Canyon der Superlative mit herrlichen Möglichkeiten für Wanderungen
Der großartige Kings Canyon befindet sich im Watarrka Nationalpark und bietet eine Zuflucht für viele bedrohten Pflanzen- und Tierarten, die in den Wäldern am Fuße des Canyons Schutz suchen. Die gerade abfallenden Sandsteinmauern des Canyons erheben sich bis zu 300 m in die Höhe und wurden durch jahrtausendelange Erosion geformt.
Auch im Watarrka Nationalpark bietet es sich an, eine Wanderung zu unternehmen. Der "Rim Walk" ist ein 6 km langer Rundweg und dauert 3-4 Stunden. Er führt u.a. zum "Garden of Eden" (siehe Foto ganz oben und unten links), einem wunderschönen Areal mit einem kühlen Wasserloch (Baden ist leider verboten). Für diesen Wanderweg sollte man gute Fitness und festes Schuhwerk mitbringen. Ein kürzerer und leichterer Wanderweg ist der Creek Bed Walk, der entlang des Kings Creeks in den Canyon führt.
Wer Zeit hat, sollte sich auf den 22 km langen Giles Walk machen, der vom Kings Canyon aus zu den Kathleen Springs führt. Die wunderschönen Quellen in der Schlucht, die ebenfalls von einer faszinierenden Landschaft umgeben sind, laden zum Entspannen vom vielen Wandern ein.
Die spektakuläre Schlucht des Kings Canyon weist eine Höhe von über 100 Metern und eine Länge von ungefähr einem Kilometer auf. Auf seinem Weg durch den Canyon, kann man die einzigartigen Farbverläufe von Gelb, Grau und Rottönen in den Felswänden bestaunen. Im Trockental der Schlucht ragen riesige Flusseukalypten aus dem Boden heraus.
Einen ganz besonders spektakulären Ausblick hat man auf dem Felsen auf die sogenannte Lost City (Foto unten links). Felsformationen, die aussehen wie kleine Hausdächer, die aus dem Boden herausragen, umgeben von einer atemberaubenden Landschaft. Eine solche Konstellation der Natur kann man nur an wenigen Orten der Welt betrachten.
Wusstest du schon? Im Kings Canyon gibt es kleine Hüttchen, die als Unterschlupf genutzt werden können. Doch diese kleinen unscheinbaren Wellblechhütten haben etwas Besonderes zu bieten: hier empfängt man tatsächlich WiFi! Logge dich in dieses kostenlose Netzwerk ein und du musst während der Wanderung nicht auf deine tägliche Dosis Instagram verzichten.
Wie kommt man hin?
Mit dem eigenen Fahrzeug
# mit einem Geländewagen (4WD) über den Larapinta Drive & Mereenie Loop:
Über den Larapinta Drive dauert die 322 km lange Fahrt ab Alice Springs ca 5 1/2 Stunden. Das letzte Drittel der Strecke geht über den Mereenie Loop. Mit einem Mietwagen ohne Allrad-Antrieb darf diese Strecke nicht befahren werden.
Wichtiger Hinweis zum Mereenie Loop: Der Mereenie Loop ist der unbefestigte Abschnitt des Red Center Way zwischen dem Kings Canyon Resort und der Kreuzung Larapinta Drive / Namatjira Drive. Um diese Straße zu befahren, benötigt man ein "Mereenie Loop Permit". Dieses Permit kostet 5 A$ und ist 3 Tage ab Kaufdatum gültig. Das Mereenie Loop Permit kann nur persönlich gekauft werden, und zwar ...
beim Alice Springs Visitor Information Center, Todd Mall Ecke Parsons Street in Alice Springs
an der Rezeption der Glen Helen Lodge (jetzt Discovery Parks Glen Helen) - z. Zt. geschlossen
im Hermannsburg General Store
an der Rezeption des Kings Canyon Resort
und an der Kings Creek Station
In unserer Rubrik "Roadtrips" stellen wir eine Mietwagenrundreiseinkl. Hotels im Geländewagen (4WD) zum Uuru und dem Kings Canyon vor, die man individuell verkürzen oder auch verlängern kann.
# mit einem normalen Camper/PKW über den Stuart Highway:
Über den Stuart Highway ist die Strecke 475 km lang und dauert ca 6 Stunden. Hier fährt man nur auf befestigten Asphaltstraßen und kann somit auch mit einem normalen PKW oder Camper befahren werden.
Mit einer Tour
Viele mehrtägige Touren starten nahezu täglich von Alice Springs und Yulara/Ayers Rock. Es gibt aber auch Tagestouren zum Canyon. Da diese jedoch mehr als 10 Stunden reine Fahrzeit (hin und zurück) beinhalten, sind sie nicht zu empfehlen.
