Den großartigen Purnululu Nationalpark von Broome aus besuchen
Die Kimberley Region in Westaustralien bietet viel und die Bungle Bungles im Purnululu Nationalpark gehören ohne Frage zu den Highlights dieser immer noch ungezähmten Region Australiens.
Die Straßen hier sind holprig und die Entfernungen zwischen den Sehenswürdigkeiten groß. Nicht jeder Reisende möchte einen teuren Geländewagen für dieses abgelegene Gebiet mieten und daher bietet sich dieses 5-tägige Abenteuer perfekt für all diejenigen an, die lieber mit einem ortskundigen Guide unterwegs sein möchten. Besonders für Solotraveller ist die Tour eine gute Möglichkeit, abgelegene Gebiete in netter Gesellschaft zu erkunden.
Diese interessante 5-Tage-Tour führt nicht nur zu den beeindruckenden Felsen und Schluchten der Bungle Bungles, sondern auch zu Krokodilen auf einer Wildlife Cruise durch die Geikie Gorge, zu Traumzeitgeschichten in den Mimbi-Höhlen und zur Legende von Jandamarra bei einem Abstecher zum legendären Tunnel Creek.
5 Tage Bungle Bungles Broome → Broome
Preise • Termine • Anfragen
Start: |
Broome |
Ziel: |
Broome |
Dauer: |
5 Tage / 4 Nächte |
Termine: |
Mai - Okt / dienstags |
Preise pro Person |
Mai - Okt 2024 |
CAMPING: 2x Zelt & Swag / 2x Safari Zelt (Erwachsene) |
ab 1.404 €
|
CAMPING: 2x Zelt & Swag / Safari Zelt (Kind 4-12 Jahre) |
ab 1.337 €
|
CAMPING PLUS: 4x Safari-Zelt (Erwachsene) |
ab 1.605 €
|
CAMPING PLUS: 4x Safari-Zelt (Kind 4-12 Jahre) |
ab 1.538 €
|
CAMPING PLUS: 4x Safari-Zelt (Einzelbelegung) |
ab + 218 €
|
Mehr zu den Varianten Camping & Camping Plus siehe ↓ unten
Im Preis enthalten sind:
Ein erfahrener Tourguide, ein Tourguide-Assistent (ab 8 Teilnehmern), Mahlzeiten (4x Frühstück, 5x Lunch, 3x Dinner), Übernachtungen, 1 Std. Geikie Gorge Boat Cruise, geführte Aboriginal Mimbi Caves Tour, Nationalparkeintritte
Die oben genannten Preise können sich aufgrund von Kursänderungen und Preisanpassung durch den australischen Anbieter ändern.
Mit dem unverbindlichen Angebot erhältst du den aktuellen Preis.
Zahlungsmöglichkeiten bei Buchung: Überweisung oder Kreditkarte.
Alle genannten Preise sind Endpreise
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN • PREISE OHNE GEWÄHR
Reiseverlauf
Tag 1
Broome → Geikie Gorge → Fitzroy Crossing
Wir verlassen Broome Richtung Osten und besuchen Old Fitzroy Crossing und das farbenfrohe Mangkaja Aboriginal Arts Centre, bevor wir uns einem örtlichen Nationalpark Ranger auf einer geführten Cruise durch die majestätische Geikie Gorge anschließen. Die Danggu (Geikie Gorge), zwischen der Geikie- und Oscar-Bergkette, ist ein beeindruckender Ort, an dem eine große Vielfalt an Wildtieren zu Hause ist. Während der Cruise auf dem Fluss erfahren wir mehr über die faszinierende Geologie der Region und halten Ausschau nach Süßwasserkrokodilen, Vögeln und Fischen.
Am Abend campen wir am Fitzroy River und genießen unser berühmtes Kimberley BBQ.
