Kein anderes "Kaff" im Outback hat so außergewöhnliche Highlights
In Longreach hat man die Wahl zwischen "do your own thing" mit Museen und außergewöhnlichen Attraktionen in der Stadt oder geführten Ausflügen ins nahe gelegene Umland.
Walks
Sein "eigenes Ding machen" kann man mit einem ein-, zweistündigen, schönen 4,5 km Spaziergang entlang des Thomson River Flood Plain Walk zur Old Bridge am Thomson River oder einem der drei Nature Walks zum Iningai Nature Park. Auf beiden bekommt man einen Eindruck vom Reichtum der Pflanzen- und Vogelwelt im Outback.
Auf dem Weg zurück ins Town Centre empfehlen wir den Linear Botanical Gardens Walk parallel zum Landsborough Highway, einem 2,5 km langen Spazierweg, auf dem man unterschiedliche Pflanzen und Vögel entdecken kann. Letztere scheinen hier einen besonderen Platz zu haben: alle Straßen sind nach verschiedenen Arten benannt.
- Mehr zum Iningai Nature Park (mit Karte) oder bei Parks Queensland
- Mehr zur Natur in der Longreach Region
Australian Stockman's Hall of Fame
Das wohl bedeutendste Museum in Central Queensland ist das legendäre Australian Stockman's Fall of Fame & Outback Heritage Centre. Es ist den Pionieren und Viehzüchtern, den Männern, Frauen und Kindern des Outbacks gewidmet. Das Museum erweckt die raue Landschaft zum Leben und enthüllt viele unglaubliche und manchmal unbekannte Geschichten der Menschen, die im Outback lebten und arbeiteten, von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.
Aber das Museum vermittelt nicht nur Verständnis für das harte Leben im Outback, sondern zeigt auch den wohlstandsverwöhnten Menschen von heute, wie karg, schwer und für uns kaum noch vorstellbar das Leben in diesem rauen, abgelegenen Land war, das wir heute bequem mit Zug oder Auto bereisen.
Im April 2021 hat das Museum nach Umbauarbeiten mit vielen neuen Attraktionen wiedereröffnet und ist garantiert noch spannender geworden als es ohnehin schon war, seitdem es im Jahr 1988 durch Königin Elizabeth II feierlich eröffnet worden war.
© Fotos: Tourism Australia
Man sollte sich auf jeden Fall einen ganzen Tag Zeit nehmen, um die einzelnen Museen und Galerien zu sehen und zu erleben. Für das leibliche Wohl gibt es ein Café und wer nach dem Herumlaufen durch die vielen Ausstellungsteile etwas müde ist, kann sich im Cinema eine "Reise für alle Sinne", einen 20-minütigen Film über die Geburt einer Nation mit den Augen eines australischen Stockman (australisch für Cowboy) anschauen.
Neu ist eine Live-Show, die das Leben und die Geschichten der Viehzüchter zeigen soll. Es gibt eine Live-Parade und Lieder aus dem Outback.
Der Eintritt für die "Stockman's Experience Tour" (April bis Okt. - täglich außer Freitags und an Feiertagen) kostet 99 A$ für Erwachsene und 50 A$ für Kinder. Start ist um 9:00, 9:30, 11:00 und 11:30 Uhr. Inklusive ist das Cinema und die Live-Show. 40 A$ (Erwachsene) und 25 A$ (Kinder) zahlt, wer nur das Museum anschauen möchte (Stand: 05/2024). Man sollte unbedingt vorher Tickets kaufen.
- Webseite der Australian Stockman's Fall of Fame
© Fotos: Tourism & Events Queensland
Das Qantas Founders Museum
Dass die Geschichte der australischen Fluggesellschaft Qantas hier, bzw. im benachbarten Örtchen Winton begann, wissen nur die wenigsten; und dass sie eine der ältesten Airlines der Welt ist, auch nicht. Offiziell gegründet wurde der Queensland and Northern Territory Aerial Services, kurz Qantas, 1920.
