Tasmaniens größtes Juwel sind seine insgesamt siebzehn zugänglichen Nationalparks sowie unzählige State Forests und Forest Reserves, außerdem einige Marine Reserves, die die Unterwasserwelt schützen.
Die Insel besitzt ein Wanderwegenetz von mehr als 2000 km, so dass echte Wanderfreaks viel Zeit benötigen, um die vielen Hochlandseen, Wasserfälle, Strände, Höhlen, Inseln, Gipfel und Regenwälder kennenzulernen.
Im kleinsten Bundesstaat Australiens sind mehr als ein Viertel der Gesamtfläche als Schutzgebiete ausgewiesen, wobei alleine 1,38 Millionen Hektar der Fläche zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt wurde.
National Parks Pass
Für alle Nationalparks ist eine Eintrittsgebühr fällig und es sollte für alle Besucher selbstverständlich sein, diese zu entrichten, damit die Einrichtungen verbessert und erhalten werden können. Wer mehrere Parks besuchen möchte, sollte sich einen Nationalparkpass, den so genannten Holiday Pass, zulegen, der für eine Zeit von zwei Monaten zum Betreten aller Nationalparks berechtigt und für Personen ohne Auto 40 A$ kostet. Diejenigen, die mit dem Auto unterwegs sind, zahlen 80 A$ pro Auto inklusive Personen **). Wer nur kurz einige wenige Parks besuchen möchte, zahlt 20 A$ pro Person oder 40 A$ pro Auto inkl. 8 Personen für einen Aufenthalt bis zu 24 Stunden pro Park **).
Den Holiday Pass kann man bereits bei der Überfahrt mit der "Spirit of Tasmania" nach Devonport erwerben. Außerdem in den Hauptnationalparks mit Visitor Centres sowie vielen Informations-Centren, Reisebüros und Geschäften.