Infos zur Reservierung von Sitzplätzen, zu Engpässen bei der Ticketbuchung, zum Gepäck und mehr
Eine Zugfahrt in Australien ist ein einmaliges Erlebnis. Zwar ist das Streckennetz nicht mehr so groß wie noch vor einigen Jahren, da viele Bahnlinien durch Busse ersetzt oder sogar stillgelegt wurden, trotzdem bieten die noch vorhandenen Strecken eine sensationelle Erfahrung.
Die legendären Züge wie der “Ghan” und der “Indian Pacific” fahren immer noch auf ihrer weltberühmten Route und jeder, der das Zugfahren liebt, sollte zumindest eine dieser Strecken in seine Reiseplanung aufnehmen.
Sitzplätze und Schlafwagen
Australische Züge, die Übernacht fahren, haben nicht immer gleichzeitig Sitzplätze & Schlafwagenabteile. So haben der Ghan, der Indian Pacific sowie der Great Southern ausschließlich Schlafwagenabteile, der Westlanderund der Inlander nur Sitzplätze. Nur der XPT und der Spirit of the Outback haben Sitzplätze UND Schlafwagenabteile.
Wie im Flugzeug haben die Sitze verstellbare Rückenlehnen, bieten jedoch wesentlich mehr Fußraum als in einer Flugzeugkabine.
Die Sitzplätze, wenn es sie gibt, haben einen erschwinglichen Preis, die Schlafwagen sind dagegen vergleichsweise teuer. Im Ghan und Indian Pacific gibt es die Kategorien “Platinum” (Luxus) und die “Gold Class” (1. Klasse). Die Schlafwagen der 2. Klasse (ehemals: Red Sleeper) wurden in diesen Zügen bereits im April 2013 eingestellt und im Juli 2016 traf es dann auch die Sitzplätze des "Red Service". Heute findet man die Wagons der ehemaligen Red Sleeper Class, die mit 2-Bett-Kabinen ausgestattet waren, als Einzelbett-Kabinen wieder.
In den Platinum (Foto oben) und Gold Service Klassen in Ghan, Indian Pacificund Great Southern sind Frühstück, Abendessen und Standard-Getränke sowie alle Touren und Ausflüge, die so genannten “Off-Train-Excursions” im Ticketpreis enthalten. In anderen Zügen mit Schlafwagen sind Mahlzeiten nur zum Teil enthalten.
Ein Schlafwagenabteil sollte man sich gönnen, wenn die Fahrt sehr lang ist. So z.B. von Brisbane nach Cairns mit dem "Spirit of Queensland" oder mit dem "Spirit of the Outback” von Brisbane nach Longreach. In diesen beiden Zügen gibt es aber auch reine Sitzplätze, wenn man preiswerter unterwegs sein möchte.
Beim Bahnfahren spielt der “Spaßfaktor” und die Lust am Zugfahren an sich eine entscheidende Rolle, denn selbstverständlich ist das Fliegen auf einigen Strecken oft preiswerter und schneller.
Wann und wo reservieren?
Möchte man besondere Rabatte nutzen, die z. B. nur Touristen erhalten können, sollte man ein Bahnticket bereits in Deutschland kaufen. Dies gilt für Einzelstrecken-Tickets, nicht aber für Bahnpässe. Ansonsten kann man in jedem Reisebüro in Australien und am Bahnhof reservieren, zahlt im Durchschnitt jedoch mind. 10% mehr.
Aber - viele Züge sind oft Monate im voraus ausgebucht. Eine kurzfristige Reservierung vor Ort könnte da evtl. enttäuschend ausgehen.
Engpässe bei der Reservierung
2023 war die Nachfrage nach Plätzen im Indian Pacific extrem hoch. Bereits Anfang des Jahres war der Zug für den Rest des Jahres ausgebucht. Hin und wieder werden Tickets wieder zurückgegeben; so kann man, wenn man schnell "zuschlägt", auch noch kurzfristig zu einer freien Kabine kommen. Wir empfehlen jedoch, den Indian Pacific mind. ein Jahr im voraus zu buchen.
Beim Ghan sieht es besser aus. Hier sollte man "nur" ein 3/4 Jahr im voraus reservieren.
Übrigens: Einzelkabinen sind im Ghan und im Indian Pacific länger verfügbar als Doppelkabinen.
