Australien Neuseeland  Stopover    Fiji    News Blog
    Brisbane

    Brisbane für den schmalen Geldbeutel

    zusammengestellt von Eva Hautmann und Fiona Schmidt
     

    Wie überall auf der Welt, muss man in Brisbane nicht viel Geld ausgeben, um eine schöne Zeit zu haben. Immer nur die Menschen in der Fußgängerzone beobachten und durch die Straßen zu schlendern, um Geld zu sparen, ist auf Dauer langweilig.

    Hier haben wir hier günstige, aber spannende Ausflugstipps für innerhalb und außerhalb Brisbanes zusammengestellt. Einige unserer Vorschläge sind sogar völlig for free (bekanntlich die Lieblingswörter eines jeden Reisenden mit schmaler Reisekasse).

    Eine Fahrt mit der CityCat

    CityCat© Foto: Tourism & Events Queensland

    Den Brisbane River günstig befahren und dabei auch noch tolle Blicke auf die Stadt erhaschen? Dann nix wie an Board der Brisbane CityCats! Die blauen Katamarane, die durch ein gut ausgebautes Netzwerk fast alle Attraktionen am Brisbane River anfahren, z.B. die South Bank Parklands, die Gallery of Modern Art oder den City Botanic Garden, fahren 7 Tage die Woche fast alle 15 Minuten.

    Die kleine "Bootstour" ist auch gar nicht teuer und kostet maximal 5,60 A$ (ca. 3,70 €). Für den exakten Fahrpreis spricht man am besten mit seinem Fahrer, denn Brisbanes Verkehrsnetz ist in Zonen eingeteilt.
     

    Tipp:

    Wenn ihr eine kleine rote Fähre namens "The City Hopper" seht, dann auf jeden Fall diese nehmen, denn sie ist sogar gänzlich kostenlos. Sie verkehrt ungefähr jede halbe Stunde.

     

    Eine Panorama-Aussicht erwandern 

    Brisbane Botanic Gardens© Foto: Tourism & Events Queensland

    Der Mount Coot-tha ist mit 287 Meter die höchste Erhebung der Region Brisbane und gerade einmal 6km vom Stadtzentrum entfernt. Um die spektakuläre Aussicht zu erreichen, nimmt man entweder die Buslinie 417, die stündlich auf den Gipfel fährt, oder man nimmt sich einen der verschiedenen Wanderwege vor.

    Die Planung lässt sich mit Google Maps durchführen, die Wanderwege sind dort gut zu erkennen.
     

    Tipp:

    Der Mount Coot-tha liegt in einem gleichnamigen Naturschutzgebiet, das neben der beliebten Wanderung zum Gipfel noch einiges mehr bietet. Vom Gipfel zweigen z.B. zwei empfehlenswerte Wege ab: Der eine führt zu den JC Slaughter Falls (3,4km), der andere nennt sich Aboriginal Art Trail (1,8km), da er an acht Werken lokaler indigener Künstler vorbeiführt.

     
    Außerdem lohnt sich ein Besuch in den Brisbane Botanic Gardens (nicht zu verwechseln mit den City Botanical Gardens!) am Fuß der Erhebung (siehe Foto oben). Auf 52 ha gibt es Kakteen, Kräutergärten, Regenwälder und japanische Gärten zu bewundern.

    Der Eintritt ist frei, kostenlose Führungen finden Mo-Sa 11 und 13 Uhr statt. Der Bus Nummer 471 fährt ebenfalls hier her.

     

    Picknick im City Botanical Garden

    City Botanical Garden© Foto: Tourism & Events Queensland / Richard Greenwood

    Brisbane besitzt einen der schönsten Stadtparks des Kontinents, mit heimischen und exotischen Pflanzen, geschwungenen Wegen und wunderbar großen Rasenflächen. Wie könnte man diesen paradiesischen Ort besser genießen als mit einer Gruppe von Freunden und einer Tasche voller leckerem Essen.

    Mo-Sa gibt es sogar kostenlose Führungen durch den Park (11 & 13 Uhr).
     

    Tipp:

    Wie wäre es mit nächtlichem Oppossum-Spotting im Botanischen Park? Der bis Mitternacht beleuchtete Mangrove Boardwalk bietet gute Chancen.

     

    Brisbane City Hall

    Brisbane Town Hall© Foto: Shubham Sharma / Unsplash

    Für alle, die Lust auf ein bisschen goldenes 20er-Jahre Feeling haben, wird die Brisbane Town Hall von Interesse sein. Marmorne Stufen, reich verzierten Brüstungen und geprägte hohe Decken lassen einen den Zeitgeist dieser eleganten Ära spüren.

    Seit 2014 erscheint diese vornehme Sehenswürdigkeit nach einer längeren Restaurationszeit in ihrem ursprünglichen Glanz und ist für Besucher geöffnet - und das auch noch völlig kostenfrei! Sowohl der Eintritt, die Führung und der Eintritt für die wechselnden Ausstellungen im oberen Stockwerk kosten nichts.

     

    Abendunterhaltung im Powerhouse

    Für das Portemonnaie schonende Abendgestaltung und all jene, die sich für Indie-Kleinkunst interessieren, ist Brisbanes Powerhouse die richtige Adresse. Dort bekommt man jeden Tag in industrieller Atmosphäre (das Powerhouse ist die ehemalige Elektrizitätsversorgung der Tram) kostenlose Livemusik, Poetry Slams und Comedy Gigs geboten. Eine ziemlich coole Location, von der man abends, vielleicht mit einem Glas Wein in der Hand, noch einen schönen Blick auf den lichterbunten Brisbane River hat.

