Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

Impfungen für die Reise
Impfungen

Welche Impfungen sind nötig, welche empfehlenswert?

zusammengestellt von Falko Teichmann

 

Viele Erledigungen vor einer großen Reise zögert man gewollt oder ungewollt bis kurz vor den Abflug hinaus. Das Thema Impfungen sollte man, vor allem bei einem geplanten Stopover in Asien durchaus rechtzeitig in seine Überlegungen und Planungen mit einbeziehen.

KEIN MUSS - Impfungen für Australien / Neuseeland

Die gute Nachricht zuerst: Für Australien gelten keine gesonderten Impf-Empfehlungen oder gar Vorschriften für die Einreise.
Man sollte gegen Wundstarrkrampf (Tetanus), Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis) und Kinderlähmung (Poliomyelitis) geimpft sein. (Diese Empfehlungen gelten auch für alle Stopover-Aufenthalte) Es handelt sich hierbei um Standardimpfungen in Deutschland, die jeder gemacht haben sollte. Also einfach im Impfausweis nachschauen oder gegebenenfalls den Hausarzt fragen.  Falls die Daten durch Verlust oder ähnliches abhandengekommen oder die Impfungen schon sehr lange her sein sollte, ist das aber halb so schlimm, da die Kombi-Impfung mit allen vier Stoffen entweder vor Ort erfolgen oder in der Regel ein kurzfristiger Termin vereinbart werden kann.

Hinweis zur Masern-Impfung

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
Dennoch gibt es für Australien keine Nachweispflicht für eine Masernimpfung, aber die WHO empfiehlt eine Überprüfung des Impfschutzes gegen Masern bzw. diesen gegebenenfalls zu ergänzen!
(Quelle: Auswärtiges Amt; Stand: 08/2019)

EIN MUSS - Impfung bei Einreise aus Gelbfiebergebiet

Es gibt eine Sache, auf die unbedingt geachtet werden muss: Falls man aus einem Gelbfiebergebiet (Zentralafrika, Teile Südamerikas) einreist, wird der Nachweis einer gültigen Impfung verlangt.

Empfehlungen gelten ebenfalls für so genannte „Risikogruppen“, die zum Beispiel unter „einfachen Reisebedingungen“ leben, was z.B. bei Backpackern ab und an der Fall sein kann. Diesen wird wie auch hierzulande ans Herz gelegt, sich eventuell noch gegen Hepatitis A und B impfen zu lassen.

Empfohlene Impfungen bei einem Stopover-Aufenthalt

Da ein oder mehrere Zwischenstopps auf der Hin- oder Rückreise nach Down Under durchaus gängig sind, folgt eine Zusammenstellung der zusätzlichen Impfempfehlungen 1) (keine Pflicht) ausgewählter Länder für Jedermann sowie für Personen, die unter „einfachen Reisebedingungen“ (z.B. Backpacker) herumtouren 2)

1) Quelle: CRM Handbuch Reisemedizin 2013
2) neben der oben angesprochenen Kombi- und Gelbfieberimpfung, falls man aus einem befallenen Land einreist

Malaysia:
Jeder: Hepatitis A
Backpacker: Hepatitis B, Tollwut, Jap. Enzephalitis

Südkorea:
Jeder: Hepatitis A
Backpacker: Hepatitis B, Tollwut, Typhus, Jap. Enzephalitis

Singapore:
Jeder: Hepatitis A
Backpacker: Hepatitis B, Tollwut, Typhus, Jap. Enzephalitis

China:
Jeder: Hepatitis A
Backpacker: Hepatitis B, Tollwut, Typhus, Jap. Enzephalitis

Thailand:
Jeder: Hepatitis A
Backpacker: Hepatitis B, Tollwut, Typhus, Jap. Enzephalitis

Fidji:
Jeder: Hepatitis A
Backpacker: Hepatitis B, Typhus

Vietnam:
Jeder: Hepatitis A
Backpacker: Hepatitis B, Tollwut, Typhus, Jap. Enzephalitis

 

Was wird eigentlich geimpft?

Hepatitis A ist eine Entzündung der Leber, die durch einen Virus verursacht wird und verschiedene Ursachen haben kann. Sie wird durch verunreinigtes Wasser oder auch Lebensmittel fäkal-oral übertragen. Die Krankheit verläuft in der Regel komplikationslos mit leichten Entzündungserscheinungen und nach ca. 2-4 Wochen kommt es zur Ausheilung.