Touren zum Kings Canyon gehen meist über mehrere Tage und schließen, wenn sie in Alice Srpings starten, den Uluru und die Kata Tjuta (Olgas) mit ein. Es gibt sie mit Swag-Übernachtung unter freiem Himmel (→ Was ist ein Swag?), bei denen man aber auch in einem Zelt schlafen kann. Was diese Touren jedoch so faszinierend macht, ist das Abendessen am Lagerfeuer unter einem grandiosen Sternenhimmel. Wer das alles nicht braucht, kann natürlich auch eine Tour mit Übernachtung im Hotel buchen.
Touren von 3-5 Tagen ab Alice Springs und/oder Yulara findet ihr bei uns unter "Touren im Red Centre".
Unser ultimativer Tipp
Um der endlosen 463 km langen Fahrt auf dem Stuart Highway zu entgehen, buche einen Flug zum Ayers Rock Airport, starte dort eine mehrtägige Tour und beende sie in Alice Springs. Das ist ohne Frage die schönere und entspanntere Strecke.
Für all diejenigen, die bereits ein Zimmer im Ayers Rock Resort gebucht haben, gibt es einige wenige Tagestouren zum Kings Canyon. Geht eine Tour über mehrere Tage, sollte man darauf achten, dass die Tour auch wieder in Yulara endet, denn manchmal gehen sie weiter bis nach Alice Springs und enden dort. Also aufpassen, wenn man z.B. vom Ayers Rock Airport weiterfliegt.
Mit dem Shuttle-Bus
Auch das soll es geben: Ein Hotel am Kings Canyon gebucht, aber in Alice Springs oder am Ayers Rock Airport mit dem Flugzeug angekommen. Kein Problem. Es gibt einen Shuttle-Bus, wenn auch recht teuer, der Gäste inkl. einem kurzen Stopp am Erdunda Roadhouse (einschl. Campingplatz) zuerst zum Uluru und dann weiter zum Kings Canyon Resort bringt. Das Ganze gibt es natürlich auch wieder zurück nach Alice Springs.
Shuttle/Transfer Alice Springs → Uluru → Kings Canyon → Alice Springs (*)
Übernachtungsmöglichkeiten
Es gibt nur 2 Übernachtungsmöglichkeiten am Kings Canyon. Das alt-eingesessene Kings Canyon Resort und die relativ neue Kings Creek Station auf einer großen Rinderfarm.
Discovery Kings Canyon Resort
In einem besonders schönen Ambiente hat man von seinem klimatisierten Zimmer einen tollen Ausblick auf die Landschaft des Kings Canyon. Ein extra Plus ist ein Whirlpool in ausgewählten Zimmern, von welchem man mit einem kühlen Getränk in der Hand den Sonnenuntergang anschauen kann.
Das Kings Canyon Resort bietet Resort-Hotelzimmer, einfache Lodge Rooms für Backpacker und Glampingzelte mitten in der wunderschönen Natur des Northern Territory.
Es gibt auch einen Campingplatz, der vermehrt von Tourunternehmen für ihre Teilnehmer genutzt wird.
Die Kings Creek Station ist eine der größten Rinder- und Kamel-Exporteure Australiens und ist die neueste Unterkunft am Kings Canyon.
Die Station bietet Luxus-Glamping-Zelte mit Klima-Anlage, Bad, Kaffeemaschine und allem drum und dran, aber auch einfachere Safari-Zelte mit Gemeinschaftsduschen und einem Campingplatz. Kings Creek bietet die besondere Gelegenheit, einmal auf einer riesigen australischen Farm im Outback zu übernachten und ist außerdem eine preiswerte Alternative zum "Discovery Kings Canyon (Resort)."
Wer mag, kann den hausgemachten Kamelburger probieren oder eine Tour auf dem Rücken der Tiere oder auf einem Quad machen.
Wer den Kings Canyon im Watarrka Nationalpark besuchen möchte, benötigt einen Park-Pass, den man online kaufen kann → Park-Pass. Er ist für alle Nationalparks (außer Kakadu und Uluru/Kata Tjuta NP) im Northern Territory gültig.
Pass
Erwachsene
Kinder
Familien*
Tagespass
10 A$
5 A$
25 A$
2-Wochen-Pass
30 A$
15 A$
75 A$
Jahrespass
60 A$
30 A$
150 A$
* = Familie heißt: 2 Erwachsene & 2 Kinder STAND: 09/25
Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.