Australien Neuseeland  Stopover    Fiji    News Blog
    australien© Foto: Tourism Western Australia

    6 Tage Südwesten Perth → Perth

    • Startpunkt: Perth
    • Ende: Perth
    • Beste Reisezeit: November bis März
    • Unterkunft: Hotel, Motel
    • Fahrzeugtypen: PKW, SUV

     

    Perth • Margaret River • Pemberton • Denmark • Albany • Perth

    Dein Abenteuer in die südwestliche Region Australiens beginnt in der Hauptstadt des Bundesstaates Western Australia, Perth. In den kommenden sechs Tagen wirst du mit deinem Mietwagen durch die unterschiedlichsten Landschaften fahren, tolle Erfahrungen sammeln, großartige Wälder erkunden und dir einheimische Gourmetspezialitäten auf weltbekannten Weingütern schmecken lassen. Spannende Wanderwege durch verschiedenste Gegenden warten auf dich. An den Küsten kannst du die frische Meeresluft einatmen und deine Reise in vollen Zügen genießen. Außerdem gibt es viel über die Geschichte von Nationalparks, Tieren und verschiedenen Orten zu erfahren.

    Über Margaret River geht es nach Pemberton zu den Karri und Tingle Trees und von dort aus nach Albany. Zum Schluss kannst du noch einen Abstecher in Denmark machen, bevor du nach Perth zurückkehrst.

    Denke daran ...

    ... bei dieser Rundreise über einen Zeitraum von 6 Tagen ist es möglich, überall weitere Tage hinzuzufügen, um länger bleiben und mehr von der Umgebung sehen zu können. Auch können eine andere Route oder andere Hotels gewählt werden.
    Andererseits kann es sein, dass zu Hochsaison-Zeiten (Dez-Jan / Ostern / Schulferien) einige Unterkünfte einen Mindestaufenthalt von 2 oder 3 Nächten vorschreiben.



     

    Die Reise im Einzelnen

    Linie

    Du findest hier einige Vorschläge für mögliche Tagesplanungen, die so ausgelegt sind, dass du alle Highlights dieser Strecke zu sehen bekommst und jeden Abend vor Einbruch der Dämmerung in deiner gebuchten Unterkunft ankommst.

    Tag 1:
    Perth → Margaret River - 267 km

    Willkommen in der Hauptstadt des australischen Bundesstaates Western Australia. Die Stadt am Meer bietet unter anderem viele schöne Strände an Küstenorten wie Fremantle oder Cottesloe. Wenn du noch ein bisschen Zeit zur Verfügung hast, bevor es mit deinem Mietwagen auf die Reise geht, solltest du unbedingt Rottnest Island besuchen. Die kleine Insel ist bekannt für ihre kleinen Bewohner, die Quokkas (siehe Foto unten). Die Tierchen sehen aus wie eine Mischung aus Hase und Kangaroo und haben immer ein Lächeln im Gesicht.
    Da die Insel nicht mit dem Auto befahren werden darf, ist es empfehlenswert, sich ein Fahrrad zu mieten und damit die Insel zu erkunden. Es gibt viele tolle Aussichtspunkte, von denen du so viele wie möglich aufsuchen solltest.

    Wenn du dein Auto abgeholt hast, kann es auch schon losgehen in Richtung Margaret River. Auf deinem Weg hast du die Möglichkeit, in Mandurah zu segeln, Motorboot zu fahren, zu schwimmen oder zu angeln. Einen weiteren Stopp solltest du in Bunbury einlegen. Hier kannst du die frei lebenden "Bottlenose" Delfine (große Tümmler) im Dolphin Discovery Centre aus der Nähe beobachten oder sogar mit ihnen schwimmen (siehe Foto unten).

    Übernachtungsvorschlag: Margaret's In Town Apartments, Margaret River

    © Fotos: Tourism Western Australia / Dolphin Discovery Centre Bunbury
     

    Tag 2:
    Margaret River

    Heute hast du den ganzen Tag Zeit, um die schöne Umgebung von → Margaret River rund um Geographe Bay zu erkunden. Bist du zwischen September und Dezember unterwegs, kannst du die alljährliche Walwanderung an der Küste beobachten. Die Tiere sind auf dem Weg zu ihrem Sommerfutterplatz in die Antarktis. Einen besonders guten Ausblick hat man vom Balkon des Cape Naturaliste Leuchtturms oder vom Unterstand am Wasser, der zum Zwecke der Beobachtung der Wale erbaut wurde.

    In der Region um Margaret River gibt es viele Weingüter, auf denen man Verkostungen und Führungen mitmachen kann.

    Übernachtungsvorschlag: Margaret's In Town Apartments, Margaret River

    © Fotos: Tourism Western Australia
     

    Tag 3: (+ 1 Tag in der Hauptsaison & Feiertagen*)
    Margaret River → Pemberton - 140 km

    Auf einer der landschaftlich schönsten Reiserouten Westaustraliens geht es heute raus aus Margaret River auf die → Caves Road Richtung Pemberton. Eine der berühmtesten ist die Mammoth Cave, die 21 km südlich von Margaret River liegt.

