Zu Fuß kommt man im überschaubaren Stadtzentrum von Brisbane ganz gut zurecht. Außerhalb des Zentrums empfiehlt es sich, das gut ausgebaute Netz öffentlicher Verkehrsmittel zu nutzen. Hier geben wir nützliche Informationen für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und alternativen Fortbewegungsoptionen.
Öffentliche Verkehrsmittel
TRANSLink ist die Nahverkehrsgesellschaft der Ostküste von Queensland. Sie operiert also über den Großraum Brisbane hinaus. Der ÖPNV ist dabei in mehrere Zonen unterteilt, wobei Fahrgäste in Brisbane darauf jedoch nicht mehr achten müssen, denn gibt es seit einiger Zeit eine Flatrate, egal, wie weit man fährt. Alle Informationen wie die aktuelle → Preisliste sind bei → Translink zu finden.
Hier findet ihr Network Maps (Streckennetz) für Brisbane:
- Bahnstrecken (bis zur Gold Coast)
- Fähren
- Tram (Straßenbahn)
- Bushaltestellen in der City
- Bus, Bahn und Straßenbahn auf einer Karte
© Fotos: S. Hopf; Visit Brisbane / Jesse Smith
TRANSLink bietet folgende Ticketoptionen
# Einzelfahrten (paper tickets)
Einfache Papiertickets sind für das Fahren mit Bussen, Fähren, Straßenbahnen (nur Gold Coast) und Zügen erhältlich. Der Preis liegt bei 50 Cent pro Fahrt (Erwachsene, Kinder ab 5 Jahren), egal, wie lange man unterwegs ist.
Kaufen kann man Papiertickets NICHT im Bus, Zug, der Straßenbahn oder der Fähre. Das Ticket muss vor Fahrtantritt an Fahrkartenautomaten gekauft werden!
# go card
Bequemer und auch günstiger ist man in Brisbane allerdings mit der "go card" unterwegs. Die "go card" ist eine wiederaufladbare Karte, die bei jedem Ein- und Ausstieg aus den Bussen und Bahnen gescannt wird, um den einheitlichen Fahrpreis von 50 Cent pro Fahrt automatisch vom Guthaben abzubuchen.
Kaufen und aufladen kann man die "go card" an Zugstationen, einigen großen Busstationen und verschiedenen Kioskshops oder auch online bei Translink.
# go explore
Für die Gold Coast sowie die Sunshine Coast gibt es die go explore card. Für nur 1,50 A$ pro Tag kann man alle TransLink Busse und Straßenbahnen nutzen. (→ Gold Coast Routen und → Sunshine Coast Routen). Die Karte kann man am Gold Coast Airport, bei verschiedenen Einzelhändlern und an Kiosken von TransLink erwerben.
Kostenlose CBD-Dienste in Brisbane
Mit einem der kostenlosen Bus- oder Fährverbindungen kannst du die Innenstadt von Brisbane ganz einfach erkunden:
# Der Spring Hill Loop Bus (Route 30) ...
... verkehrt wochentags zwischen den Stadtteilen Brisbane City und Spring Hill, einschließlich des St. Andrews War Memorial Hospital und des Hauptbahnhofs. Achte auf die gelben Bushaltestellen (→ Fahrplan online und → zum Herunterladen).
# Der Brisbane City Loop Bus (Route 40 und 50) ...
... umfährt Brisbane's Central Business District und hält an wichtigen Stationen wie Central Station, Queen Street Mall, Botanic Gardens, Riverside Centre, QUT und King George Square. Die Free City Loops verkehren einmal in Richtung Uhrzeigersinn (Route 40) und einmal entgegen des Uhrzeigersinns (Route 50) um den CBD. Sie halten an den rot-beschilderten Bushaltestellen und haben auch selbst eine unverkennbar rote Farbe. (→ Fahrplan zum Herunterladen)
Unser Tipp - Die CityCat Fähren
Wer die Stadt lieber vom Wasser aus erkunden möchte, bekommt mit den CityCat Fähren (siehe Foto ganz oben) eine tolle Möglichkeit dazu. Die Fähren fahren sieben Tage die Woche im 30-Minuten-Takt zwischen 6:00 Uhr morgens und Mitternacht. Flussaufwärts geht es zu jeder vollen und halben Stunde, flussabwärts jeweils um viertel nach und viertel vor. (→ Fahrpläne).