Home

1001 Reisetipps

Planen

Unterwegs

Touren

Camper

Kurse

Schlafsäle

Backpacker-Hostel in Australien - Informationen rund um Hostels


Wie sind die Schlafsäle ausgestattet? Was kann ich erwarten?

ZIMMERGRÖSSE

Schlafsäle gibt es in sehr unterschiedlichen Größen, nicht nur was die Betten-Anzahl angeht, sondern auch die Größe des Zimmers an sich.

Von der Regel “je mehr Betten im Raum, je größer das Zimmer” kann man generell nicht ausgehen. Manche Hostelbetreiber stopfen so viele Betten wie möglich in einen Raum, andere lassen genügend Platz zwischen den einzelnen Etagenbetten, um Rucksack/Tasche abzustellen und manche bieten auch einen Stuhl oder sogar ein Nachttischchen neben den Betten. Soll heißen: Vier Etagenbetten können sowohl in einem Zimmer der Größe “normale, deutsche Durchschnittsküche” wie aber auch “normales, deutsches Wohnzimmer” untergebracht sein.

BETTENZAHL

Ebenso unterschiedlich wie die Zimmergröße kann auch die Bettenzahl pro Zimmer sein.
Es fängt bei 2-Betten-Schlafsälen an, die man eigentlich bereits als halbe Doppelzimmer bezeichnen kann. Vornehmlich Motels und Hotels bieten diese Form des Schlafsaals in kleinster Form.

 

SEB-AirlieWaterfront2

 

Normal sind 4 bis 6 Betten pro Zimmer. Das heißt in der Regel zwei oder drei Etagenbetten. Hier kann man generell davon ausgehen, dass genügend Platz zum Abstellen von Dingen im Zimmer ist. 
Etwas größer wird es dann ab 4 Etagenbetten, also 8 Personen pro Zimmer. Hierfür sollte ein Raum schon eine entsprechende Größe haben (mind. so wie auf dem Bild oben!), wenn 8 Personen ihre Reiseutensilien im Zimmer verteilen müssen. Oftmals sind diese Schlafsäle recht billig und verfügen in den seltensten Fällen über weitere Möbel wie Stühle, Tische oder Nachtschränkchen.

ETAGENBETTEN, EINZELBETTEN & DOPPELBETTEN

Auch die Art der Betten in Schlafsälen ist äußerst verschieden. Manche Schlafsäle bestehen ausschließlich aus Etagenbetten, andere nur aus Einzelbetten (siehe Foto oben). Ob man oben oder unten schläft, kann in den seltensten Fällen vorher vereinbart werden. Meist muss das Bett genommen werden, das noch frei ist.

Es gibt auch Mischformen, dann besteht der Schlafsaal aus Etagen- und Einzelbetten. Auch hier kann man leider selten Wünsche äußern.

 

SEV-Hostel-Perth1-600

 

Neu im Angebot sind Etagenbetten, die aus einem Einzelbett oben und einem Doppelbett unten bestehen (siehe Foto oben). Das heißt, drei Leute schlafen in einem Etagenbett. Die Doppelbetten unten sind vornehmlich für Pärchen gedacht.

MIT ODER OHNE BAD

Je nach Art des Hostels (siehe Hostel-Arten) werden Schlafsäle mit eigenen Bad oder mit Gemeinschaftsbädern und -toiletten auf dem Flur angeboten. 
Die Vor- und Nachteile hängen oftmals von den Mitbewohnern und der Art des Hostels ab.

Ein eigenes Bad pro Schlafsaal kann praktisch sein, wenn es sich um einen Schlafsaal für 4 Personen oder weniger handelt. Bei mehr Parteien kann es zu sehr langen Wartezeiten kommen, wenn jeder ausgiebig duscht, sich die Haare föhnt und intensiv Körperpflege betreibt. 
Oftmals sind auch die Toiletten in das Bad integriert.
Sind Gemeinschaftswaschräume in einem Hostel vorhanden, hat man diese Probleme nicht, jedoch kann es vorkommen, dass diese Gemeinschaftswaschräume nicht nach Geschlechtern getrennt sind.

Wohnt man in einem gemischten Schlafsaal mit eigenem Bad, wird dieses natürlich von beiden Geschlechtern benutzt.

GESCHLECHTERTRENNUNG

Mitte der Neunziger hatte man in Australien die Geschlechtertrennung in Hostels abgeschafft. Männlein und Weiblein wurden ab dann in gemeinsamen bzw. gemischten Schlafsälen untergebracht.
Dies tat man nicht, um den Gästen ein “angenehmes Miteinander” zu ermöglichen, sondern vor allem aus kommerziellen Gründen. Wurde vorher schon mal der eine oder andere männliche Gast an der Rezeption abgewiesen, weil alle Männerschlafsäle ausgebucht waren, so konnte man ihn nun zusammen mit den Mädchen unterbringen.

 

SEB-AirlieWaterfront3-700

 

Doch ein neuer Trend kam mit dem Beginn des neuen Jahrtausends auf. Vermutlich haben Hostelbetreiber die Toleranz ihrer Gäste unterschätzt. Haben vor ein paar Jahren noch relativ wenige Hostels reine Mädchenschlafsäle angeboten, so werden es jetzt zunehmend mehr. 
Oftmals werden NUR Mädchenschlafsäle und gemischte Schlafsäle angeboten, einige Hostels aber gehen bereits wieder dazu über alle drei Arten, also Frauen-, Männer- und gemischte Schlafsäle anzubieten.

Es ist auch nicht immer gewährleistet, dass zum Duschen und Waschen getrennte Waschräume und Toiletten zur Verfügung stehen. Ganz besonders in Schlafsälen mit eigenem Bad teilt man die Nasszelle immer mit den männlichen Mitbewohnern.

Die Chance, ohne schnarchende Jungs ruhiger zu schlafen und ohne Zuschauer zu duschen ist in YHA-Hostels oftmals größer, als in anderen Hostels.

© Fotos: Sebastian Hopf

Kontakt

Reisebine
Brandenburgische Str. 30
10707 Berlin
Tel:  030 - 889 177 10   (11-18 Uhr)

   Kontaktformular
  

ASP Prem 100