    Unbedingt einen Stopp im Boranup Forrest einlegen und dort einen kleinen Spaziergang einlegen.

    Pemberton erleben kannst im "Pemberton historical Natural Swimming Pool" im Pemberton Forest Park. Hier kann man wunderbar schwimmen und ein Picknick machen.

    Ein bisschen mehr Action gibt es auch den Wanderwegen in der Umgebung. Zwei von ihnen sind der Bibbulmun Track und der Munda Biddi Trail.

    Übernachtungsvorschlag: Karri Valley Resort, Pemberton

    * = In der Hauptsaison und an Feiertagen hat das Karri Valley Resort einen Mindestaufenthalt von 2 Nächten. Damit verlängert sich die Reise um einen Tag.

    © Fotos: Tourism Western Australia
     

    Tag 4:
    Pemberton → Denmark → Albany - 240km

    Auf dem South Western Highway geht es heute weiter in Richtung Walpole. Mit ein bisschen Glück kannst du am Straßenrand frei lebende Kangaroos auf den Feldern grasen sehen.

    In der Valley of the Giants kannst du an diesem Morgen den Tree Top Walk machen. Über den Baumkronen der riesigen Karri und Tingle Trees zu laufen ist ein tolles Erlebnis, das du nicht verpassen solltest. Halte auf kleinen Naturpfaden Ausschau nach dem Giant Tingle Tree und kreisförmigen Tulpen, die auf dem Waldboden wachsen.

    Weiter geht es nach Denmark, einen weiteren Stopp, den du einlegen kannst. Im Walpole Nornalup Nationalpark kannst du einen weiteren Tree Top Walk machen. Das Highlight des Walks ist eine Schwebebrücke, die 38 m über dem Waldboden entlangführt.

    Übernachtungsvorschlag: The Beachhouse at Bayside, Frühstück

    © Fotos: Tourism Western Australia
     

    Tag 5:
    Albany und die Umgebung

    Am heutigen Tag bleibt dir Zeit, um Albany und die Umgebung zu erkunden. Wenn du mehr über die Geschichte der Stadt erfahren möchtest, kannst du dem Amity Trail folgen. Sehr empfehlenswert ist das Brig Amity, ein Nachbau des Schiffes, welches Albany seine ersten Siedler und Fracht gebracht hat.

    Bekannt für seine natürlichen Sehenswürdigkeiten ist der Torndirrup Nationalpark an der Küste. Hier hast du die Möglichkeit, fantastische Fotos zu schießen und die frische Meeresluft zu genießen. Ganz in der Nähe befindet sich die "Natural Bridge", eine gigantische Granitformation in Form einer Brücke und das atemraubende "The Gap", wo sich tosend die Wellen des Ozeans brechen.

    Außerdem kannst du im Torndiirup Nationalpark die "Albany's Historic Whaling Station" besuchen. Das Walmuseum ist aus einer einsatzbereiten Walfangstation entstanden und präsentiert heute unter anderem Details zur Geschichte und Entwicklung der Wale in der Region - sehr empfehlenswert.

    Übernachtungsvorschlag: The Beachhouse at Bayside, Frühstück

    © Fotos: Tourism Western Australia / @edronenolimits
     

    Tag 6:
    Albany → Cranbrook → Perth - 417km

    Richtung Norden geht es raus aus Albany zurück nach Perth. Über eine Abzweigung etwa 88 km nördlich von Albany kannst du über Cranbrook in einen Nationalpark in der Nähe fahren, den wunderlichen Pink Lake erkunden und noch ein wenig spazieren gehen und die Natur genießen.

    Von August bis November blühen die Wildblumen am Rande der Straße in voller Pracht. Ein wunderschöner Anblick auf dem Weg durch die fantastische Landschaft. Viele Arten blühen allerdings auch über das ganze Jahr hinweg. Mache einen kurzen Abstecher in den Korong Nationalpark kurz vor Perth.

    TIPP:
    Da die Fahrt etwa 5 Stunden dauert, solltest du früh starten, um den Mietwagen pünktlich am Flughafen oder einer Stadtstation zur vereinbarten Zeit abzugeben.

    © Fotos: Tourism Western Australia / @naturebynathan, Sailor Jay

     
     

    Optionen, Änderungen & individuelle Wünsche
    bei den Mietwagen-Rundreisen

    Linie neu2

    Wie ist das mit den im Voraus gebuchten Unterkünften?

    Die meisten von uns vorgeschlagenen Unter­künfte haben einen 3- bis 4-Sterne-Standard, zu dem auch ein eigenes Bad gehört. Auf Wunsch kann in den meisten Unterkünften gegen Aufpreis ein Zimmer-Upgrade vom Standard-Zimmer zu einem Superior-, Boutique- oder Deluxe-Zimmer gebucht werden.

