Der Uluru-Kata Tjuta National Park ist die Heimat der berühmtesten Sehenswürdigkeit Australiens: Das UNESCO Weltkulturerbe Ayers Rock, auch Uluru oder „The Rock" genannt.
Der Uluru ist ein 348m hoher roter Monolith. Er gilt sowohl als physisches als auch als spirituelles Zentrum Australiens, da er eine sehr wichtige Rolle für die Anangu, den Aboriginal People dieser Region, spielt.
Um den Uluru zu erkunden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Viele selbst geführte oder von Tourenanbietern geführte Wanderwege stehen zur Verfügung, außerdem sogar eine kurze, kostenfrei von Park-Rangers angebotene Führung, die 1,5 Std. dauert und u.a. die Geschichte der Anangu Aboriginal People erzählt (Treffpunkt am Mala Walk Schild um 8 Uhr zwischen Oktober und April und um 10 Uhr zwischen Mai und September).
Besonders schön ist der Uluru zum Sonnenauf- und Sonnenuntergang. Zu diesen Zeiten strahlt er in seiner vollen Pracht und in einem wunderschönen rot. Wer die Möglichkeit hat, sollte unbedingt die Gelegenheit nutzen. Auch tagsüber ist der rote Berg eine Wanderung wert. Atemberaubende Felsgebilde und kleine Höhlen im Inneren machen die Besichtigung des Ulurus zu einer spannenden Entdeckungstour.
Im Nationalpark befinden sich außerdem die Kata Tjuta, auch Olgas genannt. Man kann sie auf dem 26 km vom Uluru entfernt gelegenen und „Kata Tjuta dune viewing area" genannten kurzen Wanderweg oder auf dem 7,4 km langen „Valley of the Winds" Wanderweg erkunden.
Auf dem Weg durch und über die Olgas kann man sein eigenes kleines Abenteuer erleben. Zwischen den Felsen ragen hin und wieder kleine Pflanzen hervor, bei denen man sich fragt, wie an diesem trockenen heißen Ort überhaupt etwas wachsen kann. Die Aussicht von etwas weiter oben ist einzigartig. Auch wenn die Umgebung nicht sonderlich viel zum Bestaunen bietet, ist es einfach ein unglaubliches Gefühl, dort oben zu stehen und über die endlosen Weiten des Northern Territory zu blicken.
Der Besuch im Uluru Kata Tjuta National Park ist kostenpflichtig. Pro Person zahlt man für einen 3-Tage-Pass 38 A$; Kinder unter 18 Jahren zahlen nichts (Stand: Mai 2021). Den Pass kann man online kaufen. Einen Link dazu findest du unten.
Das rote Zentrum ist äußerst gut zu erreichen, obwohl es der am weitesten von einer anderen Großstadt entfernt liegende Ort (mind 1.000 km) in Australien ist.
Mit dem eigenen PKW/Camper
Von Alice Springs aus ist der Uluru über den Stuart Highway (463 km) zu erreichen (bei Erlunda rechts abbiegen). Die Fahrt dauert ca 5 1/2 bis 6 Stunden. Nach Einbruch der Dunkelheit sollte die Strecke aufgrund von Tieren auf der Fahrbahn nicht gefahren werden! Die Strecke ist lang, öde und völlig uninteressant.
Wer mit einem Geländewagen unterwegs ist, kann auch die landschaftlich schönere Strecke vorbei an den West MacDonnell Ranges und dem Kings Canyon über den Larapinta Drive nehmen, der dann später in den Mereenie Loop übergeht. Da die Hälfte dieser Strecke nur aus Schotterpisten besteht, ist ein Geländewagen unumgänglich.
Der Ayers Rock Airport (Connellan Airport) wird von Alice Springs (45 Min.), Cairns (nur saisonal!) , Melbourne, Brisbane und Sydney angeflogen. Seit Ende der Pandemie hat sich jedoch einiges geändert. Manche Flüge gibt es nicht mehr, andere sind hinzu gekommen. Am besten unten eine Anfrage starten.
Flüge zum Connellan (Ayers Rock) Airport
Der obige Link ist ein Partner-Link (*); du verlässt die Reisebine-Webseite - mehr Infos ganz unten
Mit einer Tour
Es gibt verschiedene Arten von Touren zum Uluru, für jeden Geldbeutel ist etwas dabei. Die aufregendste ist die mit Swag-Übernachtung unter freiem Himmel (→ Was ist ein Swag?), bei der man aber auch in einem Zelt schlafen kann.
Was diese Touren jedoch so faszinierend macht, ist das Abendessen am Lagerfeuer unter einem grandiosen Sternenhimmel. Wer das alles nicht braucht, kann natürlich auch eine Tour mit Übernachtung im Hotel buchen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, von wo aus man die Tour starten kann, die wir hier gerne vorstellen möchten:
Von Alice Springs zum Uluru und zurück
Diese Tourmöglichkeit ist die bekannteste, doch nicht unbedingt die beste. Viele Touren starten in Alice Springs, gehen über mehrere Tage und enden spät abends am letzten Tag wieder in Alice. Zu dieser Möglichkeit gehören 2 Übernachtungen in Alice Springs: eine VOR dem Tourstart und eine DANACH, denn die Tour startet sehr früh morgens und endet sehr spät abends. Von Tagestouren zum Uluru raten wir übrigens grundsätzlich ab, denn die Fahrt ist endlos lang und die Zeit am Uluru dafür verdammt kurz.
