Von Cape Jervis, zwei Stunden südlich von Adelaide, ist es nur ein „Katzensprung“ zu der drittgrößten Insel Australiens – Kangaroo Island. Mit der SeaLink-Fähre sind es gemütliche 45 Minuten Überfahrt, bei der die Vorfreude auf die Insel steigen kann.
Wie, Wann und Wo die Fähre verkehrt, erfahrt ihr hier!
Mit der SeaLink-Fähre nach Kangaroo Island zu fahren, ist definitiv ein "Must Do" unter all denjenigen, die den südlichen Teil Australiens beschnuppern und erkunden möchten. Die Fährgesellschaft "SeaLink" bietet 2 Schiffsmodelle an, mit denen man die Überfahrt in den sogenannten "Zoo ohne Zäune" antreten kann: Die "SeaLion 2000" und die "Spirit of Kangeroo Island", die sowohl Passagiere als auch Fahrzeuge auf die andere Seite des Ufers befördern.
Personen / Fahrzeuge
Einfache Fahrt (Preise in australischen Dollar)
Erwachsene
59 A$
Kind 3-14 Jahre
30 A$
Babys 0-2 Jahre
frei
Autos bis 5m Länge
118 A$
Autos & Camper 5 - 5,90 m Länge / 1,5 m Höhe*
118 A$ + 2,05 A$ / pro 10 cm
Autos & Camper über 6 m Länge & über 1,5 m Höhe*
Preis auf Anfrage
Motorräder*
40 A$
Alle Preise gelten pro Person und pro Fahrzeug.
* im Fahrzeugpreis ist KEIN Fahrer/Mitfahrer enthalten
Alle Infos und Details zur Fähre
Alles, was du zur Fährüberfahrt wissen musst, haben wir hier zusammengefasst. Bitte beachte auch die Hinweise, die du unter "Check-in und Gepäck" findest. Hier gibt es wichtige Infos zu Dingen, die du nicht auf die Insel mitbringen darfst!
Wo buche ich ein Fährticket?
Wer gerne nach Kangaroo Island übersetzen möchte, ob mit oder ohne Fahrzeug, sollte über die Webseite der Fährgesellschaft SeaLink online buchen. Unbedingt zu beachten sind die Stornierungsbedingungen.
Wann fährt die Fähre?
In der Regel verkehrt die Fähre mind. 3x täglich zwischen dem kleinen Küstenort Cape Jervis und dem Inselort Penneshaw auf Kangaroo Island. Weitere Abfahrten sind je nach Saison bei Bedarf verfügbar.
Gerade in der Hauptsaison von November bis März sind die Fährüberfahrten sehr beliebt und während den australischen Sommerferien relativ schnell ausverkauft. Daher sollte so früh wie möglich gebucht werden, um auch noch die gewünschte Abfahrtszeit und eventuell einen Parkplatz für sein Fahrzeug zu erhalten.
Mit einer Aufnahmekapazität von 378 Passagieren, inklusive 55 Autos (SeaLion 2000) und 243 Passagieren, inklusive 53 Autos (Spirit of Kangaroo Island) können Plätze an Bord bei später Buchung eng werden. Daher am besten nach dem Prinzip "early bird" buchen und auf der sicheren Seite sein.
von Caper Jervis nach Penneshaw/Kangaroo Island tägliche Abfahrten
von Penneshaw/Kangaroo Island nach Cape Jervis tägliche Abfahrten
9:00 Uhr
08:30 Uhr
10:00 Uhr
10:30 Uhr
16:00 Uhr
14:30 Uhr
18:00 Uhr
17:30 Uhr
19:00 Uhr
19:30 Uhr
An Wochenenden sowie in der Winter-Saison (Juli-Sep) kann es zum Teil weniger Abfahrten geben. Im Sommer (Hochsaison) gibt es mehr Abfahrten je nach Auslastung.
Wie komme ich zum Terminal nach Cape Jervis?
