Australien Neuseeland  Stopover    Fiji    News Blog
    Cape Peron / Francois Peron National Park© Foto: Tourism & Events Queensland

    François Peron Nationalpark / Shark Bay

    Roter Wüstensand • schneeweißer Strand

    Leuchtend roter Wüstensand trifft auf schneeweiß strahlenden Strand und türkisblau glitzerndes Wasser. Mit diesen krassen Kontrasten beschert Mutter Natur Besuchern einmalige Fotomotive. Der Francois Peron Nationalpark, in dem die Wüste direkt auf den Ozean trifft, liegt im Herzen des UNESCO Welterbegebiets von Shark Bay.

    Das Renaturierungsprojekt „Project Eden“ versucht, die Natur im auf einer Halbinsel gelegenen Nationalpark in den Zustand zurückzuversetzen, in dem sie die ersten Seefahrer vorgefunden haben mögen, die hier vor mehr als 400 Jahren an Land gingen. Eingeführte Tierarten wie Katzen, Kaninchen und Füchse wurden entfernt, endemische Arten wie das Bilby oder auch das Thermometerhuhn erfolgreich wieder ausgewildert.

    Auch eine historische Stätte kann im Park besucht werden, die Peron Homestead, eine ehemalige Schaf-Farm (siehe Foto unten links). Das Haus des Farm Managers wurde in ein Besucher-Zentrum mit einer Ausstellung umgewandelt. Ein großes Wand-Display regt dazu an, die Perspektiven der australischen Ureinwohner, der französischer Meeresforscher, der ehemaligen Farmer und Fischer bis hin zu den Naturschützern von heute zu betrachten. Zwei Abschnitte der Ausstellung zeigen, wie der Plan von Project Eden (siehe oben) zur Wiederherstellung eines Großteils der Tierwelt auf der Peron-Halbinsel, den Francois-Peron-Nationalpark verändert.

    © Fotos: Australia's Coral Coast
     

    Das Wasser einer artesischen Bohrung aus den Jahren 1922-1923 wurde von drei Windmühlen zu neun Viehtränken gepumpt, als die Farm noch in Betrieb war. Heute können Besucher ein Bad im heißen Wasser des Überlaufs genießen (siehe Foto oben rechts) und Emus und andere Vögel dabei beobachten, wie sie in Scharen zum Trinken zum „Whirlpool“ kommen. Das artesische Wasser ist heiß und längeres Baden kann zu Austrocknung führen. Daher sollte man regelmäßig Pausen einlegen und viel Wasser trinken. Aber Achtung: Das Wasser des Whirlpools ist nicht trinkbar.

    Touren zur Peron Homestead oder auch weiter hinein in den Park können vor Ort in Denham gebucht werden.

    © Fotos: Tourism Western Australia / Salty Wings

    Wo liegt der François Peron Nationalpark?

    Auf der Halbinsel in der Shark Bay 10 km nordöstlich von Denham und 834 km nördlich von Perth.

    Wann ist die beste Reisezeit?

    Am besten bereist man die Shark Bay zwischen April und Oktober, wobei es im April manchmal noch Zyklone geben kann.

    Park-Pass

    Für alle Nationalparks in Westaustralien wird ein Park-Pass benötigt. Es gibt den Pass in verschiedenen Varianten (siehe unten). Der Pass muss ausgedruckt und IMMER sichtbar im Fahrzeug (z.B. auf dem Armaturenbrett) angebracht werden und gilt für alle Personen im Fahrzeug.

    Alle unten aufgeführten Pässe bieten Zutritt zu ALLEN Parks und Reserves in Westaustralien und sollten vor Betreten des 1. Nationalparks online beantragt werden. Dazu wird ein Start-Datum für den Pass sowie das Fahrzeug-Kennzeichen benötigt. Für einen Mietwagen / Miet-Camper gibt man "HIRE VEHICLE" in das passende Feld ein. Links zum "Freischalten" des Passes findet man in der E-Mail mit der Bestätigung. Der Pass ist nicht übertragbar und kann auch nicht zurückgegeben werden, wenn man ihn doch nicht benutzen möchte. Die Links unten führen zur jeweiligen Online-Beantragung.

    Pass

    Gültigkeit

    Preis

    5 Day Holiday Park Pass

    5 Tage

    30 A$

    2 Week Holiday Pass

    2 Wochen

    50 A$

    WA Holiday Pass

    4 Wochen

    70 A$

    All Parks Pass

    1 Jahr

    130 A$

    Wie kommt man hin?

    Alleine und ohne Tour besichtigen kann man den Park nur mit einem Allradfahrzeug mit hoher Bodenfreiheit, da die Sandpisten weich und tief sind! Wer nur zur Peron Homestead möchte, kann eine Fahrt auch mit einem normalen PKW oder Camper unternehmen.

    Wer nicht motorisiert ist oder kein geländefähiges Fahrzeug besitzt, kann in Denham verschiedene Tagestouren, z.T. sogar mit indigenen Guides, in den Park buchen (sehr empfehlenswert!).

    Übernachtungsmöglichkeiten

    • Im Park gibt es einfache, aber wunderschön gelegene Campingplätze, die jedoch zeitweise geschlossen sind
    • In Denham gibt es einige preiswerte Hotels → Booking.com und
    • einen → Caravan-Park
     
    © Fotos: Tourism Western Australia / Salty Wings

     

    icon info

    Mehr Infos:

     

    Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.
    © Fotos: Tourism Western Australia / Salty Wings; Australia's Coral Coast
    Quelle: Tourism Western Australia / bearbeitet: Uta Maass
    aktualisiert: 05/24

    4WD

    Kontakt

    Reisebine
    Brandenburgische Str. 30
    10707 Berlin
    Tel: 030 - 889 177 10

    Kontaktformular

      

      

    ASP Prem 100

    Australienberatung

    Australienvisum beantragen

    eSIM hell

    © 2025 Reisebine    
    Impressum  • AGB  •  Datenschutz  •  über uns