    Das Beste an den Mietwagen-Rundreisen ist jedoch, dass man nicht gezwungen ist, in den von uns vorgeschlagenen Unterkünften zu übernachten. Es ist nahezu überall möglich, ein anderes Hotel/Motel oder Resort zu wählen.

    Zu beachten ist, dass es an sehr abgelegenen Orten entweder gar keine oder nur sehr wenige oder sogar nur extrem teure Alternativen gibt.

    Auch kann es sein, dass die Unterkunft recht einfach ist oder nur ein Gemeinschaftsbad hat. Dafür übernachtet man an einem spektakulären Fleckchen Erde, umgeben von einzigartiger Natur. An solchen Orten gibt es oft weder Luxus noch eine Auswahl an Unterkunftsmöglichkeiten. So gehört also auch schon mal ein Campingplatz mit kleinen Hütten (in Australien auch "Holiday Park" genannt) oder eine Farm mit Gemeinschaftsbad zu einer interessanten Mietwagen­rund­reise dazu.
     

    Kann ich länger bleiben oder Zwischenstopps einlegen?

    Die vorgestellten Mietwagen-Rundreisen sind nur ein Vorschlag. Selbstverständlich ist es möglich, für jede beliebige Tages-Etappe weitere Übernachtungen hinzuzubuchen. Auch kann auf einer Route auf Wunsch ein neuer Stopp mit einer oder mehreren Übernachtungen eingefügt werden.

    Auf unserem Anfrageformular zu jeder Rundreise kannst du im Kästchen "Möchtest du uns noch etwas mitteilen" genau beschreiben, wo du mehr Tage und Stopps hinzufügen möchtest.

    ABER ... so wie die Rundreise am Ende gebucht wurde, muss sie auch gefahren werden. Spontane Verlängerungen während der Reise sind nicht möglich. Möchtest du wissen, wo es sich lohnt, länger zu bleiben und/oder Zwischenstopps einzulegen - rufe uns an!
     

    Welches Auto kann ich mieten?

    Du kannst dich bei den Mietwagen-Rundreisen immer zwischen einem einfachen Standard-PKW, einem Mittelklassewagen, einem SUV und einem Geländewagen wie z.B. einem Toyota Prado 4WD (oder ähnliche Modelle) entscheiden. Manche Routen sind jedoch so konzipiert, dass sie nur mit einem Geländewagen befahren werden können - dies haben wir explizit gekennzeichnet. Viele Rundreisen hingegeben benötigen nur einen normalen PKW, auch dies haben wir gekennzeichnet.

    Bedenke bitte, dass ein größeres Fahrzeug auch mehr Benzin verbraucht. In Australien ein nicht unerheblicher Aspekt, auch wenn Kraftstoff preiswerter ist als bei uns. Die Entfernungen sind riesig und daher kann z.B. der Kraftstoff-Verbrauch eines großen SUV sehr schnell die Reisekasse extrem belasten.
     

    Wäre ein Geländewagen nicht immer die beste Wahl?

    Nein! Nicht überall in Australien sind Gelände­wagen wirklich nötig. Auch nicht, um im Outback unterwegs zu sein oder schöne Nationalparks zu besuchen. Bevor du also deine Reisekasse mit einem teuren Geländewagen "belastest", der außerdem auch noch ein großer Benzin-Schlucker ist, rufe uns lieber an und frage, ob für deine geplante Route überhaupt ein 4WD nötig ist.

     

    Achtung!

    Das Autofahren in Australien birgt viele Risiken und Gefahren, die einigen vielleicht nicht alle bekannt sind. Auf was du achten solltest und welche Gefahren es gibt, kannst du auf unserer Autofahren-Seite nachlesen. Da Entfernungen in Australien oft unterschätzt werden, haben wir auch zu diesem Thema hilfreiche Informationen für euch zusammengestellt.
     

    Reiseführer kaufen? Auf jeden Fall!

    Wer seine Reise auf eigene Faust mit dem Auto beginnt, sollte sich vorher unbedingt einen guten und aktuellen Reiseführer kaufen. In Australien kann man sich nicht auf Apps und das Internet verlassen, da in vielen Regionen keine Verbindung zum Netz besteht. Lieber auf Papier Route und Sehenswürdigkeiten nachlesen, um auf Nummer sicher zu gehen und nichts zu verpassen.
     

    Mindestalter

    Ein Geländewagen (4WD) kann bei manchen Autovermietern erst ab einem Alter von 25 Jahren und ein normaler PKW ab 21 Jahren gemietet werden!

     

    © Fotos: Tourism Western Australia / Christian Fletcher Gallery, @edronenolimits, @naturebynathan, Sailor Jay; Dolphin Discovery Centre Bunbury
    Text: Lena Heise
    aktualisiert: 04/23

    Kontakt

    Reisebine
    Brandenburgische Str. 30
    10707 Berlin
    Tel: 030 - 889 177 10

    Kontaktformular

      

      

    ASP Prem 100

    Australienberatung

    Australienvisum beantragen

    eSIM hell

    © 2025 Reisebine    
    Impressum  • AGB  •  Datenschutz  •  über uns