- Mahlzeiten: Mittagessen, Abendessen
- Unterkunft: Fitzroy River Lodge / Camping: Kuppelzelte (Einzel/Doppel), Swag; Camping Plus: Neue Safari-Zelte für 2 Personen (Stromanschluss)
Tag 2:
Halls Creek → Purnululu Nationalpark
Wir machen uns auf dem Weg zum Purnululu Nationalpark und halten in der alten Goldgräberstadt Halls Creek, um einen Blick auf Australiens Version der Chinesischen Mauer ("Wall of China")zu werfen.
Purnululu ist besser bekannt als die Heimat der Bungle Bungles, einzigartige orange- und schwarzgestreifte „Bienenstock“-Formationen, die über 20 Millionen Jahre alt sind. Bei der Ankunft haben wir Zeit, das Lager aufzubauen, bevor wir Zeuge eines unvergesslichen Sonnenuntergangs im Busch werden. Den Abend lassen wir bei einem köstlichen Abendessen ausklingen und schlafen dann inmitten der Geräusche des Busches ein.
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Unterkunft: Bungle Bungle Safari Camp / Safari-Zelte
Tag 3:
Bungle Bungles / Purnululu Nationalpark
Heute erkunden wir die außergewöhnliche Landschaft von Purnululu. Es mag schwer zu glauben sein, aber bis in die 1980er Jahre wussten nur Einheimische, dass die gestreiften „Bienenstöcke“ der Bungle Bungles existierten. Um diese einzigartige Landschaft zu schützen, wurde das Gebiet 1987 zum Nationalpark erklärt und hat heute den Status des Weltnaturerbes.
Wir erkunden die Echidna Chasm, die für ihre hoch aufragenden Livistonia Palmen bekannt ist und machen einen kurzen Spaziergang in die Cathedral Gorge, wo hoch aufragende Felswände ein natürliches Amphitheater bilden (2-3 km).
Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, einen Rundflug zu unternehmen und die Kuppeln der Bienenstöcke aus der Vogelperspektive zu betrachten (der Flug ist optional und auf eigene Kosten).
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
- Unterkunft: Bungle Bungle Safari Camp / Safari-Zelte
Tag 4:
Mimbi Caves / Fitzroy Crossing
Wir verabschieden uns von Purnululu und fahren zu den Mimbi Caves, einem der größten Höhlensysteme Westaustraliens und den ältesten identifizierten Stätten menschlicher Besiedlung. Diese Kalksteinhöhlen im Herzen des Gooniyandi-Landes sind auch von tiefgreifender spiritueller Bedeutung.
Auf einer geführten Tour durch Mimbis Pools, Fossilien und alte Felsmalereien erklärt ein lokaler Gooniyandi-Führer das Konzept der Schöpfungszeit anhand traditioneller Geschichten. Genieße am Ende frischen, authentischen Dampfer (Brot) und Billy Tea mit den traditionellen Besitzern von Gooniyandi, bevor wir zurück nach Fitzroy Crossing fahren.
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen (kein Abendessen, da die Fitzroy River Lodge ein großartiges Restaurant hat - ca 35 A$!)
- Unterkunft: Fitzroy River Lodge / Camping: Kuppelzelte (Einzel/Doppel), Swag; Camping Plus: Neue Safari-Zelte für 2 Personen (Stromanschluss).
Tag 5:
Tunnel Creek → Windjana-Schlucht → Broome
Nach einer Nacht am Fitzroy River fahren wir nach Westen ins Bunuba-Land. Einst ein Riff, ist dieses Terrain über 350 Millionen Jahre alt und Heimat einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Wir erkunden das 750 Meter lange Höhlensystem von Tunnel Creek. Während wir die Höhle und ihre Stalaktiten besichtigen, hören wir die Geschichte von Jandamarra, einem Freiheitskämpfer der Aborigines und Torres Straight Islander, der den Tunnel Ende des 19. Jahrhunderts als Versteck nutzte.