Die Kangaroo Island Fähre sowie auch der Ort Kingscote auf der Insel können ganz einfach mit einem Bustransport der SeaLink erreichet werden. Der Bus startet in Adelaide und bringt Reisende nach Cape Jervis zum Fähranleger.
Der Preis liegt bei 27 A$ / one way (Stand: 03/23).
Ist man mit der Fähre auf der Insel in Penneshaw angekommen, gibt es einen weiteren Bus-Service zum Städtchen Kingscote.
Abfahrt Penneshaw
10:00 Uhr
19:00 Uhr
Ankunft Kingscote
11:00 Uhr
20:00 Uhr
Abfahrt Kingscote
07:00 Uhr
17:30 Uhr
Abfährt Fähre
08:30 Uhr
19:30 Uhr
Für Autofahrer ist der Terminal in Cape Jervis kaum zu verfehlen, da der Ort mit knapp 200 Einwohnern recht überschaubar ist – also erst Cape Jervis und dann einfach den Hafen ansteuern, oder sich einfach vonGoogle Maps als Orientierungshilfe begleiten lassen.
Wer sein Auto nicht mit auf die Fähre nehmen möchte, kann dieses auch ganz in der Nähe des Terminals bei einer "open air car parking area" abgeben, welche umzäunt und über Nacht abgeschlossen wird. Pro Tag bezahlt man hier einen Preis von 19 A$. Auf Kurzzeit können Autos auch auf einem öffentlichen Parkplatz oberhalb der Auto-Warte-Zone parken, wo es entweder auf 2 oder 12 Stunden begrenzte Parkplätze gibt - bezahlen muss man hier aber nicht.
Check-In und Gepäck
Eine halbe Stunde vor Abfahrtszeit sollten Reisende am Terminal spätestens einchecken, damit alles in Ruhe und problemlos ablaufen kann. Für den Check-In Bereich am Terminal ist es sehr zu empfehlen, seine Buchungsnummer bereitzuhalten, damit andere Fährgäste nicht aufgehalten werden und keine Verspätungen zustande kommen. Nach dem Erhalten der Boarding-Pässe geht es auch schon an Bord der Fähre.
Achtung!
Bei Fahrzeugpassagieren bekommt der Fahrer einen separaten Boarding Pass mit dem er allein an Bord des Schiffes fährt – natürlich unter der Anweisung von Crew Mitgliedern der Fähre. Die anderen Mitreisenden gehen über eine Rampe oder über die sogenannte "Airbridge" vor dem Terminal Gebäude an Bord des Schiffes.
Alle Informationen zum Boarding von Fuß- und Fahrzeugpassagieren sind hierzu finden.
Bei Fahrzeugpassagieren sollte das Gepäck gut im Auto/Camper verstaut und nur kleine Taschen mit an Deck genommen werden, da es während der Überfahrt keinen Zugang zum Parkdeck der Fähre gibt.
Fußpassagiere können ihr Gepäck und Taschen beim „luggage van“ in Cape Jervis zwischenlagern und bei der Ankunft der Fähre im Terminalbereich wieder abholen.
Aufgepasst!
Um die einzigartigen Gegebenheiten wie die Abwesenheit bestimmter australischer Krankheiten auf der Insel zu erhalten, dürfen gewisse Produkte aus vorbeugenden Gründen nicht eingeführt werden:
Honigprodukte (inkl. Bienen)
Kartoffeln
Weinprodukte
unkrautartige Pflanzen
Wie ist der Service und die Ausstattung der Fähre?
Die zwei modernen Sealink-Fähren „Sealion 2000“ und „Spirit of Kangaroo Island“ brauchen nur ca. 45 Minuten, um ihre Passagiere in den „Zoo ohne Zäune“ zu chauffieren. Unterwegs lässt sich die Zeit an Bord gut mit einem Kaffee oder Cappuchino auf bequemen, loungeähnlichen Sitzmöglichkeiten verbringen, oder aber man genießt die schöne Aussicht an Deck der Fähre.
