Australien Neuseeland  Stopover    Fiji    News Blog
    TWA-ElefantRock-Denmark-1300

    Margaret River & Umgebung

    Surfer, Wein und Höhlen

    Immer mehr Reisende aus aller Welt strömen alljährlich nach Westaustralien. Fast schon ein Mekka für Backpacker, die das Meer lieben und sich ein paar Dollar in den Weinbergen verdienen. Aber auch Kenner des guten Weines kommen an der jungen aber aufstrebenden Region Margaret River erst recht nicht vorbei.

    350 km südlich der Metropole Perth gelegen, ist die Weinregion und der Ort mit mittlerweile um die 10.000 Einwohner nur einen Katzensprung von der Küste des Indischen Ozeans entfernt. Von Kap zu Kap dieses Fleckchens im Südwesten windet sich die Caves Road 100 km zwischen den verträumten Örtchen Yallingup und Augusta entlang. Hier treffen sich Southern und Indian Ocean, hier bieten Nationalparks kristallklares Wasser, karibisch anmutende Strände, karste Kalksteinküsten mit hunderten von Höhlensystemen, hunderte Jahre alte Karri-Wälder, Wildlife im Überfluss. Hier kann man surfen, schwimmen, segeln, fischen, tauchen, wandern, essen, trinken und einfach die Seele baumeln lassen.

    Wein aus dem Südwesten

    Margaret River erfuhr die Geburt als erstklassiges Weinanbaugebiet in den 1960er Jahren. Der Weinbauspezialist Dr. John Gladstone hob in einem Artikel im Journal of the Australian Institute of Agriculture die optimale Eignung dieser Region hervor.

    Prägend ist die Nähe zum Ozean. Im Norden, Westen und Süden vom Ozean eingeschlossen, weht stets eine seichte Brise über die Weinberge. Milde, regennasse Winter und sonnige Sommer – ein annähernd mediterranes Klima - tragen zum Wohlwollen der Weinbauer bei. Die schützende Lage der Weingüter beugt vor allzu starken Winden im Frühjahr vor. Eingebettet in sanfte Täler, geschützt von einheimischen Bäumen und Buschland.

    © Foto: Tourism Western Australia

     
    Die Böden weisen eine hohe Wasserdurchlässigkeit auf, durch die hauptsächliche Beschaffenheit aus Sand- Lehmgemischen mit wechselndem Kiesanteil und meist Granitgestein in tieferen Schichten. Die Bewässerung fast aller Weingüter erfolgt durch Tropfberegnungssysteme. Cabernet Sauvignon ist mit etwa 25% der Rebflächen Vorreiter in der Region, gefolgt von Chardonnay oder Semillon und einer guten Auswahl an Roten – Merlot, Cabernet Franc, Shiraz -, die sich durch außergewöhnliche Fruchtsüße und Geschmacksvielfalt auszeichnen.

    Im Laufe der Jahre fanden immer mehr Weinliebhaber in die Region, die Anzahl der Weingüter wuchs. Heute gibt es über 90 Weingüter mit erfahrenen Weinbauern auf dem Kap. Viele haben Cafés oder Restaurants, die zum länger Verweilen einladen.

    Mit dem eigenen Auto können die Weingüter auf eigene Faust erkundet werden. Lohnenswerte Stopps zwischendurch sind hier und da kleine I-Tüpfelchen, wie eine Schokoladenfabrik, Olivenfarmen, Seifenfabriken, eine Eisfabrik, Wildfarm und viele weitere.

    Zahlreiche Weintourenanbieter besuchen bis zu 6 Weingüter und manchmal auch eine der Bierbrauereien und die Käse- oder die Schokoladenfabrik.

    Tagestouren & Ausflüge

    Margaret River und Umgebung ist so voller Möglichkeiten, den Aufenthalt unvergesslichen zu machen, dass das Angebot einen fast überfordern kann. Vom Tagesausflug bis zum mehrwöchigen Aufenthalt kann alles drin sein.

    Angeboten werden Bushtucker Touren, Kanutouren, Abseiling, Klettern, Surfing, Mountain Biking, Whale Watching (Juni bis September), Kite Surfing, Windsurfing, Eco Scenic Touren, Bootstouren, Off Road Buggy Touren – hier ist für jeden etwas dabei! Buchen man kurzfristig auch in der Tourist Office in Margaret River.

    Australiens größter Leuchturm steht in Augusta, etwa 45 Minuten südlich von Margaret River. Hier treffen der Indian und Southern Ocean aufeinander.

    Der Blackwood River südwestlich von Margaret River ist ein beliebtes Ziel für Wochenendausflüge. Es gibt genug Campingplätze, und wenn das Buschfeuerrisiko nicht allzu hoch ist, können sogar Marshmallows im Lagerfeuer geröstet werden!