In der Hochsaison zwischen Dezember und Januar kann es auf der Strecke Brisbane ↔ Cairns mit dem Spirit of Queensland manchmal recht “eng” werden, da dies die Zeit ist, in der Australier Ferien machen (Schulferien, Semesterferien). Hier sollte man rechtzeitig reservieren (mind. 3-4 Monate im Voraus). Wer in einem der beliebten RailBeds schlafen möchte, sollte mehrere Monate im voraus buchen.
Essen an Bord
Nicht alle Züge verfügen über einen Speisewagen. Im Ghan und im Indian Pacific nimmt man seine Speisen im schön eingerichteten Zug-Restaurant ein (siehe Foto unten links), im Spirit of Queensland aber gibt es nur ein kleines Bistro (siehe Foto unten rechts). Einziger Luxus: Die Passagiere der 1. Klasse (mit RailBed) bekommen in diesem Zug ihre Mahlzeiten an ihrem Platz serviert.
Wer an Bord das Bistro besuchen möchte, also Mahlzeiten nicht bereits mit dem Ticket bezahlt hat, sollte seine Kreditkarte oder Bargeld dabei haben, denn an Bord gibt es keinen Geldautomaten, wenn man nicht mehr genügend Bares dabei hat.
Falls man besondere Bedürfnisse (Diäten, Intoleranzen) oder Vorlieben hat, ist es möglich, kalte Speisen in einer Kühlbox mitzubringen. Doch Vorsicht: Einige Lebensmittel, auch solche die im Bordrestaurant erworben wurden, dürfen beim Aussteigen nicht mitgenommen werden, da sie das fragile australische Ökosystem gefährden könnten.
Reisen mit Kindern
Die lieben Kleinen fahren bis 3 (The Ghan, The Indian Pacific, The Overland) oder 4 Jahre (Spirit of Queensland, Spirit of the Outback, The Inlander, The Westlander) kostenlos mit, sofern sie keinen eigenen Sitz oder ein separates Bett beanspruchen. Für ältere Kinder bis 15 Jahre gibt es Fahrkarten zu einem ermäßigten Preis. In manchen Zügen kann man in der Schlafkabine ein Kinderbettchen aufstellen lassen. Dieses muss jedoch schon bei der Buchung bestellt werden.
Bei Queensland Rail gibt es im Bistro (siehe Foro unten links) sogar spezielle Menüs, die auf den Kindergeschmack abgestimmt sind. Mitgebrachte Fläschchen und Babybrei werden vom freundlichen Servicepersonal gern im Wasserbad erwärmt. Auch Wickeltische gibt es in vielen Abteilen.
Alle Eltern wissen: auf Reisen dürfen der Lieblingsteddy oder das heiß-geliebte Schnuffeltuch nicht fehlen. Darüber hinaus können Malbücher, Reisespiele, Laptops mit Kopfhörern, Comics und Co. die Bahnfahrt in Australien auch für Kinder zu etwas ganz besonderem machen.
Falls schon früh alle Ablenkungsmaßnahmen erschöpft sind, kann man in Zügen von Queensland Rail auch Kid’s Activity Packages kaufen. Wer im Schlafwagen des "Spirit oft the Outback" reist, kommt in den Genuss der Tablets im Lounge Car Waggon (siehe Foto unten rechts), die auch einige Filme für Kinder bereithalten.
Menschen mit Behinderung sollten schon bei der Ticketbuchung auf ihre besonderen Bedürfnisse hinweisen. Leider sind nicht alle Bahnhöfe ebenerdig, daher sollte man sich vorher über die örtlichen Gegebenheiten informieren.
Details zum barrierefreien Reisen mit ....
Great Southern Rail (Ghan, Indian Pacific, Great Southern) hier
Queensland Rail (Spirit of Queensland, Spirit of the Outback, Westlander, Inlander) hier
In Zügen mit separatem Gepäckwagen können Rollstühle oder Gehhilfen aufgegeben werden. Spezielle Bordrollstühle können in einigen Zugmodellen vorbestellt werden. Obwohl das Personal in erster Hilfe geschult ist, kann sie den Reisenden nicht betreuen. Dies muss eine Begleitperson übernehmen. Es ist auch möglich, stattdessen ein Begleittier mit an Bord zu nehmen.
Medikamente, wie etwa Insulin für Diabetiker, können von den Zugbegleitern im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wieviel Transitzeit sollte man einplanen??
Wenn man am Zielort mit dem Flugzeug weiterreisen möchte ist es ratsam, mindestens 3 bis 5 Stunden Transitzeit einzuplanen. Noch besser wäre eine zusätzliche Übernachtung, da es bei längeren Strecken manchmal zu Verspätungen kommen kann. Australien ist ein Land mit extremen Wetterbedingungen. Da kann es schon mal vorkommen, dass ein Zug in der Regenzeit oder wegen eines Buschfeuers für Stunden seine Reise nicht fortsetzen kann.