Hepatitis B ist wie die Hepatitis A eine Leberentzündung, die allerdings auch einen chronischen Verlauf nehmen kann und schwieriger zu behandeln ist. Gerade deshalb empfiehlt sich für Risikogebiete eine Vorsorgeimpfung. Hepatitis B kann sowohl vererbbar sein, als auch durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Bei etwa einem Drittel der Betroffenen entwickelt sich im Krankheitsverlauf die charakteristische Gelbfärbung der Haut ("Gelbsucht").

Japanische Enzephalitis ist eine durch Viren ausgelöste Tropenerkrankung, die durch Mücken übertragen wird. Vor allem bei Reisen in ländliche Risikogebiete Indochinas und bei einer Aufenthaltsdauer von über 4 Wochen wird eine Impfung empfohlen.

Typhus ist eine Infektionskrankheit, die besonders häufig bei Reisen in Länder mit unzureichender Hygiene und Wasserversorgung auftritt. Sie ist gekennzeichnet durch stufenförmigen Fieberanstieg, Bauchschmerzen, Darmverstopfung und einem, für die hohe Körpertemperatur untypischen langsamen Herzschlag. Die Übertragung geschieht fäkal-oral, z.B. durch verunreinigte Lebensmittel.

Tollwut ist eine seltene Infektionskrankheit, die bei Menschen sowie auch Tieren eine fast immer tödliche Gehirnentzündung verursacht. Eine Impfung wird vor allem bei Langzeitaufenthalten, Abenteuerreisen und einer mangelnden Verfügbarkeit einer sicheren und nebenwirkungsarmen Tollwutbehandlung im jeweiligen Reiseland empfohlen. Sie tritt besonders bei beruflichem Kontakt in Risikogebieten (z.B. Wald) auf und bei Personen, die mit Tieren in Gebieten mit neuaufgetretener Wildtiertollwut in Kontakt kommen.

Die Kosten und Impfdosen

Ich kann an dieser Stelle nur aus eigener Erfahrung sprechen, habe jedoch die Preise der Impfstoffe bei mehreren Apotheken abgeglichen, wonach sie einheitlich zu sein scheinen. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert bei seiner Krankenkasse nachzufragen, ob eventuell Kosten rückerstattet werden können. Geimpft wurde aufgrund meines geplanten Stopovers in Singapore und des Landweges nach Bangkok folgendes:
 

Hepatitis A+B (TRINRIX ®)

- Anzahl der Impfungen: 3
- Impfabstände: Die erste Impfung erfolgt sofort, die zweite nach einem Monat und die dritte nach einem halben Jahr, spätestens nach einem Jahr für ausreichenden Schutz
- Kosten je Impfung: 50-65 Euro (habe beim Amtsärztlichen Dienst 50,50 Euro pro Impfung bezahlt, in der Apotheke kostete er ca. 63 Euro)
 

Japanische Enzephalitis (IXIARO ®)

- Anzahl der Impfungen: 2
- Impfabstände: Die erste Impfung erfolgt sofort, die zweite nach einem Monat
- Kosten je Impfung: ca. 86 Euro
 

Typhus (TYPHIM Vi ®)

- Anzahl der Impfungen: 1
- Impfabstände: sofort
- Kosten je Impfung: ca. 20 Euro
 

Tollwut

- Anzahl der Impfungen: 3 (eventuell 4, je nach Hersteller)
- Impfabstände: Die erste Impfung erfolgt sofort, die zweite nach einer Woche und die dritte nach 21 oder 28 Tagen.
- Kosten je Impfung: je nach Hersteller
 

Weiterführende Links zu diesem Thema

- Fit for Travel.de - mit vielen Infos - sehr empfehlenswert!!

© Fotos: Pixabay/Arek Socha (ganz oben)

 

 

 

GROSSE AUSWAHL
Budget Camper
in Australien

Budget

   

 

 

 

GROSSE AUSWAHL
Gelände-Fahrzeuge
in Australien

4WD

   

 

 

 

GROSSE AUSWAHL
Premium Camper
in Australien

Premium

   

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100