    Der Eintritt ist kostenlos; man zahlt nur seine Getränke.

     

    Durch Fortitude Valley schlendern

    FortitudeValley© Foto: Tourism & Events Queensland

    Alles was sich in Brisbane hip, alternativ oder cool wähnt, macht am Wochenende genau das: Bummeln durch den hippen/ alternativen/ coolen Stadtbezirk! Seit vielen Jahren ist dieses Viertel deshalb wunderbar frisch und lebendig und sowohl für Partynächte als auch für entspannte Shoppingtrips die richtige Adresse.

    Ein Nachmittag muss dabei auch gar nicht teuer sein und richtet sich eher nach der Anzahl der verputzen Brownies. Man kann sich z.B. für wenig Geld eine Zeitschrift in einem der vielen niedlichen Magazine-Stores kaufen und dann mit der Lektüre bei einem köstlichen Brownie und Kaffee beginnen.

     

    Kostenlose Stadtführungen mit den Brisbane Greeters

    Brisbane Greeters© Foto: Tourism & Events Queensland

    Die vermutlich beste und komplett kostenlose Möglichkeit Brisbane intensiv kennen zu lernen, wird durch die Brisbane Greeters geboten. Das sind freundliche Locals, die ihre Stadt Brisbane lieben, in- und auswendig kennen und Besuchern gerne an ihrem Insider-Wissen teilhaben lassen. Wenn man sich schon für ein bestimmtes Thema rund um Brisbane besonders interessiert, kann man das bei der Buchung angeben und der Greeter wird versuchen eine Führung zu diesem Thema zusammenzustellen (Your Choice).

    Ansonsten zeigen die Greeter, die man an ihren knallig roten T-Shirts erkennen kann, ihre Lieblingsplätze und solche, die sie für die Besucher am interessantesten halten (Greeter's Choice). Jeden Tag finden Touren statt, die zwischen 2 bis 4 Stunden lang sind. Man muss sich vorher nur rechtzeitig anmelden. Für die Greeter's Choice Tour sind es 3 Tage im Voraus; für die Your Choice Tour muss man sich 7 Tage vorher anmelden. Alles in allem ist das eine wirklich wunderbare Gelegenheit hinter die Kulissen der Stadt zu gucken, die man unbedingt nutzen sollte!

     

    Sonnenbaden und Füße im Sand vergraben

    Lagune von Southbank© Foto: Tourism & Events Queensland

    Sutton Beach

    In Brisbane befindet man sich in einer wirklich großen und eher hektischen Stadt. Doch was wäre eine wirklich große Stadt in Australien ohne einen nahegelegenen Stadtstrand? Sutton Beach heißt der nächste Badestrand in diesem Fall. Es handelt sich um einen langen Strand, der landwärts von einer schmucken Promenade eingefasst ist. Urlaubsstimmung kommt hier bestimmt auf, und Aktivere nehmen sich einfach einen Volleyball mit.

    Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln benötigt man etwa eine Stunde und durchfährt 6 Zonen, d.h. das Ticket kostet 9.50 A$ (bzw. 6.55 A$ mit go card). Mit dem Fahrrad sollte man etwa 2 Stunden Fahrzeit einplanen.

    Southbank

    Besonders schön ist auch die Lagune von Southbank auf der anderen Uferseite des Brisbane Rivers (siehe Foto oben). In der tollen Parklandschaft kann man sich entweder großartig erholen oder seine Muskeln bei den zahlreichen sportlichen Aktivitäten stählen, indem man den Yoga-, Tanz- und Aquafitness-Kursen beiwohnt. Sonntags kann man den Abend bei einem schönen Sonnenuntergang und Musik ausklingen lassen. Der Eintritt ist frei.

     

    Schlemmen in Eat Street Northshore

    Eat Street Northshore© Foto: Tourism & Events Queensland

    Diverse Gaumenfreuden werden jeden Freitag, Samstag und Sonntag (nur Nachmittag) an der Hamilton Wharf ausgelöst, wenn die Eat Street ihre Pforten öffnet. In den riesigen Überseecontainern gibt es einen tollen kulinarischen Mix aus verschiedenen Cuisines zu probieren und genießen.

    Adresse:
    221D Macarthur Avenue, Hamilton (zu erreichen mit der CityCat)

    Der Eintritt kostet nur 3 A$, wodurch also noch viel Luft für Essen und Getränke bleibt. Für unter 20 A$ (ca. 13€) kann man dort gut satt werden. Während man sich seinem Gaumenschmaus ganz hingibt, wird man zugleich mit Live-Musik unterhalten.

     

    © Fotos: Tourism & Events Queensland / Richard Greenwood; Shubham Sharma / Unsplash
    aktualisiert: 07/20 (sab)
     
    Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.

    Kontakt

    Reisebine
    Brandenburgische Str. 30
    10707 Berlin
    Tel:  030 - 889 177 10

    Kontaktformular

      

      

    ASP Prem 100

    Australienberatung

    Australienvisum beantragen

    © 2023 Reisebine    
    Impressum  • AGB  •  Datenschutz  •  über uns