Mehrtägige Touren zum Uluru & Kings Canyon ab Alice Springs und zurück (*)
(*) = Partner-Links; du verlässt die Reisebine-Webseite - mehr Infos ganz unten
Von Alice Springs zum Uluru
Eine mehrtägige Tour, die in Alice Springs startet und am Uluru bzw. in Yulara endet, gibt es leider nicht. Wer aus Versehen den falschen Zielflughafen, nämlich Alice Springs anstatt den Ayers Rock Airport gebucht hat, kann einen Shuttel-Bus nehmen, der ab Alice nach Yulara fährt.
Shuttlebus zum Uluru ab Alice Springs nach Yulara (*)
(*) = Partner-Links; du verlässt die Reisebine-Webseite - mehr Infos ganz unten
Vom Uluru nach Alice Springs
Diese Möglichkeit ist seit einigen Jahren sehr beliebt, vor allem bei Reisenden, die nur wenig Zeit für das Red Centre eingeplant haben und wird von uns als die BESTE Möglichkeit angesehen, den Uluru zu besuchen.
Viele Touranbeiter holen ihre Teilnehmer gegen Mittag des 1. Tour-Tages vom Ayers Rock Airport ab (oder vom Ayers Rock Resort; vom Flughafen mit einem kostenlosen Shuttle-Bus zu erreichen!) und beenden die Tour Tage später in Alice Springs am späten Abend. Hier muss man noch eine Übernachtung in Alice Springs einplanen, bevor man am nächsten Tag weiter fliegt oder (unsere Empfehlung!) noch 1,2 Tage bleibt, um sich die Stadt anzusehen.
Diese Möglichkeit ist die bequemste und vor allem etwas für Reisende, die NUR zum Uluru und ggf. zum Kings Canyon, aber nicht nach Alice Springs und den Western MacDonnell Ranges möchten.
Man fliegt zum Ayers Rock Airport und von dort nach ein paar Tagen weiter zum nächsten Reiseziel. In den Tagen dazwischen wohnt man entweder in einem Hotel des Ayers Rock Resorts (→ siehe unten) und macht täglich eine entspannte Tagestour oder man bucht eine 2- oder 3tägige Tour und schläft in bequemen Safari-Zelten.
Tagesausflüge zum Uluru & Kings Canyon ab Yulara bis Yulara (*)
(*) = Partner-Links; du verlässt die Reisebine-Webseite - mehr Infos ganz unten
Mit dem Shuttle-Bus
Auch das soll es geben: Ein Hotel am Ayers Rock gebucht, aber in Alice Springs mit dem Flugzeug angekommen. Kein Problem. Es gibt einen Shuttle-Bus, wenn auch recht teuer, der Gäste inkl. einem kurzen Stopp am Erdunda Roadhouse innerhalb von ca. 6 Stunden nach Yulara zum Ayers Rock Resort (einschl. Campingplatz) bringt. Man wird in Alice Springs sogar vom Hotel (nicht vom Flughafen) abgeholt.
Shuttle/Transfer Alice Springs ⇒ Uluru und Uluru ⇒ Alice Springs (*)
(*) = Partner-Links; du verlässt die Reisebine-Webseite - mehr Infos ganz unten
Übernachtungsmöglichkeiten
Übernachten sollte man im Nationalpark unbedingt, damit man den Uluru und die Kata Tjuta zum Sonnenuntergang oder –aufgang erleben kann. Diese antiken Riesenfelsen bieten dann ein unvergessliches Erlebnis Dank der wechselnden Farben auf ihren Oberflächen, die durch die Bewegung der Sonne entstehen.
Zur Übernachtung gibt es im weiten Umkreis nur den kleinen Mini-Ort Yulara, der aus verschiedenen Hotelanlagen sowie einem Campingplatz besteht, die alle zum Ayers Rock Resort gehören. Reservierungen weit im voraus sind hier zwingend erforderlich. Einfach vorbeikommen und Einchecken ist nahezu aussichtslos.
# Ayers Rock Resort / Yulara
Das Ayers Rock Resort besteht aus sieben verschiedenen Unterkünften für das kleine oder große Budget.
Sails in the Desert
Luxuriös, aber teuer ist das 5 Sterne Hotel "Sails in the Desert". Dank der hoteleigenen Spa-Oase kann man hier nach einem langen erlebnisreichen Tag abschalten und sich entspannend. Im Preis inbegriffen ist Wlan in den Zimmern und der Flughafentransfer. Verschiedene Restaurants laden zum Abendessen sein.
