Australien Neuseeland  Stopover    Fiji    News Blog

    Highlights in Darwin

    Darwin ist eine lebendige Hafenstadt. Sie bietet viel Abwechslung für jeden Geschmack. Von Geschichte bis Festival, jeder findet das, was ihm gefällt.

    Hier haben wir die interessantesten Spots & Sehenswürdigkeiten für euch zusammengestellt.

    Darwin Festival 

    Darwin Festival

    Solltest du im August in Darwin sein, kannst du das Darwin Festival besuchen. Musik, Theater, Tanz, Ausstellungen und Veranstaltungen jeder Art unterhalten viele Touristen und Einheimische in der tropischen "Winterzeit" im Festival Park der Stadt (kostenpflichtiger Eintritt).

     

    Mindil Beach Sunset Markets 

    Mindil Beach Sunset Markets

    Ein absolutes Must-Do in Darwin sind die Mindil Beach Sunset Markets. Zwischen dem letzten Donnerstag im April und dem letzten Donnerstag im Oktober, immer Sonntags und Donnerstags von 16:00 - 21:00 Uhr, bieten die zahlreichen Stände des Markts jede Menge kulinarische Erlebnisse, handgemachte Souvenirs, Kunstwerke und Live-Music sowie ganz viel Spaß.

    Hier kann man eine Karte des Markts herunterladen.

    Aber Achtung: Eigentlich müsste der Markt "Night Markets" heißen, denn er öffnet erst um 16 Uhr. Vor Beginn herzukommen macht wenig Sinn, denn die Gegend am Strand ist uninteressant.

    Lage: Der Markt liegt 3 km außerhalb der Innenstadt. Zu erreichen ist er zu Fuß (quer durch den Botanischen Garten)  oder mit dem Bus Nr 15 vom Busterminal in der Mitchell St. Einen Fahrplan findet ihr hier und eine Karte hier

    Kosten: Der Eintritt ist frei.

     

    Militärmuseum 

    Defence of Darwin Experience

     Da der Zweite Weltkrieg eine bedeutende Rolle für die Geschichte der Stadt gespielt hat, lohnt es sich, das Defence of Darwin Experience im Militärmuseum anzuschauen.

    Die Defense of Darwin Experience wurde 2012 im Rahmen des 70. Gedenkens an die Bombardierung Darwins eröffnet und hat sich seither zu einer der Attraktionen in Darwin entwickelt. Es erzählt die Geschichte eines außergewöhnlichen, aber wenig bekannten Kapitels in der australischen Geschichte, der Bombardierung von Darwin durch die Japaner am 19. Februar 1942.

    Lage: Alex Fong Lim Drive, East Point. Einen Bus zur Location gibt es nicht. Wir raten zum Taxi oder einer organisierten Tour (siehe unten).

    Öffnungszeiten: 10:00 - 15:30 Uhr täglich

    Kosten: 20 A$ für Erwachsene; 10 A$ für Kinder 5-15 J.

     

    Darwin Waterfront Precinct 

    Darwin Waterfront

    In einer Hafenstadt wie Darwin spaziert man zum Sonnen­unter­gang nach einem köstlichen Abendessen in einem der vielen Hafenrestaurants den Hafendamm entlang bis zur Stokes Hill Wharf, von wo aus man eine großartige Aussicht hat. Der Hafendamm ist ein historisches Relikt des Zweiten Weltkrieges und heute der Standort der Perlenindustrie.

    Lage: Die Darwin Waterfront erreicht man genau so wie die Lagunen: Am Ende der Fußgängerzone (Smith Street) immer geradeaus bis man eine lange Fußgängerbrücke erreicht, diese bis zum Ende entlanggeht und dann mit einem Fahrstuhl nach unten in den Hafen. Von dort geht man links an der Wave Laggon vorbei. Bis zur Stokes Hill Wharf ist es rund eine halbe Stunde Fußweg.

     

    Darwin Waterfront Wellenschwimmbad 

    Waterfront Wave Lagoon

    Am "Darwin Waterfront" bietet das Wellenschwimmbad, die Wave Lagoon, eine angenehme, frischer Erholung. Nicht nur, dass das schweißtreibende Klima Darwins eine Abkühlung fordert, auch vor gefährlichen Tieren wie Haien schützt das Bad und der angrenzende künstliche Strandabschnitt, die Recreation Lagoon.

    Lage: Beide Lagunen erreicht man, indem man am Ende der Fußgängerzone (Smith Street) immer geradeaus läuft, bis man eine lange Fußgängerbrücke erreicht, diese bis zum Ende entlanggeht und dann mit einem Fahrstuhl nach unten in den Hafen fährt.

    Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 - 18:00Uhr

    Kosten: Der Eintritt in die Wave Lagoon kostet 8 A$ für Erwachsene und 6 A$ für Kinder (14-3 J.); die Recreation Lagoon ist kostenlos.

     

    George Brown Darwin Botanic Gardens  

    George Brown Botanic Gardens

    Liebhaber von Natur und wilden Pflanzen sollten die George Brown Botanic Gardens nicht verpassen (etwas außerhalb der Innenstadt). Mehr als 400 Palmensorten findest man hier und kann zwischen vielen Landschaften umherwandern. Diese Gardens sind übrigens eine der wenigen weltweit, die auch Süßwasser- und Meereswasserpflanzen beherbergen.

    Öffnungszeiten: täglich von 07.00 - 17:00 Uhr

    Lage: Der Gärten grenzen an die Gilruth Avenue und die Gardens Road, 2 km Stadtzentrum entfernt.

     

    Crocosaurus Cove    

    Crocosaurus Cove

    Wem es nichts ausmacht, Tiere in "nicht-artgerechter Haltung" zu sehen, für den bietet sich ein Besuch im Crocosaurus Cove an. In diesem großen Aquarium mitten auf der Mitchell Street können Besucher Riesenkrokodile beobachten (Eintrittskarte ab 36 A$) oder sogar füttern, sofern man eine VIP-Tour bucht (ab 85 A$).
    Sollte die Entfernung zum Raubtier noch zu groß sein, kann man über das Baden mit Krokodilen im "Cage of Death" nachdenken (ab 175 A$ pro Person).

    (Anmerkung der Redaktion: Einen Link dazu gibt es von uns nicht. Wer das unbedingt sehen möchte, sollte eine Suchmaschine nutzen)

     

    Aboriginal Art / hier Mason Art Gallery   

    Aboriginal Art

    In Darwin befinden sich viele Museen zur Aboriginal-Kultur, wie zum Beispiel das Museum und die Kunstgalerie des Northern Territories oder die berühmten Aboriginal Kunstzentren und –galerien auf Tiwi Island.

    Außerdem findet man in der Stadt eine große Auswahl an Galerien und Kunstläden, in denen man Aboriginal Kunst für Geschenke und als Souvenir kaufen kann.


     

    Weitere Infos zu Darwin

    Zum Herunterladen:

    Visitor Centre Darwin

    6 Bennett Street
    Darwin
    Tel: 1300 138 886

     
    © Fotos:  Tourism Northern Territory / Duane Preston, Charlie Bliss, Shaana McNaught, Cait Miers, Mason Art Gallery; Sabine Hopf
    aktualisiert: 03/23
     
    Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.

    Kontakt

    Reisebine
    Brandenburgische Str. 30
    10707 Berlin
    Tel:  030 - 889 177 10

    Kontaktformular

      

      

    ASP Prem 100

    Australienberatung

    Australienvisum beantragen

    © 2023 Reisebine    
    Impressum  • AGB  •  Datenschutz  •  über uns