Die vielen Aktivitäten versprechen Sommer, Sonne und Spaß für Jedermann.
Rottnest Island legt besonders viel Wert auf Umweltschutz und eine familienfreundliche und kindergerechte Umgebung. Die unzähligen Aktivitäten, die zur Auswahl stehen, versprechen viel Spaß und Abenteuer.
Wandern auf dem Wadjemup Bidi
Über mehrere Jahre lief das "Wadjemup Bidi Project", bei dem der Wanderweg angelegt wurde. "Bidi" ist ein Wort aus der Sprache der Noongar Aborigines und bedeutet "Weg" oder "Spur". Es soll an die ursprünglichen Bewohner von Rottnest Island erinnern.
© Foto: Rottnest Island Authorities
Das Ziel des Projektes war es, die kulturellen und ökologischen Werte der Insel den Bewohnern und Besuchern wieder mehr ins Gedächtnis zu rufen. Daher wurde auch der Name des Wanderweges bewusst in die Sprache der Ureinwohner übersetzt, um ihnen Solidarität, Respekt und Integrität entgegen zu bringen.
Damit die Vergangenheit der Insel, so schlimm sie auch war, nicht in Vergessenheit gerät, führt der Weg unter anderem an mehreren Aborigine-Denkmälern und Heiligtümern vorbei. Außerdem soll die unberührte Natur den Menschen wieder näher gebracht werden, da sie eine sehr wichtige Rolle in der Lebensweise und dem Glauben der Aborigines spielt.
Mittlerweile gibt es auf einigen Abschnitten auch QR-Codes zum Einscannen, um sich kurze Videos über bestimmte historische Ereignisse und Personen anzusehen.
Etappe | Strecke | Länge | Dauer | Streckenabschnitt |
Ngank Yira Bidi | Thomson Bay → Oliver Hill | 9,4 km | ca. 3 - 4 Std | |
Gabbi Karniny Bidi | Thomson Bay → The Salt Lakes | 9,7 km | ca. 3 - 4 Std | |
Wardan Nara Bidi | Little Salmon Bay → Strickland Bay | 10 km | ca. 3 - 4 Std | |
Ngank Wen Bidi | West End → West End | 7,6 km | ca. 3 - 4 Std | |
Karlinyah Bidi | Rocky Bay → Geordie Bay | 5,9 km | ca. 2 - 3 Std |
Alle Etappen sind mit nach den Australischen Wanderweg-Richtlinien mit dem Schwierigkeitsgrad Vier bewertet worden. Das heißt, dass die Wanderwege großteils über unwegsames Gelände führen und es schon mal recht steil werden und man auf Hindernisse (z.B. Felsen oder Flüsse) treffen kann.
Eine mittlere körperliche Fitness und vorherige Erfahrung im Bushwalking wird zwar empfohlen, ist aber keine Voraussetzung.
Fahrrad fahren
Da auf der gesamten Insel ein striktes Autoverbot gilt, braucht man sich keine Sorgen machen, plötzlich mit einem um die Ecke kommenden Raser Bekanntschaft zu machen.
Die gut ausgebauten Straßen verbinden die beiden Enden der Insel miteinander und bei einer Gesamtlänge von knapp 11 Kilometern ist die Strecke zwischen Thomson Bay und West End bei gemütlicher Fahrt in weniger als einer Stunde geschafft.
© Foto: Tourism Western Australia
In Thomson Bay Settlement gibt es einen Fahrradverleih - den Rottnest Island Pedal & Flipper. Mit über 1650 Fahrrädern ist es der größte Verleih der Südlichen Hemisphäre und bietet neben Hybridfahrrädern auch E-Bikes, Mountain Bikes, Tandems und Kinderfahrräder.
Museums- und Stadtführungen
Auf Rottnest Island werden viele verschiedene Führungen angeboten, die sich mit der Kultur und der Geschichte der Insel befassen und großteils von Einheimischen geleitet werden.
Darunter auch kostenlose Stadt- und Inselführungen.