Eine ausführliche Beurteilung von Reisbine-Autorin Nicole Löwe-Schumann unter → Sails in the Desert
Einen halben Stern weniger als das "Sails in the Desert" hat das Desert Gardens Hotel. Vom Zimmerfenster aus oder von der Liege am Pool hat man einen tollen Blick auf den Uluru und den Nationalpark. Wlan und Flughafentransfer sind inklusive.
Das Lost Camel ist ein 3-Sterne-Hotel mit Swimmingpool und einem guten Standard. Es gibt kein Restaurant, sondern nur eine kleine Bar. Wlan und Flughafentransfer sind inklusive. Essen gehen kann man in den Restaurants der anderen Hotels in Yulara.
Das Outback Hotel ist das günstigste im Resort. Im März 2023 wurden die langwierigen Renovierungs- und Umbauarbeiten abgeschlossen. Jetzt gibt es 116 Zimmer mit zwei Doppelbetten für 4 Personen und 8 Zimmer für 1-3 Personen. Die Renovierung bracht auch neue Farben, neue Badezimmer und natürlich neue Möbel.
Man kann seine Zeit am Pool verbringen oder an kostenlosen Aktivitäten rund um die Kultur der australischen Ureinwohner teilnehmen, die täglich vom Personal organisiert werden. Wlan und Flughafentransfer sind auch hier inklusive.
Die Budget-Variante des Outback Hotels ist die Outback Lodge mit Familienzimmern, die aus Doppelbett und Bunkbett mit und ohne eigenem Bad bestehen sowie nach Geschlechtern getrennten 20er und gemischten 4er Schlafsälen und Gemeinschaftsbädern. Die Gäste der Lodge können ebenfalls an den kostenlosen Aktivitäten mit australischen Ureinwohnern teilnehmen. WLan und der Flughafentransfer sind im Preis inbegriffen.
Eine der günstigsten Unterkünfte des Resorts: der Ayers Rock Campingplatz. Zum einen gibt es kleine Cabins mit zwei Schlafzimmern (Foto unten mitte), zum anderen einfache Stellplätze für Camper mit oder ohne Strom. Man kann allerdings auch einfach sein eigenes Zelt aufschlagen und sein Auto auf dem kostenfreien Parkplatz abstellen, für ausreichend Fläche ist gesorgt. Der Campingplatz verfügt über eine Gemeinschaftsküche, ein Gemeinschaftsbad und Wlan. Außerdem gibt es einen Spielplatz und einen Swimmingpool auf dem Gelände.
ÜBRIGENS: Übernacht nur den Parkplatz, aber nicht den Campingplatz zu nutzen, ist nicht gestattet !!!
Das Curtin Springs Wayside Inn liegt am Lasseter Highway ungefähr 102 km östlich vom Uluru. Nahe des Mt. Connors kann man in diesem kleinen Ort im Outback auf vier verschiedene Möglichkeiten übernachten.
Die günstige Variante sind die für zwei Personen ausgelegten Budget-Räume mit einem Gemeinschaftsbad. Ein kleines bisschen teurer sind die Räume mit eigenem Bad, die für bis zu 4 Personen geeignet sind. Ist man mit der Familie unterwegs, kann man ein Familienzimmer buchen, welches ebenfalls ein eigenes Bad besitzt (es sind rollstuhlgerechte Bäder vorhanden). Ein Familienzimmer bietet Schlafmöglichkeiten für 5 Personen. Allerdings ist es möglich, noch 1-2 Zustellbetten mit ins Zimmer zu stellen. Für alle diejenigen, die mit dem Camper unterwegs sind, bietet das Wayside Inn Stellplätze mit und ohne Strom an. Die Plätze mit Strom sind auf 10 Stück begrenzt. Die einfachen Stellplätze sind unbegrenzt und kostenlos. Das Wayside Inn verfügt über ein eigenes Restaurant, welches Frühstück, Mittag- und Abendessen anbietet. Schon bei der Ankunft ist es möglich, die Speisen für die nächsten Tage dazu zu buchen.
NEIN, es ist nicht gestattet, irgendwo am Uluru, seiner Umgebung oder sonst wo wild zu campen.
Das wird einige vielleicht trotzdem nicht davon abhalten, sich mit dem Camper zum Uluru auf den Weg zu machen, ohne einen Platz auf dem Campingplatz oder ein Zimmer im Hotel reserviert zu haben. Ein Plätzchen wird sich doch sicherlich irgendwo finden lassen; auf einem Parkplatz, einer kleinen Nebenstraße, irgendwo im Outback ....
Diesen "Schlaumeiern" sei gesagt: Die Park Ranger kennen alle Plätze, alle Wege, alle Möglichkeiten, an denen Wildcamper stehen. Wer also eine satte Strafe vermeiden möchte, hat folgende Möglichkeiten:
auf dem Campinplatz am Ayers Rock einen Stellplatz zu reservieren
ein Zimmer in einem der Hotels am Ayers Rock zu buchen
den Camper in Alice Springs stehen zu lassen und eine mehrtägige Campingtour zu buchen.
Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.