Heute noch sehen kann man eine Flugzeughalle, den legendären Qantas-Hangar (Fotos unten), der erste seiner Art in Australien. Wieder zum Leben erweckt wurde er Teil des Qantas Founders Museum, das die Geschichte der Fluggesellschaft veranschaulichen soll. Neben vielen historischen Flugzeugen und Exponaten sind auch moderne Maschinen wie eine Boing 747, eine Super Constellation und eine DC-3 im neuen Airpark zu bewundern.
© Fotos: Tourism & Events Queensland
Für das Museum sollte man sich 2-4 Stunden Zeit nehmen, je nachdem, wie intensiv man alles ansehen möchte. Geöffnet ist es im Sommer vom 09.10. - 02.04. von 8:00 - 13:00 Uhr und im Winter vom 02.04. - 09.10. von 8:00 - 15:00 Uhr. Ticket gibt es in verschiedenen Kategorien.
Business-Class - 99 A$
1. Tag 19:30 Uhr: 25-minütige Licht- & Ton-Show
2. Tag 08:30 Uhr: 90-minütige Führung durch den Airpark, anschließend selbst-geführte Tour durch alle weiteren Ausstellungen.
First Class - 150 A$
90-minütige Führung durch den Airpark, 60-minütige Kleingruppentour durch die Boing 747, anschließend Spaziergang auf dem 25m langen Flügel (Wing Walk). Danach selbst-geführte Tour durch alle weiteren Ausstellungsbereiche.
Das Museum alleine kostet 39 A$ für Erwachsene und 30 A$ für Kinder. Wer auch noch die Licht- & Ton-Show am Abend sehen möchte, zahlt weitere 25 A$ für Kinder und Erwachsene. Der Wink Walk ohne Führung kostet 80 A$ für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren.
UNSER TIPP: Wer nicht gut Englisch spricht bzw. versteht, wird während der Führungen wenig mitbekommen. Wir empfehlen daher den Museumsbesuch und den Wing Walk = 119 A$ (Stand: 05/24).
- Webseite des Qantas Founders Museum
© Fotos: Tourism & Events Queensland
Longreach School of Distance Education
Wer eine umfassendere Outback-Erfahrung machen möchte, sollte mehr Zeit nach Longreach mitbringen. Als Besucher bemerkt man schnell, dass die Überwindung von Entfernungen prägender Bestandteil des Lebens im Hinterland ist. Es hat schon seinen Grund, dass die größte australische Fluggesellschaft hier geboren wurde.
Ein weiteres Beispiel ist die Bildung. Wie unterrichtet man Kinder, die weit verstreut im ländlichen Queensland leben? Die School of Distance Education (auch „School of the Air" genannt) funktioniert getreu dem Motto "Effort Conquers Distance" und erläutert in Führungen, wie Schüler elektronisch in riesigen Klassenräumen zusammengebracht werden.
Eine einstündige Führung kostet 18 A$ und finden von Montag bis Freitag einmal um 09:30 Uhr und einmal um 11:00 Uhr statt. Buchungen sind nur online möglich → hier.
- Webseite der "School of the Air"
Ausflüge mit Postkutsche & Schaufelrad-Dampfer
Nach all den Besichtigungen werden nicht nur die Beine ein wenig schmerzen, auch der Kopf könnte "rauchen", nachdem man so viel neues Wissen gesammelt hat.
Ein vor Ort schon seit Jahren ansässiger Veranstalter bietet außergewöhnliche Ausflüge an, bei denen man entspannen und gleichzeitig Spaß haben kann. So kann man mit einem originalen Stage Coach, also einer Postkutsche von Cobb & Co (das australische Pondon zu Wells Fargo) durch das Outback rasen und sich fühlen, als ob es 1850 wäre.
Eine Steigerung davon ist das "Sunset Stagecoach Experience". Hier geht es in einer kleinen Gruppe sogar in historischen Kostümen dem Sonnenuntergang entgehen und später mit dem legendären Postkutschenfahrer Ned Devine zum gemeinsamen Abendessen.
Etwas ruhiger, aber nicht weniger interessant ist eine Flussfahrt mit einem kleinen Schaufelrad-Dampfer den Thomson River hinunter. Später gibt es ein 2-Gänge-Abendessen am Lagerfeuer. Aber Achtung: Das Essen ist einfach - "Outback-Style" eben.