Tour | Treffpunkt | Tourbeginn | Dauer |
History of Settlement | vor dem Salt Store, | täglich: 14:00 Uhr | ca. 1 Std |
Reefs, Wrecks and Daring Sailors | vor dem Salt Store, | Di, Do, Fr, So: 11:00 Uhr | ca. 1 Std |
Vlamingh Lookout Walk | vor dem Salt Store, | Mo, Mi, Sa: 11:00 Uhr | ca. 45 Min |
Quokka Walk | vor dem Salt Store, | täglich: 14:30 Uhr | ca. 45 Min |
Whitecaps and Wilderness | Parker Point | täglich: 09:15 Uhr, | ca. 45 Min |
Möchte man die spannende Geschichte der Insel auf eigene Faust erkunden, stehen gleich mehrere Möglichkeiten zur Auswahl. In Thomson Bay gibt es verschiedene Museen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten von Rottnest Island und dessen Geschichte beschäftigen.
Beispielsweise befindet sich im ehemaligen Salzlager der Insel heute eine Kunstgalerie, wo Bilder lokaler Künstler ausgestellt werden oder man kann in der alten Oliver Hill Batterie die weit verzweigte Tunnelanlage und ihre Geheimnisse entdecken.
Family Fun Park
Rottnest Island hat ebenfalls ein breites Angebot an Aktivitäten für Familien mit kleinen Kindern. Der Freizeitpark bietet unter anderem einen Minigolf-Platz, ein Kino, eine Trampolin-Anlage und ein Riesen-Schach. Da ist garantiert für alle Interessen was dabei.
Standort: | Brand Bay, gegenüber vom Main Bus Stop |
Öffnungszeiten: | täglich von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Die vielen geschützten Buchten und Strände bieten ideale Voraussetzungen zum Schwimmen und Schnorcheln. Besonders an der Nordküste von Rottnest Island gibt es mehrere Stellen, die sich hervorragend zum Schnorcheln eignen.
Besonders beliebt sind Litte Salmon Bay und Parker Point im Süden und Little Armstrong Bay im Norden der Insel.
Eine Besonderheit auf Rottnest Island ist, dass es dort zwei Schnorchel-Trails gibt. Das bedeutet, es wurde eine Art "Wanderweg" am Meeresgrund angelegt, dem man folgen kann. Beide sind etwa 200 Meter lang und befinden sich auf der Südseite der Insel.
Der Erste ist im Little Salmon Bay zu finden. Dieser ist etwas einfacher, da das Wasser hier flacher ist. Der zweite Schnorchel-Trail ist im Parker Point Bay und eher für etwas geübtere Schwimmer geeignet.
Die einzelnen Stationen sind mit Metallplatten gekennzeichnet, die im Boden verankert sind. An ihnen befinden sich jeweils zwei Griffe zum Festhalten, damit man in Ruhe die Informationen zu bestimmten Fisch- oder Korallenarten, sowie einigen der Schwiffswracks lesen kann.
Die genaue Lage der Schnorchel-Trail findet man auf der interaktiven Karte unter dem Stichpunkt "Snorkel Trails".
Ausrüstung, wie Brillen und Schwimmflossen, können im örtlichen Fahrradverleih in Thomson Bay Settlement ausgeliehen werden.
Wer sich lieber über statt unter dem Wasser aufhält, kann sich in den ganzen Surfing Grounds, die Rottnest Island zu bieten hat, austoben. Die Insel gehört zu den Orten mit den besten Surf-Voraussetzungen in ganz Western Australia. Konstanter Wellengang und super Bedingungen machen das Wellenreiten hier fast ganzjährig möglich.
Strickland Bay im Südwesten der Insel ist sogar in den Top 50 der besten Surfspots weltweit.
Die beliebtesten Orte sind Salmon Bay, Stark Bay und Strickland Bay und auch wenn man selbst nicht surfen kann, macht es unglaublich viel Spaß, anderen dabei zu zusehen.
Paddle- & Bodyboards können im örtlichen Fahrradverleih in Thomson Bay Settlement ausgeliehen werden.