Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

North Stradbroke Island
TVIC Wils Prom Sparkes 1300

Queensland Inseln: Tops & Flops

erreichbar von Brisbane

 

Stradbroke, oder wie die Queenslander liebevoll sagen "Straddie", ist ruhig, hat einen herrlichen, endlos langen Sandstrand (Typ: französische Atlantikküste), schöne Wellen und ist nie überlaufen. Auch im Hochsommer ist das Klima wegen des Windes sehr angenehm. Die Brisbaner lieben ihre vorgelagerte Insel und an manchen Wochenenden, besonders während der Schulferien kann es ein kleines bisschen voll und laut werden. Doch die Insel ist groß und selbst viele Besucher verteilen sich gut sich auf der schönen Insel.

Interessante Wanderwege führen zu den Binnenseen, Mangroven-Sümpfen und Felsformationen an der Küste. Zwischen Mai-Juli und August-Oktober können von Point Lookout sogar Buckelwale bei ihrer Wanderung beobachtet werden.

Der Cylinder Beach in der Nähe von Point Lookout ist eine wunderschöne Bucht mit feinem, weißen Sand. Hier kann man in den brechenden Wellen surfen und bodyboarden. Der Strand ist bewacht. Durch seine Lage Richtung Norden herrscht den ganzen Tag über Sonnenschein und es bietet sich ein herrlicher Blick auf die Nachbarinsel Moreton Island.

Andere schöne Strände sind Flinders Beach, Main Beach und Frenchmans Beach.
 

Wie kommt man hin?

Die Insel ist für einen Tagestrip nicht geeignet, da die Anreise schon mind. 3 Stunden in Anspruch nimmt.

In der Tourist Information in der Innenstadt von Brisbane kann man mehrtägige Trips nach North Stradbroke Island buchen, man kann aber auch mit dem Zug von der Innenstadt bis nach Cleveland (nein, nicht das Cleveland in den USA) fahren und von dort die Fähre nach Point Lookout auf die Insel nehmen. Ab Cleveland Station fährt ein kostenloser Shuttlebus Passagiere zur Fähre.

Die Abfahrtzeiten für die Fähre ab Cleveland gibt es hier (mit Buchungsmöglichkeit). Sie nimmt nur Passagiere mit und wird daher "Water Taxi" genannt. Wer will, kann auch seinen eigenen Camper/PKW mit auf die Insel nehmen. Für diese gibt es eine eigene Fähre, deren Fahrplan man hier einsehen kann.

Für eine Fahrt mit einem PKW oder Camper muss man mit Ticket-Preisen von 66-120 A$ (je nach Tageszeit / Fahrzeuggröße, one-way, inkl. 2 Erwachsenen) rechnen; Passagiere zahlen 10 A$ one-way und 18 A$ hin und zurück.

Wo kann man übernachten?

Es gibt nur wenige preiswerte Unterkunftsmöglichkeiten auf der Insel. Die meisten sind recht teuer im Verhältnis zum Standard, den sie bieten.

North Stradbroke ist vor allem für seine privaten Ferienhäuser bekannt. Hier verbringen die Brisbaner gerne ihre Wochenenden. Eine Auswahl an Ferienhäusern findet ihr unter dem Link unten.

Die Manta Lodge ist eine Jugendherberge mit angeschlossener Tauchschule und liegt herrlich am Strand (jedoch etwas außerhalb des kleinen Ortes Point Lookout). Sie ist sehr empfehlenswert. Einige Reisebine-Autoren haben bereits dort übernachtet. Wer glaubt, dort gäbe es nur Schlafsäle, der irrt. Doppel- und Zweibettzimmer beginnen bereits bei 67 € (ohne eigenes Bad).

Es gibt auch Campingplätze mit Ferienbungalows.Alle Campingplätze werden von Minjerribah Camping verwaltet.

 

Landkarte:

 
Brisbane Visitor Information

The Regent, 167 Queen Street Mall,
Queen St, Brisbane
Tel: 07 3006 6290

 
 

Tagesausflüge nach North Stradbroke Island (*)

© Fotos: Tourism & Events Queensland / The Edit Suite
aktualisiert: 06/22 (sab)
Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100