    Die Margaret River Region ist ebenfalls bekannt für die wunderschöne Flora im Frühjahr: 150 verschiedene Orchideenspezies und rund 2500 weitere Wildblumen sprießen und gedeihen alljährlich!

    Freunde des Fischens zieht es im Sommer zur „Marron-"(Lobster), im Herbst zur Lachssaison und sie sitzen auch sonst gerne an felsigen Stränden wie Conto´s, Redgate, oder in der Bucht von Gracetown.

    Strand & Surfen

    Mit dem Auto können traumhafte, karibisch anmutende Strände besucht werden: wie Bunker Bay oder Smiths Beach im Norden, das Rivermouth am Margaret River, Redgate oder Hamelin Bay im Süden. Surfer kommen aus aller Welt an dieses kleine Fleckchen Erde, um berühmte Spots wie „Mainbreak" oder „Lefthanders" zu surfen. (Surfunterricht in Margaret River)

    Unbedingt empfehlenswert: Den Sonnenuntergang am „Mainbreak" - Treffpunkt für Wellenreiter, Windsurfer und „locals" nach einem Arbeitstag.

    © Foto: Tourism Western Australia
      

    Tauchen

    Aufgrund des Leeuwinstroms fließt warmes Wasser aus den subtropischen, nördlichen Regionen bis in den Süden der Westküste und bietet die Grundlage für eine Artenvielfalt, die sich sehen lassen kann. Eine Handvoll Tauchschulen bieten Einzeltauchgänge oder Tagesausflüge an das Schiffswrack HMAS Swan Nahe Dunsborough oder etwa entlang der mehr als zwei Kilometer langen „Jetty" (oder Pier - siehe Foto unten) in der nächsten Stadt Busselton an.

    TWA Busselton Jetty 1000© Foto: Tourism WA

    Bicentennial & Gloucester Tree

    Wenige Autostunden von Margaret River entfernt stehen die gigantischen Karri-Bäume. Die besten Fotostopps sind auf der Caves Road zwischen Lake Cave und Jewel Cave.

    Für alle, die hoch hinaus wollen: der Bicentennial Tree und Gloucester Tree sind zwischen 60 und 90 m hoch und können mit festem Schuhwerk erklommen werden – 139 km oder eine gemütliche 2-3 Stunden Fahrt von Margaret River entfernt.

    Der Treetop Walk in Walpole ist etwas weiter, 322 km oder etwa 4 Autostunden entfernt. Beides ist jedoch an einem Tag zu erreichen, oder ideal mit einem Roadtrip in den Südwesten kombinierbar!

    }© Fotos: Stefanie Stadon; Tourism Western Australia
     

    Den Tag ausklingen lassen

    Warum sollte man einen wundervollen Tag nicht wie die Einheimischen den Klängen einer Live-Band lauschend, auf der Terrasse einer typischen Aussie-Bar mit einem kühlen „Coopers" in der Hand ausklingen lassen? Hier schlagen die Uhren sowieso ein bisschen langsamer und frei nach dem Motto „No worries Mate" lässt man den Tag im historischen „Caves House" in Yallingup oder der „Settlers Tavern" in Margaret River ausklingen.

    Wie kommt man hin?

    Transport in und um Margaret River

    Wer kein eigenes Auto hat, muss sich auf Chartertouren verlassen. Das Meer liegt zwar direkt vor der Tür, ist aber doch noch ca. 15 Minuten vom Ort entfernt. Auch die Weingüter sind auf das gesamte Kap verteilt und deshalb nur mit einem fahrbaren Untersatz zu besichtigen.

    Manche Unterkünfte verleihen Fahrräder, mit denen man zum Strand radeln kann. Auch einige Weingüter können mit dem Fahrrad erreicht werden.

    Es gibt einen Busservice, der während der Schulferien von Margaret River zum ca. 15 Minuten entfernten Strand in Prevelly verkehrt.

    Wo kann man übernachten?

    # Hostels & Hotels

    # Caravan Parks

     
    © Fotos: Tourism Western Australia
    Text: Anne von Osterhausen
    aktualisiert: 09/25
    Die oben mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links/Verweise sind sogenannte Provision-/Partner- oder Werbe-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, buchst oder bestellst, erhält Reisebine eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Mit einem Einkauf / einer Buchung über diese Links unterstützt du uns, die vielen Informationen auf unserer Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung zu stellen.

    Kontakt

    Reisebine
    Brandenburgische Str. 30
    10707 Berlin
    Tel: 030 - 889 177 10

    Kontaktformular

      

      

    ASP Prem 100

    Australienberatung

    Australienvisum beantragen

    eSIM hell

    © 2025 Reisebine    
    Impressum  • AGB  •  Datenschutz  •  über uns