Wir will, kann sich mit einem Bad im Wasserloch am Ende des Tunnels erfrischen, bevor wie weiter zum geologischen Wunder der Windjana Gorge fahren. Unter den 90 m hohen Schluchtwänden genießen wir ein Picknick und suchen nach Süßwasserkrokodilen, einheimischen Vögeln und traditionellem Bushtucker (essbare Früchte).
Die Gibb River Road führt uns dann aus den Napier Ranges zum Derby "Boab Prison Tree", bevor es bei Sonnenuntergang zurück nach Broome geht, wo wir ca gegen 19:00 Uhr ankommen.
- Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen
Streckenkarte
Details zur Tour
Die Highlights
- Die Bungle Bungles, einzigartige orange- und schwarzgestreifte „Bienenstock“-Formationen, mehr als 20 Millionen Jahre alt.
- Geführte Tour durch die Mimbi Caves, eines der größten Höhlensysteme Westaustraliens, mit einem lokalen Gooniyandi-Führer.
- Ein Nationalpark-Ranger führt auf einer geführten Cruise durch die majestätische Geikie Gorge, in der eine unglaubliche Vielfalt an Wildtieren beheimatet ist.
- Die alte Goldgräberstadt Halls Creek und die China Wall, eine natürlich entstandene weiße Quarzmauer, die sich bis zu sechs Meter über die Landschaft erhebt.
- Die Cathedral Gorge, umgeben von Vogelgezwitscher und den hoch aufragenden roten Felswänden der Schlucht.
Reise durch das Land der Aborigines
Bitte habe immer im Hinterkopf, dass du durch das traditionelle Land der Aborigines reist. Es kann vorkommen, dass aufgrund kultureller Gegebenheiten der Zutritt zu bestimmten Teilen der lokalen First-Nation-Gemeinden nicht möglich ist. Einige Teile dieser Tour können daher saisonal und zu bestimmten Jahreszeiten nicht verfügbar sein. Wenn kein Aborigine- und Torres-Strait-Insulaner-Guide verfügbar ist, wird der Veranstalter diese Aktivität durch eine geeignete Alternative ersetzen.
Aborigine- und Torres-Strait-Insulaner-Führer können aber aufgrund kultureller Verpflichtungen auch mit minimaler vorheriger Benachrichtigung abwesend sein. Der Veranstalter hat darauf keinen Einfluss und behält sich das Recht vor, die Reiseroute unter diesen Umständen ohne Verpflichtung zur Rückerstattung zu ändern.
Brauche ich eine gute Kondition für die Tour?
Diese Tour beinhaltet Klettern über Felsen, Waten im Wasser bei Fackellicht, Gehen auf felsigen Bachbetten und Auf- und Abstieg in Schluchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine angemessene Fitness und Trittsicherheit. Die Wanderungen haben einen mittleren Schwierigkeitsgrad über unebenes Gelände, oft bei hohen Temperaturen. Die Temperaturen können extrem sein; sehr hoch an Sommertagen und sehr kalt in Winternächten.
Die Gegend ist teilweise sehr abgelegen und eine medizinische Versorgung kann Stunden entfernt sein. Der Veranstalter bittet, bei der Buchung etwaige Fitness- und/oder medizinische Bedenken anzugeben, um die Eignung für die Tour festzustellen.
Hinweis: Passagiere ab 70 Jahren müssen ein medizinisches Formular ausfüllen, das von ihrem Hausarzt unterschrieben ist (wird zugesandt). Die Buchung wird erst bestätigt, wenn dieses Dokument vorgelegt und genehmigt wurde. Dies muss innerhalb von 30 Tagen nach der Reservierung erfolgen.
Was sollte ich mitbringen?
- Schlafsack / kann auch vom Veranstalter für 45 A$ gekauft werden (bei Buchung angeben)
- Stirnlampe oder Taschenlampe
- Hut mit breiter Krempe
- Sonnencreme, Insektenschutzmittel
- Wasserflasche
- Wanderschuhe/-stiefel sowie Wasser-/Riffschuhe für Tunnel Creek und andere Schwimmlöcher
- Badebekleidung, Handtuch
- kleinen Tagesrucksack (max. 10 kg)
- Powerbank, um das Handy aufzuladen
Wie viel Gepäck kann ich mitnehmen?