Was gilt als Handgepäck und was darf mit?
Kleinere Koffer und Taschen können mit zum Platz genommen werden -> genaue Angaben zu Gewicht und Größe findet man hier bei uns auf der Seite zum jeweiligen Zug
Essen in kleinen Kühlboxen mit max. 10l Volumen (müssen unter dem Vordersitz verstaut werden)
medizinischer Sauerstoff (muss vorher angemeldet werden und beschriftet sein)
Guter Tipp:
Handgepäck kann in den meisten Zügen unter dem Sitz, auf den Gepäckablagen darüber, in der Kabine oder am Ende des Waggons aufbewahrt werden.
Welches Gepäck darf aufgegeben werden?
Genaue Angaben zu Gewicht, Größe und der Anzahl des aufzugebenden Gepäckstücks findet man auf der Seite zum jeweiligen Zug
Leichte Stofftaschen mit weicher Kleidung bis 15kg
In Zügen mit separatem Gepäckwagen können auch Rollstühle, Kindersitze, Kinderwägen, Babyschalen, kleine Zelte und Sportausrüstung, zusätzlich zum normalen Gepäck, mitgeführt werden (Anmeldung beim Buchen notwendig, eventuelle Aufpreise)
Guter Tipp:
Bitte nicht vergessen vor der Gepäckaufgabe alle Wertsachen wie Geld, Notebook, Kamera und Pass aus den Taschen zu entfernen. Außerdem muss an jedem Gepäckstück ein Namensschild mit Zielbahnhof und Telefonnummer angebracht werden.
Was darf ins Sportgepäck?
Surfboards (max. 2m lang und in einer Tasche verstaut)
Boogieboards (in einer Tasche verstaut)
Fahrräder (in Tasche oder Karton verstaut), der Lenker muss parallel zum Rahmen befestigt und Pedale, Körbe und Taschen entfernt werden
Golftaschen mit max. 25cm Durchmesser und Reißverschluss oben (ein Set pro Person)
Angeln und Zubehör (in einer Tasche verstaut)
Guter Tipp:
Sportgepäck muss bei der Buchung angemeldet werden. Es wird nur bei freien Kapazitäten mitgenommen. Deshalb sollte man sich so früh wie möglich darum kümmern. Außerdem erhebt Queensland Rail eine Gebühr von ca. A$20 und Great Southern Rail von ca A$30 pro zusätzl. Gepäckstück.
Wie darf man seine Habseligkeiten nicht verpacken?
in fragilen Transportbehältnissen wie Pappkartons (außer sie enthalten Fahrräder oder Kinderbetten), Müllsäcken, Jutebeuteln und Teekisten
Was darf nicht mitgenommen werden?
Gefahrengüter, also Gase jeglicher Art (auch Gasflaschen für den Campingkocher), ätzende Stoffe, radioaktives Material, explosive oder leicht entzündliche Stoffe und biologische Gefahrengüter
Waffen, wie Messer oder andere spitze Gegenstände (med. Spritzen nur sicher verpackt)
Ich habe ein Gepäckstück verloren / vergessen. Was nun?
Queensland Rail (Spirit of Queensland, Spirit of the Outback, The Inlander, The Westlander) hat in der Brisbane Roma Street Station eine Gepäcksammelstelle in der, nach 3 Tagen Aufbewahrung am Bahnhof, vergessene oder verlorene Gegenstände gelagert werden. Falls das Personal den Verlust oder eine Beschädigung verschuldet, werden bis zu A$200 Entschädigung gezahlt.
Erfahrungen des Reisebine-Teams
Auch eine noch so schöne Urlaubsstimmung sollte den klugen Menschenverstand nicht ausschalten.
In australischen Bahnen wird geklaut; besonders auf Strecken, auf denen Passagiere regelmäßig aus- und einsteigen. Sowohl aus dem Gepäckwagen (leider) als auch vom Sitzplatz sind Wertsachen abhanden gekommen. Daher sollte man KEINE Wertgegenstände im aufgegebenen Gepäck verstauen und nicht unbeaufsichtigt auf dem Sitzplatz liegen lassen. Reist man alleine, MUSS der Laptop/das Tablet leider mit zur Toilette. Auch im Schlafwagenabteil sollte man die Kamera nicht einfach so liegen lassen.