Was passiert, wenn man sich mehr Zeit für die Strecke zwischen den Großstädten lässt
Reportage von Cindy Ruch
Um Australien hautnah kennenzulernen, sollte man nicht nur von einer Großstadt zur nächsten springen. Genauso beeindruckend sind die kleinen Städte dazwischen. Mit ihren breiten Straßen, der lokalen Bäckerei und den drei Pubs, wo sich am Abend beinahe alle Einwohner treffen, versprühen sie ein ganz besonderes Flair.
Noch größere Treffen finden mehrmals jährlich in jedem Dorf und jeder kleinen Stadt statt, wenn Bierzelte, Misswahlen, Flohmärkte und Schießbuden aufgefahren werden. Hier findet man den Kern Australiens, in all seiner Herzlichkeit, Betrunkenheit und mit einem tiefaustralischen Akzent. Überall stehen kleine Gruppen zusammen, lösten sich nach einer Weile wieder auf und finden sich zu neuen Gruppen zusammen. Jeder kennt hier jeden. Aber, das heißt in keinem Fall, dass Besucher und Touristen nicht ebenfalls herzlich willkommen sind.
Jede kleinere oder größere Stadt veranstaltet außerdem jährlich ein Festival, zu denen alle Einwohner der Stadt kommen, doch kaum Touristen. Als Reisender ist man immer noch die Ausnahme und wird nicht, wie so oft in der Stadt, mit dem Spruch "Es sind ja fast nur Deutsche in Australien" abgespeist. Hier tritt die Neugier in den Vordergrund, gefolgt vom Stolz der Einwohner, dass man ihre kleine Stadt auf den Reiseplan gesetzt hat.
Um einen Überblick über die Festivals in einer Region zu bekommen, empfiehlt sich diese Webseite, die nahezu alle Events - unterteilt nach Bundesstaaten - auflistet.
© Fotos: Tourism & Events Queensland - Pumpkin Festival
Die Countryshows
Was genau findet auf Country-Shows, in Australien auch Agriculture Shows genannt, eigentlich statt? Was wird geboten, wenn nicht gerade ein Pferderennen stattfindet? Ganz einfach: In den Dörfern und kleinen Städten findet einfach alles statt, was man auch aus Deutschland von Dorffesten kennt: Wer hat den größten Ochsen, die besten Schafe und, und, und .... Und ja, Cowboys gibt es auch!
Die Webseite Agshowsaustralia.org.au hilft weiter. Auf ihr sind die Shows nach Bundesstaaten sortiert.
Die Festivals
Liegt das Dorf oder Städtchen nicht unbedingt in einer landwirtschaftlich benutzen Gegend, dann findet dort jährlich auch ein Festival statt. Es treten Rockbands, Country-Musik-Bands oder das örtliche Blasorchester auf, es finden Tanzveranstaltungen und Tanzvorführungen statt und vieles mehr und ... natürlich dürfen die viele Stände mit lokalen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl nicht fehlen.
© Fotos: Tourism & Events Queensland - Mt Tamborine Scarecrow Festival (links); Toowoomba Carnival of Flowers (rechts)
Wo kann man übernachten
Die Städte und Dörfer, in denen Festivals stattfinden, zeigen das Australien, das noch nicht mit Hotels zugebaut und oftmals von Reiseführern vergessen worden ist. Jede Stadt bietet verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, wie beispielsweise in einem Pub oder auf dem Zeltplatz am Stadtrand. Viel Luxus sollte man aber nicht erwarten, dafür viel Herzlichkeit.
Eine Auflistung einiger australischen Pubs mit Unterkunftsmöglichkeiten gibt es hier. Camping und Caravan Parks finden sich meist nur wenige Minuten entfernt vom Zentrum und bieten Stellplätze und manchmal auch kleine Hütten, sogenannte Cabins.
Wie kommt man hin?
Am unkompliziertesten ist es, die Festivals und Dorffeste mit einem Mietwagen oder Camper anzufahren. Doch mit ein bisschen Geduld und mehr Zeit kann man die meisten Orte auch mit dem Zug oder Bussen erreichen.
Einen Überblick über das australische Zugnetzwerk gibt es auf der unseren "Bahn-Seiten".
Auch fahren Busgesellschaften wie Greyhound die größeren Orte an, von denen es dann meist mit einem lokalen Bus in die kleineren Ortschaften weitergeht. Am besten immer durchfragen, denn besonders bei Fragen nach dem Weg macht man bereits die ersten Bekanntschaften.
Und wer weiß: man sieht sich womöglich auf dem nächsten Dorffest wieder!
Beispiele für besuchenswerte Festivals
Laura Quinkan Dance Festival
Eines der interessantesten Festivals in Nord-Queensland. Das Städtchen Laura liegt ca 4 Fahrstunden nördlich von Cairns und richtet dort seit 1980 das Laura Dance Kulturfestival aus. An 3 Tagen Anfang Juli versammeln sich Menschen aus indigenen Gemeinden aus ganz Cape York, um mit Musik, Tanz, Gesang und kulturellen Darbietungen zu feiern.
Übernachten kann man in einer eigens fürs Festival aufgebauten Zeltstadt.
Pumpkin Festival
Das witzigste Festival in Australien ist das Pumpkin (Kürbis) Festival, das jährlich in Goomeri an der Sunshine Coast stattfindet. Es werden Wettkämpfe wie Kürbis-Weitwurf, Kürbis-Kugelstoßen, der größeste Kürbis u.v.a. veranstaltet. Außerdem gibt es Live-Musik, Kochvorführungen und eine Street Parade.
Das Datum des Festivals wechselt jährlich. Mehr Infos bei Facebook.
Übernachten kann man auf einem Campingplatz und im Hotel (→ mehr Infos)
Melon Festival
Ein großer Spaß ist das Melon Festival in Chinchilla, 300 km westlich von Brisbane. Es findet alle 2 Jahre statt - das nächste Mal 2025 im Februar.
Geboten wird eine Straßenparade, Märkte, eine "Strandparty", Farmtouren, eine Arena voller melonenbezogener Aktivitäten wie Melonen-Skifahren und Melonen-Bungee und vielem mehr - für jeden ist etwas dabei.
Übernachten kann man auf einem eigens angelegten Campingplatz. Es gibt aber auch Hotels, Motels und Farmstays (→ mehr Infos).