Aufgrund des begrenzten Platzes im Bus werden die Teilnehmer gebeten, ihr Gepäck auf einen Tagesrucksack (max 10 kg) und eine weiche Reisetasche/Trolley/Rucksack mit maximal 15 kg zu beschränken. Hartschalen-Koffer können nicht mitgenommen werden.
Überschüssiges Gepäck kann im Hotel in Broome im so genannten Luggage Room kostenlos für die Zeit der Tour untergestellt werden, auch wenn man in diesem Hotel nach der Tour nicht mehr übernachten wird.
Hinweise zur Verpflegung
Wer spezielle Ernährungsbedürfnisse oder Allergien hat, sollte dies bei der Buchung angeben, da es erforderlich sein kann, dass man ggf. sein eigenes Essen mitbringen/ergänzen muss. Diese Tour findet in einer sehr abgelegenen Region Australiens statt und bestimmte Lebensmittel können evtl. nicht verfügbar sein. Daher ist es nicht immer möglich, alle Ernährungswünsche zu erfüllen. Manchmal können Produkte je nach Angebot ersetzt werden, jedoch kann der Veranstalter bei diesen Alternativen die enthaltenen Inhaltsstoffe nicht garantieren.
Folgende Ernährungswünsche können leicht erfüllt werden:
- Vegetarisch
- Glutenfrei
- Milchfrei (Soja-Alternativen erhältlich)
- Schweinefleischfrei
Wie sind die Camps ausgestattet?
Camping:
An Tag 1 und 4 ist die Gruppe auf dem Fitzroy River Lodge Campingplatz in Kuppelzelten untergebracht. Wer alleine reist, kann ohne Aufpreis alleine in einem Zelt schlafen oder er/sie entscheidet sich, das Zelt mit einem Tour-Teilnehmer des gleichen Geschlechts zu teilen. In den Zelten gibt es Swags (→ Was ist ein Swag?) mit Bettwäsche und Kissen. Heiße Duschen und Toiletten liegen ein paar Schritte entfernt.
An Tag 2 und 3 wird auf dem einzigen, privaten Campingplatz innerhalb des Punululu Nationaparks in Safari-Zelten mit richtigen Betten übernachtetet. Alleinreisende bekommen (nur bei Verfügbarkeit - keine Garantie, jedoch sehr selten) ohne Aufpreis ein Zelt für sich alleine. Das Camp hat Toiletten mit Wasserspülung und große Duschkabinen mit heißem Wasser. Abends wird auf der überdachten Terrasse mit Panoramablick auf die Bungle Bungles gegessen - danach gibt es ein Lagerfeuer.
Camping PLUS:
Wer es bequemer möchte, bucht die Camping Plus Variante in einem der neuen Safari-Zelte (jedoch nur für die 1. und 4. Nacht!) in der Fitzroy River Lodge und schläft in einem richtigen Bett. Jedes Zelt verfügt entweder über ein Doppelbett ODER 2 Einzelbetten, hat einen soliden Boden, Planenwände und eine schattige Holzterrasse. Die Seiten und die Vorderseite lassen sich mit einem Reißverschluss schließen, um eine natürliche Belüftung durch das Zelt zu ermöglichen. Es gibt keinen Fernseher oder WLAN.
Möchte man das Safari-Zelt bei der Camping Plus Option alleine nutzen, wird ein Aufpreis erhoben. Dieser muss beim australischen Veranstalter explizit abgefragt werden und ist nicht immer möglich.
Hinweis an alle Teilnehmer
Diese Tour ist eine Gruppenreise, in der alle mithelfen. So sollten die Teilnehmer bereit sein, den Tour-Guide bei der Zubereitung von Mahlzeiten, beim Geschirrspülen, beim Holzsammeln und bei anderen Aufgaben tatkräftig zu unterstützen.