Auch für das leibliche Wohl ist mit frischen Snacks, Kuchen, Kalt- und Heißgetränken sowie sogar Eiscreme an Bord gesorgt. Wer online up to date sein möchte oder schon einmal ein paar Geheimtipps der Kangaroo Insel in Erwägung ziehen will, der kann dies mit dem freien WIFI an Bord tun.
Möchtest du auf Kangaroo Island übernachten, solltest du unbedingt im Voraus eine Unterkunft buchen. Das ist besonders zur Hauptsaison zwischen November und März mehr als wichtig, denn Unterkünfte sind auf der Insel begrenzt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten von preiswert bis Luxus. Hier stellen wir ein paar von uns empfohlene, interessante Unterkünfte vor, die über Booking.com gebucht werden können.
Kangaroo Island Seafront Resort
Eines der bekanntesten ist das Seafront Resort in der Nähe des Fährhafens. Es gibt 28 Zimmer und Bungalows sowie 6 Glamping-Zelte. Das Resort besticht nicht durch einen besonderen Flair oder eine interessante Ausstattung, sondern hier wohnt man, weil Preis und Service stimmen. Die modernen Garten-Bungalows stehen im Garten nahe dem Pool, die Meerblickzimmer liegen im Hauptgebäude und die neuen Glampingzelte in einem separaten Teil, ca 500 m vom Hotel entfernt. Es gibt kostenloses WLan sowie Tee- & Kaffee-Utensilien in jedem Zimmer.
Das Seaview Motel war das erste Motel auf der Insel, 1920 wurde es in Kingscote eröffnet. Gerade wurde es umfangreich renoviert und ist ein stylisches, modernes Schmuckstück geworden. Es gibt Zimmer mit einem wunderschönen Meerblick, welche mit Blick in den Garten und Suiten mit Küche und 2 Schlafzimmern. Alle Zimmer haben kostenloses WLan.
Auf Wunsch kann ein Transfer von der Fähre organisiert werden. Restaurants, Bars und Cafés gibt es in Laufentfernung.
Besonders idyllisch in wunderschöner Landschaft liegt die luxuriöse Sea Dragon Lodge, die erst vor wenigen Jahren eröffnet wurde. Der Meerblick von den Doppelzimmern und Villen ist atemberaubend und der nahe Sandstrand nahezu unberührt. Manche der Zimmer haben sogar einen Whirlpool. Es gibt Smart-TV, kostenloses WLan, Klima-Anlage und Heizung in jedem Zimmer.
Auf Wunsch kann ein Shuttle von der Fähre oder vom Flughafen organisiert werden. Ein eigenes Fahrzeug braucht man hier nicht, denn die Lodge veranstaltet auch eigene Touren über die Insel.
Der Mindestaufenthalt beträgt 2 Tage, was aber auch recht sinnvoll ist, denn hier ist der beste Platz zum Abschalten und um die Natur der Insel zu genießen. Zum Übernachtungspreis gehören ein umfangreiches Frühstück und ein 2-Gänge-Abendessen. Beides wird im Zimmer serviert.
Nicht so luxuriös wie die Sea Dragon Lodge, aber dafür etwas für die "schmalere" Reisekasse sind die Waves & Wildlife Cottages. Sie liegen an der wunderschönen Stokes Bay (Foto unten) im Norden der Insel. Die Cottages haben eine große Terrasse und sind mit 1-3 Schlafzimmern buchbar. Kängurus und Wallabies grasen auf dem Gelände, ideal, wenn Kinder mitreisen.
Die Unterkunft kann nur mit dem eigenen Fahrzeug erreicht werden. Jedes Cottage hat eine gut ausgestattete Küche, denn ein Restaurant gibt in der Anlage nicht; auch WLan ist nicht vorhanden.
Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.
(* Die South Australian Tourism Commission veröffentlicht Fotos ausschließlich zum Zweck der positiven Förderung von Südaustralien als Tourismus- und Reiseziel. Jeder Verstoß gegen diese Bedingung kann zu rechtlichen Schritten führen)