uhr geöffnet, Lunch ab 12 Uhr, Dinner Reservierungen bis 14Uhr, Tel: (02) 6457 5222
The Edge Cafe & Bar: Perisher Manor Hotel, Perisher Valley, täglich Lunch ab 10 Uhr, Bar jeden Dienstag und Samstag, Tel: (02) 6457 5291
The Gallery: The Marritz – Perisher Valley, 3-Gänge Menu täglich von 18.30-20.30 Uhr, Bar ab 17 Uhr geöffnet, Tel: (02) 6457 5220
The Pub & Food Court: Front Valley Perisher, täglich 8-17 Uhr geöffnet
The Stables: Perisher Valley, australische Küche mit Wild, täglich von 6-21 Uhr, Bar von 17-22 Uhr geöffnet, Tel: (02) 6457 5755
The Top Spot Bar: Blue Cow Terminal, täglich von 10-17.30 Uhr, Live Musik jeden Dienstag, toller Ausblick und ideal für einen Drink bei Sonnenuntergang!
The White Spider: The Eiger Chalet, Perisher Valley, täglich von 18-21 Uhr geöffnet, Bar von 16-22 Uhr geöffnet, täglich Après-Ski Live Musik, Tel: (02) 6457 5323
Informationen erhält über das Visitor Centre in Jindabyne
Snowy Region Visitor Information Centre Kosciuszko Road, Jindabyne, NSW 2627 Tel: 02 - 6450 5600 snowymountains.com.au
Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.